*lol*Andal
Damit wir es mit den tollen Sachen nicht übertreiben ! Frag Reverend, der weiß was sich der Chef dabei gedacht hat .
*lol*Andal
Damit wir es mit den tollen Sachen nicht übertreiben ! Frag Reverend, der weiß was sich der Chef dabei gedacht hat .
Ich galaube ich habe mal so eine riesen Balken aus Honduras gequalmt, war mir aber ein wenig zu mild.
Im Übrigen wusste ich garnicht das ich noch soviel Whisky habe, die sind bis auf den Bushmills sogar noch alle voll.
Gleich aber nicht mehr .
Sowas feines kann ich mir nicht leisten . Wo am Ende vom Geld eh schon soviel Monat übrig ist.
Also Otter, Biber oder sonstiges haben ja keinen Durchmesser eines 10 Liter Eimers.
Solche Durchmesser haben entweder Waller oder Taucher.
Der Schnakensee ist ja auch ein Wallerpuff
Ich bin auch Single Malt-Freund. Dazu noch eine schön Zigarre .
HAbe meine Vorräte zur Zeit auch richtig runtergekämpft.
Habe jetzt noch da:
Bushmills Malt 10 Jahre
Glennmoranngie 10 Jahre
Glennfiddich Special Reserv 12 Jahre
Chivas Regal 12 Jahre
Also es würde noch reichen das komplette Wochenende im Vollrausch zu verbringen .
Ich habe auch ein Hand-GPS . Für Meerfahrer unerlässlich. Für Angler auf großen Seen ein klasse Sache. So findest Du jeden Punkt mit dem GPS und den Fishfinder wieder. Und im Nebel oder in der Nacht für es dich sicher nach Hause. Wer also öffter auf dem Wasser ist und das Geld dafür übrig hat, der sollte so ein Ding haben.
Dann lass es doch ändern, schliesslich bist Du doch Mod im Blinkerforum, wer sonst wenn nicht Du ?
Zitat von AalrolfAlles anzeigenHi,
ab welcher Wassertemperatur fängt der Parasit denn an die Fische zu befallen, und wann hört er wieder auf?
Im entdefekt hat es doch dann an so einen See gar kein Sinn auf Forellen zu angeln oder??
Ist die Karpfenlaus für den Menschen schädlich, wenn man solch ein befallenen Fisch ist?
@ Zanderschreck
Und wird an dem See denn viel gefangen? Ist es ein Forellensee?
@ Wolfgang
Vielen Dank für den interessanten Thread.
![]()
![]()
Es ist zwar kein reiner ForellenPuff, aber die werden dort schon regelmäßig eingesetzt. Und wers kann der fängt auch viel .
Also meine Multi ABU AMBASSADEUR 7000 LC 4 war sogar vor dem ersten Fischen schon im Eimer .
Der Umtausch hatte dann auch nur 4 Monate gedauert, was mich eigentlich schon bedient hatte. Ich bin bis jetzt ganz gut mit den Penn Multis gefahren, obwohl es die so klein fast garnicht gibt .
Das kann eigentlich nur was mit der Beschaffung der Untergrunds zu tun haben. Vielleicht Wasserpflanzen oder mächtig Schlamm, ich selber fabge meine Zander fast alle einen Meter über dem Grund mit Köfi an der Pose.
Hi !
Also als Anfänger würde ich erstmal mit einem ganz normallen "Standart"-Rig anfangen, zu beziehen aus dem Angelgeschäft.
Grundblei sollte nicht weniger als 60 Gramm haben, besser wäre 80 Gramm sonst dringt der Haken nicht tief genug ein und Du bekommst Fehlbisse.
Frag Deinen Gerätehändler gleich wie man ein Boilie richtig auf das Haar zieht. Du brauchst nämlich dann noch eine Boilienadel und vielleicht ein paar Boiliestopper. Dann solltest Du Dir gleich die richigen Bleie dort besorgen.
Ich bin ja auch ein Fan der Knotenlos-Verbinder. Die benutze ich schon seit dem sie auf dem Markt sind.
Die meisten Angler benutzen die selben Knoten wie bei Mono.
Wenn Du sie gründeln siehst, dann hast Du doch schon denbesten Platz gefunden. Mit was man füttern muss kommt drauf an wie der Angeldruck auf Karpfen dort ist.
Da wäre noch der Volker aus Lollar an der Lahn, der ist auch immer mit Köderfisch unterwegs .
Na das nenne ich doch mal einen Zander !!! Da glänzen mir aber mächtig die Augen . Schöner Fisch ! Auch aus der Elbe nehme ich mal an.