Beiträge von Wolf_74
-
-
Absolut furchtbar! Das Bild ist ein weiterer Grund für mich, solche Anlagen mit größter Skepsis zu betrachten! Oder sollte ich sagen Abscheu?
-
Was ist denn eine Goldforelle?
-
Zitat von X-RAP
...Aber wenn man den Platz hat , kann man auch schön Ordnung schaffen...
Eben nicht. Gerade wenn man keinen Platz hat, muss man Ordnung schaffen. Habe vor Kurzem meinen Keller aufgeräumt und auf einmal ist wieder richtig viel Platz. Und vor allem finde ich alles von meinem Angelequipment wieder. -
-
Zitat von Ironmeier
Hallo Leute,
ich habe einen ähnlichen Artikel schon mal reingesetzt jedoch nicht erwähnenswertes gehört.
deshalb versuche ich das noch mal.
Also ich bin neu nach Heidelberg gezogen und nu möchte ich natürlich auch hier nicht auf mein Hobby das angeln verzichten, gerade hier wo ich nen großen Fluß vor der Haustür habe.Also, kenn jemand den Neckar rund um Heidelberg??
Wie sieht es denn hier aus mit Aal, Zander, Hecht, waller und barben..??Fischt ihr gelegendlich am Neckar bei Heidelberg.
Habt ihr Tipps zu methoden oder Strecken??Oft sehe ich auch genau auf höhe der Allstadt einige petrijünger, mit dem Boot und nem Wallerholz.
MFG Ironmeier
Ich habe zwar schon öfter am Neckar gefischt, allerdings in der Stuttgarter Ecke und nicht in der Heidelberger.
Ich kenne aber ein paar Leute, die zwischen HN und HD fischen. Auf Barben, Waller und Karpfen soll es recht gut gehen, allerdings muss man wohl gerade auf letztere recht lange ansitzen, um einen Fisch fangen zu können. Aber es gibt sie in ansehnlichen Größen.
Setz Dich mal ins Auto und fahr nach Zwingenberg zum http://www.angelsport-zoeller.de/ , die haben immer gute Infos und verkaufen auch Karten.
Hier noch ein paar Websites, die sich auch mit dem Neckar beschäftigen
http://www.neckarwaller.com
http://www.tomakarp.com
http://www.hobby-angeln.com/binnenangeln_angeln_neckar.php
http://www.angeln.de/praxis/ra…/neckarwaller/bericht.phpDu kannst auch hier die Frage nochmal stellen, da fischen meines Wissens einige am Neckar:
http://www.matchteam-jagsttal.de/wbb3/ -
-
-
Und etwas zuviel Alkohol?!
-
Sieht doch prima aus. Die erste Variante wäre mir auch deutlich zu groß und zu schwer gewesen.
Ich überlege schon ne ganze Weile, ob ich mir auch so ein Teil bauen bzw. besorgen soll. Das Problem ist nur, daß die Kiepe auch noch fehlt...
Aber vorteilhaft wäre die ganze Geschichte schon. -
Das ist meiner:
Träum...
-
-
-
Ganz abgesehen von dem ganzen Blödsinn, mit Fr. Schönherr würde ich auch gerne mal fischen gehen! :p
-
Zitat von Bambusangler
Da bin ich jetzt überfragt, aber meine Tochter kennt sich da aus. Ich denke es kommt drauf an ob der Aal den Wurm gefressen hat oder nicht. Hat er ihn gefressen, wäre das schwerer Diebstahl und könnte 4 Jahre Freßnapf bringen.
Ich habe meine schönsten Aale mit Fischbrocken gefangen. ( Mittelteil eines kleinen Rotauges)
Seit ein paar Jahren geht im Rhein mit Aalen fast nix mehr, liegt wohl an den Elektrofischern, den Wallern und den Kormoranen.
Den größten Aal den ich je gesehen habe, hatte mein Kumpel Wolfgang an einer Stipprute. Das Ding biß kurz vor einem Gewitter auf einen Mistwurm ganz nahe am Ufer. Wir dachten zuerst da hinge ein nasser Sack dran und mein Kumpel zog das Ding ganz langsam hoch. Erst als der Bursche Tageslicht sah, wurde er ärgerlich, drehte einen kurzen Schlenker und machte sich über den Acker.
Dazu noch eine Anekdote: mein Kumpel Wolfgang war Angestellter bei BASF Ludwigshafen und hatte einen stressigen Job. Beim Angeln ließ er immer Dampf ab und schimpfte auf die BASF. Eimal hatte er beim Grundangeln ständig Hänger, bis sich auf einmal ein Hänger löste und sich ziehen ließ, wenn auch schwer. Als er den Übeltäter geländet hatte, war das eine große Reklame-Plastikplane, darauf stand in fetten Buchstaben
Mehr Freizeitspaß mit BASF Ich konnte vor lauter Lachen eine halbe Stunde nicht mehr angeln.
super Geschichte!
-
Zitat von rhinefisher
Hi! Zumindest bei mir hier, sind je nach Wasserstand, sehr unterschiedliche Plätze interressant...
So sehe ich das auch. Bei mir ist vor jedem Fischen ein Blick auf den Pegel Pflicht. Und sei es nur zum Abschätzen, ob ich die 200gr-Körbe mitnehmen muss oder ob die 120gr-Körbe reichen.
-
Ich könnte Dir eine Big Pit von Shimano empfehlen, mit der ich beim Heavy-Feedern gute Erfahrungen gemacht habe und die auch unter Deiner 100 €-Grenze liegt. Die Navi XSA 7000 bzw. 8000.
Hier habe ich schonmal etwas über die Rolle geschrieben: http://www.blinker.de/forum/vi…s=0&postorder=asc&start=0 -
Irgendwo um den Vesuv, oder?
-
-
Sardinien? Porto Torres?
Wo auch immer, sieht ziemlich geil aus!