Beiträge von Mokki

    und wenn man genau hinsieht erkennt man das dort ein echter Profi am Werk ist, nämlich AL Flanell aus Tool Time...
    (Siehe Holzfällerhemd)
    :D :D
    Er schwingt grad seine Binford 2000 Manie Rute mit 500 WG, mit der elektrischen Binford Turborolle und als Köder benutzt er spezialgehärtete Mega Blinker, die warscheinlich den Hecht eher erschlagen als locken ... :D :D :D :D

    Zumal man auch sagen muss, das dies Gewässer an dem so streng gerichtet wird total mit Krabben verseucht ist.
    D. h. man muß mit wirklich vielen (locker 30 Stück)Köderfischen kalkulieren wenn die Biester unterwegs sind.


    Man weiß aber ja nicht ob die aktiv sind, so daß man evtl. 26 Stück umsonst getötet hat, falls die Krabben einen mal in Ruhe lassen.
    Wenn man jetzt noch bedenkt, das an guten Tagen dort locker 12-13 Angler ansitzen, und die im Laufe eines Tages auch noch wechseln, so kommt man im extrem Fall auf locker auf 250-300 tote Köfis, die unnötig und sinnlos abgemurkst werden und im Regelfall danach im Gewässer landen.
    Und sowas muss doch nun wirklich nicht sein, oder? :( :(


    Tolle Gesetze wiedermal... Was spricht denn in Herbst u Winter gegen ne Sauerstoffpume?

    Ja Richtig, oder einen weiteren Verwendung zuführen.. Man darf glaub ich hältern, wenn genug Platz da ist, es nicht zu heiß ist und Sauerstoff zugeführt wird.
    Aber Micha: Sei in Zukunft lieber vorsichtig. Bei uns sind da einige böse mit auf die Schnauze gefallen und die haben jetzt echt Ärger am Hals.

    Hallo,
    bei uns werden neuerdings viele Kontrollen gemacht, weil ein Gewässer sehr stark befischt wird. (die Zander beißen dort extrem gut im Moment).


    Außer der Frage nach dem Angelschein und der Kontrolle der Fangmengen wird zuerst immer von den Kontrolleuren (Auch Polizei u. Wasserschutzpolizei) in den Köfi-Eimer geguckt. Angler die ihre Ersatzköder lebend hältern bekommen eine fette Anzeige.


    Wisst ihr ob das neuerdings so ist? Ich dachte bislang, lediglich das Angeln mit lebenden Köfis sei verboten? Man darf doch auch Fische hältern um sie vor dem Verzehr frisch zu halten?!


    Ich möchte hier nicht bewerten was richtig oder falsch ist, mir geht es lediglich um die Sachlage!!

    Hallo,


    ich hab schon zwei Touren von Fehmarn mit Neumanns Booten gemacht. Da ist alles echt ok. Er gibt Tipps wo man hin soll, und worauf es gut läüft. Preis sind auch ok.


    Ich fahr morgen übrigens raus. Werd berichten was geht....


    Zum Geschirr:
    Ne mittelschwere Spinnrute ist gut. Geflochtene ist wichtig.
    Köder: Bei mir gingen am bvesten Gummifische. Bewährt haben sich zuletzt 35 Gr, Köpfe + 15 Gr. Doppelkopfmontage von PB. Farben:
    Knallrot oder auch mal gedeckt. Am besten halt Krebsimitate.
    Zusätzlich ist es sehr zu raten schwarze Beifänger zu nehmen. Twister.
    Damit hab ich letztes Mal gut gefangen...
    Weitere aktuelle Tipps dann demnächst...

    Ein Aal beim Karpfenangeln auf Boillie. Beim Einholen quer gehakt...


    Meinen eigenen Gummifisch, den ich vier Wochen vorher an der selben Stelle abgerissen hatte.


    Div. kleine Hechte und Zander auf Made


    65cm Brasse in einer Rückenschuppe gehakt. (Den Drill vergess ich nie)


    und schon viele andere Kuriositäten, aber die fallen einem erst dann wieder ein wenn man durch ahnliches dran erinnert wird...

    Danke Revernd für die tolle Story....
    wie so viele kenn auch ich rein gar nichts vom Fliegenfischen, und daher ist mein Interesse an dieser Angelart auch nicht gerade hoch, aber durch Deinen wirklich unterhaltsamen Beitrag kriegt mal auch als "Fliegenfischer-Mokel" glatt mal Lust die rute zu Schwingen...

    Gibts eigentlich irgendeinen fisch mein lieber Phantom, den du noch nicht in rekordgröße gefangen hast??


    Was wir hier schon an bildern von kapitalen Fängenvom Phantom gesehen haben ist ja wohl echt der Hammer. Auch wenns über ne längere Zeit angesammelt ist...
    Da muss so mancher Angler mehr als ein Leben lang für Angeln gehn...


    Der Blinker sollt sich echt mal überlegen ein Phantom-Special zu bringen :D

    Hi, in nem anderen Thread habt ihr mir ja schon in Sachen Salzhaff weitergeholfen. Danke nochmal dafür.


    Welche Ecke würdet ihr mir denn empfehlen in MV?
    Was ist den z.B. mit dem greifswalder Bodden? Da liest man ja auch viel drüber. Empfehlenswert??
    Und wenn ja, wie stell ichs am besten an, meinen zukünftigen Traumfisch zu erwischen??


    Kennt jemand noch zufällig ein gemütliches und günstiges Ferienhaus in der ecke?

    Hallo
    kann mir jemand was zu der Gegend um Pepelow und zum Angeln dort im Salzhaff erzählen?? Was geht da, wie, usw.?? Ist das ne Gegend wie die Boddengewässer, so das man dort auch mit Süßwasserfischen rechnen kann?


    Boots-Ausleih-Möglichkeiten?


    Was ist denn Ende September/Anf. Oktober allgemein an der Ostsee zu erwarten?

    ich hab den Außernborder gewählt, weil ich das Bild sehr gelungen finde. Die vonTom genannten Punkte kann ich nur bestätigen. solche Details find ich schöner wie das 100ste foto von nem Karpfen der Boillies mochte.


    Ist doch klasse wie z.b. sich die Spinnweben durch den Morgentau hervorheben

    Klasse Bericht, Tom und offensichtlich ne tolle Tour.


    Das es mit nem eigenen Boot viel mehr Spass macht konnte ich ja auch schon feststellen. Ist halt was anderes, wenn man sein eigener Chef ist... und man ist selber verantwortlich für den Erfolg/Mißerfolg...


    die Erfahrung, das sie auf die Gummifische am besten abgingen habe ich ja auch schon vor Fehmarn gemacht. Da sind die jungs ganz wild drauf und man kann die Bisse spitzenmäßig spüren. Teilweise kann man echt spüren, wie sie zwei, dreimal vorbeipacken, bis sie schließlich am Haken sitzen und dann gehts ab...


    Die Größe war bei mir allerdings kleiner. Liegt das evtl. daran,das ich bis ca. 8m tief gefischt hab, ihr aber ü 20??