Beiträge von mikesch

    Zitat von riotkid

    .. da war auf der einen seite relativ sauber die zahnreihe zu erkennen (also oberkiefer) und andere seite waren nur kratzer .. also typisch hechtbiss würd ich sagen ..


    Das muss ein anderer Fisch gewesen sein, bei uns haben die Hechte die langen Beißerchen im Unterkiefer 8) .


    Von der Maulbreite kann man schlecht die Länge des Fisches ableiten, wenn man keine Statistik des entsprechenden Gewässers hat. Der Korpulenzfaktor kann m. E. bei Hechten ziemlich stark schwanken.
    Aber mit 1,25m + /- 10cm liegt man wahrscheinlich nicht falsch.


    Wallerbisse erzeugen keine "Schnittwunden".

    hobbyangler


    Bei normalen Texten (Geschichten für das StoryBoard fallen darunter) mach' ich eine Rechtschreibprüfung. Sogar Mails werden geprüft, bevor sie meinen Rechner verlassen :shock: .
    Normale Postings in einem Forum nicht, da ist mir der Aufwand zu groß.
    Allerdings ist das wohl ein berufliches Problem, ich verdiene meine Brötchen mit schwarzen Buchstaben auf weißem Papier.


    Ansonsten brauche ich ja Andals Ausführungen nicht zu wiederholen, oder?

    Hi Moby,


    ich bin zwar kein Frolic-Spezialist, kann dir trotzdem Antworten 8) .
    Als Anlaufstelle für unsere Kids bei Gemeinschaftsangeln - kannst du mir mal schnell ein Vorfach für Frolic machen.


    1. Anfütterungsdauer:
    Es ist nicht nötig mehr als 1 - 2 Hände am Angelplatz zu verteilen.
    2. Frolic-Teig:
    Frolic in den Mixer und zerkleinern (Mutter od. Ehefau freut sich sehr darüber :roll: ). Paniermehl und etwas Wasser dazu -> durchkneten -> fertig.
    3. Längere Haltbarkeit:
    Frolic in die Sonne legen -> wird steinhart wie ein ebenso behandelter Boilie.

    Ich hab' zwar keine Ahnung was der Gast mit seinem Posting sagen wollte, hat mich wieder daran erinnert, dass es so etwas wie Rechtschreibung gibt.
    Bei PikE-HunteR 's Story findet man allerdings keine, Herr Duden würde sich im Grab umdrehen.


    Die Geschichten muss man ja nicht direkt ins Board klopfen.
    Man kann den Text z. B. in Word o. Ä. schreiben und mit einem Prüfprogramm die Fehler entfernen.
    Dann erst den Text mit copy + paste ins Forum stellen.

    Ist das wirklich eine Regenbogenforelle?



    Meiner Meinung nach eher eine Bachforelle, welche die Körperform und Färbung einer Seeforelle angenommen hat -> Salmo trutta forma xy .

    He carprusher,
    wer braucht schon einen chat :o , bis jetzt haben 14 User abgestimmt.
    Wo sind deine 24 Zustimmungen?
    Haben doch nicht Alle zur gleichen Zeit Gelegenheit und Lust im Internet zu chatten, Angeln will man ja auch noch :D .



    Pikemaster,
    wenn ein User online ist, der dir die Frage richtig beantworten kann ja.
    :idea: Auf eine Frage im Forum kann dir auch ein Spezialist antworten, der sich erst 3 Tage später einloggt.

    Tageszeitungen drucken die Artikel, die sie geliefert bekommen.
    Wer will kann es ja mal testen :D .


    Z.B. Bild eines 10-pfündigen Karpfen mit Bildunterschrift:
    20 kg Wels, der seltene Salmonide wurde mit Boilies gefangen.

    Zitat

    Ein Armlanger ist ja immer noch was anderes wie ein 1,11 m Fisch.


    Stimmt, es kommt nämlich darauf an wessen Arm man als Maßstab nimmt. :D


    Zitat

    Hatte genau 1 Meter und 11Pf.


    Ein 11-Pfünder an 25er-Schnur ist machbar.


    Alles Einstellungssache :) ,


    besonders bei der Bremse.

    Jeder Tag ist Angeltag,
    aber
    nicht jeder Angeltag ist Fangtag.


    Es ist heiß und drückend schwül, der Wetterbericht hat für den Abend Gewitter gemeldet.
    Eigentlich könnten ja die Aale laufen.
    Angelgerät und Würmer eingepackt, und los geht's.
    Ziel: Der Große Gumpen am unteren Ende der Schilfinsel.
    Auto auf der Wiese neben dem Schild "Verboten für Kraftfahrzeuge aller Art" abgestellt. Vollbepackt geht es den Kilometer Waldweg Richtung Wasser. Der Schweiß rinnt mir in Strömen den Rücken runter. Nach dreiviertel der Strecke steht da doch glatt eine "Cabriolette" neben dem Weg - grrr da wird doch Niemand am Baden sein.
    Kurz nach dem Waldrand, wollte rechts abbiegen Richtung Gumpen, liegt eine naturblonde Eva mit ihrem Adam am Weg.
    Na gut, nehm' ich den Weg nach links zum Gumpen oberhalb der Schilfinsel. Dort muss schon länger Keiner geangelt haben, der Pfad ist fast zugewachsen, der Rückweg im Dunkeln wird schwierig werden.
    Oh Gott! Ich hab' die Taschenlampe vergessen.
    Nicht schlimm, beim Fischen brauch ich Sie nicht und den Rückweg werde ich schon finden, bin ja nicht zum Ersten mal hier.
    Angelplatz erreicht, erst mal Schweiß gewischt.
    Platsch, Spritz!
    Die Barsche rauben wie wild.
    Schnell die Fliegenrute mit Streamer aufgebaut, Schnur ausgebracht und den Angelplatz fächerförmig abgefischt - nichts.
    Stellungswechsel? Nein, Die sind auch hier.
    Fliegenrute weggepackt, und Grundruten hergerichtet.
    Linke Rute mit fettem Wurm in die Kreisströmung des Gumpen. Rechts Winkelpicker mit Maden am Rand der Hauptströmung.
    Der Schweiß rinnt weiter. Wisch und tropf.
    Was hüpft da neben der Angeltasche, ein neugieriger Frosch.
    Kontrolle der Ruten bringt keine neuen Erkenntnisse, nur beim Einziehen der Maden hängt sich ein kleiner, kaum handlanger, Barsch an die Maden. Der Rest vom Schwarm, der ihn zur Wasseroberfläche begleitete, war auch nicht größer. Das kann ja heiter werden.
    Langes Warten beginnt nur Köderkontrolle und evtl neu beködern, wenn der Wurm einen gar zu schlappen Eindruck macht. Nichts rührt sich, außer ein paar kleinen Zupfern, welche nicht zu verwerten sind.
    Langsam kriecht die Sonne dem Horizont entgegen.
    Halt, da stimmt was nicht.
    Keine Bewegung am Bissanzeiger oder Rutenspitze, aber die Schnur hat einen anderen Winkel, gegen die Strömung, kann nur ein Fisch sein. Fühlung aufgenommen, Anhieb, hängt.
    Ein strammer Barsch mit 25cm kommt aus dem Wasser. Hmm lecker, noch ein paar von der Größe oder auch länger wären nicht zu verachten.
    Tja, der Wunsch war wohl Vater des Gedanken, obwohl die Sonne schon fast untergegangen ist.
    Da, eine Bewegung im Flachwasser unter der Rute.
    Eine überdimensionale Kaulquappe? Nein, Froschlarven haben keine Rückenflosse.
    Es ist ein handlanger Wels, der zwischen der Brut nach Nahrung sucht. Auch der Gigant unserer Gewässer fängt klein an.
    Die Barben springen in der Hauptströmung, dem Geräusch nach allerdings nur die "Kleineren" bis ca. 70cm.
    Umbauen auf schweres Blei? Andern Köder?
    Nein, ich will ja Aale, also weiter wie bisher.
    Nichts rührt sich an den Ruten.
    Gewitterwolken türmen sich über dem gegenüberliegenden Waldrand am Horizont. Das Feuerwerk darin verstärkt sich immer mehr, in westlicher Richtung muss Es ordentlich krachen. Bevor meine Kohlefaserantennen ansprechen werde ich wohl den Rückzug antreten, auch ohne Aale.
    Im letzten "Büchsenlicht" eingepackt. Alles Gerät aufgeladen und den Heimweg angegangen, nach 5m auf dem Pfad - stockfinstere Nacht um mich herum. Nach 100m, wo ist der Boden? Ich steh' genau vor dem kurzen Graben, den ich eigentlich umgehen wollte, sch... falsch abgebogen. Hätte mich mehr rechts halten sollen, also wieder ein Stück zurück und neuer Anlauf, ein bischen weiter rechts um den Graben rum. Sch... Sackgasse, links abbiegen vergessen, dort links an der Eiche muss der Pfad enden, also drauf zuhalten und durch. Nach 10m den Pfad erreicht, Alles ok. 1km später am Auto eingepackt und eine Zigarette geraucht und resümiert.


    "Heute war wieder ein schöner Angeltag."