Beiträge von Tiedenspringer
-
-
Petri!
Sieht nach einen knapp 60er aus?
-
Petri! Tolle Zeichnung!
-
Moin,
in einem anderen Artikel in www kam die Auflistung wie gefährlich die Fische hier bei uns sind.
Wels: Kann "nerven" wenn er in Brutpflege ist - normaler Instinkt, sein Revier.
Hecht: Scheu, ungefährlich.
Zander: Auch scheu, ungefährlich.
Aal: Scheu, auch kleines Maul (...ach was).
Dann schreibe ich: Geht an die Küste, fangt eine Makrele und stellt euch dusselig an beim händeln...aua!
Fangt ein Petermännchen und stellt euch auch dumm an: Evtl. Notarzt.
Ich selbst wurde (in einem Boot) Minuten lang von einem Schwan verfolgt weil ich dummerweise in seinem Brutrevier einfuhr. Die Dinger sind dann richtig agro.
Lange Rede, kurzer Sinn: Leben und Leben lassen!
-
Moin Redaktion,
hört doch bitte auf solche Schlagzeilen zu verbreiten dass schon wieder ein Wels einen Badegast angegriffen hat. Oki, hier im Anglerboard werden die meisten Member mit dem Kopf schütteln und evtl. Hintergründe (wie Ihr korrekt geschrieben habt) wie Brut- und somit Revierverteidigung vorliegen.
Dumm ist nur dass die freie Regenbogenpresse da wieder eine Axt rausholt und z.B. die absoluten Nichtangler und somit "Nichtfischkenner" erschaudern lässt und irgendwann alle gegen große Fische in unseren Gewässern sind.
Irgendwann gibt es dann eine aufgerufene, angeblasene Treibjagt der "Blah-Zeitung" dass man sich mit Schrotflinte, Pfeil und Bogen, PumpGun und großen Steinen am See oder Fluss bewaffnen sollte... *Ironie*
-
Ein schiesswütiger Polizist und Peta sind fast auf dem gleichen Level!
Aber eine Anzeige wäre m.E. oki denn es fehlt ganz klar die Verhältnismäßigkeit.
Einen Fisch zu "erschiessen" läuft auch unter Wilderei...
-
"Aggressiver Fisch" - lach mich schlapp. Als wenn ein Wels hier in D Menschen ernsthaft verletzen könnte.
Der Wels ist kein Hai des Süsswassers, wahrscheinlich hat er nur sein Laich und/oder Revier verteidigt.
-
Als Aquarianer weiss ich vorab das Blaualgen Bakterien sind, habe da meine negativen Erfahrungen mit gemacht aber seit langem aber auch im Griff.
Blaualgen sind nicht in jedem Gewässer "automatisch" vorhanden, unter bestimmten Bedingungen können sie aber als kleiner - oder gar keinen - Bestandteil plötzlich "explodieren" wie sehr warme Wassertemperaturen oder extrem hoher Nährstoffgehalt. Da bin ich auch wieder bei meinem Aquarium. Vorher viele Pflanzen, gute Futterverwerter, einige Schnecken. Temperatur etwas niedriger als aktuell. Blaualgen? Nie gesehen!
Später bei einer Revision auf Tanganjika fast nur Steine, höhere Wassertemperatur, mehr feine Futterreste (Barsche eben), Schnecken alle gekillt.
Ich bleibe nebenher trotzdem bei meiner Theorie das "alte Fische" aufgrund des erhöhten - und alten - Fettgehaltes an Geschmack verlieren können.
Die komplette Wahrheit ist wohl zwischen all dem...
-
Moin mikesch,
das wäre natürlich auch ein Argument bezüglich Algen oder Sedimenten im Gewässer.
Ich habe aber aus dem gleichen See (!) in kurzem Abstand einmal einen jüngeren Karpfen und auch einen "alten" Karpfen auf gleicher Weise zubereitet. Der Jüngere war definitiv um ein vielfaches besser.
Möglich dass es auch am Fettgehalt älterer Karpfen liegen kann.
-
Mal was Neues zum Thema Werbung...
-
Kurz und knapp ja
Wenn sie denn beissen!
-
Moin,
wenn die "Dinger" schlammig, moderig oder muffig schmecken waren sie wahrscheinlich schon älter - dann ist es fast normal.
Bei jüngeren Karpfen bleibt am Ende der Tipp von Michael.
-
Moin,
Petri - der ist schön!
-
Neee, da steckt man nicht drinne.
Wenn der Fisch nicht da ist dann ist er nicht da, wenn das Wetter extrem ist dann ist es eben so.
Mich stört ein Schneider auch nicht aber "ein wenig" Fisch hätte doch sein können. Sind dann in HvideSande zum Fischhöker gegangen.
Aber einen Sonnenbrand gab es wenigstens Gratis!
-
...war ein Schuss in die Hose!
Wir waren jetzt eine Woche in DK und hatten "diverse" Probleme.
Der Hering ging am Tag 1. gar nicht - am Tag zuvor noch gut. Der Hornhecht ging nicht da kein Hering da war.
Makrele fährt gerade ein - auch kein Erfolg. Nebenbei drei (!) Robben im Hafenbecken - da kann man gleich einpacken.
Brandung war geplant -Wind etwa 80km/h Landwärts, absolut keine Chance. Fazit: Nichts, absolut nichts!
Aber der Urlaub war schön...
-
Moin,
sehr schön -Petri!
-
Moin,
also die "Hausrollen" sind der letzte Müll, einmal benutzt und ab in die Tonne!
Ruten - naja.
Zubehär war soweit oki, aber kein echter Schnapper.
-
Moin,
ich benutze die Sportex Godspeed (2,7m, WG 17-51g). Tolle Rute und preislich interessant, schnelle und sensible Spitze.Gibt es auch als 2,4m.
-
Ich hoffe dass es stabil läuft die nächste Zeit
Ja, lief knappe 14. Tage stabil - immerhin!
Vielleicht sollte "Blinker" einmal den Provider und/oder das Hosting wechseln.
-
Naja, ein leichte Brandungsrute sollte reichen. Die Platten sitzen bei einlaufendem Wasser schon recht weit vorne, da reicht es oft nur max. 40m weit rauszuwerfen.
Wenn Du eine brauchbare Aalrute von 3m hast mit einem WG von z.B. 30-90g - das geht natütlich auch. An der Nordsee benutze ich mittlerweile auch nur noch geflochtene Schnur auf Platte, zeigt sensibler die Bisse an und im Falle eines Falles gehen die Würfe damit auch weiter raus. Meine "Notfall-Zweitrute" für Brandung ist eben eine 3,1m Shimano.
Aber selbst mit meiner Sportex-Spinnrute (2,7m, WG max. 60g) habe ich mal just for fun einen Löffel mit 40g raugefeuert und eine Platte gefangen.