Beiträge von Torsten Rühl

    Ich denke alle unter einem Hut zu bekommen ist schlecht.
    Dafür kommen die Flifis hier aus ganz unterschiedlichen Regionen.


    Man könnte einen Termin fürs nächste JAhr mal suchen.
    Mit Übernachtungsmöglichkeit.

    Gerade am Rhein kann man regelmässig Zander und Hecht mit der Fliegenrute fangen. Ich fische dann Bunnys mit der Hakengrösse 4/0 bis 8/0. Die Farben wechseln dann meistens Rot,Grün und Schwarz.
    Ab und an kommt dann auch mal ein Wels und klopft an die Schnur. Nur hab ich damit noch keinen über 1,20 aus dem Wasser bekommen.

    Pferd,Angeln & Hund in Rheinberg (Messe Niederrhein)


    Datum: 07.10.2005 bis
    09.10.2005
    Ort: Rheinberg
    Location: Messe Niederrhein
    Uhrzeit: 11:00 - 18:00 Uhr


    Die große Freizeitmesse PFERD ANGELN & HUND mit den Sonderthemen : Angelsport & Fliegenfischen am Niederrhein
    Vom 7. bis 9. Oktober findet in der Messe Niederrhein die große Messe rund ums Thema „Reiten, Angeln, Hundesport“ statt. Drei Tage werden sich Anfang Oktober zahlreiche Fachaussteller und Vereine, auf über 3000 qm Ausstellungsfläche, dem Messepublikum präsentieren. Die Ausstellerschaft ist international und kommt aus fast ganz Europa zu den Messetagen nach Rheinberg.
    Nahezu alles was Reiter, Angler und Hundefreunde interessiert, wird auf der Messe gezeigt werden. Hierzu gehören Produkte, Dienstleistungen und Informationsangebote.

    Das ehemals exklusive Reiten ist, neben Golf, auf dem Weg zum Volkssport zu werden. Man muß schon längst nicht mehr in Vereinen organisiert sein, um Reiten als Hobby zu betreiben. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot, rund um die Reiterei, ist in den letzten Jahren entsprechend gewachsen. Das Ausstellungsangebot umfaßt u.a.: Stall- und Reitplatztechnik, Bauten zur Pferdehaltung, Transporter, Ausbildungs- und Pflegemittel, Freizeit-, Reit- und Jagdmoden, Züchter, Pferderassen, Nahrungs- und Futtermittel, Schutz- und Hilfsorganisationen. Alle auf der Veranstaltung anwesenden Fachleute stehen selbstverständlich für Auskünfte, Informationen und Tips rund um die Hobbys gerne zur Verfügung. Ergänzend zur Messe findet an allen drei Ausstellungstagen ein interessantes Rahmen- und Showprogramm statt. Im Showring Bereich Reiten werden zahlreiche Pferde-Rassevorstellungen wie z.B. Lewitzer, Pintos, Cheval de Merens zusehen sein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Country Sänger Les Brown und die Tanzgruppe Flamenco Hidalgo. Im Hundebereich gibt es zahlreiche Rassevorführungen und Aquilityshows. Für den Angler gibt es ein reichhaltiges Angebot und mehrmals täglich Vorführungen des Fliegenfischens. Die „Pferd,Angeln und Hund“ in der Messe Niederrhein Rheinberg ist am Freitag, 7. Oktober bis Sonntag 9.Oktober von 10 bis 18 Uhr durchgehend für das Publikum geöffnet.


    Angelzubehöraussteller:
    Williams Flyfishing
    Volker Glasmacher Flyfishing
    Renates Angelshop
    Moritz International
    ASE Angelsport Leverkusen
    Wassersportcenter Eichhofer
    Flyfisher-Niederrhein mit Vorführungen rund ums Fliegenfischen



    Location Info:

    Messe Niederrhein
    Römerstrasse 87-89
    47495 Rheinberg
    Beschreibung:
    AnreiseMit dem Auto:Sie erreichen uns bequem über die A 57 Abfahrt Rheinberg - Folgen Sie der AusschilderungAnreise:Mit Bus und Bahn:Bahnhof Rheinberg (Rhld.) bequem zu erreichen über Duisburg Hbf.In Rheinberg kommen Sie mit dem Bus vom Bahnhof zum Messegelände.

    Kescher ist in fliesenden Gewässer verboten. Wenn du nur so kurz unterwegs bist dann nehme lieber einen Weidekorb. Schlag ein feuchtes Tuch um die Fische die du gefangen hast dann bleiben sie frisch.


    Gruss Torsten

    Also ich kenne dieses Problem auch und ich habe mich mittlerweile darauf konzentriert dies Fische zu fangen.
    Auch wenn eine Flifis auf anderen Internetseiten als nicht so tolles Fischen bewerten.
    Kleine Fischen können auch Spass machen!!!


    Nun zu deinem Problem.


    Ich würde sagen das die Fische nach kleinen Insekten steigen. Meist sind es Mücken die knapp über der Oberfläche sind.
    Gute Fliegen sind einfach zu binden. Spider in schwarz oder braun bringen bestimmt Erfolg. Ich binde Grundwicklung auf den Haken und vorne eine kleine Hechel. Ohne Schwänzchen!!!
    Sollte die Fische immer noch nicht dies Fliege nehmen dann stripp sie langsam ein. Das bringt meistens den Erfolg.

    Alos das mit den Kinder ist so eine Sache.
    Mein Sohn ist 4 JAhre und geht regelmässig mit mir Fliegenfischen. Ihc hab ihm eine Rute von 170 cm gebaut wo er Schnur werfen kann mit einem kurzen Vorfach und Wolle dran.
    Er macht gute Fortschritte und hat immer Spass. Es gibt aber auch Jugendliche die es mal probieren wollen und es dann aufgeben. Der Wille muss da sein und kein ZWang. Die ersten Versuche sind eh nur um mal eine Rute in der Hand zu haben.
    Zum Thema alles Vermitteln können:
    Macht euch darüber erst mal kein Kopf. Kinder lernen es in der Regel fast von alleine wenn Begabung da ist.
    Ich arbeite seid über 15 Jahren mit Kindern im Sportverein und muss mich immer wundern was die können.
    Was ich aber noch mal kurz los werden will ist das was Splitcane schreibt.
    Man sollte sich gedanken machen ob und wie man Kurse geben will.
    Einen gewissen Standart sollte man haben sodass Anfänger von einem lernen können. Ob es nun der Standart des FF-Europe umbedingt sein muss stell ich aber in den Raum. Die Prüfung bzw. Kurse vom VDSF sind auch nicht auf einem so hohen Level und man kann dort auch viel lernen.
    Aber das ist wieder ein anderes Thema und ich will darüber nicht diskutieren.

    Wassermann dann wird es Zeot das wir im Juni mal Hechtfischen gehen.
    Weeze ist nicht weit weg und ich hab mich dieses Jahr auf Raubfisch konzentriert.


    Also ich werd mich auf jeden Fall melden.

    Hey Wassermann


    die Hechtangelei an der Niers soll sehr gut sein.
    Wie sehen die Chance dort aus? Kann man dort mit einem Streamer fischen gehen oder ist es eher zu bewachsen. Wo bekomme ich die Karte und was kostet die??

    In der Regel wird am Altrhein in Xanten ganz gut auf Hecht und Karpfen gefischt.
    Heisse Stellen sind die Landzunge die man von der Strasse sehen kann und an der Bushaltestelle oben vor der Kreuzung in Richtung Xanten. Diesen STellen werden oft befischt. Man kann sich aber sicher eine eigene Stelle freimachen um dort zu fischen und das hat dann wohl auch den besseren Erfolg.


    Karten wirst du an der Stadt bekommen, Die gab es vor ein paar Jahren dort noch. Was die kosten und ob es die noch gibt muss du selber abchecken.Wenn ja lass es mich wissen ich will dort auch noch mal angreifen.


    Gruss Torsten

    Was ist mit den Strecken die neu verpachtet wurden? Wie ist der Forellenbestand der kommen sollte? Und wie ist dei Gewässerqualität?


    Man hört so viel doch nichts genaues. Ich hab mich für eine Strecke angemeldet die ich pachten wollte doch es kam bis jetzt nichts.


    Wenn du was weisst dann bitte mal kurz schreiben mit allen Infos zu Ausgabestelle und Kosten.

    Ich befische den gesamten Niederrhein von Kleve bis Krefeld.
    Rhein,Lippe,Nette,Kanal,Issel
    Meist mit der Fliege, doch hab ich auch einige Geheimköder beim Spinnfischen.


    Gruss


    Brauche Infos zur Niers!!!!!

    Am besten suchst du dir einen Fliegenbinder der dir ein paar Sachen zeigt.
    Bindekurse kannst du auch besuche.
    Es gibt Bücher in dem alles steht aber alleine ist man da ein wenig aufgeschmissen.
    Dann kommt ja auch noch das Problem was man braucht!!!
    Ich würd dir alles empfehlen das du dir Hilfe vom Profi holst.

    Am 15.April treffen wir uns wieder zum Stammtisch. Alle Fliegenfischer sind dazu eingeladen. Wir wollen zum Start der Hechtsaison Streamer binden.
    Start ist um 19.00 Uhr
    Ort: Vereinsheim SV Spellen, Groelberg 1, 46562 Voerde


    Anfangs wird noch ein wenig auf dem Rasen geworfen.


    Anfänger sind auch willkommen.


    Material sollte mitgebracht werden wenn möglich.