Hätten wir ja
Petri Dank Derrik.
Beiträge von Valestris
-
-
Das ist ja auch mal was feines Derrik
Betonung liegt auf mal, Aal ist ja recht fett.Morgen Abend kommt mich Bachforellenangler aka Marvin besuchen und wir wollen für 2 Tage Rügen mit der Wathose unsicher machen. Ziel vorrangig Hecht und ggf Mefo mal abends. Das kann was werden....
-
Kann ich mir auch nicht vorstellen dass da was passiert. In den Saalerbodden fließen einige Flüsse die durch landwirtschaftliche genutzte Flächen vorher fließen und bringen dadurch auch einiges an Stoffen rein. Ich hab bisher noch überlebt
Tote Tiere hast da natürlich auch.
-
Petri Dank.
Danke für die Rezepte.
Wo ich ihn gefangen hab verrate ich nicht, wurd mir nämlich vertrauensvoll gesagt dass man sie dort fangen kann. Es war vom Ufer. -
Petri Dank.
Ich bin für Rezepte gern offen -
Petri Dank Gerd.
Ja er hatte 33cm und 30cm ist Maß. Ich hab noch keinen gegessen, aber morgen Abend kann ich dir mehr sagen -
Mein erster Steinbutt
33cm, da ist noch Luft nach oben -
Grüße von der Ostsee
Brandungsangeln kann so einfach seinJetzt müssen noch die Fische beissen.
-
Petri Heil
War heut auch los, aber nicht mal n Nachläufer... -
Lebebdig sind Forellen top für Wels, fällt hier aber aus. Zum deadbaiten nehm ich sie auch gern an der UPose oder normal auf Grund.
Vorsicht, nicht überall darf man Fische aus anderen Gewässern als KöFi nehmen, dazu zählen tatsächlich auch TK-Forellen. -
Wenn die noch zum werfen per Hand sein sollen binde eine verrottbare Schnur um die Steine, Reissleine in die Schnur und dann in den Wirbel an dem dein Vorfach ist (zur Hauptschnur anknoten).
Für Aal oder auch für Wels bis 170g hab ich mir schon Steine gesammelt, gewogen und dann mit 4 Komponenten Kleber einen Wirbel drauf befestigt. Das lässt du einen Tag vollkommen aushärten und beim angeln machst auch da wieder ne Reissleine in den Wirbel falls der Stein sich festsetzen sollte. Aber hier bleiben Rückstände im Wasser, bei der ersten Variante nur der Stein. -
Nö, ich hab ja nicht gemessen.
Mein Maß hatte sie nicht, aber gut im Futter stand sie für ihre Größe. Petri Dank Gerd. -
Ich melde eine ca 42er Meerforelle, gefangen in der Dämmerung, aber kein Bild weil ich sie gleich im Wasser versorgt habe. Dafür gibt es das hier
-
Ok da musst echt nur noch sammeln
-
Petri. Die sollen ja wirklich gut sein, leider haben wir keine in dem Fluss den ich beangle.
-
Stahl ist mir auch schon oft genug leider direkt an der Hülse geknallt, meist bei meiner Boddensau (sollte ich dieses Jahr bekommen entfern ich die Haken versprochen!
).
Ich wollte mal Mono versuchen, hab ja 1,2er vom Welsangeln liegen, aber ich trau dem ganzen einfach nicht so richtig. Mir ginge es auch dabei eher um den Einsatz von Hardbaits, damit sie vom Stahlvorfach nicht so in die Tiefe gezogen werden. -
Zitat von Schimpi
Und was ist mit nem Blinker oder nem Spinner ???
Sind die nicht leitfähig ???Zum Top...
... wenn ich auf Hecht fische, oder ich weiß, dass immer mit Hecht zu rechnen ist, nutze ich definitiv immer Stahl oder Titan !Ich glaube zwar auch, dass 1mm HardMono sicher ist, möchte aber von mir selber aus sicher gehen und mit einem für mich reinen Gewissen am Wasser stehen.
Seh ich auch so. -
Petri Domi
So darf die Saison gern starten.
Ende des Monats darf ich auch wieder -
Kevlar für Hecht ist mir auch neu. Ich kenn es nur vom Welsangeln und würde das Geflecht auch nicht beim gezielten Hechtangeln einsetzen.
-
Oh schickes Tier, ganz dickes Petri