Beiträge von Torsten Rühl

    Zum Verschicken noch ein kleiner Nachtrag.


    Bitte versendet die Fliegen in einer kleinen Box damit die Fliegen nicht im Brief kaputt gehen.


    Maxibrief 2,20 ¤ oder Warensendung 1,65 ¤ ( Stand Dez.05)


    Rückporto und Adresse in den Briefumschlag legen das die Fliegen auch wieder zurück geschickt werden können.


    Anzahl der Fliegen die gebunden werden hängt von der Binderanzahl ab und wird am 15.Januar bekannt gegeben.


    Gruss Torsten

    Hiermit möchte ich einen neuen Swap eröffnen damit es nicht zu langweilig wird im neuen Jahr.



    Thema: Nymphen


    Ich denke das ist ein Thema wo sich jeder dran auslassen kann und schnell zu binden ist.


    Anmeldung bis zum 15.Januar 2006


    Fliegen zu mir bis zum 31.01.2006


    Adresse kommt per PN an alle Teilnehmer.

    Wir wollen da ein wenig Fliegenfischen gehen. Wollten wir zwar schon im Herbst aber ging zeitlich nicht.
    Es soll ja agnz gut bewatbar sein das Grosse Meer. Kannst du uns vielleicht ein paar Infos geben wie andere dort angreifen.
    Besonders würde uns das Fliegenfischen auf Hecht mal reitzen.
    Aber ich hab mal geschaut Aurich ist in 2 Stunden zu erreichen.
    Von daher kann man auch so vielleicht zueinander kommen.


    Mal sehen jetzt ist erst einmal Weihnachtszeit und Familie angesagt.

    Zitat von Barschkönig


    Der nächste Tip ist keine Verarschung: Die Teiche in den städtischen Parkanlagen (Schwanensee, BUGA-See) usw. sind nicht nur voll mit Großkarpfen, sondern auch mit Hechten!!! Ausprobieren!


    Da stellt ich mir die Frage wo bekommt man dafür einen Angelschein???

    Was diese Kurse kosten werde ich hier nicht schreiben da das dann Werbung ist und dies darf ich nicht. Ich kann aber soviel sagen: Diese Kurse die ich mit meinem Kollegen anbiete kann sich jeder leisten. Das heisst selbst ein Auszubildener ist in der Lage das zu bezahlen.
    Die Stundenzahl ist definitiv zu viel und da sind wir ja schon fast bei einer Angelprüfung. Den Standard für alle festzulegen ist eh schwer da es Leute gibt die es nie schaffen werden die Leine vernünftig zu werfen.
    Ich stimme dir aber auch zu das es schwierig ist Instruktoren zu überprüfen und den Standard zu überprüfen. DAs ist halt eine Sache des jeweiligen LFV. Soviel aber von mir. Wir mussten zeigen was wir können und uns am Wasser beweisen und nicht auf einer Wiese. Es wurde auch nach dem Ganzen drumherum gefragt hakt alles was im FLY FIT Standard gefragt ist.
    Einen halben Tag am Wasser haben wir verbracht um das Zertifikat zu bekommen. Aber nun das wurde auch schon in anderen Foren auseinander genommen und alles als sehr Schwierig bewertet wer was und wo wie stattfinden muss.


    Und zum Glück ist dies auch alles nur Freiwillig !!! und ist auch nicht gesetzlich festgelegt.
    Ich finde man sollte das ganze sowieso den Verbänden überlassen wie die das machen und halten denn man sollte sich doch mal bewußt werden:


    Es ist nur ein Hobby das uns alle zusammen spass macht und nicht wie so oft aneinander geraten läßt nur weil einige meinen es besser zu machen wie die anderen.

    Genau das machen andere Fliegenfischerschulenauch! Doch ist das Fly-Fit Programm eine Sache die meiner Meinung nach eine gute Sache ist und wo sich Leute nach richten können. 40 Stunden sind dem LFV Westfalen und Lippe auch zuviel und haben mir recht gegeben mit meinem Programm wie ich es gestallte.
    Das du nicht der Meinung bist ist mir schon klar da du meistens gegen meine Meinung bist und da es wohl auch in Waltrop demnächst was ganz Neues gibt ist es auch nicht verwundertlich das du dich dagegen aussprichst.

    Reverend sollte uns sagen wanns losgehen soll.
    Ich will mich in der Terminplanung nicht einmischen.
    Schön wäre es wenn sich genug Leute anmelden würden.
    Ich würde dazu auch vorschlagen das wir ein Anmeldebogen machen oder so ähnlich wegen Verpflegung usw.