Beiträge von Wolf_74

    Zitat von Taxler

    ...Da wird sich die Stipperfraktion über die Verstärkung freuen ...


    ...genauso wie die Feeder-Fraktion! ;)


    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Nette Einführung!

    Ich war im Juni für zwei Wochen in Prerow, allerdings musste ich das Angelequipment zuhause lassen.
    Nichtsdestotrotz habe ich mir den Prerow-Strom mit großem Interesse angeschaut. Ich bin der Meinung, daß sich das Angeln dort auf jeden Fall lohnt.
    Schau Dir mal die Strecke zwischen Hafen und 'Ende' des Prerow-Stroms (Richtung Darßer Ort) an, sieht sehr schön aus. Das Problem ist aber wahrscheinlich die eher schlechte Zugänglichkeit.
    Auf der obligatorischen 'Prerow-Strom-Rundfahrt' habe ich zwischen Hafen und Bodden auch schöne Plätze (und ein wirklich interessantes und ansprechendes Gewässer) gesehen. Nicht weit hinter Prerow gibt es anscheinend auch ein paar Möglichkeiten vom Ufer aus zu Fischen. Das wären dann meine Stellen... ;) An den regen Schiffsverkehr müssten die Fische ja mittlerwile gewöhnt sein. Laut Kapitän kommen im Prerow-Strom recht viele Fischarten wie Aal, Karpfen, Zander, Rotaugen, Hecht, Barsch usw. vor.
    Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen. Ich würde mich aber auf jeden Fall auch an die Einheimischen Angler halten.

    Zitat von til

    ...Aber egal, als grober Anhaltspunkt kann so ein Rechner allemal dienen.


    So sehe ich das auch. Das genaue Gewicht wird man so nicht berechnen können.
    Bei mir und meinem gleichgroßen Kumpel gibt es ja auch einen deutlichen Gewichtsunterschied... 8)
    Aber so extrem wie es beim Menschen sein kann, wird es bei den Fischen wohl nicht sein.

    Zitat von stratmann

    Schaut mal im aktuellen Blinker auf Seite 54. Dort ist die beschriebene Technik nochmal ausfürlich erklärt und bebildert.
    Gruss
    Olli


    Stimmt, dort sieht man gut, wie es funktioniert.
    Bin übrigens immer noch begeistert von der Methode, klappt tadellos. Habe immer noch die erste Powergum-Schlaufe, obwohl diese mit Körben zw. 160 und 200gr Schwerstarbeit verrichten muß. Das Zeug scheint ziemlich haltbar zu sein...

    Zitat von Jonesy

    Ich hoffe, es werden hier auch ein paar Bilder reingeflankt, für die "nicht-Teilnehmer"..


    Daaaaaaaaaaaanke!


    Zustimmung! Wäre schön, wenn es auch ein paar Bilder für alle Nicht-Teilnehmer geben würde.

    Ich würde, wie Gerd schon geschrieben hat, nur die Hälfte der Geflochtenen aufspulen, alles andere ist in meinen Augen Verschwendung. Heb Dir die andere Hälfte für eine zweite Füllung auf und unterfüttere dafür mehr Monofil. Ich nehme für diesen Zweck alte monofile Schnur in Stärken von 0.25 bis 0.45, oder neuere Billigschnüre.

    Zitat von Onkel Tom

    ...Ich wohne in einer Stadt mit über 30.000 Einwohnern und wir haben gerade mal ein halbwegs vernünftiges Angelgeschäft. :( ...


    Das hört sich doch nach einer echten Marktlücke an ;-)
    Gibt es genügend Gewässer und Angler?

    Zitat von Schimpi

    ...Wenn mir so ein Kerl den ganzen Arm vollschleimt finde ich das nicht soooo berauschend. :? ...


    Eben. Bis der Schleim von Armen und Händen weg ist, dauert es ewig. Deshalb nehme ich alte T-Shirts, Lumpen, Unterhosen usw. mit und packe das Teil damit. Und anschließend wandern die Stofffetzen direkt in die Tonne.

    Eher durchwachsen... :D Habe damals (ist mind. schon 5 Jahre her) aber auch noch anders gefischt als heute.


    Muss demnächst aber unbedingt mal dem badischen Neckar einen Besuch abstatten, zw. Mosbach und Eberbach z.B.