Beiträge von Wolf_74
-
-
-
Alles klar, danke für den Tipp! Werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall ausprobieren.
-
Ich angel auf Barben fast ausschliesslich mit Futterkorb und meistens mit Maden, manchmal auch mit Mais als Hakenköder. So kannst Du die Waller schonmal ausschliessen
Mein Gewässer (der Main) hat an den meisten von mir beangelten Stellen auch eine recht starke Strömung, dennoch klappt das mit dem Anfüttern recht gut. Wichtig ist, dass Du immer den gleichen Punkt triffst, im Wasser verhält sich der Futterkorb dann überwiegend gleich und kommt an der gleichen Stelle zum Liegen. Um die Entfernung immer gleich zu haben, musst Du die Schnur im Schnurclip Deiner Spule befestigen, so kommst Du beim Auswerfen immer auf die gleiche Weite. Um auch die gleiche Richtung zu haben, musst Du Dir einen Punkt am gegenüberliegenden Ufer suchen und diesen beim Auswerfen anvisieren, so erwischst Du in der Regel immer den gleichen Punkt.
Falls die Strömung so stark ist, dass selbst ein 180-200gr-Futterkorb (ohne Futter) nicht liegen bleibt, würde ich mich etwas mehr in Richtung Ufer orientieren. Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, mit schwereren Körben zu fischen. Die Hauptschnur würde ich mit 0,25 oder 0,30 wählen, je nachdem ob Du Steine oder Muscheln hast.
Falls Du natürlich auf Waller als Beifang scharf bist, ist das nicht die richtige MethodeAber da kommst Du mit der 0,35-er Schnur auch nicht weit!
-
Zitat von andal
Von Anfang an Kerzenwachs... dann fotzt die Steckverbindung bei weitem nicht so schnell aus!
Kannst Du das auch für die anderen Rutenteile grundsätzlich empfehlen? Ich habe bei der Cherrywood das andere Problem, die Teile lassen sich manchmal (meist temperaturbedingt) äusserst schwer lösen, da müsste Kerzenwachs doch auch helfen, oder? -
Auch von mir die Empfehlung Powerline. Ist eine sehr gute Schnur zu einem vernünftigen Preis und das ganze versandkostenfrei, wie Taxler ja schon geschrieben hat. Und dass die Schnur nach einer Weile in Gebrauch die Farbe verliert (wie viele andere Geflochtene übrigens auch) ändert überhaupt nichts an der Qualität der Schnur. Auch ich würde die Geflochtene unterfüttern, da sparst Du zusätzlich.
-
Zitat von ZaBa-Fischer
man kann sie auch gut in aquarium züchten
Ist denn eigentlich kein Thread mehr vor Deinen sinnlosen Ein-Satz-Postings sicher? Liest Du Dir die Sachen, die Du von Dir gibst vorher auch mal durch, bzw. denkst Du drüber nach, was Du hier stellenweise für einen Müll verzapfst?
Auf diesen Thread bezogen, was soll der Fragesteller wohl mit Deiner Antwort anfangen? -
Zum Lösen von Hängern in Fliessgewässern kann man die Schnur ein bisschen mit der Strömung treiben lassen und dann ruckartig anschlagen, so wird auf den Hänger aus einer anderen Richtung eingewirkt, da die Schnur ja einen ziemlichen Bogen macht. Das hat mir schon ziemlich viele Futterkörbe gerettet. Am Stillwasser kann man einfach ein paar Meter am Ufer entlanggehen und dann aus einer anderen Richtung ziehen.
-
Ich würde die Vorfachlänge variieren, wahrscheinlich etwas länger machen. Zu dieser Jahreszeit beissen die Fische sehr vorsichtig, bei einem längeren Vorfach merken sie dann nicht gleich den Widerstand.
-
-
Zitat von schorsch
Tja Gerd,
wer in einem Orchester mitspielen will, dem reicht es nicht
ein Instrument zu besitzen.Noten lesen wird auch verlangt !
Köstlich...
-
Zitat von Zanderschreck
Das allerdings ist ein übles Gerücht :D.
Es gibt hunderte von TV-Karten die man am Laptop verwenden kann.
Extern als USB-Box/Stick, oder intern als PCMCIA-Karte.
Und sogar für SAT. oder DVB-T, alles was das Herz begehrt.
Ist natürlich wesentlich günstiger als ein Rekorder.
Aha, gut zu wissen, vielen Dank Volker. Bin nicht gerade ein Computerprofi...
Das ist dann natürlich auch nochmal eine Möglichkeit. -
Und vor allem welchen...
-
Zitat von Helmut1
Das sollte reichen
Wünsch Dir viel Spaß damit.
Danke!
Jetzt ist nur noch die Frage, wann ich es schaffe ihn zu besorgen! -
Zitat von Helmut1
80GB wären mir zuwenig. Besser ist mehr dann hast einen gewissen Puffer wenn Du nicht gleich zum anschauen kommst und noch ein paar Filme aufnehmen willst
Ok, danke Dir. Dann werde ich mich mal in Richtung 160GB orientieren, viele Recorder, die ich mir bis jetzt angeschaut habe, haben Festplatten in dieser Größe. -
Zitat von schorsch
...Speicherkapazität hat man nie genug
...
Genauso ist es! Bist Du mit 80GB zufrieden? Oder sollte es mehr sein?Eine Festplatt halte ich auf jeden Fall für sinnvoll, da ich die meisten Filme nur einmal anschaue und die wenigsten brennen will. Ist mir von der Handhabung wahrscheinlich lieber als DVD-RWs.
-
Zitat von Christian@92
Wo bin ich Aufdringlich oder habe mich an die Rechtschreibung nicht gehalten ?...
Uiuiui, eigentlich wollte ich meinen Senf zu diesem Thema nicht mehr abgeben, aber wenn ich das lese muss ich doch. Ich habe noch keinen Post von Dir gelesen, der ohne Fehler war! Aber das ist ja eigentlich egal, man kann sie in der Regel ja entziffern und weiss, was Du willst und nach chiqui kann einen ja eh nichts mehr umhauen! -
Super
-
-