Beiträge von Valestris

    Danke Derrik :)


    Wenn Didi von Zebco geht ist er wirklich selbst schuld. Einer der besten und größten Angelgerätehersteller, mehr geht nicht. Aber das ist ja alles Zukunftsmusik, warten wir ab was da kommt :)

    Da er ja meist vertikal vom Boot fischt muss ich sagen hab ich nie wirklich aufgepasst bei seinen Videos, einfach weil für mich dieser ganze Technikkram nix is. Gut gefallen hat er mir in der Profiliga von F&F. Da kam er systematisch rüber und ich dachte “guck mal, der kann auch angeln ohne stets aufs Echo zu sehen“. Ich bin gespannt was er jetzt bei Zebco machen wird.


    @Derrik: du musst dem Köder vertrauen? Sorry da steh ich auf dem Schlauch, aber die Aussage find ich persönlich nicht verkehrt.

    Ich find es auch nicht verkehrt wenn hier mal ein paar ihre Erfahrungen posten. Kann wirklich interessant sein wenn man woanders ist.
    Klar kann man sich nicht zu 100% drauf verlassen, aber son kleinen Anhaltspunkt hat man doch :)

    Meerforelle im Winter/Frühjahr:
    Erst wenn die Sonne das Wasser etwas erwärmen konnte, am besten so zur Mittagszeit (bin trotzdem schon immer früh am Wasser), dazu auflandiger Wind bis maximal Stärke 4, ein Mix aus Sonne und Wolken, leicht getrübtes Wasser oder eine stark ausgeprägte Trübungskante.


    Meerforelle im späten Frühjahr/Sommer:
    Wind aus Osten, grad im Hochsommer, spiegelglatte See bzw nur etwas Welle. Hier haben sich die Nachmittags und Abendstunden bezahlt gemacht, das muss ich dieses Jahr allerdings noch etwas mehr testen.
    Auch wieder leicht getrübtes Wasser und möglichst wenig Algen (mit denen machts angeln keine Freude).


    Hecht/Zander
    Eigentlich immer gut bei Ost-/Südostwind und dann auch meist sehr ufernah. Nordwind ist auch ok, bei Westwind über mehrere Tage waren die Fische dann wie vom Erdboden verschluckt an meiner Watstrecke.


    Dorsch/Platte
    Definitiv auflandiger Wind bis maximal Stärke 5 beim Brandungsangeln. Beim Watfischen gleiche Bedingungen wie für Mefo.



    Bei Aal, Schleie, Wels und Co hab ich nie so richtig drauf geachtet wie die Bedingungen sind. Auffällig war nur dass oft warme Sommernächte gut liefen oder es nach kurzen Regenschauern gut gebissen hat.

    Ich glaub das geht den meisten hier so. Man muss dann ans Wasser wenn die Zeit es zulässt. Daher geb ich nicht viel auf Mondphasen, Windrichtung usw. Wenn man dann schneidert ist es halt so, dafür war man draußen und konnte ein Stück weit vom Alltag abschalten.

    Eigentlich hab ich mir keine Vorsätze gemacht. Ich werd dieses Jahr hauptsächlich spinnfischen gehn, die Ansitzangelei komplett außen vor lassen, versuchen eine Meerforelle von 60+ zu fangen und mir im Frühjahr einen Trip nach Rügen gönnen um es dort auf Meerforelle zu versuchen. Vielleicht werd ich auch nochmal zum Team Boddenangeln fahren.

    Ich nehm klassisch Papier. Von Kosmos gibt es eins da hast n paar Jahre was von wenn du nicht grad 340 Tage im Jahr angeln gehst.
    Ich trag mir eigentlich nur folgendes ein:
    - Datum
    - Gewässer
    - Fischart
    - Größe
    - Köder
    - Außentemperatur
    Auf Sachen wie Wind etc verzichte ich bewusst, da ich dann angeln geh wenn es meine Zeit erlaubt und nicht dann wenn das Wetter vermeintlich optimal ist.