Beiträge von Wolf_74

    Zitat von danielka

    Nun ja, ich habe mein Futter noch nie selber gemcht, beschäftige mich aber momentan mit dem Thema (nicht nur auf Grund der Kosten von Fertigutter). Ich habe eher bisjetzt (nur theoretische ) Erfahrung, dass die Selbstmischungen günsiger sind. Dies bestätigen mir auch andere Angler.


    Ich zahle bei meinem Händler für zwei Kilo sehr gutes, von ihm in größeren Mengen hergestelltes Futter 3,60 Euro. Macht einen Kilopreis von 1,80 Euro. Dafür fang ich nicht an und besorge mir die Zutaten und mixe mein Futter selbst. Und das Futter ist wirklich gut. Noch etwas Mais, Maden und Partikel dazu und gut is.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    ...Ob diese Preise durch den Kauf einzelner -qualitativ hochwertiger- Mehle zu erzielen sind, wage ich zu bezweifeln.


    Da schliesse ich mich an. Bis Du die ganzen (hochwertigen) Zutaten, die normalerweise in einem guten Futter sind, zusammen hast, bist Du mit Sicherheit mehr Geld los, als wenn Du das Fertigfutter nimmst. Ein hochwertiges Futter besteht aus mehr bzw. anderen Zutaten als Paniermehl, Weckmehl und Vanillezucker!

    Zitat von Charlie83

    Normalerweise bin ich so 3-4 mal unter der Woche am Wasser, wenn nicht grad wichtige Klausurphasen oder Überstundenwochen auf der Arbeit sind :?


    Da bin ich allerdings auch neidisch. Bei mir geht es auch nur ein-, maximal zweimal im Monat. Beruf und Familie gehen halt vor...

    Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist, mit dem Futterkorb Fische auf Sicht zu beangeln, die 'Scheuchwirkung' dürfte wohl zu groß sein. Beim Grundangeln kann man die Fische mit einem leichten Grundblei überwerfen und dann den Köder langsam in Richtung Fisch ziehen, mit dem Futterkorb halte ich das nicht für sinnvoll.
    Ich würde zum Feedern etwas tiefere Gewässerabschnitte bevorzugen, wo der Futterkorb beim Auftreffen auf das Wasser nicht die Scheuchwirkung wie im Flachen hat.

    Zitat von Yog

    ...mal nen Tippfehler usw. kann ich ja verzeihen, aber das was Du schreibt, eher wie, das ist wirklich ne Zumutung! Ich rate Dir, dir mehr Mühe zu geben, sonst antwortet Dir irgendwann keiner mehr...


    Das liegt daran, dass er Pole ist. Dein Polnisch wird auch nicht das beste sein. ;-)
    Aber nichtsdestotrotz sollte man schon meinen, dass man mit zunehmender Aufenthaltsdauer in Deutschland die Sprachen immer besser beherrscht. Beim Lesen im Forum kann ja durchaus auch ein Lerneffekt eintreten... ;-)

    Zitat von Bonefish

    Super Jungs, Danke!


    Dann wird das gleich mal gemacht-Vielleicht erwische ich ja Morgen was. ;)


    Gerne, man hilft doch wo man kann... :D

    Zitat von Gerd aus Ferd

    ...Aber bei uns im Odenwald gibt es beides, Wald und Wiese. Und was soll ich sagen? Aus dem Wald bringe ich keine Sauger mit, von der Wiese schon...


    Und bei uns im Odenwald gilt das Gleiche. ;-)
    Wobei ich bislang glücklicherweise verschont geblieben bin, aber von dem was ich von Bekannten höre, haben sie die Viecher fast ausschliesslich von der Wiese.

    Vielleicht dadurch, dass Du sie eine gewisse Zeit in einer Plastiktüte aufbewahrst. Könnte ich mir zumindest so vorstellen... Versuch mach kluch ;-)

    Zitat von Matze Wendt

    ...Die Passage mit der Telefonnummer und dem Namen haben wir übrigens wieder aus den FLOHMARKT-Regeln entfernt...


    Na also, geht doch... :D
    Prima {ß*#

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Dann solltest Du Dir Gedanken über die Wurftechnik machen. Niemals ruckartig beschleunigen, da verabschiedet sich jede Spitze.


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Bei ordentlicher Gerätezusammenstellung hast Du mit der Rute NIE ein Problem, egal was für Fische beißen.


    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Mir sind auch schon Feederspitzen gebrochen, allerdings immer nur, weil sich die Schur um die Spitze gewickelt hat und ich es nicht gemerkt habe. Bei weiten Würfen mit 180gr Futterkörben plus Futter ist noch nie etwas passiert.
    Und mit einer vernünftigen Schnur und der richtigen Bremseinstellung sollte man auch größere Karpfen sicher an Land bringen.

    Zitat von Charlie83

    ...aber ich vor habe dieses Jahr mal ein neues Gebiet zu befischen, wo ich dann viel im Wald bin, denke ich wohl mal drüber nach...


    Die Zecken holt man sich entgegen der landläufigen Meinung nicht im Wald, wo sie sich angeblich von den Bäumen auf Mensch und Tier stürzen, sondern überwiegend in Wiesen, wo sie an den Gräsern hochkrabbeln und von Säugetieren 'eingesammelt' werden.

    Passt eigentlich beides. Es kommt ja auch immer auf die Verhältnisse an, unter denen Du fischst, wie z.B. Strömung, Muscheln, Kraut,..., d.h. daran sollte der Durchmesser angepasst werden.


    Mööönsch, bist Du gemein! :badgrin:

    Zitat von Taxler

    Dann hat er ja gleich die richtigen Köderfische


    Gruß,
    Peter


    Um Gottes Willen, doch keine Karpfen! Lebende Köderfische sind doch verboten! Und Karpfen darf man ja schliesslich nicht abschlagen... ;-)
    Haben wir doch vor kurzem erst gelernt! :D

    Zitat von Wolf_74


    Das habe ich mir auch gedacht, als ich die üblichen nichtssagenden Drei-Worte-Kurzposts der letzten Stunde gelesen habe :roll:


    Aber jetzt hat er ja endlich die 1000 Posts voll und kann wieder ruhe geben. :badgrin: