Also wer das vorher schon nicht verstanden hat...
Beiträge von Wolf_74
-
-
Wenn ich Dich mal kurz aus einem anderen Thread zitieren darf:
Zitat von jenbunIch kann die die Stroft GTM 0,35 empfehlen.Das ist die aller aller aller aller beste Schnur die es gibt aber leider auch der aller aller aller aller beste Preis!
Aber ich habe sie!
Ich denke, da ist die Entscheidung schon gefallen, oder?!
Zur Technium kann ich leider nichts sagen, die kenne ich nicht. Die Stroft ist eine sehr gute Schnur, die auch ein gewisses Maß an Dehnung besitzt. Ist für das Karpfenangeln auf jeden Fall zu empfehlen. Zumal Du auf Deiner Rute eine recht harte Spitze hast, die nicht so sehr viel abfedert. Ich nehme die Stroft auch zum Feedern am Fluß, da sie auch hier Fluchten von großen Barben in Verbindung mit der relativ weichen Spitze meiner Feederrute prima abfedert. -
P.S. Der See liegt direkt am Main, ist aber soviel ich weiß nicht direkt mit dem Main verbunden.
-
Nee, leider nix. Die, die ich kenne, sind alles Friedfischangler. Karpfen, Barbe, usw. Aber es gibt bei Freudenberg einen See (am Zeltplatz), in dem sollen sich auch ein paar Waller verstecken. Ich nehme an, daß es da das volle Programm an Fischarten gibt. Allerdings ist der See nicht einfach zu befischen, da er ziemlich verkrautet ist.
-
Auch ich gratuliere zum Geburtstag! Alles Gute!
-
Raubfischtechnisch habe ich da keine große Erfahrung, aber mit der Feederrute auf Barben & Co macht es ziemlich Laune. Bin öfters mal in Freudenberg (ca. 6km stromauf von MIL). Auch auf Karpfen soll es recht gut gehen.
-
Petri Heil! Absolut geiler Fisch!
-
Ich habe die Schnur und bin sehr zufrieden damit. Sie hat eine recht geringe Dehnung, eine hohe Tragkraft und ist trotzdem noch recht geschmeidig. Ob sie allerdings die richtige Schnur zum Karpfenangeln ist, müssen Dir die Karpfenprofis beantworten. Die Stroft GTM ist aber auf jeden Fall auch eine hervorragende Schnur, sie hat etwas mehr Dehnung und ist ein bisschen geschmeidiger. Vielleicht zum Karpfenangeln die bessere Schnur. Und wie im vorangegangenen Post schon erwähnt, Tragkraft ist wirklich nicht alles. Es kommt auch auf die Knoten- und Abriebfestigkeit an.
-
Ich habe auch die Cherrywood Feeder in 4,80. Absolut geile Rute. Und die 250gr WG fülle ich auch fast aus, wenn ich im Main an bestimmten Stellen auf Barben gehe. Da hat der Futterkorb ohne Futter schon 150gr. Ist natürlich nicht überall am Main der Fall. Ich habe bei meiner Rute auch schon zwei Spitzen geschrottet, war ein Zusammenspiel zwischen falscher Schnur und falschem Auswerfen. Mittlerweile funktioniert das aber einwandfrei. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich mit der Cherrywood am Wasser bin.
-
Ich war vor zwei Jahren hier: http://wewewe.jagdresidenz.de/ oder http://wewewe.domizil-katalog.…esentation_9857_1902.html
War echt super, tolle Anlage mitten im Wald. Ich war allerdings zum Angeln nicht am direkt angrenzenden Drewitzer See, sondern am Krakower See. -
-
Zitat von Lorenz
Wie in einem anderem Thread steht,will ich mir zu meinem Geburtstag eine leichte Spinnrute für Forelle,Döbel und Barsch zulegen.Nachdem ich den Thread hier durchgelesen habe,frage ich mich ob eine 1000 Exage da wohl reicht.Gewicht und Kosten sind bei der 1000 und der 2500 ja fast identisch...
Für Döbel,Barsch und Forelle:
Exage 1000 oder doch lieber die 2500 ??Wie ich mich schon auf mein Geburtstag und die neue Spinnkombo freue ,lange ists ja nicht mehr hin (8.1.)
MfG LorenzGrundsätzlich würde ich Dir zu der 2500er raten, kannst Du universeller einsetzen. Allerdings ist die 1000er schon noch etwas leichter. Wenn Du mit dieser Rolle ausschliesslich mit dünner Schnur zum leichten Spinnen losgehst passt auch die 1000er. Kommt aber auch darauf an, ob die Rute in Verbindung mit der Rolle gut ausbalanciert ist.
-
Zitat von Silver-Flash
hmmmm ne Shimano Technium 1000er zum Hechtspinnen
das nen ich mal ultrafein
naja und dann noch Shimano Nexave mit Technium vergleichen...ok auch Geschmackssache, wobei die Technium doch wohl etliche male besser ist
Also kauf dir zum Zander- und Hechtfischen auf jeden Fall die 4000er Technium grade für ne 60gr Sportex Rue is ne 4000er Pflicht.
Sehe ich genauso. Eine Technium kann man wohl nicht mit einer Nexave vergleichen. Ich habe zwar selbst die Nexave und bin auch sehr zufrieden mit ihr, aber die Technium spielt definitiv in einer anderen Liga.
Ich würde zum Hechtangeln auf jeden Fall auch eine 4000er empfehlen. -
In Bayern ist Nachtangeln grundsätzlich erlaubt. Allerdings darf man es an vielen Gewässern doch nicht, da die Inhaber der Fischereirechte nicht mitspielen.
-
Wünsche Euch allen auch ein frohes Fest!
-
So langsam nimmt die Löscherei etwas überhand, oder? Wäre doch interessant gewesen, wie die Diskussion weitergeht!
-
-
Die Platinum Royal von Balzer ist eine gute Monofile zum Spinnfischen. Hat eine recht geringe Dehnung und dadurch einen guten Köderkontakt.
-
Ups, gerade eben stand doch da noch ein Beitrag von Furby?! Oder habe ich Halluzinationen?
-
Ich habe die Nexave zum Spinnfischen und bin sehr zufrieden damit. Runder Lauf, gute Schnurverlegung, Preis-/Leistungsverhältnis passt auf jeden Fall. In meinen Augen eine klasse Rolle zu günstigem Preis.