Ich geh bald wieder ansitzen wenn ihr so weiter macht!
Petri zur schönen Tinca
Beiträge von Valestris
-
-
Nee so wirklich hübsch ist es nicht geworden, hoffentlich hat es trotzdem geschmeckt.
So richtig umgehauen haben mich diese kleinen Öfen noch nie, aber nicht jeder hat Platz für einen großen Ofen auf dem Hof. -
Petri Heil, hat sich doch gelohnt.
Guten Hunger. -
Petri zu den Schlangen. Lass sie dir schmecken, Räucheraal ist auch nicht jedermanns Sache
-
Am besten einen Kescher mit gummiertem Netz, das schont die Schleimhaut und Haken setzen sich nicht so gut fest
-
Du kannst den Kiemengriff ja auch mal bei einem Küchenfisch üben um mal ein Gefühl dafür zu bekommen
-
Oha das ist wirklich krass
-
Beim Kiemengriff kann man schon einiges verkehrt machen und dem Fisch Schaden zufügen, falls dieser zurück ins Wasser soll.
Dein Griff in den Nacken war nicht verkehrt. Beim Kiemengriff ist zu beachten, dass der Fisch richtig ausgedrillt ist, zeigt sich meist dadurch, dass die Fische seitlich an der Oberfläche schwimmend auf dich zukommen. Du solltest darauf achten, dass deine Finger eng am Kiemendeckel sind, sonst kann es grad beim Hecht blutige Finger geben.
Beim Zander kannst du es genauso handhaben. Für Aal empfiehlt sich ein altes Tuch und einfach festhalten. Beim Wallergriff solltest du keine Angst haben und vor allem nicht loslassen wenn du zugepackt hast, das kann sonst unschön enden. Hier empfehlen sich einfache Handschuhe aus der Gartenarbeit, grad bei kleinen Wallern sind die kleinen Zähne noch schön spitz, aber sie werden dich nicht tief verletzen. -
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier
-
Petri Dank.
Das waren “nur“ 24 Stück. 4 hab ich gleich ma eingefroren für Horni. -
Nicht schlecht! Da würd ich auch wieder ansitzen gehn.
-
Ich bin neidisch auf die Aale! Davon bekomm ich maximal 2 im Jahr!
Dickes Petri an dich für die tollen Fänge! -
So die letzten Heringe sind gefangen, die Sachsenaale sind auch schon da, wird also mit Meerforelle auch nicht leichter demnächst
-
Mein Schwager hat so eine Rute noch. Der Ring geht, aber ist schwergängig. Leichte Korosion ist erkennbar, mit WD40 geht's aber.
-
Petri Heil, hört sich lecker an.
-
Dann weißt du schon mal dass Fische da sind. Dass die Montagen gerissen sind ist natürlich ärgerlich.
-
Es gibt diese Brandungsruten schon noch, hauptsächlich bei günstigen Ruten im Baumarkt. Zumindest stehen hier immer wieder welche rum. Vorteile seh ich da auch nicht, wenn man sich überlegt was die ab können müssen. Salzwasser, Sand usw. Da sind mir ganz normale Ringe lieber.
-
Petri Heil
Ich hab meine Rügentour auch gelassen bei dem Wetter -
-
Da schließ ich mich an, richtig schön!
Danke fürs teilen und dickes Petri!