Beiträge von Didi

    Dies kann ich ebenfalss bestätigen.Am Samstag war ich von 05Uhr bis um 11 Uhr draussen nicht einen Fisch gefangen.Einen staatlichen Barsch zur Gesicht nur bekommen der meinem Köder gefolgt ist,mehr auch nicht.Obwohl schon früh morgens es sehr gut aussah.Die schleuse war auf das Wasser rauschte nur so dahin und in den letzten Wochen war der Betrieb der Schleuse immer ein gutes Zeichen.Nie ist man wenn die Schleuse in Betrieb was als Schneider nach hause gegangen.Diesesmal nichts nicht ein einziger Biss.
    Was mir aufgefallen ist sämtliche Köderfische die man noch vor einigen Wochen am Ufer beobachten konnte sind einfach weg und mit Ihnen die Raubfische.
    Hoffte noch auf einen Platz an den man gut Barsch bekommt aber selbst dort war tote hose.Ich denke in meinem Fall muss das Wetter konstant noch einige Tage so kalt bleiben denn schnackelt es wieder.Mal schauen kommendes Wochenende.


    Grüsse aus Berlin

    Nach dem einwerfen solltest du ganz einfach nichts machen sondern weder einhollen noch etwas anderes,einfach warten und sich konzentrieren bis der Gummifisch den Grund erreicht hatte un vorsicht manchmal kommen gerade da schon die ersten Bisse.


    Kopytos bekommst du fast in jedem Angelladen,wenn Sie es nicht haben versuch es bei EBAY dort werden welche Angeboten auch in grösserer Vielzahl.


    Angelschule mit Fanggarantie!!!! Was soll das denn Schleich-Werbung.Ist ja was ganz neues!!!! :lol:

    Zum Thermoanzug kann ich dir leider nichts emphelen habe leider selbst keinen und benutze Sie auch nicht.
    So zu der rute sollte man sich überlegen will ich gerne ein wenig sparen und komme mit einer rute aus.Deswegen müsste man wissen hängst du richtige fette Köderfische ran von einem Pfund und mehr usw.
    Ich selbst würde statt zwei ruten nur eine kaufen dafür aber die etwas verspricht genügen Power hat und deinen Ansprüchen gewachsen ist und da ich in ähnlicher Situation war,ich suchte speziel ne Rute für Köderfisch aber auch fürs Spinnfischen doch für grosse Löffel,sparen ich mir das Geld für eine SPORTEX TURBO SPINN Nr.5 WG 100Gramm und ne Länge von 3metern.Genügend Luft in meinen Augen mit wirklich grossen Ködern zu fischen und auch mal den ein oder anderen Grossen Fisch raus zu bekommen.Preis liegt der Zeit bei 120-149,99¤.Bei Ebay bekommt man Sie schon für teilweis unter 100¤ ist aber eher ne Ausnahme die dort zu finden.


    Gruss DIdi.

    In erster Linie im Wasser!!!! ;) :lol: Nichts für ungut.Na ein Forellenpuff nach Feorellen durch zu plücken dürfte ja nicht ein problem sein.Die Forellen können sich überall aufhalten,ich hatte es schon erlebt im Mittelwasser,am Grund,direkt unter der Oberfläche.Ne Gesetz gibt es nicht einfach mal versuchen.Zu behauptet die Forellen stehen ganz tief ist meiner hinscht nach falsche denn ich habe oftmals genug beobachten können das selbst bei minus Temperaturen die Forellen direkt unter der Wasseroberfläche zogen.
    Also ausprobieren eine Pose im Mittelwasser ein zum Grund und gut ist.Die Oberflächenfischen kannst du meistens mit dem blossen Augen ausfindig machen.
    Versuch jetztmal mit Lachsrogen zu fischen,noch besser ist es die erste Forelle gleich aus zu nehmen und die Eier denn als Köder nehmen geht wie sau speziel jetzt wo es so kalt ist.


    Gruss DIdi

    Ich glaube mit Firmen wie Rapala,Nil Master,Ugly,Salmo oder Turus Ukko liegst du schon sehr richtig.Speziel die Fa.Ugly und Salmo haben sehr gute Forellen und Barschwobbler.Die anderen Firmen sind natürlich auch nicht zu verachten.
    Versuch doch einfcah deinen alten Wobbler ein wenig auf zu peppen.Mit Folie zum aufkleben oder Stiften die Wasserrestent sind. ;)

    Man trifft hier auf verschiedene Meinungen,jede menge praktischer Erfahrungen die hier durch Beiträge bekannt gegeben werden.Vor vielen Jahren als ich eines morgens die ersten verückten mit den gummiwürmern an der anlegestelle am Wannsee fischen gesehen habe,dachte ich ich spinne und habe ein paar verückte vor mir :roll: .Als ich kurze Zeit später den ersten mit einer krummen rute sah wie ein grossen Barsch nach dem anderen ins Boot hieft war ich noch am selben Abend im Laden und liess mich aufklären :shock: .Funktionsweise,Methode,Grösse und Farbe.Seid dem bin ich mit leib und seele grosser Fan des Spinnfischens. ;)
    Mittlerweile werden durch die Angelindustrie die wildesten Formen,Farben und Grössen produziert zum leid aber auch freude der Angler.


    Für mich ganz klar Gummiköder Nr.1 der Attractor und der Kopyto.Sowohl von den laufeigenschaften als auch von den vielzahl der Farben und Grössen.


    Was ist für euch der Gummiköder Nr.1?????


    Es wäre schön wenn denn der ein oder andere mal ein Foto reinstellen könnte von Ködern die nicht unbedingt in jedem Angelladen zu kaufen sind.Dieses Problem habe ich immer wieder man hört ein namen,sieht ein tollen Köder hat aber noch nicht mal die Möglichkeiten Ihn zu kaufen so ergeht es mir oft mals auch hier in Berlin. :cry:


    Gruss Didi. ;)

    150Kg worauf willst du denn angeln auf Blau Wall :shock: .Die dinge habe glaube ich von ein paar Kilogramm nicht mehr wenn überhaupf.150Kg????????? :lol:

    Also ich denke mit ein paar recht günstigen Bauteilen von Konrad dürfte es kein Problem sein.Ein wenig geschickte Hände und schon ist das mit dem Boot kein Problem.Ich hatte in meiner Einheit einen von der Sorte der seine Flugzeuge selbst gebaut hatte.Ich dürfte bzw.musste immer wieder mit ansehen was er da zusammen bastelt da wir beide auf einem Zimmer waren.Es sah sehr einfach aus nach dem man sich erklären lassen hat wie und was, wie mit einander funzt.
    Deswegen muss so ein Boot nicht die Welt kosten in eigen Produktion.Kann aber so einem Boot nichts abgewinnen da ich kein Karpfenangler bin noch nicht. ;)

    Dies mit den Rollen ist kein Problem das denke ich bekomme ich ohne weiteres hin.Sieht zwar ganz schön scheisse aus an einer Brandungsrute ne 3000 oder 4000shimano Stradic aber was solls.Fangen sollen die Ruten und nicht den besten Preis gewinnen.

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis nicht ein einzigen der Pilkruten hat geschweige auf Dosch von der Brandung ansitz.Ich habe einen der könnte mir mit einer BIG GAME rute höchstens aushelfen :oops: :lol:
    Ich werde mal schauen was der Finazminister und der Haushalt sagt und denn wollte ich mir endlich dei Karpfenruten zulegen.Doch wenn ich dann noch die Baitrunner brauche und die brauche ich ja auch wird es wieder nicht ganz billig werden.


    Ich meine bis Februar ist ja Winter bis dahin denke ich dürft es hin hauen.
    Mal schauen.


    Weinachstzeit ist die beschissenste Zeit im Einzelhandel wird schwer mit frei was????
    Macht dir nichts draus bei mir haben die assis auch Urlaubssperre ausgerufen für Dezember.


    Gruss Didi

    Ich möchte auf jeden Fall hier mal klar stellen ob nun das Zupfen,Ziehenoder das sogenannte faulenzen benannt wird,jedes der Techniken hat seine Vor und Nachteile.


    Egal welche Methode wir nehmen in jedem Fall ist es Interessant zu wissen welches Gewässer wir befischen Kanal,Fluss,See oder gar das Meer.Starke,leichte und gar kaine Strömung spielen dort ne wichtige rolle.
    Der Hänger wegen ist es auf Interessant zu wissen wie die beschaffenheit eines jeweiligen Gewässer ist Sand,Steine,Wurzel,Bäume usw.begradigt oder ein naturfluss.Dementsprechend setzt man sein Methode und das können ein.


    Für mich haben sich diese Probleme ergeben beim faulenzen die ich oben bereits nannte.Wenn ich im strömenden Wasser fische sei es jetzt an der ODER oder an einem Schleusenauslauf wie es am Samstag der Fall war,ist das faulenzen schon sehr bequem und efektiv.Der Köder und das war mein Gefühl für die Handhabung wurde durch die starke Strömung immer wieder sehr leicht beim ankurbeln vom Grund angehoben und was noch interessanter war der Gummiköder brauchte durch die Strömung länger um zum Grund ab zu sinken,somit hielt er sich an der stelle auf an der die meisten Bisse halt kommen auf und arbeitet so wie es sein sollte.


    Wechsel ich aber das Gewässer und die Bedingungen ändern sich wie es am Samstag ebefalls der Fall war,habe ich den Köder mehr über den Boden geschlifen.Ich befand mich am See,von vorne kam ein recht starker Wind.Aufgrund des Windes musste ein schwerer Kopf ran und gute Wurfweiten zu erzielen,es blieb dabei die Zeit zwischen anheben mit der rolle und sinken zu grund war fast garnicht gegeben aufgrund des schweren Jigs.Somit war es einfach ein schleifen und kein kontinurliche Auf und Abbewegung wie sie sein sollte.Zudem kam das recht schnelle Tempo auf, das manchmal sich als fängig erwiessen hatte,am Samstag jedoch zu keinem Erfolg führte.


    Wenn es nach mir gehen soll und die Meinung vertrete ich, es gibt keine Methode die fehlerfrei ist und dem Spinnfischer eine 100% fanggarantie bietet.Denn nicht umsonst hätte denke ich jeder schon mal Ereignisse am Wasser erlebt die Ihn dazu bringen mussten um zu satteln wie Nachläufter oder ganz einfach Beissfaulheit.Dann musste man kompromisse eingehen sowohl die Köder wechseln aber auch die Methode kurzer Hand wechseln um den Fisch doch zum biss zu verleiten.Dazu sind die Bedingungen wie Strömung,Wind,Gewässerart als auch die Beissfreudigkeit oder Beissfaulheit der Fische die uns immer wieder dazu treiben am Wasser schnelsst möglich die Einzelheiten zu erkennen und um zu satteln.Zupfen,Faulenzen,Ziehen,mal schneller mal langsamer dies sind einfach die Sachen mit den wir den Erfolg erzielen sich aber jetzt nur auf eins zu versteifen sehe ich nicht so wie vielleicht der grösste teil hier.Denn nicht überall unter noch so schlimmen Bedingungen hilft mir nur das faulenzen weiter,manchmal muss man auch weitere Kniffe beherschen um erfolgreich zu sein wenn das faulenzen mal nicht gerade weiter hilft.


    Welche Methode oder Köderführung von Vorteil ist hängt a von den Gegebenheiten allgemein ab,man muss aber auch ungefähr wissen wie sich die kleinfische in der Natur verhalten und welche reize wie fluchten,taumeln oder sonstiges den Raubfisch besonders dazu verleitet zu zuschlagen und dies z.B. habe ich seid Jahren in meinem 2meter Becken ganz gut beobachten können mit grossen Barschen keine Flussbarschen aber ich denke Raubfisch ist Raubfisch.Ich hate 4 grosse Pfauenaugenbarsche aus Brasilien und bei der Fütterung mit Goldfischen haben ich einige gute Beobachtung machen können die sich am Wasser im wieder bestätigen lassen.Und dementsprechend muss man jede Methode die man kennt auf diese Gegebenheiten einstellen.Zu behaupten und das lese ich immer wieder faulenzen hier faulenzen da als gebe es nicht anderes halte ich für falsch denn auch diese Technik bringt fehler und nachteile mit sich wenn wir nicht optimale Bedingungen haben.


    Dies ist meine Meinung und dabei soll es bleiben.Ich teile gerne andere Ansichten und es ist wert drüber zu diskutieren.Welche Methode ich benutze meist die die mir auch Erfolg verschafft.Die allgegenwärtige Zupfmethode wobei ich die Schnur durch die Finger laufen lasse um die Bisse zu ertasten statt mit der rutenspitze.


    Gruss Didi ;)

    Die 100cm konnte ich leider nicht knacken 94,96,98cm so ein sc.....aber spass haben diese Hechte alle mal gemacht.Ich warte auch noch auf die magische Grenze von 100cm. ;)

    Kein Problem sobald ich was habe gebe ich dir bescheid.Rakim hatte mir geschrieben das aus dem ODER treffen nichts gewesen ist.Hat wohl nicht geklappt.Das einzige was mir Kopf zebrechen macht ist die Ausrüstung die man dafür benötig.Extra kaufen wäre ja quatsch aber ich lasse mir was einfallen denn. ;)

    Ich lasse mich gerne auf eine Diskussion ein aber ich verbiete mir mich hin stellen zu lassen als hätte ich seid Mittwoch mit dem Twistern angefangen.Ich brauche mir das Faulenzen glaub ich nicht zeigen lassen wenn man denn schon seid 1990 aktiv den Gummikram fischt.Was soll man sich zeigen lassen wie man den Gummiköder mit der rolle einhollt???
    Mehr ist das denn doch nicht!!!!
    Wenn man irgend etwas kritisch sieht heisst es noch lange nicht das alles scheisse ist.Ich hatte ledeglich drauf hin gewiesen das sich unter bestimmten Umständen manche Probleme ergeben können,wenn du andere Meinung bist gut ist,akzeptiert.Aber tue mir ein gefallen Deckert Kritik ist ok,aber versuche es nicht aussehen zu lassen als wäre man total blöd und hätte gar keine Ahnung vom Spinnfischen.Denn jetzt mittlerweile bei fast 15 Jahren aktives Spinnfischens muss ich mir dies ja wohl nicht geben mich da stehen zu lassen als wäre man seid einer Wochen mit dem Gummifisch unterwegs.


    Die Punkte die ich angesprochen haben sind nicht bei den Haaren irgend wie herbei gezogen sondern ergeben sich halt.Bei deiner Äusserung hat man das Gefühl man sagt lieber nichts mehr übers faulenzen sonst Kopf ab,wieso eigentlich genau diese Technik hat Ihre Vor aber auch Nachteile wie jeder ander auch......


    Gruss Didi ;)

    Ganz genau Willi.Ich sage nur Wels fischen an der ODER,Dorsch und Mefo an der Ostsee,Quappenfischen an der ODER,Peenestrom auf Hacht und Brasch,Zander an der Elbe. ;)
    Dies dürfte ein Interessantes kommendes Jahr werden und hoffentlich auch erfolgreicher als das jetzige.
    :D :D

    Selbstverständlich auf jeden fall.In machen Situationen ergeben sich doch nachteile.Wenn ich in einer Enfernung von gut 20meter und weiter mein Fisch suchen will weil ich Ihn dort vermute brauche ich ein schweren Kopf um dort hin zu kommen und kein 5 Gramm teil.Bilanz nehme ich ein schweren Kopf im See um die benötigete weite zu erzielen wird das faulenzen denn schon nicht funzen dann bleibt es bei das der Köder nur über den Boden geschliefen wird weil der Köder zu schwer ist.Ist der Köder zu schwer erreiche ich selbst mit eine gute rolle die sogenannte Zick zack Bewgung nicht mehr.


    Kein optimaler lauf kein biss. :cry:


    Naja wie auch immer ich lass es sein jeder soll so fischen wie für ihn am bequmsten und erfolgreichsten. ;)