Beiträge von Christian K.

    N'abend, Samstag gehts zum fischen und wenn wetter passt Sonntag auch, dann ist es sowieso vorbei mit der Bootsangelei :(


    Gegen diesen Frust bitte einen Ramazotti und ein Bier, Danke!

    Aber Spinnruten haben eine Spitze an der man den biß erkennt bzw. am Blank.
    Die feine Spitze einer Picker ist zu fein um das zu erkennen, sie puffert das feine "tock" ab. Einzige Alternative wäre der Finger an der Schnur, aber selbst das wird abgefangen von der Rute.
    Besser wäre dann eher noch die Hechtrute wenn sie nicht zu schwer ausgelegt ist.


    Hechtbiße kannst Du nicht mit Zandern vergleichen, die meisten Hechte rumpeln mit schmackes an den Köder, ein Zande saugt den Köder nur ein und dementsprechend klein ist der Biß.


    Meine Sportex Jigrute hat auch nur 30wg aber das ist ein ganz andere Blank und aufbau als bei einer Winkelpicker! Vergleiche mal deine Hechtrute und die Winkelpicker ;)

    Schön leicht und wahrscheinlich das selbe Gelumpe wie die meisten Shimano Rollen die nicht gerade 200€ + kosten ;)
    Ums Gewicht wird es Andal nur zweitrangig gehen, der Hersteller ansich ist das Problem.


    Mittlerweile wird es schwierig Ruten zu finden mit durchgehendem Korkgriff.
    Es muss alles modern und spacig sein mit geteilten Griffen und die haben noch Löcher(Skelli).


    andal, wie wäre es mit der SPORTEX Carat Z in 210cm. mit einem WG von 12g (Toleranz 9-16) und mageren 105g Gewicht inkl. durchgehendem Korkgriff?!
    Preislich eppers um die 150-160€

    Hi Niels,


    einfach dran bleiben, irgendwann platzt der Knoten und dann geht es voran!


    Ich musste auch ewig auf den ersten Gummizander warten, aber wenn es mal klappt, dann folgen weitere!


    Welche Spinnrute verwendest Du? Bei Zandern hat man meist nur einen kleinen Zupfer als Biß, den muss man erkennen und den Anhieb setzen wie Bruce Lee auf Speed ;) sehr schnell.
    Geflochtene Schnur setze ich mal voraus.

    Zitat von aron84

    Hey Leute,


    erstmal vielen Dank für die Tips / Ermutigungen, ich denke ich werds dieses WE mal versuchen und berichten, ob was zu erwischen war :-)

    Gerne gerne!


    Zitat von aron84

    PS zum Löffel machen heisst umgangssprachlich soviel wie - zum Deppen machen..;-)


    Gruss

    Ach was?! ;)


    Wünsche Dir viel erfolg bei deinem Vorhaben!

    Hi Tom,
    wenn es dich tröstet, bei uns im See gibt es auch wenige Zander, genauso schwer und selten fängt man sie!
    In den letzten Jahren hatte ich jeweils einen tag im Jahr an dem ich 2-3 Zander fing, dass wars dann auch schon. Nur dieser eine Abend.
    Dieses Jahr aus zeitmangel keinen einzigen.


    Fahr einfach dorthin zum Angeln wo es Zander gibt, ein Wochenende an der Elbe zB.
    So mache ich es auch.


    Es gibt zwar riesige Zander im See, jedes Jahr kommen metrige raus, aber die Masse ist nicht da.

    Hallo,


    die Frage ist doch eher, wieso sollte da kein Hecht sein?!


    Futter ohne Ende in Form von Weißfisch, dazu leckere Barsche, da fühlt sich Hecht wohl!


    Im Hafen die Fahrinne und alle Ecken, Kanten, Stege usw. abfischen.
    Ich kenne das Gewäser zwar nicht, aber würde darauf wetten das dort Hechte stehen ;)

    Als da wären die teuersten wohl die 30,5er Castaic gefolgt von den kleineren Castaic, Turus Ukkos in versch größen und farben und wohl den Grandma's.
    Gefolgt von den Piketime Jerks und andere Wobbler und Jerks.


    Die für mich Wertvollsten sind die Sandra und der Effzet Blinker, mit denen fang ich am meisten :D ;)

    Hi,


    Maden, Käse, Käseteig sind wohl die Klassiker. Aber auch der Wurm, ein Fischfetzen oder Frühstücksfleisch verschmähen sie nicht.


    Gefüllter Futterkorb mit Maden, Caster, Hakenköder und natürlich Fließwasserfutter.

    Eher weniger Partikel und mehr Staubfutter.
    Sind sie jedoch am Platz solltest Du regelmäßig nachfüttern mit Partikel damit sie da bleiben.(Hanf dazu, dann sättigt es nicht so)
    So ein Schwarm Brassen vertilgt schon auch eine Menge!