Beiträge von Wolf_74

    Zitat von Sebastian stör

    also zum zander fisch benutzr ich geflochtene 0,30mm die is weich und kann auch bei einem hecht halten


    Richtig, sie kann halten. Wird sie aber in den meisten Fällen nicht, wenn sie mit den Hechtzähnen in Berührung kommt! :roll:
    Ganz abgesehen davon, dass ein 30er Geflecht eigentlich viel zu stark zum Zanderfischen ist.

    Fluorocarbon ist keine Alternative zum Stahlvorfach, da es den Hechtzähnen nicht standhält! Wo Hechte vorkommen immer zum Stahlvorfach greifen!

    Kommt grundsätzlich darauf an, mit welcher Schnur (mono oder geflocheten, welcher Durchmesser) Du angeln möchtest. Ausserdem sollte sie gewichtsmässig zur Rute passen. Ich habe beides (2500 und 4000) und würde zum leichten Spinnfischen die kleinere und zum Twistern und Wobbeln die größere Rolle nehmen. Letztere ist wahrscheinlich universeller einsetzbar. Aber theoretisch geht auch die kleinere zum Twistern... Genügend Geflochtene würdest Du ja draufbekommen. Ist halt etwas leichter (für längere Touren)... Hmmm, jetzt weiss ich selbst nicht mehr welche ich nehmen würde... :lol:

    Zitat von Fr33

    servus power


    > nix für ungut... aber leidest du unter Legasthemie ??


    Grundsätzlich kann ich es auch nicht leiden, wenn jemand schlampig und mit vielen Fehlern schreibt, aber in diesem Fall ist es ja offensichtlich, dass die betreffende Person nicht aus Dtld. stammt, bzw. der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Also wäre ich mit dem Begriff 'Legasthenie' etwas vorsichtig, hatten wir ja im Forum auch schon öfter. Noch dazu, wenn ich das Wort selbst nicht schreiben kann! ;-)


    Das mit den vielen Posts ist natürlich wieder ein anderes Thema...

    powerpauer
    Ich habe die Powermesh in 2.70m mit einem WG von 50-100gr. Die ist bretthart mit einer dem Wurfgewicht angepassten Spitzenaktion. Zum Angeln mit (schwereren) Kunstködern, vor allem mit Gufis, eine super Rute. Zu den anderen Powermesh-Ruten kann ich nicht viel sagen, wäre alles nur Vermutung.
    Das a und o beim Rutenkauf ist: zum Händler gehen (oder auch schicken lassen), in die Hand nehmen, die passende Role dran und schauen, wie sie in der Hand liegt und wie die Aktion ist. Jeder hat ein anderes Gefühl und sollte die Rute individuell für sich aussuchen.

    daKopfi
    Ich denke auch, dass es ziemlicher Quatsch ist, was Du da vorhast. Ein Vorschlag, den Du zum Wohl der Fische unbedingt gefolgen solltest, wende Dich doch einfach mal an jemanden, der wirklich etwas davon versteht. Auch hier im Forum gibt es sicherlich Leute, die davon eine Ahnung haben und deren Rat Du dringend hinzuziehen solltest! Ich denke da z.B. an wolfgang oder frank pollmer...

    Zitat von t30

    Joah, 10g Unterschied im Gewicht ;)
    Die Daiwa Powermesh hat ein Wg von 20-60g, ist die für Barsch nicht etwas überdimensioniert? Oder siehst Du die als Allroundrute für beides?...


    Die Powermesh gibt's auch mit einem WG von 10-35gr. Wäre wohl für Barsche und kleinere Köder besser geeignet. Allerdings habe ich die noch nicht in der Hand gehabt. Ich denke aber, mit der kannst Du auch mit kleinen bis mittleren Wobblern oder Gufis und größeren Spinnern z.B. auf Zander losziehen.

    Wie schon gesagt, die Perückenbildung hängt von der Verlegung der Schnur auf der Spule ab. Wenn bei einer guten Rolle die Schnur sauber auf der Spule verlegt wird, ist es egal, von welcher Marke die Schnur ist, oder ob sie locker aufgewickelt wurde! Ich fische auch mit Gufi und habe null Probleme mit zu locker aufgewickelter Schnur.


    Zitat von Perch

    reverend wies aussieht bist du der einzige der mit der fireline nicht zufrieden ist. Ich fische übrigens mit keiner anderen geflochtenen schnur.


    Falsch, wir sind zu zweit! ;) Seitdem ich die Powerline habe, weine ich der Fireline keine Träne hinterher.

    Zitat von Teichgraf v. Poppenbüttel

    :shock:
    Für was bist du noch mal gleich Azubi?
    Vieleicht solltest du die Sachen, wo es um handwerkliches Geschick geht, lieber die Leute machen lassen mit mehr "Erfahrung"...
    Ist im Prinzip so wie hier im Forum... :D


    Und Du solltest vielleicht ein bisschen an Deinen Umgangsformen arbeiten! Das können Andere auch deutlich besser. ;)

    Ich habe auch eine schwarze Schnur (Marke habe ich leider vergessen), die eine ziemlich hohe Dehnung hat. Wäre mir zum Zanderangeln zu viel, beim Kunstköderangeln sowieso. Ausserdem wäre mir 0.35er Durchmesser auf Zander viel zu dick!