Beiträge von Didi

    Das man so etwas Wirtschaft nennt ist mir schon klar bin ja nicht vom Mars :D .Ich wollte ledeglich drauf hinweisen wie hoch die Gewinnspannen sein kann beim Angelgerät.Entäuscht war ich doch schon das ich gerade diesen Gerätehändler sehr gut kannte und die Beziehung über das geschäftliche hinaus gewachsen war.Offensichtlich dachte ich dies es kam aber anders.


    Den Schluss den ich draus ziehen möchte zum Thema ist der das wie Willi schon sagte ne Packung Maden oder der ein oder andere euro Preisnachlass ist ein Tropfen auf dem heissen Stein.Mann muss ja als Händler nicht immer eine Gweinnspanne von 150 oder 200% erzielen,schade nur drum das es wirklich nicht viele Möglichkeiten gibt an unsere Ausrüstung günstiger zu kommen!!!!!!!

    Die letzten drei Seiten hatte ich mir jetzt durch gelesen und versteh es bei besten willen nicht wieso irgend jemand versucht hier ne Erklärung zu finden.
    Was für ein Begründung sollte es geben, auch wenn man die Seite übersetzt ,die akzeptabel genug sei,die Bilder der vergewaltigten Hechte als begründet zu sehen.Ich versteh es nicht.Alter Schwede hat meiner Meinung nach nur die Gunst genutzt sich und seinen Mist freie lauf zu lassen,denn ein sachliche und normale Erklärung gab es nicht,das um den heissen Brei plappern kommt da schon näher.


    Ob kranke Fische,Tradition,Hegemassnahmen oder ganz einfach das ausrotten des Räubers in Salmonidengewässers,keine der Punkte ist mir Begründung genug ,um Fotos mit aufgespiessten Fischen,Cola Dose im Hechtmaul und anderes im Internet zu publiezieren.
    Selbstverständlich wird man sich einmischen, dem der es rein gestellt hat sei dank das so ein perversheit auch mal zu Tage kommt.Aus der ganzen Debatte hier kann ich seitens von ALTER SCHWEDE der ja massgeblich sich mühe gegeben hat etwas zu verteidigen keine Anhaltspunkt finden der mir nur im geringsten eine Erklärung geben könnte die begründet genug wäre die Fotos zu rechtfertigen.
    Das nicht alle Schweden dran beteiligt sind gott sei dank doch die die ich auf diesen Fotos sehe würde ich sofort Anzeigen und fort an könnte sie Ihre Blinker im Klo baden,wenn es nah mir gehen sollte.In erster Linie sind wir alle Angler ohne die Nationalität in betracht zu ziehen ( die die Natur schützen und fördern sollten,möglichst viel dazu bei steuern sollten die Tiere den Umständen nach best möglich zu pflegen und zu schonen) und egal in welchem Land ich Fotos solchen Kalibers sehen werde,ist es normal das die Empörung da ist,denn den Umgang mit dem Hauptdarsteller unsers Hobbys stellt sich ein gewissenhafter Angler eben anders vor.Fest zu stellen anhand der Diskussion ob wir in Deutschland oder Schweden mehr schwarze Schaffe haben ist lächerlich,in jeder Branche ,in jedem Hobby und jeder Nation, gibts Vollidioten,den das bischen Verstand fehlt mit seinem Umfeld,seine Mitmenschen und der Natur im einklang zu leben so wie es für einen gebildet Menschen heut zu tage als normal zu bezeichnen wäre.


    Leider hatte ich die Fotos wesentlich später gesehen,bis vor kurzem dachte ich es geht nur um den voll beladenen Anhänger,deswegen der Wandel!!!!!

    Die zahlreichen flüsse und altärme kenne ich im Spreewald aus meiner Bundeswehrzeit,habe zwar nie dort gefischt aber mir ein genaues Bild machen können.Ich habe an vergleichbaren Gewässer mal gefischt und zwar der Eider und an der Oste.Auch sehr Krautreich und stelleweise nur Schlamm.
    Ich habe an den beiden Flüssen folgendes festgestellt,die mit deinen im Spreewald sich sehr ählich sind,die meisten Zander die ich fing waren unmittelbar an irgend welchen Hindernissen,überhängenden Bäumen,Schleusen,Wehanlagen,Holzbrücken usw.
    Den Gummifisch würde ich nicht unbedingt komplett zur Seite weg legen.Hast du genügend Hindernisse und Hot Spots an deinem Fluss,würde ich Sie immer wieder ansteuern speziel zum Abend hin wenn es dunkel wird.Und auch so würde ich die fischerei auf Zander in den meisten Fällen Nachts ausführen.Aus dem einfachen Grund nachts verliert der Zander seine scheu und wird bei den von dir beschrieben Tiefen um 1-1,50m ehe aufsuchen als am Tage.
    Ausser Gummi würde ich so wies Willi schon sagte Wobbler aber auch grosse Spinner einsetzen.


    Gruss Didi.

    So ein schwarzes Schaff kenne ich,einer den ich schon seid etlichen Jahren kenne,mit Ihm auch fischen war und so weiter,zeigte mir einige Boote die neu angekommen sind.Da ich immer noch auf der suche bin nach einem passenden Boot fürs Autodach waren beide Boote wie geschafen für.Das kleine sollte 600¤ und das grosse 800¤.Ich hatte mich also mal schlau gemacht und siehe da beide Boote wurde von einem Grenznahen Händler aus Polen angeboten worden das kleine für 390¤ und das grosse für 599¤.Ich habe die Angebote ausgedruckt und habe es Ihm und die Nase gerieben,reaktion war rot angelaufen und versuche irgend etwas erklären zu wollen.Seid dem bin ich sehr vorsichtig.

    Zum Thema Zander habe ich so viel festgestellt und würde ein bestimmten Punkt auf viele Gewässer beziehen.Bei uns wird zum Winter hin das Wasser unheimlich klar,wenn im Sommer ein sichtweite von etwas 30cm herrscht kann es im Winter schon mal ne meter und mehr sein.Dementsprechend verkrümmeln sich meiner Meinung die Zander in sehr tiefe regionen wo es einem nicht möglich ist an sie ran zu kommen.


    Versucht es Nachts und ihr werdet fangen!!!!

    Zitat von wm66

    Und ich kenn die Kalkulationen und grins mir hier gerade richtig einen...;
    Man seid ihr naiv :roll: :roll: :badgrin:


    Tja Willi unser einer weiss da bescheid was hilft dir aber das Wissen wenn du an das was du haben möchtest eben nicht billiger ran kommst.Für mich war es auch ein Schlag ins Gesicht als ich die neue Baitrunner für ein Einkaufspreis von 50¤ bekommen habe sie aber aktuell bei 129¤ gehandelt worden ist.
    Manchmal macht sich es bezahlt den ein oder anderen zu kennen der im Angelladen arbeitet.
    Da die Auktionshändler nicht die kosten wie ein Besitzer eines Angelladen hat sind die meisten Produkte online um ein vielfaches billiger deswegen ist es bei mir schon lange Zeit und gang und gebe so das ich das meiste Online kaufe.


    Es ist durch aus sinnvoll immer wieder vergleich an zu stellen und gerade bei uns in Berlin wo zig Angelläden vorhanden sind sieht man wie unterschiedlich die Preise sein können.

    Habe das ganze jetzt hier mal verfolgt meine Stellungnahme ist folgende........die Bilder auf den ersten Seite bringen einem die Augen zu tränen.Sicherlich sind sie wiederlich und geschmacklos,trotzdem muss ich mich der Meinung anschliessen, solange man den Hintergrund nicht kennt sollte man das allgemeine Verurteilen irgend wo sein lassen.


    Ich kann mir auf die schnelle zwar nicht erklären welche Begründung es geben sollte die das abschlachten der vielen Hechte auf dem Foto akzeptabel machen würde,aber anderes Land andere Sitten.Auch wenn ich wieder rum keine Sitte der Welt als begründet genug finden würde so viel Fisch ab zu schlagen für mich persönlich.


    Mein Gedanke war auch der erste wie schon Frank schrieb das es sich um massnahme handelt die salmoniden Gewässer von Hechten sauber zu halten.Den Grundegedanken sollte es dieser sein,finde ich einfach nur pervers und kriminel sich in der Natur mit mitteln zu bedienen bestimmten sorten und arten komplett zu vernichten.Es gibt keine Begründung für solch ein Verhalten,die Natur seid millionen von Jahren hat es geschaft sich selbst zu erhalten,zu schonen und neu auf zu bauen erst seid dem der Mensch des Provits wegen mit allen mitteln vorgeht ernten wir die folgen.Stichwort Haie,Walle,Dorschbestand,Lachs.Stör usw.


    Wer Wind seht ,der wird Sturm ernten!!!!!!!

    Ich denke jeder Händler wird alles für machen seine Stammkunden zu behalten.Im Zeitalter von Internet und Co. ist die Konkurenz so groß wie noch nie von da aus gibt es bei mir jedesmal rabatt ohne diesen weiss der jenige wäre ich schon längst weg.An dieser Stelle muss ich zugeben von den zwei Angelläden die ich ansteuer kenne ich beide Händler ein wenig besser so das man schon öfters gemeinsam zum angeln gewesen ist deswegen die grosszügigen rabatte.

    Je schneller die Strömung umso besser.Meine Lieblingsplätze sind vor allem Schleuse,Wehranlagen,Buhnenköpfe.Am Fluss mit einem Rapfenbestand gehört nicht viel dazu Rapfen ausfindig zu machen,viel schwieriger ist es in einem See.

    Mann geht ja nicht überall vom schlimmsten aus Roland.Im Endeffekt sind diese Leute selbst bemitleidenswert denn auf die Art und weise verbauen sie sich ihre Einahmen in dem sie potenziel Neukunden für immer verscheuchen.


    Der Rubel muss rollen und manchmal auch zum ärger potezieler Neukunden die man mit solch einem Verhalten über den Jordan schickt,ärgerlich finde ich solche Sache das man kein Möglichkeit bekommt andere zu warnen damit Ihnen nicht auch die Kohle aus der Tasche gezogen wird wie es bei mir der Fall gewesen war.


    Nichts desto trotz glaube ich noch an das gute un weiss das es noch gute Guids gibt die nicht nur die Eurozeichen in den Augen haben sobald man Ihre Dienstleistung in Anspruch nimmt.

    Oh Backe das sieht ja nicht so schön aus.Man spricht höchstwahrscheinlich von der Infektiösen Bauchwassersucht,Taummelkrankheit oder Fischschimmel.Zumides spricht der aufgebläht Bauch dafür.Ich habe einen Link für dich gefunden das findest du sämtlich Fischkrankheiten,Symptome und Ihre Bezeichnungen.


    Habe zwar kein Teich aber bin seid etlichen Jahren schim im Besitz eines grossen Aquariums,ich würde den auch wenn es schade ist drum entsorgen um die anderen nicht zu gefährden bzw.gesondert halte und schauen ob man ihn wieder gesund bekommen kann.


    http://wewewe.jameros.de/fischkrankheiten.htm


    Gute Besserung.


    Gruss Didi.

    Habt erbarmen und macht es bitte zu,Silvester ist gott sei dank vorbei und das neue Jahr ist schon angebrochen.Da die tränen einem die Augen!!!!!

    Wäre es nicht möglich mit ne dünnen Nadel am Ventil den Sekundenkleber zu durch stechen,ohne irgend etwas zu beschädigen????
    Ich weiss nicht was es für ein Ventil ist wenn ich es aber mit einem Schlauchboot vergleichen kann denn dürfte es gehen.Damit er es aus gezogen bekommt solle er sich doch mit Öl,Seife,Vaseline oder sonstigem einschmieren denn dürfte es auch gehen.Mal anrufen im Baumarkt und nachfragen ob es irgend ein Mittel gibt das Sekundenkleber auflöst.


    Dem Freund dem würde ich beine machen der das Ventil versiegelt hatte oder ganz einfach sein Haftplichtversicherung in anspruch nehmen. :D

    In erster Linie möchte ich mal von drei Vorfällen mal erzählen die weniger schön sind.Wie die Überschrift schon drauf hinweisst möchte ich das Thema GUIDING mal ansprechen denn das was ich erlebt habe grenzt nur noch an Abzocke.
    Letztes Jahr haben ich und zwei gute Freunde von mir beschlossen mal an die Küste zu fahren,ziel war Rügen gewesen.Es war ein herrlicher Tag mit vielen Heringen und Hornhechten.Zu Hause wieder angekommen stand schon der nächste Ausflug bereit,diesmal sollte es auf die dicken Hechte und Zander von Strelasund gehen.Ein möglichkeit Boote ran zu bekommen war schnell gefunden,ne heisser Tipp sollte es werden als mir ein langjähriger Händler bescheid gab mich in seinem Namen dort zu melden.Die Ruten auf Vordermann gebracht,die Köderpalette vervollständigt und nue konnte es los gehen.Bereits am Telefon schon, da ich immer wieder des Wetters wegen anrief,bestätigte mir der Guid über sehr gute fangtage.
    So dort angekommen,die hände geschüttelt,ein wenig geplaudert und los sollte es gehen.Das erste was mir sehr neagativ aufgefallen ist statt seinem Angebot wie es auf der HP zu lesen war, sollte ich plötzlich ca.25¤ mehr bezahlen,wir einigten uns auf sein Angebot aus dem Internet und ab zum boot.Als denn der Guid aber mir das Boot übergab,ohne irgend ein hinweis wo man sich denn ungefähr zu halten hätte oder sonstiges,nichts aber auch garnichts,stellte ich fest das es ein riesen reinfall war.Als er mir denn noch die Karte übergab mit dem Vermerk bis wo ich denn hinfahren kann und weiter nicht,ich dacht ich bin im falschen Film.Ich war kurz drauf und dran das Boot zurück zu geben und auf Rügen die Strände auf zu suchen wo wie bedeutend besser gefangen hatten.Es kann auch gut sein das ich zu viel verlangt hatte,ne ordentliches Guiding, auch ohne Guid, nur das ausleihen der Boote sollte wenigstens den ein oder anderen Tipp beherbergen wo der Fisch ungefähr zu suchen sein,das denk ich ist nicht zu viel verlangt.


    Es kam wie es kommen sollte, während die anderen Boote mit dicken Zandern und Hechten rein gekommen waren hatten wir ledeglich ein dutzend Heringe und ein paar Hornhechte!!!!!Alles in einem war es ein totaler rein fall,nicht weil wir nichts fingen,in erster Linie weil man sich vorgekommen ist wie ein Vollidiot der offenbar nicht zu den Stammgästen zählte,nicht genügend bezahlte und somit auch nicht unbedingt den ein oder anderen Tipp erhalten hatte,der zum Erfolg uns verholfen hätte.Uns selbst wenn der Erfolg nicht da gewesen wäre,denn diesen kauft man nicht auf Bestellung,ich denke man würde ganz anderen Bezug zu haben und auch wieder kommen.


    Ein anderen Vorfall gab es vor einigen Tagen,einige gute Freunde von mir wollten nach Strelasund,es sollte auf Hecht und Co. gehen.Die Boote wurden reserviert ,die Aussichten sahen sehr gut aus denn Fischmässig haben Sie sehr gut gefangen.Zwei Tage vor dem Ausflug wurde immer wieder angerufen wie das Wetter denn so ist ,der hammer war das Sie nach Strelasund geluxt wurden unter dem Vorwand das Wetter sei bestens obwohl es Windstärken um 6 bis 8 gab,wobei ein normales angeln garnicht mehr möglich wäre.Gut das ich nicht mit dabei war sonst wäre der gute schwimmen gegangen, als sie wieder in Berlin angekommen sind wurde der Rechtsanwalt aufgesucht um die Fahrtkosten erstatten zu bekommen,mal schauen was bei raus kommen wird.


    Der letzte Vorfall der passierte an der Peene.Wir hatten mit drei Mann ein Boot inklusive Guiding bestellt.Das der Peenestrom für seine grossen Räuber bekannt ist wissen die meisten und so auch wir ,wollten uns endlich mit den Krachern messen.Angekommen ,raus gefahren direkt auf die andere Seite der Peene und so wie wir geankert hatten so blieben wir auch den ganzen langen Tag an ein und der selben Stelle.Ah ja wir hatten Kunstköder geangelt nichts mit ansitzangeln und Köderfisch.Als wir den Guid zu rede stellten sagte der nur die anderen Stellen seien nicht viel versprechend und wenn überhaupt irgend wo was geht denn hier.Zu erwähnen wäre, das er ein Tag zuvor sein Geburtstag gefeiert hatte und dem entsprechen aussah wie ein Kotzbrocken,tja denn versteh ich wieso der gute nicht in einem Boot schippern wollte,bloss da sollte ich denn die Finger von lassen,doch das schnelle Geld ist ja leicht verdient also war es für Ihn sehr verlockend die acht Stunden durch zu stehen.Am Ende des Tages war unsere Reaktion das ich Ihm 50¤ zugesteckt hatte fürs Boot und mit der Begründung das kein Guiding seiner Seits vorhanden war bekommt er den Rest nicht.Es gab kurz darauf hin zwar heftig stress,aber nichts desto trotz bin ich dabei geblieben und auch sehr froh drüber,denn so ein guiding fischen kann schon locker die 200¤ sprengen.Dem zu folge hatte der Guid diesmal den kürzeren gezogen.Ah ja gefangen hatte wir fünf Barsche.Kein Hecht,kein Zander.Nichts.Das nicht jedesmal die Kapitalen in den Kescher schwimmen ist mir klar,aber seitens des Guids hatte er auch nicht viel für getan damit einer der grossen Räuber den weg in den Kescher findet.


    Bevor jetzt einige sich zu äussern hier noch kurz meine Meinung zu Thema Guiding.Mir ist klar das man nicht Fänge auf Bestellung bezahlt,mir ist auch klar das die Grossen nicht von alleine ins Boot springen.Was mir überhaupt nicht in den Kopf will ist die Tatsache,das ich in allen drei Fällen nicht das Gefühl bekommen habe das der Guid in irgend einer Hinsicht sich mühe gemacht hatte den Kunden zufrieden zu stellen.Seien es Tipps,Ratschläge und ein wenig ehrlichkeit zu sagen scheiss auf das Geld kommt nicht zu zeit es läuft nichts oder sonstiges,unabhängig vom Verdienst.


    Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden oder für 50¤ zu viel verlangt,obwohl ich es als ganz normals bezeichnen würde das man nicht einen ins kalte Wasser schmeisst,auch nicht alle HOT SPOTS verrät,aber der ein oder andere Tipp hätte ein ganz andere Reaktion mit sich gebracht,statt dessen hatte drei potenziele Kunden auf jeden Fall verloren,denn ich werde oben an der Küste nicht so schnell mein Fuss in ein Guiding Boot rein setzen.
    Ich möchte hier dem ein oder anderen noch den Tipp geben, vorsichtig vor zu gehen wenn man den ein oder anderen Vorschlag bekommt diesen oder jenen Guid zu nehmen von seinem Angelladenbesitzer.Auch in meinem Fall habe ich den Vorschlag angenommen,dieser machte Werbung für ihn und zweimal kann man sich ausmalen worauf das ganze hinaus läuft,ich sage nur eine Hand wäscht die andere,während er Ihm die Kunden zukommen lässt,kann der Händler wiederrum sein Vorteil draus ziehen und das es mal na hinten gehen kann für den Kunden dies bestätigt mein Fall.


    Es bezieht sich nur auf die drei Vorfälle,man ist zwar geprägt und wird vorsichtiger an die Sache ran gehen,aber ich werde wenn überhaupt nur noch Tipps in sachen Guiding nehmen von Leuten meines vertrauens,sprich Freunden und langjährigen angelkumpels.Pauschal möchte ich nicht alle mit einbeziehen,ich hoffe ja auch das ich eines Tages mal ein besseres erlebnis übers Guidingfischen mitnehmen werde,bis hierhin ist für mich vorsicht und abstand geboten.


    Schon mal was ähnliches erlebt??????


    Gruss Didi.

    Zitat von loeti


    Ich denke in diesem Fall und da spreche ich auch aus 15 Jahren Erfahrung handelt es sich nicht um eine Pauschaliesierung sondern um eine Tatsache das ich mit dem Kunstköder gegenüber der Köderfisch wesentlich grösseren Abschnitt eines Gewässers abfischen kann als mit einem Köderfisch.Mehrer Stellen,grössere Fläche ergebniss mehr Fischkontakt ganz klar.Ob der Kunstköder besser sei als der Köderfisch da halte ich mich zurück,ich habe beides erlebt, an einigen Tagen habe ich mit Kunstködern sehr gut zugeschlagen und an manchen Tagen war Köderfisch und Fetzen unschlagbar.
    Nicht umsonst wird es von viele Spezies immer wieder behauptet und ist in viele Zeitschriften nach zu lesen das man mit Kunst systematischer ein Gewässer ab angeln kann.


    Während ich an einem angeltag mit Natur ein Hot Spot befische kann ich mit Kunst sämtlich HOT SPOTS die an meinem Hausgewässer vorhanden sind aufsuchen.Mehr HOT SPOTS mehr fisch.Ganz klar.
    Ich mein wenn ich in einer Zeit von zwei Jahren keinen Zander zu gesicht bekomme befische ich entweder die falschen stellen,schöpfe nicht alle Möglichkeiten Methoden und Köder voll aus oder das Gewässer weisst einen mageren Zanderbestand auf so das es einem 6 im Lotto gleicht einen Zander zu fangen,was anderes kann ich mir nicht erklären.


    Manchmal bekomme ich das Gefühl für den eine oder anderen ist der Zander der Fisch der tausend Würfe!!!!!!!!!!

    Ob nue Kunstköder oder nicht,ich denke es ist eine Auslegungssache und da sollte man aufpassen.Die Schonzeit regelt nicht die Köder mit den ich fische sondern versucht ledeglich den Edelfisch in seiner Laichzeit vor dem fang zu schonen.Ich könnte mir gut vorstellen das der ein oder andere der sich auch auskennt was man mit einem Wurm auf dem Jighaken fangen will,ganz schön hard durch greifen könnte,ich würde es auf jeden Fall so machen!!!!!

    Ein Rapfenblei ist nichts anderes wie der Begriff schon sagt als ganz stink normales Blei.Die Köder sind in länglicher Form,am ende ein drilling und meistens sind sie rot.Ich habe schon verschieden Formen gesehen,zweck des ganzen ist es sehr grosse weiten zu erzielen.Der Köder muss unheimlich schnell geführt werden, dabei entsteht an der Oberfläche ein Blassentepich, die Rapfen sollen unheimlich verückt danach sein.


    Beim Grundangeln schon mal das blei schnell an der Oberfläche eingehollt,den selben Effekt hat das Rapfenblei.Ich selbst habe schon etliche gute Gewässer mit einem Rapfenbestand befischt und kann dem Rapfenblei nichts entnehmen.Bis hierhin nicht ein einzigen Fisch mit gefangen,obwohl ich in vielen Situationen das Rapfenbleich dort einsetzte wo sich tatsächlich Rapfen aufgehalten haben.


    Köder Nr 1 bis hierhin ganz kleine Gummifisch damit konnte ich bis jetzt die meisten und grössten Rapfen fangen.Als beste Jahreszeit ist ganz klar der Sommer,im Winter sich auf Rapfen die Mühe zu machen ist meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit.Wie wm66 schrieb hatte ich auch schon ab und zu als Beifang den ein oder anderen Rapfen mit fischfetzen ob sich allerdings gezielt lohnt den Rapfen mit dieser Methode nach zu stellen,ich weiss es nicht.


    Für mich persönlich gehört der Rapfen zu den aggresivsten Fischen die es überhaupt gibt.Wer einmal den Biss auf Kunstköder erleben dürfte mit welcher Gewalt und Energie die Fische einsteigen der weiss wovon ich spreche.