Genial fand ich heute übrigens, wie ein Dortmund-Fan ein Bild der Meisterschale in Richtung Schalke-Block hochhob, auf dem Stand: 'nur gucken, nicht anfassen!'
Habe mich schepps gelacht...
Beiträge von Wolf_74
-
-
Zitat von Helmut1
...Hoffentlich packt es Stuttgart, ich drücke ganz fest die Daumen
Das werde ich auch tun, sogar als Badener!Da kommt dann doch der Lokalpatriotismus und die Sympathie zur Stadt meiner Studienzeit durch. Ab nächstem Jahr ist dann eh schluss mit lustig, da wird der VFB in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, denn der KSC ist wieder da!!!
-
Zitat von reverend
...
Respekt, Bullet...
Wikipedia macht's möglich!Zitat von reverend...Ich kann nur ergänzen, dass es den Tag Christi Himmelfahrt wohl ohne das lukanische Doppelwerk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) nicht gäbe. Die anderen Evangelisten wissen nichts von einer von der Auferstehung an Ostern zeitlich losgelösten Auffahrt Christi in den Himmel.
Die Himmelfahrtsgeschichte ähnelt formgeschichtlich stark sogenannten Apotheose-Geschichten der hellenistischen Literatur (Entrückung eines göttlichen Menschen in den Himmel und dadurch erfolgende Vergottung).
Lukas ist sehr daran gelegen, den Zeitraum der Erscheinungen des auferstandenen Christus und damit den Personenkreis der apostolischen Zeugen als zuverlässigen Trägern apostolischer Überlieferung zu begrenzen. - Verständlich, denn in seiner Zeit gab es eine Art Frühgnosis, also eine esoterisch-exklusive Gruppe von Menschen, die sich in besonderer Weise als vom Geist durchdrungen fühlten, und die ihre nach außen getragenen Sonderlehren auf persönliche Begegnungen mit dem Auferstandenen stützten.
Demgegenüber macht Lukas deutlich: der auferstandene Herr ist nach 40 Tagen, in denen er seinen Jüngern und Aposteln erschien, heimgegangen zum Vater. Von da an haben die Erscheinungen des Auferstandenen aufgehört. An ihre Stelle ist dann am 50. Tag nach Pessach(Ostern) die vom Heiligen Geist gewirkte Christuspredigt der Apostel getreten.Liturgisch hat in vielen Kirchengemeinden die Himmelfahrtsgeschichte einen Nachhall im Löschen der Osterkerze. Sie wird danach nicht mehr in jedem Gottesdienst entzündet, sondern fortan für den Rest des Kirchenjahres nur noch zu Taufen, Konfirmationen/Firmungen und zu Beerdigungen.
Übrigens: Wir haben an Christi Himmelfahrt eine von zwei Konfirmationen in unserer Gemeinde. Mit Fischen wird wohl erst danach wieder was.
Das hat schon eher Respekt verdient! Aber der Mann ist ja diesbezüglich auch geschult... -
Zitat von schorsch
Was ist den jetzt bloß wieder eine Match metch Rute??
Vielleicht kann ja der Tackle-Experte @Powerbauer uns mal aufklären.....ja ! ich weiß, er ist sich Pole.
Super, ich sollte doch wieder anfangen seine Beiträge zu lesen...
-
-
Zitat von snoek
Deine 1 in "Erdkunde" bestätigt eigentlich nur wieder die PISA-Studie, soll heißen auf die von Schülern in der Schule erworbenen Kenntnisse ist gepfiffen.
Ich will ja nichts sagen, aber die (Nicht-)Bildung von den jungen Leuten ist tatsächlich erschreckend (bezgl. Rechtschreibung, Politik, eigenes Land etc.) (das ist jetzt ganz allgemein gehalten).
Da muss man Dir leider Gottes in allen Punkten zustimmen! -
Zitat von Helmut1
Hab mich grad schlau gemacht:
Hecht und Zanderschonzeit vom 01.01.-31.07. Jeden Jahres
und das gilt für alle Seen
Alles klar. Hätte ich nicht gedacht. -
Zitat von Helmut1
Die Raubfische haben dort meines Wissens noch Schonzeit
...
Ende Juli auch noch? -
Wie wäre es mit dem Fränkischen Seenland, nach dem Motto 'Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah'? Mit Altmühlsee, Brombachsee, Rothsee, Igelsbachsee... sicher nicht das schlechteste Revier. Allerdings kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen.
-
Zitat von hechtis
Also ich meine, dass Hechte nachts schlafen und dabei NICHT fressen!
Steht das auch in Deinem Buch "Carp Let's start"? -
big-Z
Ich denke da kannst Du nichts falsch machen, sind beides super Rollen. Ich wüsste spontan aber auch nicht welche ich nehmen würde. Evtl. würde ich zur Shimano tendieren, da sie mir noch etwas hochwertiger erscheint und ich eh eine klitzekleine Vorliebe für Shimano Rollen habe.
Von der Größe her reicht Dir wahrscheinlich jeweils die kleinere Rolle, allerdings sollte sie auch gewichtsmässig zur Rute passen. Kann natürlich sein, dass dann die größere wieder besser ist. Wenn möglich solltest Du die Rollen mal mit der Rute im Laden ausprobieren. -
Wie wär's, wir lassen das System einfach so wie es ist und widmen uns wirklich wichtigen Themen!
-
-
Sekundenkleber ist so ziemlich das letzte, was bei mir an Schnur oder Knoten kommt...
-
Karpfen-Tommi
Rein optisch würde mir der von Fox besser gefallen. Aber schau Dir doch mal den hier an: http://www.angelsport-schirmer…0912d4a2d0e6aa28c0b707d43 -
Der hier z.B. http://www.anglershop-gerlach.de/index.html
Aber vielleicht solltest Du das 'Franken' etwas präzisieren, wie Du als Franke wissen solltest ist Franken relativ groß. Und auch Unterfranken ist Franken! -
-
Und mir graut vor Eurer Rechtschreibung! Seid Ihr zufällig Franken?
-
Ab ca. 50 m könnte man schon über eine geflochtene Hauptschnur mit monofiler Schlagschnur nachdenken, ich bin mit der Bisserkennung bei meiner Monofilen allerdings recht zufrieden. Ich fische meist in einem Bereich von 30-50 m, da passt das schon noch.
-
Ich war mal hier: http://www.jaczno.pl
Absolut genial, landschaftlich ein Traum, direkt an einem schönen See mit Anleger und Ruderbooten gelegen, im Nordosten Polens. Allerdings ist das nicht unbedingt anglerisch erschlossen. Man bekommt zwar Karten für den See, aber das war's dann auch. Habe mir dort mal einen Nachmittag gegönnt, leider ohne Erfolg.
Falls Du noch etwas wissen möchtest, nur zu!