Beiträge von Torsten Rühl

    Ganz deiner Meinung Codex.
    Ich würde da auch Ende Mai vorschlagen.
    Termin ist mir egal muss ich eh frei nehmen.


    Ich würde eine Anreise am Freitagabend oder Samstagmorgen vorschlagen.
    Freitags wäre ein wenug Zeit für Trockenübungen und Fliegenbinden.
    Samstagvormittag noch mal ein wenig Theorie und dann ab ans Wasser bis zur Wurfarmschmerzgrenze.Abends Diavortrag und allgemeines auf die Kacke hauen :lol:
    Sonntags fröhlicher Ausklang mit Fischen und Essen.

    DAs Programm wird ja wohl so von allen Verbänden anerkannt und ich hab mich auch schon ein wenig damit auseinandergesetzt.
    Ich hab es mal ein wenig reduziert damit man daraus einen Tages- bzw. Zweitageskurs machen kann.
    Wenn sich vielleicht noch mehr Flifi-schulen daran beteiligen könnte es ein sehr guter Standart werden. So dann werden sich auch einige Fragen wer dieses Programm überwacht? Das sollte dann der jeweilige Verband übernehmen.
    Zertifizierung durch den Verband ist auch ein Qualtitätsmerkmal finde ich.
    Ich hab dies zu meiner Freude mit einem Fliegenfischerkollegen bekommen und wir haben einigen Neueinsteiger schon für das Hobby gewinnen können.

    Ich wollte den thread einfach noch mal hochholen und mal kurz nachfragen wie es so mit dem Termin aussieht.
    Ich wäre dafür das wir einen Termin festlegen. Um das Programm könnte ich mich kümmern wenn Bedraf besteht.

    Wie soll man es sagen? Mach einfach.
    Verteil meine Fliegen ruhig. Aber nimm dir die besten du hast ja auch die arbeit :lol:


    Du machst das schon gut.
    Und ausserdem werden wir un sja auch mal über den weg laufen hoffe ich.

    Ich trink Pils!
    ;)

    Zitat von reverend

    Ich rate dir beim Vorfach zu drei Stärken Fluorocarbon.
    An die Loop-on-junction knüpfe ich zunächst mit einem Grinnerknoten 90cm 0,28er, daran dann mit Chirurgenknoten 100 cm 0,20er, und daran als Tippet 90cm 0,17er.
    (Das Tippet wird mit jedem Fliegenwechsel um ca 10cm kürzer).


    Und noch als Zusatz:
    Wenn du ein Pitzenbauerring benutzt kannst du das Tippet variabel anknoten und das Vorfach damit lange fischen.

    Also ich hab die Erfahrung gemacht das man mit der Rolle von Balzer sehr vorsichtig sein muss. Mittlerweile 4 Mal im KUndendienst. Zahnräder jedesmal abgebrochen. Kommt auch drauf an wo man sie einsetzt.
    Die Balzerrolle ist auch sehr schwer. Man bekommt aber auch schon eine von Exori für 30 euros und die hat ne Bremse. Damit aknnst du dann ansich dein ganzes Leben mit Fischen.

    Jetzt macht ihr mich aber ein wenig schwach. Ihr im Fliegenfischerparadies seid alleine beim Binden? Am NIederrhein treffen sich jeden Monat bis zu 10 Leute um dort auf einer Sportanlage zu werfen und in dem Lokal Fliegen zu binden. Doch hier ist weiss Gott nicht das Gebiet wo es mit der Fliege voll abgeht. Es ist eher was für "Stipper" und "Spinner" .

    Ich hab einem Fliegenbinderkollegen mal ne Aufgabe gestellt die er meiner Meinung nach super hinbekommen hat. Er sollte einen Lebenszyklus nachbinden von einer Maifliege.
    Ich selber hatte keiner Zeit dazu und wollte das mal auf unserer Seite zeigen. Die meisten wissen wo das steht !!!
    Nunja und nun hat es mich so gepackt das ich auch selber dran bin so etwas zu binden.
    Packt euch auch schon mal das Bindefieber und wollt umbedingt mal etwas probieren? Wie sieht es aus, bindet ihr alleine oder besucht ihr schon mal einen Stammtisch?
    Erzählt doch mal

    Als Anfänger solltest du erst ein paar Kursstunden nehmen. Es wäre nicht gut wenn du dir billiges Zeug holst und du damit nicht zurecht kommst.


    Gute Fliegenfischerschule stellen das Gerät und du kannst es auch ausprobieren mit verschiedenen Ruten zu werfen.


    Erst wenn du dir sicher bist das du Fliegenfischen betreiben willst lohnt es sich eine Rute zu kaufen.
    Probiere es aus und werde so wie viele hier süchtig.



    Gruss

    Wie sied es in OStfriesland aus. Ich hab gehört das dort ganz gut Hecht zu fangen ist. Will dort mitte Oktober hin und es mal mit dem Belly Boot versuchen. ISt dies dort möglich?? Hat es einer mal mit Fliege probiert???


    Über alle Infos wäre ich dankbar.


    Gruss Torsten

    Also damit ich immer das richtige am Wasser habe hab ich mir nun auch noch ne Gerätetasche zugelegt.
    Dort sind immer 7 bis 9 Fliegendosen drin.
    Ich geh auch in der Regel mit 3 Ruten( 2 im Auto) fischen. Man weiss ja nie was kommt. Ich will dem Zufall immer zuvor kommen.
    In der Regel fische ich Nymphen in Grösse8 bis 12 Streamer bis Gr.8/0
    Trochenfliegen und NAssfliegen sind allesamt KLassische Muster.
    Gerade die Nassfliegen die gerne fische hab ich mich auf englische Muster schon fast festgelegt und machen auch Spass beim Binden.

    Also sich um das Thema FFF-E auszulassen muss man ne Menge Langeweile haben. Ich denke ich weiss was Stefan damit erreichen will, weil ich auch mal daran gedacht habe so eine Prüfung zu machen.
    Mehr Fische fängt man dadurch nicht!!!
    Auch wirst du dadurch auch kein besserer Mensch oder Fliegenfischer.
    Um das Fliegenfischen zu vermitteln brauchst du auch keine Prüfung zu machen. Ich denke das kannst du schon ganz gut.
    Prüfung die vom VDSF verlangt werden um an besonderen Gewässern zu fischen haben auch keinen hohen Anspruch. Es geht doch ganz alleine darum Fische zu fangen.


    Man muss halt nur wissen wie das geht. Wer wieviel Geld damit macht sollte dann jedem selber überlassen sein. Doch man sollte Wissen das das Geld nicht auf der Strasse liegt und die Preise für manche Kurse sehr übertrieben sind.
    Ob es aber die FFFE sind die die Preise hochschrauben mag ich zu bezweifeln. Man weiss halt das die es draufhaben und vermitteln können.
    Eine Richtlinie gibt es aber nicht und wird es in Zukunft nicht geben.
    EIn jeder kann sich Mastercaster oder Wurflehrer nennen. Das ist nicht geschützt und ist auch kein Ausbildungsberuf.
    Nur sollte man wissen das die Fliegenfischerkurse die man gibt Qualität haben sollten und nicht nur ein zeigen von Würfen. DAs wodrauf es ankommt ist das Vermitteln von dem was man Wissen muss und wo die Fehler sind.

    Und damit noch ein wenig Leben ins Spiel kommt werde ich für Abends eine kleine Diashow vom Niederrhein machen.


    Das soll heissen ich bin auch mit von der Partie

    Ich hab meine Stimme schon abgegeben. Ich will aber eher Streamer binden zur Hechtzeit.
    Trockenfliege ist aber auch OK.
    Also macht mal ne Ansage und ich werd mich dann entscheiden.
    Als alter Swapmaster werd ich bestimmt nicht nein sagen wenn das Thema stimmt.