Beiträge von Wolf_74

    Zitat von bobbl

    wenn ich mit mais angel bleibt die hakenspitze ganz ganz knapp unter der
    "maishaut" weil die karpfen immer vorsichtiger werden.
    das gibt zwar manche fehlbisse aber die fische flüchten nicht vor dem köder. :lol:


    Die flüchten auch nicht, wenn die Hakenspitze etwas rausschaut. ;)

    Ich habe unter anderem die RedArc von Spro. Super Rolle, seidenweicher Lauf und sehr gute Schnurverlegung. Man kann halt noch nicht allzu viel über die Standfestigkeit berichten, da die Langzeiterfahrung aufgrund der relativ kurzen Präsenz auf dem Markt fehlt. Ansonsten bin ich von den Shimano Rollen ziemlich begeistert, z.B. die Twin Power XTRA. Hat ein Bekannter von mir, läuft auch fantastisch bei super Schnurverlegung.


    Da kann ich nur zustimmen, ich fische die gleiche Rute, allerdings in 4,80m und bis 250 gr WG. Die Hauptschnur ist eine 30er mit ca 8,5 kg Tragkraft, mit der ich in der Strömung mit bis zu 180 gr schweren Futterkörben (ohne das Futter mitzurechnen) fische. Wenn die Schnur reisst, dann höchstens weil sie schadhafte Stellen (z.B. von Steinen oder Muscheln) hat. In der Regel packt sie das Gewicht aber locker, auch auf die Distanz von 70 m. Es kommt immer auch auf den 'Wurfstil' an, mein Vorredner hat das ja schon prima beschrieben.

    Zitat von Alet

    bei uns gilt:220 m oderhalb und 220 m unterhalb des Wehres allgemeines Fischereiverbot.


    So kenne ich das auch, in der Regel ist bei Wehren eine gewisse Strecke ober- und unterhalb für das Angeln gesperrt.

    Ich mache mir zum Spinnfischen 120 bis max. 150 m geflochtene Schnur auf die Rolle. Alles andere ist mir viel zu kostenintensiv. Das Ganze dann mit einer kräftigen Mono unterfüttert und schon passt's. ;)

    Zitat von VerSus

    Sorry, hab keine PN bekommen


    4 Seiten Prüfungsbögen???!!! :shock:
    Das is ja schwieriger als nen Führerschein zu machen! Wieviele Fragen darf man den falsch beantworten?
    Das schwierigere ja noch das Angelruten zusammenbasteln, für einen bestimmten Fisch. Naja dann muss ich halt einmal im Jahr nach Holland Fahren, um mir meinen Fisch zu fangen. 4 Seiten, das ist ja unmöglich zu schaffen und erst recht für einen Laien, dürfte das unmöglich sein :cry:


    Danke für die Antworten


    Das haben Tausende vor Dir schon geschafft, wieso solltest Du es nicht schaffen? :roll:

    Willst Du Dir die ganzen 300m auf die Rolle aufspulen?
    Falls bei der Rolle eine Ersatzspule dabei ist, kannst Du auf diese zuerst die Spiderwire spulen und dann siehst Du, ob Du noch unterfüttern musst. Falls ja, spulst Du noch Mono auf, bis die Spule voll ist. Und anschließend das Ganze rückwärts auf die zweite Spule, dann hast Du sie optimal gefüllt.

    Warum sollte man als Anfänger nicht mit Kartoffel oder Boilie angeln? Braucht man dafür eine besondere Qualifikation? :roll:

    Zitat von andal

    Am 15. Mai gehts erst mal zur Reha. Kacke ist nur, dass es mitten im Gebirge, in einer reinen Rentnerregion und weitestgehend fischwasserfrei ist. Na ja, die 3-4 Wochen werden auch noch rumgehen. :?


    Hehe... Hauptsache, Du hast einen Internetzugang! ;-)

    Laut Korpulenzfaktor-Kalkulator hat sie bei 75 cm ca. 6.2 kg. Ich habe auch mal eine mit 75 cm gefangen, die aber 'nur' 4.8 kg hatte.
    Der Fluss scheint nicht sonderlich groß zu sein, dafür ist das schon eine gute Barbe. Oder täuscht das Bild?

    Zitat von Dengididenk

    Interessant wäre wie viel du überhaupt ausgeben willst.
    Wenn du günstige Ruten mit guter Qualität suchst dann kann ich dir die Bionoc Reihe von Ultimate empfehlen. Fische diese Ruten selbst und bin höchst zufrieden mit den Dingern. Und gekostet haben sie vor einem Jahr um die 80¤ pro Stück.


    Ich fische auch eine Bionic mit 3lbs und bin sehr zufrieden damit. Vor allem der dünne Blank begeistert mich jedes Mal. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.


    Das Problem hatte ich auch immer, vor allem bei kampfstarken Barben. Mittlerweile habe ich Plättchenhaken von Drennan, die ziemlich dickdrähtig sind, aber auf die man noch problemlos Maden ziehen kann. Ich binde mir die Vorfächer immer selbst, da bin ich mir sicher, dass der Knoten passt, kann die Länge beliebig wählen und habe die passende Vorfachdicke. Die Größe der Haken variiert bei mir in der Regel zwischen 16 und 10, je nach Köder. Meist habe ich 12er oder 14er Haken mit Maden oder der Kombi Maden/Caster. Bei Mais nehme ich dann etwas größere Haken, auch wieder abhängig davon, wieviele Maiskörner... Die Stärke des Vorfachs variiert zwischen 0.16 und 0.25, auch wieder abhängig vom Köder, Hakengröße und Beschaffenheit des Untergrunds (Muscheln, Steine, usw.). Auf Barben aber meist 0.20 oder auch 0.25.
    Vor einer Weile hatte ich zu diesem Thema auch schonmal einen Thread laufen: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=18059

    Zitat von BuLLeT

    Ach , sorry das ich den Thread wieder raus hole, hast was erwischt :-P?
    Hast mir garnich im ICQ gesagt du Sau (bzw kann mich nich drann erinnern xD)


    Was ich Dich schon immer mal fragen wollte, bist Du eigentlich mit dem Roller durch die gute Kinderstube gerast? Deine Umgangsformen lassen in Deinen Beiträgen ziemlich zu wünschen übrig, ist echt der Hammer... Passt allerdings wiederum zum Inhalt Deiner Posts ;)