Ich seh mir gern Big Fish Man und Flussmonster an, is ganz unterhaltsam.
Beiträge von Valestris
-
-
Richtig kapitale Gerd! Wäre ich Vegetarier hätte ich ne gute Mahlzeit gehabt
Derrik die ging richtig ab, er hat bestimmt 7 Minuten gedrillt und alle haben ihre Köder fix eingekurbelt und auch beim keschern geholfen. So muss das sein.
-
Ich kann zwar das Bild nicht sehen, trotzdem dickes Petri Derrik
-
Gut das ist was anderes
Es war auch gut auszuhalten, Fische wurden auch gefangen, eine 60er und eine 70er, leider nicht von mir. Ich hab dafür Krautfelder rausgezogen wie ein Kaputter -
2 Grad aktuell, warm ist anders
Na ma sehn was die Mefos sagen -
Ja sicher mit Wathose, warum auch nicht? Zwiebelprinzip machts möglich
-
Gibt es noch n kaltes Bier hier? Ich bin unterhopft
und noch viel schlimmer unterfischt! Das Wetter lässt es einfach nicht zu....
Morgen muss ich dann aber doch ma an die Ostsee wieder. -
Bisher zum Glück noch kein unerwünschter Beifang, aber beim spinnfischen auf Meerforelle hab ich schon öfters erlebt wie sich ne Möwe auf den vermeintlichen Fisch (meist Wobbler) stürzt und im letzten Moment abdreht
-
Herzlich Willkommen im Forum
-
Da wär mir auch nicht ganz wohl bei Gerd. Ich könnt mir solche Sachen auch auf meiner Mefostrecke vorstellen, da dort alte Bunker ins Wasser gestürzt sind und man watet fröhlich im Wasser rum....
-
Danke Derrik
Wenn Didi von Zebco geht ist er wirklich selbst schuld. Einer der besten und größten Angelgerätehersteller, mehr geht nicht. Aber das ist ja alles Zukunftsmusik, warten wir ab was da kommt
-
Da er ja meist vertikal vom Boot fischt muss ich sagen hab ich nie wirklich aufgepasst bei seinen Videos, einfach weil für mich dieser ganze Technikkram nix is. Gut gefallen hat er mir in der Profiliga von F&F. Da kam er systematisch rüber und ich dachte “guck mal, der kann auch angeln ohne stets aufs Echo zu sehen“. Ich bin gespannt was er jetzt bei Zebco machen wird.
@Derrik: du musst dem Köder vertrauen? Sorry da steh ich auf dem Schlauch, aber die Aussage find ich persönlich nicht verkehrt.
-
Nee das schmeckt sau gut! Dazu ne frische Zitrone und Bratkartoffeln!
Hat jeder n andren Geschmack eben -
Da war er aber nicht lang bei Westin.
Ich bin gespannt was man demnächst dann von ihm zu hören bekommen wird.Is der Zander schon paniert und gebraten?
-
Ich find es auch nicht verkehrt wenn hier mal ein paar ihre Erfahrungen posten. Kann wirklich interessant sein wenn man woanders ist.
Klar kann man sich nicht zu 100% drauf verlassen, aber son kleinen Anhaltspunkt hat man doch -
Meerforelle im Winter/Frühjahr:
Erst wenn die Sonne das Wasser etwas erwärmen konnte, am besten so zur Mittagszeit (bin trotzdem schon immer früh am Wasser), dazu auflandiger Wind bis maximal Stärke 4, ein Mix aus Sonne und Wolken, leicht getrübtes Wasser oder eine stark ausgeprägte Trübungskante.Meerforelle im späten Frühjahr/Sommer:
Wind aus Osten, grad im Hochsommer, spiegelglatte See bzw nur etwas Welle. Hier haben sich die Nachmittags und Abendstunden bezahlt gemacht, das muss ich dieses Jahr allerdings noch etwas mehr testen.
Auch wieder leicht getrübtes Wasser und möglichst wenig Algen (mit denen machts angeln keine Freude).Hecht/Zander
Eigentlich immer gut bei Ost-/Südostwind und dann auch meist sehr ufernah. Nordwind ist auch ok, bei Westwind über mehrere Tage waren die Fische dann wie vom Erdboden verschluckt an meiner Watstrecke.Dorsch/Platte
Definitiv auflandiger Wind bis maximal Stärke 5 beim Brandungsangeln. Beim Watfischen gleiche Bedingungen wie für Mefo.Bei Aal, Schleie, Wels und Co hab ich nie so richtig drauf geachtet wie die Bedingungen sind. Auffällig war nur dass oft warme Sommernächte gut liefen oder es nach kurzen Regenschauern gut gebissen hat.
-
Holla die Waldfee
-
Dann mach ma n neuen Trööt dafür auf, fände ich nämlich auch interessant. Ostwind im Sommer an der Ostsee find ich zb top
-
Petri!
Was für eine Plautze, wenn da ma kein Fußball gefuttert wurd -
Petri Derrik, schöner Start in die neue Saison