• hallo! nach mehreren angelurlauben in norwegen im fe-haus planen wir einen angelurlaub im womo.unser problem: gibt es eine gasbetriebene tk-box zum einfrieren der filets? oder wie soll man das handhaben? weiß jemand adressen oder kann tips geben? wir sind für jede anregung dankbar!
    mfg
    ***petermännchen***

  • Du meintest doch Wohnmobil?
    Gibt es da keine 12 Volt Buchse?
    Die meisten Norwegen Fahrer frieren ihre Ware beim Vermieter durch und fahren mit den Filets nach Hause, mit einer Autokühlbox ;)

  • danke für deine antwort wm 66!
    natürlich gibt es im womo 12 v! wir hatten aber vor, nicht immer auf plätzen zu übernachten, sondern da, wo es uns gefällt! es erscheint uns riskant, dann auch noch eine tk-box auf 12 v laufen zu lassen.gibt es denn auf womo-stellplätzen tiefgefriereinrichtungen?
    bei unserem letzten norge-trip(allerdings hatten wir ein fe-haus mit tk- truhe) haben wir 170 köhler gefangen! die können wir nicht alle aufessen!
    mit womo-stellplätzen haben wir keine erfahrung!wie gesagt, es ist ein erster versuch.
    mfg
    ***petermännchen*** von der insel fehmarn

  • TK-Boxen auf 12-Volt Basis sind mir nicht bekannt.
    Eine effiziente TK-Leistung kann mit 12 Volt sowieso nicht erreicht werden.


    Bei stehendem Motor lutscht Dir eine normale Kühlbox/Kühlschrank die 12 Batterie innerhalb 6-8 Stunden aus.
    Daher funzt auch der Kühlschrank dank Relais nur beim Fahrbetrieb auf 12-Volt.


    Auf Campingplätzen ist ein Strombetrieb nicht das Problem.
    Auf WoMo-Standplätzen ist ein Anschluß eher die Seltenheit


    Auf Raststätten wird auf Anfrage (und kleinem Obulus) meist ein anschliessen des WoMos
    per Verlängerungskabel gestattet.


    Wenn Ihr allerdings in der Pampas übernachten wollt .....


    Gruß,
    Peter

  • Taxler....Kühlbox!!!
    Mit ordentlich Eis in der Kühlbox schafft man schon einige Stunden Fahrt ohne Strom. Zum Beispiel große Cola Flaschen mit EIS! :doubt:
    ...und in der Pampa heißts dann Seelachsfilet jeden Abend...hmmm lecker!

  • Noch was, mehr so als allgemeinen Tip!


    Denkt dran das Kälte nach unten steigt!


    Ich mache das immer so, Kühlbox unten mit großen Kühlelementen auslegen, die Seiten ebenfalls. Dann die Fische/-filets rein die zwischenräume mit Eisstücken in Beuteln ausfüllen. Dann oben drauf wieder 2-3 ganz große Kühlelemente Deckel zu und dann das ganze an den Zigarettenanzünder anschließen und gut ist. Allerdings habe ich das noch nie auf einer so langen Strecke wie du das machen willst getestet! Bei mir waren es noch nie länger als 8 Std. allerdings waren dann die unteren Elemente immer noch gefroren folglich auch der Fisch! Man kann das also noch zeitlich nach oben ausdehnen, wie weit weis ich allerdings nicht!


    Noch was wenn ihr unterwegs für die Fahrt kalte Getränke braucgt nehmt euch eine extra Külbox mit, damit bei der Anderen der Deckel nicht aufgemacht werden muss, dabei geht am meisten Kälte verloren! Am besten ist Deckel zu und erst wieder aufmachen wenn man am Ziel ist.
    Bei Tagesfahrten darauf achten, dass die Kühlbox nicht von der Sonne Beschienen wird, das macht auch einem Menge aus!


  • :? Aaaach so!
    Kann ja nur das erzählen wie es meine Bekannten machen oder gemacht haben ;)

  • vielen dank ihr lieben für die beiträge!
    wir werden uns alles duch den kopf gehen lassen und schauen, was zu machen ist!
    besonders der spruch mit dem taxi-fahrer hat ins volle getroffen! mein lebensgefährte ( ich bin eine frau) ist taxi-fahrer! also sozusagen, von kollege zu kollege!
    danke!
    ***petermännchen***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!