Also ich habe zwei Cormaxx Freilaufrollen und würde die nie hergeben. Klar dass eine 200 EUR Rolle von Shimano wahrscheinlich eine bessere Qualität hat wie eine 30 EUR Rolle von Cormoran. Aber an den beiden Rollen kannich wirklich nichts aussetzten.
Beiträge von Lucky-Aal
-
-
@ reverend
Welche Schnur von Daiwa hast du denn?
Ich hab die shinobi und bin sehr zufrieden damit.[/quote] -
Wenn du Köfis über 20 cm brauchst kannst du auch einen 6-er Karpfenhaken und zwei Maiskörner hernehmen.
-
Ich fische dann meißtens mit kleinen Mistwürmern. Für Rotaugen geht das ganz gut, ab und zu auch mal ein kleiner Barsch.
-
Wenn du öfters das Vorfach wechseln musst, würd ich einen Karabiner auf jeden Fall hinmachen, dann kann man schnell und einfach wechseln. Sonst muss man immer wieder einen neuen Knoten machen. Sonst macht das aber kleinen Unterschied.
-
-
-
Ich hab mal welche in unserer Regentonne gefunden. Meine Schwester war da noch im Kindergarten und hat beim Spielen ständig Erde in die Tonne geworfen. Ich hab dann mal normale Mückenlarven fürs Aquarium gefangen und als ich mit dem Kescher auch maö bis zum Boden ging, waren auch ein paar Zuckmückenlarven drin. Das hätte zwar nur für ein bis zwei mal anködern gereicht, aber immerhin...
-
Ich nehme jeden maßigen Fisch mit, solange es nicht zu viele werden, oder es sich um einen grossen Karpfen handelt.
-
Ein Freund von mir hat sich mal zur Gaudi eine Tube Beißfix Vanille von Balzer gekauft. Der Teig riecht zwar gut, hält aber nicht sehr lange am Haken.
-
Ich wollte es letztes Jahr auch probieren, ich bin aber nicht weit genug rausgekommen. Ich habe zwei Schwärme a ca. 10 Karpfen gesehen und die waren etwa 10 m vom Ufer entfernt. Dieses Frühjahr werde ich mal einen Korken als Wurfgewicht benutzen. Ich fürchte aber, dass so ein Korken die Karpfen verschrecken könnte, zumal er ja laut aufs wasser aufklatscht. Wie macht ihr das?
-
Mich würde mal interessieren, wie die gelben Rüben aus der Dose (meißtens mit Erbsen) fangen. Wenn man sie am Haar anbietet müsste es doch gehen.
-
Die Flusskarpfen haben auch eine grössere Schwanzflosse, als die Seekarpfen.Das ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass die Flusskarpfen stärker ziehen.
-
Man kann ja mit einber Rute aktiv fischen, z. B. auf Weißfische oder auch allgemein mit Schwimmer und nebenbei eine Karpfenrute oder Hechtrute auslegen.
-
Ich bin im Gymnasium Wolnzach in der 9. Klasse.
-
-
Bei uns wüssten das die älteren Fischer bestimmt auch nicht. Aber zum Glück brauchen wir ja keins
-
-
Wenn anfüttern verboten ist, würd ich Frolic erstmal nicht verwenden, oder nur an einer Rute. Auf jeden Fall würde ich den Tauwurm hernehmen, da ihn die Fische ja, mehr oder weniger kennen und man nicht anfüttern muss, dass sich bei einem Anfütterverbot als Vorteil heraustellen könnte
-
Genau deswegen ist bei uns beim Spinnfischen nur eine Rute erlaubt.