Ich bin begeistert:.......sie entwickeln Tackle, von dem wir Angler bis heute nicht wissen, das wir das brauchen.
Der kommende "Shitstorm" ist jetzt schon erkennbar
gruß degl
Ich bin begeistert:.......sie entwickeln Tackle, von dem wir Angler bis heute nicht wissen, das wir das brauchen.
Der kommende "Shitstorm" ist jetzt schon erkennbar
gruß degl
Der Mann trifft wohl einen "wunden Punkt" in unserem Angelkosmos:.........entweder(so mein Eindruck) sind 99,5% der dt.Anglerschaft zufrieden und leben mit den "Strukturen" gut und bequem, oder 0,5% sind einfach nur unzufrieden und können sich nur hier in den soz.Medien Luft machen..........siehe 6 Mon. Aalfangverbot im Meer und an der Küste.............
Eigentlich hätten wir ja eine Vertretung der organisierten Anglerschaft, aber solange diese "Gremien" sich nur um die (aus unserer Sicht) "unwichtigen Pressetermine" kümmern...............wird das Thema Angeln und Öffentlichkeit noch weiter vor sich hin verkümmern
Und keiner kümmert sich drum
gruß degl
P.s. ich auch nicht, bin zu alt für so`n scheiß
Moin degl,
eigentlich können alle Salmoniden im Süß- und Salzwasser leben. Die Regenbogenforelle kommt ursprünglich aus den USA und wurde irgendwann nach Europa gebracht. In den USA nennt man sie auch Atlantic Salmon, die verträgt also auch stärken Salzgehalt. In dem hier angesprochenen Fall liegt die Zuchtanlage ja im großen Belt und da ist der Salzgehalt sehr gering. Deshalb kannst Du ja in bestimmten Gebieten der Ostsee auch Hechte fangen
Gruß scotty
Danke für die Info
Doch ob die gemästeten "Zuchtforellen" den natürlichen Aufstieg der Mefo´s in die Flüsse zum ablaichen folgen werden, wag ich dann doch zu bezweifeln, daher glaube ich eben nicht, das die Mefo`s sich mit "Fremd-DNA" rumplagen müssen
gruß degl
Was mich da immer wieder verwundert ist folgendes: Regenbogenforellen sind eigentlich keine Salzwasserfische und doch können sie in den "Maststationen" im Salzwasser zur Portionsgröße gemästet werden
gruß degl
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte der Aal nur in den Monaten Juni, Juli, August beangelt/befischt werden.
Zumindest die Herbstmonate sollten aussen vor sein, da zu der Zeit ,auch heute noch, der Run auf die abwandernden Aale betrieben wird...........und nur DIE sind in der Lage dahin zu schwimmen, wo sie ablaichen und für Nachkommen sorgen können.
gruß degl
Meines bescheidenen Wissens nach werden dort Regenbogenforellen gemäßtet.........sollten also den natürlichen Mefobestand nicht in die Quere kommen, dafür den Anglern eine Zeitlang Freude bereiten
gruß degl
Daiwa Legalis..........gibts als super Telestöcker in verschiedenen Längen und WG-Klassen
gruß degl
.......ich frag mich nur, was die Chinesen bloß von der Wollhandkrabbe essen?
gruß degl
Jede zwischen 3,60 und 4,20 und ein WG. -30gr.
Funktionieren alle.......zumindest am Forellensee
gruß degl
Petri...........
gruß degl
Petri........und auch ich hoffe bald mal wieder loszukommen
gruß degl
Petri.........da kann man nich meggern
gruß degl
Petri zu dem Prachtburschen........
Seit anfang August ist bei mir im NOK nur noch Flaute..........hoffe jetzt mal stark auf den Herbst
gruß degl
Ja und kaum ist der August da, gehen hier im NOK die "Zettis" wieder auf größere Gummis.
Gestern morgen kurz vor Sonnenaufgang war Beißzeit und von den Zandern und Barschen nahm ich diese "Küchengröße" mit...........
Juni und Juli waren sie eher an der Brut interessiert und nur mit kleinen Ködern vor der Steinpackung zu erwischen, was zu deutlichen Köderverlusten führte, aber nun wird`s wieder "normal"....so zu sagen
gruß degl
Pauschal ist das gar nicht zu beantworten, aber immer an die Beutefische denken die im Jeweiligen Gewässer vorkommen.
Hier Im NOK(wie auch in vielen anderen Gewässsern) sind die Grundeln stark aufgekommen, daher sind diese Imitate immer einen Versuch wert und da der Kanal kein klares Wasser kennt sind auffällige Designs immer vorn......und immer häufiger achten hier die Angler auf UV-Köder............also fast alles fängt
gruß degl
Petri......stattliches Exemplar
Ich fang derzeit nur die Portionsgrößen, aber dafür Stetig.
Im NOK erwischte ich die Woche über 3 von 50-55 cm, ne nette Küchengröße
gruß degl
Es ist immer der gleiche Grund:......der Mensch und sein verhalten und seine Ignoranz.
Wurde doch jahrelang über mögliche Folgen der neuen Elbvertiefung palavert doch die "hamburger Pfeffersäcke" habens duchgepresst...............und nu ist es sogar schon früher soweit, das das Sauerstoffniveau auf unter Überlebensfähig sinkt..........."Thats All"
gruß degl
Petri zum Appetit - Häppchen
Mach mal größere Köder ans Band, dann klappts auch mit zwei Mahlzeiten
Ha....da s macht derzeit kaum Sinn, da sie jetzt die Brut in Ufernähe jagen.......so ab Aug. werden sie Köder wieder größer.............
gruß degl
Petri, das ist doch eine schöne Größe für die Küche.
Genau, aber ein wenig mehr.........so umme 60 wäre schön, dann hätten wir 2 Mahlzeiten mit leggerem "Drumherum"
gruß degl