Nee, weil jeder normal denkende Mensch einfach den Begriff 'Askari' in eine Suchmaschine eingibt!
Beiträge von Wolf_74
-
-
Dieser Thread ist in den Top-Ten-Sinnlos-Schwachsinns-Threads ganz vorne dabei!
-
Zitat von andal
Wobei sich mir die Frage stellt, ob ich diesen einen, ganz besonderen Traumfisch, den Fisch des Lebens überhaupt fangen möchte.
Was käme danach? Soll ich mir dann vollkommen utopische Traumfische formulieren, bei denen ich von vorneherein weiß, dass ich sie sowieso nie fangen werde? Soll ich das Fischen drangeben, weil es eh nicht mehr zu toppen ist?
Ich glaube, es ist besser, wenn ich mich da sehr bescheiden gebe und mir so den Traum lebendig erhalte!
Da hast Du recht. Mein Traum ist es, nächstes Jahr wieder eine Schleie zu fangen, egal wie groß. Konnte dieses Jahr meine erste fangen (eine ganz kleine) und habe festgestellt, dass es der mit Abstand schönste Fisch ist, der mir bisher vor die Rute geschwommen ist. Habe mich da fast ein bisschen verliebt!Da spielt auch die Größe überhaupt keine Rolle!
-
Eigentlich sollte sich diese Frage erübrigen, meiner Meinung nach sollte man die Fische in ihren Schonzeiten (Laichzeiten!) in Ruhe lassen. Egal ob eigenes Gewässer oder nicht!
-
-
Berkley Cherrywood Feeder, 4.80m, WG -250gr und noch eine Feederrute von Cormoran, 3.90m, WG -100gr
-
Zitat von Zanderschreck
Ich würde mir mal die Zelte von Ultimate angucken, die gibts zur Zeit zum Schleuderpreis
.
Da kann ich mich nur anschließen, habe mich vor kurzem auch etwas umgeschaut, bei Ultimate gibt es schon ein paar gute Sachen, z.B. aus der Pro^tect-Serie das Scorpion oder Tarantula. Guckst Du: http://www.ultimatehengelsport.nl/choose.asp?l=de -
Ich will mir evtl. Anfang nächsten Jahres ein portables Navigationssystem fürs Auto kaufen. Kennt sich damit jemand aus und kann mir ein paar Tips geben, auf was ich achten muss und ggf. auch ein paar Modelle empfehlen? Habe mich mit den Dingern noch nicht so sehr beschäftigt und habe deshalb auch keinen Schimmer.
-
Zitat von mirko
In Bawü ist ja wirklich ein Baggersee neben dem anderen
Wow, das wäre echt prima! Leider sieht die Realität etwas anders aus!
Zumindest in den grössten Teilen Baden-Württembergs, auch in der Ecke, in der karpfencrack001 ein Karpfengewässer sucht. Da gibt es den Neckar und den einen oder anderen See, der aber meistens in der Hand von Vereinen ist. Als Mitglied des WAV (Württembergischer Angler-Verein Stuttgart) sieht es da schon wieder besser aus. -
Prima, danke Euch vielmals. Werde mich mal auf die Suche nach den genannten Haken machen.
-
So, jetzt gibt es wieder was Neues in Sachen Haken. Habe am WE durch Zufall einen Hakenbinder von Cormoran (Match Master oder so ähnlich) enteckt. Ich dachte mir für 1,20 ¤ kann man nicht viel falsch machen und habe das Dingens mitgenommen. Fazit nach dem Wochenende: klappt super, ich bin glücklich und brauche keine dünnen Öhrhaken mehr! Also bin ich ab heute Plättchenhakenfan und auf der Suche nach denselben (dickdrähtig). Also wenn jemand Tipps hat...
Danke schonmal.
-
Ein Kumpel von mir hat mal bei einem Austausch zu einem Ami gesagt: 'Look that you come with!' und damit gemeint: 'Sieh zu dass mitkommsch!'
-
Zitat von Niels
....und meistens muss man bei denen ja garnimma anschlagen...weil der haken vom einholen allein schon ins maul getrieben wird.
Ich würde auf jeden Fall einen Anschlag setzen. So ein Hechtmaul ist härter als man denkt und die Haken sollten schon richtig sitzen. Der Anschlag geht mit einer geflochtenen Schnur natürlich besser durch als mit einer Monofilen. -
@McEsterer
Deine 'Quappe' könnte evtl. auch eine Grundel gewesen sein. Sie ist recht leicht mit einer Koppe zu verwechseln. Eine Koppe erkennt man daran, dass die beiden Brustflossen nicht saugnapfförmig zusammengewachsen sind wie bei den verschiedenen Grundelarten. Die Eindringlinge aus dem Schwarzen und Kaspischem Meer sind in der Donau wohl ein ziemliches Problem. Siehe dazu auch hier: http://www.natur-wien.at/forum/thema1/fischerei
Mittlerweile gibt es sie auch schon im Main, habe selbst schon welche gefangen. -
Ich habe das auch immer wieder beim Feedern, dass am Anfang massenhaft Rotaugen, Rotfedern und Lauben beissen. Es dauert eine ganze Zeit, aber irgendwann stellen sich auch andere Fischarten wie z.B. Barben ein. Kann sein, dass die Rotaugen dann einigermassen gesätttigt sind, bzw. sich die anderen Fische durchsetzen können. Meinen Köder (3-4 Maden, evtl. auch Caster) behalte ich die ganze Zeit bei. Geht auch auf Barben super.
-
Das kommt natürlich auch darauf an, wie sehr die Rolle beansprucht wird. Grundsätzlich kann man die Shimano Nexave schon empfehlen (ich habe sie auch), ist für den Preis eine wirklich gute Rolle. Allerdings kann ich noch nichts zur Haltbarkeit sagen, da ich sie erst ein Jahr habe. Wenn ich sie aber mit der Spro RedArc vergleiche, die etwas mehr als das doppelte kostet, merkt man dann schon einen Qualitätsunterschied. Ausserdem kommt es auch darauf an, für welchen Zweck man eine Rolle benötigt. Zum Spinnfischen auf Waller würde ich sie nicht empfehlen...
Es gibt aber sehr viele Rollen im unteren Preissegment, die wirklich Schrott sind. Im Zweifel lieber auf Qualität und Empfehlungen achten. -
Zitat von schorsch
Ein netter Angelkollege.
...allerdings gelten die 8,23m nur in stehenden Gewässern.
Bei fließenden Gewässern erhöht bzw. verringert sich der Abstand, je nach Köder und Tageszeit zwischen 2,56m und 11,88m.
Hehe... -
Zitat von Taxler
... vielleicht, weil sie von angelnden Sozialauthisten bei früheren, freundlich gedachten Annäherungsversuchen angemufft wurden
und somit die Lust an einer Konversation mit diesen unverschämten Sonderlingen am Gewässerrand verloren haben.Gruß,
Peter
Genau so ist es. Warum wohl gelten Angler in der Regel als mürrisch, schweigsam und unfreundlich? Ich bemühe mich auch immer, ein möglichst freundliches Bild abzugeben, auch wenn es in seltenen Fällen mal nervt. -
Den hatte ich vergessen:
-
Zitat von schorsch
Wirklich !!
...na dann ist es ja kein Wunder das ich seit Monaten keinen Karpfen mehr gefangen habe.Mir hat man erzählt, die Futterplätze sollten 8,23m voneinander entfernt liegen. :p
Oh mann. Anfänger! Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt?