Beiträge von Tiedenspringer

    Ich war heute Abend mit dem Neffen meiner Frau auf dem Bodden unterwegs auf Zander. Ziel war es die Stachelritter mit Wobbler zu überlisten. Insgesamt gab es 3 Zander , wobei dieser mit 43cm der größte war . Leider konnte mein Gast keinen fangen , dafür den kleinen Racker mitzunehmen für die Küche. Für ihn reicht er ja :D

    Erst einmal Petri!


    Einen Stachelritter auf Wobbler habe ich noch nie gefangen.

    Tieflaufend, oder?

    Lockstoff halte ich bei Leber für unnötig, die hat ja so schon genug Lockwirkung durch das ausgeschwemmte Blut.

    Ich denke aber dass der Geruch von Leber den Aal nicht so "antörnt" da es kein natürlicher Köder ist, genau wie Rinderherz. Injektion oder ansprühen mit einem Lockstoff: Ich hatte den netten Geruch "Kadaver" benutzt (nicht benutzen bei falscher Windrichtung :lol: ). Wir haben damals (!!) mit einer verwesenden Ente in einer Reuse haufenweise Aale gefangen und jeder weiss das "Kadaver" - echt oder unecht - einen Aal extrem anzieht.

    Moin,

    Interessant , ich kenne Leber nur als Köder für Aal und Wels.

    Ist aber auch nicht der Köder meines Vertrauens , da ich noch nie was damit gefangen habe.

    Und dann Hundeleber? ;)


    Ich habe auf Aal oder auch Platte viele Sachen ausprobiert (außer natürlich Hundeleber).


    Dazu zwei Grundruten auf Aal, an der Nordsee auf Platte. Eine "Klassisch", die andere mit "Versuch!"


    Aal:

    Schweineleber auf Aal: Keinen einzigen Anfasser auf Stunden (und auch zu weich), hält nicht lange am Haken.

    Dendrobena / Tauwurm auf Aal: Mehrere Bisse und Fänge.

    Garnelen auf Aal: Keinen einzigen Anfasser.

    Rinderherz (fester als Leber): Zaghafte Anfasser, keinen Fang.

    Stück BiFi mit zusätzlichen Lockstoff, Injektion mit Spritze: Einen Fang.

    Vielleicht (?) fängt man mit Lockstoffinjektion auch mit Leber, Rinderherz oder Garnelen

    aber das Experiment ging mir dann doch irgendwann zu weit.


    Brandungsangeln auf Platte:

    Leber, Rinderherz, Garnelen: Keinen Anfasser.

    Dendrobene bzw. Tauwurm: Einen Fang.

    Seeringelwurm: Einen Fang.

    Wattwurm (klassisch): Mehrere Fänge.


    Stint aus dem TK im Tierfuttergeschäft soll auch funktionieren, egal ob Salz- oder Süßwasser,

    Stücke bei Aal und Platte, ganze als KöFi für Zander und Hecht. Keine Ahnung, noch nie ausprobiert.

    Hab ich früher auch gerne gemacht, aber mittlerweile bin ich nur noch am See auf Aal unterwegs. Sie werden besetzt, können nicht abwandern, daher hab ich dort ein ruhigeres Gewissen als am Fluss.

    Das ist m.E. auch definitiv besser als am Fließgewässer zu Angeln.


    Ich war neulich mit einem Kollegen los zum "zugucken" da Vereinsgewässer (und ich bin kein Mitglied), ruhiges Gewässer mit sehr leichter Tide. Fazit: 14. Aale in vier Stunden, davon 6. Stück Übermaß.


    Das war schon erfolgreich.


    Das alles trotzdem auf Grund und mit Tauwurm.


    Bester Köder ever! ;)

    Moin,


    mit Pose auf Aal sieht man nicht so oft, ich gehe irgendwie immer auf Grund. Wobei mein Onkel immer mit Laufpose auf Aal und Zander ging (Köderfisch) - das hatte schon seinen Reiz gehabt!


    Natürlich Petri, schöner Fisch!

    Moin,


    eigentlich wären für mich Quappe, Wels und der Hundshai alle erste Wahl.


    Quappe: Toller Fisch, schwer zu fangen.

    Wels: Hier und da fast eine Plage, aber die Medien und Presse machen den Fisch zur Zeit schlechter als er ist. Er macht was er macht und hat seine Berechtigung.

    Hundshai: Ungefährlich. Bestand gefährdet? Keine Ahnung.


    Im Sinne von Leben und Leben lassen: Wels!


    Im Sinne von lecker und selten an der Rute: Quappe!

    Moin,


    in einem anderen Artikel in www kam die Auflistung wie gefährlich die Fische hier bei uns sind.


    Wels: Kann "nerven" wenn er in Brutpflege ist - normaler Instinkt, sein Revier.

    Hecht: Scheu, ungefährlich.

    Zander: Auch scheu, ungefährlich.

    Aal: Scheu, auch kleines Maul (...ach was).


    Dann schreibe ich: Geht an die Küste, fangt eine Makrele und stellt euch dusselig an beim händeln...aua!


    Fangt ein Petermännchen und stellt euch auch dumm an: Evtl. Notarzt.


    Ich selbst wurde (in einem Boot) Minuten lang von einem Schwan verfolgt weil ich dummerweise in seinem Brutrevier einfuhr. Die Dinger sind dann richtig agro.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Leben und Leben lassen! ;)

    Moin Redaktion,


    hört doch bitte auf solche Schlagzeilen zu verbreiten dass schon wieder ein Wels einen Badegast angegriffen hat. Oki, hier im Anglerboard werden die meisten Member mit dem Kopf schütteln und evtl. Hintergründe (wie Ihr korrekt geschrieben habt) wie Brut- und somit Revierverteidigung vorliegen.


    Dumm ist nur dass die freie Regenbogenpresse da wieder eine Axt rausholt und z.B. die absoluten Nichtangler und somit "Nichtfischkenner" erschaudern lässt und irgendwann alle gegen große Fische in unseren Gewässern sind.


    Irgendwann gibt es dann eine aufgerufene, angeblasene Treibjagt der "Blah-Zeitung" dass man sich mit Schrotflinte, Pfeil und Bogen, PumpGun und großen Steinen am See oder Fluss bewaffnen sollte... *Ironie*