Kötztinger Pfingstritt

  • Wunderschönen Pfingstmontag allzusammen!



    Ich bin Kötztinger, wohl bemerkt seit kurzem Bad Kötzinger.


    Ich habe ein Frage an euer Allgemein- Wissen:


    "Um was handelt es sich bei dem Kötztinger Pfingstritt???"


    BIn gespannt wer diese alte Pfingsttradition schon gesehen hat , bzw kennt.



    (Ps: Es soll bitte niemand in Google oder Wikipedia (usw.) nachschauen, wie es in jenbuns Megaquiz o.ä. getan wird. ;) , da mich nur wirkliche Kenner interessieren ;) )

  • Ah schon mindestens ein Anhaltspunkt gerhard, ;)


    Also das Ganze findet in der Oberpfalz statt, in Kötzting. Also im Woid ;)


    Hmm wer iis an no a Bayer???? Ah, viüjlleicht da andal???


    Viülleicht woas der??!?!

  • Der Müller von Regensburg auf einem Bräuross? :shock: :p
    Der flieht wahrscheinlich vorm Heiligen Geist des aufgelösten Diözesanrates... :badgrin:

  • Sorry, aber mit obepfälzischen Bräuchen und mit der dortigen Volkskunde habe ich mich noch nie beschäftigt.

  • Zitat von reverend

    Der Müller von Regensburg auf einem Bräuross? :shock: :p
    Der flieht wahrscheinlich vorm Heiligen Geist des aufgelösten Diözesanrates... :badgrin:


    Jaja, unser Großinquisitor :)


    Auf dem Bild in der Zeitung sah der Gaul net grad glücklich aus!

  • Zitat von SkYlaX

    Jaja, unser Großinquisitor :)


    Auf dem Bild in der Zeitung sah der Gaul net grad glücklich aus!


    ;) :lol: :lol:


    Ha ha , wenn er des grad hern kanntat, ;) Skylax: Kennst de du damit aus``???


    Bist du scho auf s'Ketzing gwen``??? ;)

  • Geht der Ritt nicht auf ein Versprechen aus dem 15. Jahrhundert zurück?
    Habe da vorgestern was im Radio gehört.
    Irgend Jemand (Pfarrer?) wurde auf seinem Weg zu einem Kranken o. Ä. von den jungen Burschen (beritten) aus dem Ort zum Schutz vor Räubern begleitet.

  • Zitat von Twister

    ;) :lol: :lol:


    Ha ha , wenn er des grad hern kanntat, ;) Skylax: Kennst de du damit aus``???


    Bist du scho auf s'Ketzing gwen``??? ;)


    Na, i woa nu niad in Ketzting, owa kenna dou es frale. I bin as Schwandorf

  • OIsa etzan bin e vo de Ferianzruck , und do kan es eich verzejn:


    Also : Im 15 Jahrhundert war ein Mann in Steinbühl(Ortschaft ca 20 km von Kötzting entfernt) krank geworden und lag im sterben. Der Pfarrer in Kötzting war aber frohen Mutes und wollte den dichten Wald zwischen Kötzting und Steinbühl mit einigen jungen Burschen als Beschützer durchdringen.Der Wald war damals bekannt für riesige Bären und viele Räuber (wie auch der sehr bekannte Räuber Heigl , nachdem eine Höhle an Kaitersberg benannt ist(seine damalige Unterkunft)).Gemeinsam zogen sie mit dem Pfarrer durch den WAld und konnten es tatsächlich schaffen zum Kranken zu gelangen. Der Pfarrer heilte den Kranken (durch Ärtzliche Versorgung) und seitdem wird dieser Pfingstritt jedes Jahr wiederholt.

  • Zitat von Flob

    Das ist dann eine ähnlich Begebenheit, wie der Marathon entstanden ist! Wisst ihr woher dieser sein Ursprung hat (aber bitte ohne Google)?


    Die Griechen haben bei Marathon gg. die Perser gewonnen und ein Bote lief die 42,195 km von Marathon nach Athen, um die Nachricht vom Sieg zu überbringen und fiel dann tot um!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!