Wo Wasser ist, da sind auch Angler! Zum Glück ist der Rhein ja auch etwas länger. Nimm Dir bei Gelegenheit mal Zeit und schau Dir andere Stellen an, irgendwo sind bestimmt Angler.
Beiträge von Wolf_74
-
-
Mein Ziel für 2006 ist es, so oft wie möglich zum Angeln zu kommen und die Zeit am Wasser zu genießen. Dazu dann noch ein paar Fische fangen, vielleicht auch endlich mal eine Schleie oder einen Waller, bei denen ich noch jungfräulich bin, dann ist das Jahr fast schon perfekt.
-
Na das wär schon ein Ding, wenn die 'Externen' auf die Einheimischen warten müssten! Dann gäb's erstmal Mannschaftskeile zur Begrüßung!
-
Jetzt lass Dich mal nicht verrückt machen und denke nicht gleich an Wels und Zander. Besorge Dir Maden in einem Angelladen (kosten zw. 70Cent und einem Euro) und versuche es mit einem Vorfach und 12-16er Haken auf Grund oder an der Pose. Mit Letzterem kannst Du ja auch ein bißchen mit der Tiefe experimentieren. Geduld solltest Du mitbringen, gerade zu der Jahreszeit, ich bin auch schon stundenlang am Fluss gesessen, ohne das etwas passiert ist.
Gut wäre es natürlich, wenn Du einen Angler kennen würdest, mit dem Du ab und zu mal mitgehen könntest um Dir ein paar Tricks abzuschauen. Oder Du schaust einfach Anglern am Rhein über die Schulter und quatschst die mal an. -
Versuch's mal mit Dosenmais, ist auch ein guter Allroundköder.
-
Flo
Ok, Du hast gewonnen, Dillingen scheint noch einen Tick weiter zu seinDie PLZ von Schorndorf müßte 73614 sein. Berichtigt mich, falls ich falsch liege.
-
-
Mir ist es auch egal, komme wie schon gesagt auch gerne um 6.30. Es hat wahrscheinlich keiner Lust schonmal vorzugehen und den PLatz besetzt zu halten, oder?
Das Wetter scheint es sich doch anders zu überlegen. Sieht gut aus: http://wewewe.wetter.com/v2/?S…=0202&type=WORLD&id=30661 -
Dann komme aber ich und kein Waller!
Aber wenn er das will...
-
Wie immer!
-
Passt.
-
Zum Glück gibt es noch Köfis, meine Kühltruhe ist so gut wie leer. Uhrzeit passt, wann genau ist mir egal.
-
Ich habe meine Zander bis jetzt auf Fischfetzen gefangen. Es waren aber auch nur zwei
.
Kannst Du ja auch mal probieren. -
Ich habe mir schon überlegt, ob ich Schonmaß und Schonzeit nicht auch ignorieren soll, da z.B. Hechte dies auch tun.
-
Ich habe eine Cormoran Carb-O-Star De Luxe mit 3,90m und 30-90gr WG. Eine prima Rute, sehr leicht und trotzdem genug Power, geeignet für Fluß und See mit mittleren Futterkörben. Außerdem habe ich eine Berkley Cherrywood Feeder mit 4,80m und 20-250gr WG, super für die großen Flüsse mit teilweise stärkerer Strömung und mit schwerem Futterkorb.
Als Montage für den Futterkorb verwende ich meist ein abgewinkeltes Anti-Tangel-Röhrchen. Es heißt zwar im allgemeinen, daß das Fischen mit der Schlaufenmontage feiner ist, aber nachdem ich beides ausprobiert habe, konnte ich keine großartigen Unterschiede erkennen. -
Es sei Dir verziehen!
Danke für die Antworten.
Zitat von Wolf_74Ich habe mal gelesen, daß der Aland genau neun Schuppenreihen über der Seitenlinie hat. Stimmt das? Und ist das bei Jungfischen genauso? Ich habe festgestellt, daß die Schuppenreihen beim Rotauge mehr ineinander versetzt sind, als beim Aland. Ist das auch ein Merkmal?
Auch auf die Gefahr hin zu nerven, aber ich muss da nochmal nachhaken. Passt das so? Und gibt es bei größeren Fischen noch andere Merkmale? -
Gibt es sonst keine Unterscheidungsmerkmale? Ich habe mal gelesen, daß der Aland genau neun Schuppenreihen über der Seitenlinie hat. Stimmt das? Und ist das bei Jungfischen genauso? Ich habe festgestellt, daß die Schuppenreihen beim Rotauge mehr ineinander versetzt sind, als beim Aland. Ist das auch ein Merkmal?
-
Ich würde auch vorschlagen, daß sich jeder sein Grillzeug selbst mitbringt, ist wohl einfacher.
tanche
Fahr doch durch Stuttgart durch, ist kürzer, bequemer und sollte Sa morgens kein Problem sein. Von der A81 immer Richtung S., Richtung Zentrum (Stadion) auf die B14, durch S. hindurch, dann im Tunnel auf die B10 Richtung Esslingen, kurz danach auf die B14 Richtung Waiblingen und am Teiler B14/B29 auf die B29 Richtung Schorndorf. -
Ich brauche mal Eure Hilfe. Bisher dachte ich, daß ich Rotauge und Aland einigermaßen auseinanderhalten kann. Jetzt habe ich aber in der aktuellen Fisch&Fang einen kleinen Fisch gesehen, der als Aland bezeichnet wurde, den ich aber für ein Rotauge gehalten hätte. Was sind denn jetzt die Unterschiede, anhand derer ich die Fische zweifelsfrei auseinanderhalten kann?
-
Alles klar, die Tanke kommt mir bekannt vor, müsste ich finden. Ich kenne mich in der Ecke einigermaßen aus.
Und wann treffen wir uns?