Beiträge von Christian K.

    Stimmt Rudi! Ich trinke noch schnell einen/zwei/drei mit Dir ...
    Aber manche Teile rosten das man es nicht für möglich hält.
    Kaum steht der Pilkeimer 2 Jahre rum, schon kann man alle Drillinge austauschen :D

    Zum jerken benutze ich eine 10kg Schnur, weniger Sichtbar, mehr Wurfweite, weniger Wasserwiederstand ...
    Vorteil Multi ;)


    Achja, was die Perücken angeht, ich hatte ehrlich gesagt je Multirolle eine Perücke beim einstellen der Bremse, dass wars dann. Was aber nicht nur mir aufgefallen ist, eine Multiperücke lässt sich lösen, während man bei einer Stationär Perücke mit geflecht meist das nachsehen hat. (hatte ich, aus welchen gründen auch immer, letzte Woche bei einer Stationär, ein solcher knäuel das nur noch abschneiden half)


    Was ist den nicht zweckmäßig bei dünneren Geflochtenen?
    Hat zwar mit dem eigentlichen Thema vielleicht nichts zu tun, würde mich aber interessieren.

    Geht man mit dem Vorsatz ans Wasser die Fische zurück zu setzen, macht es Sinn die Wiederhaken anzudrücken oder abzufeilen um das Lösen zu erleichtern und somit Verletzungen zu vermeiden.
    Genauso kann man auch verfahren wenn "viele" Untermaßige zu erwarten sind.


    Zusätzlich könnte man die Drillinge durch Zwillingshaken ersetzen und den hintersten Drilling des Wobblers durch einen großen Einzelhaken, so verhindert man auch schwere Verletzungen.

    Danke Tom! Dafür schmeiß ich eine Runde Kirschrum zu der Cola ;)


    Aaaalter, heute habe ich Angefangen(!) meinen Angelkram zu ordnen, zumindest grob ...
    Morgen geht es dann weiter. Was man nicht alles an Zeug zusammen bekommt im laufe der Zeit, unglaublich.
    Über manche Einkaufstüte(!) die ich gefunden habe, habe ich mich echt gefreut, wußte gar nicht das ich dies und das mal gekauft habe! :)
    Natürlich hat man dann das eine oder andere nachgekauft, man hat es ja nicht, denkt man zumindest :D


    Da es zu Ostern für eine Woche nach DK gehen soll, hat mich auch gefreut das ich 15 Dorschbomben gefunden habe die ich aus einer Geschäftsauflösung erstanden habe.
    Dafür sind alle Haken der Pilker rostig, naja, war zu erwarten, gibt es eben neue. Mal sehen ob ich passende finde ;)


    Eine Tüte voll Sargbleie die ich seit Jahren(zehnten) nicht mehr benutze, eine nagelneue Rolle, Vorfächer, Schwimmer und diverses anderes Angelzeug wandert zu meinem Nachbarsjungen der est angefangen hat zu angeln.
    (wobei ich bei den Sargbleien überlege ob sie nicht lieber eingeschmolzen gehören...)

    Hi Schraube!


    Ein neuer trend sind Baitcaster sicherlich nicht mehr.


    Ob man mehr mit einer Multi fängt steht auch nicht zur debatte und wird kein Ergebnis bringen.


    Mit schweren Ködern hat man definitiv ein bequemeres und sicheres angeln als mit einer Stationärrolle! Alleine für die Finger ist es angenehmer.
    Die einhandbedienung ist in manchen Situationen absolut von Vorteil.
    Beim Jerken ist eine Stationär sicher die zweite Wahl ...


    -Man wirft sicher nicht weiter mit einer Stationär ab einem gewißen Wurfgewicht.
    -Es gibt so viele Modelle mit versch. Kurbeln, teilweise auch zum verstellen, da findet jeder etwas.
    -Wieso macht eine Stationär mehr Spaß im Drill???
    -Bremse ist feiner? Hää?
    -Billiger sind Stationär nur bedingt! Will man etwas ordentliches legt man für beide Modelle ab 150€ hin.
    -Beim europäischen Süßwasser Raubfisch angeln macht es keinen großen Unterschied, stimmt. (je nach Qualität versteht sich und beim jerken!)


    Wie gesagt, ich angle beides, je nach Lust und Situation.
    Vorteile haben beide Rollenarten!

    rhinefisher, da muss ich Dir Recht geben, bei leichten Ködern auf alle Fälle eine Stationärrolle nehmen!
    Meiner Meinung nach machen Baitcaster ab 15-20g Sinn, darunter fehlt die Wurfweite, zumindest meine benötigte weite, wenn man nicht weit werfen muss ist eine Baitcaster absolut OK.
    Besonders für Köder die sich gerne verfangen, bei Wind, beim vertikalen Angeln, für schwere Köder oder auch beim driften sind Multis meiner Meinung nach unschlagbar.
    Auch auf der Ostsee in der Abdrift, man drückt mit dem Daumen und schon gibt sie Schnur frei, man muss nicht rumfummeln am Bügel usw.


    Mit den modernen Ruten spürt man auch jeden zupfer beim jiggen am Blank, der bei der Rolle frei liegt, ein Vorteil gegenüber den Stationärruten!
    Wogegen man bei den Stationär den Finger zur besseren Bißerkennung in die Schnur legen kann, was bei Baitcastern sehr lange Finger oder verenkungen bedeuten würde ;)

    N'abend zusammen!


    Der letzte Boots Angeltag am Chiemsee war gestern zwar erfolglos, dafür aber bei 18-20°C bei Föhn super schön!
    Heute wurde das Boot nach Hause gefahren und das wars dann bis zum ersten Mai ...


    Bitte eine große Cola und ein paar Erdnüsse, Danke.

    Gratulation Tom!


    Bei mir war heute nichts zu holen, nicht mal ein biß.
    Kanten runter gefischt von 4-12m. Gejiggt und geschleppt, nebenbei einen Rute mit Köfi ausgelegt.
    Absolut nichts.


    Dann eben am Sonntag das letzte mal mit dem Boot raus bis zum ersten Mai, wenn die Saison wieder los geht *heul*

    Zitat von FehmarnAngler

    Eigentlich bin ich ja Shimanofreund, aber zur Zeit muss ich selber ihren Ruf "spüren"...


    Ich war im Besitz einer 3000 SFC Twin Power, habe aber anscheinend das Getriebe zermalmt bekommen und nun warte ich nun seit über einem Monat... :evil:


    Da kannst Du gerne noch weitere 4 Wochen warten, oder 8 oder 12 oder ....
    So leid es mir tut, aber Shimano hat mittlerweile weder die Qualität noch den Support den der große Name verspricht!


    Schau dich bei DAIWA um, da gibt es echte Qualität zum passenden Preis!


    Die Penn ist robust, ja, robustheit ist aber auch schwerer und weniger fein, dafür langlebig und belastbar!

    Dicker Tauwurm an der Posenmontage oder durchlaufblei sind die Wahl.


    Wenn anfüttern verboten ist, angle mit Futterkorb, der ist meistens erlaubt ;)
    Die ersten zwei-drei mal mit einem großen Korb auswerfen und somit den Platz präparieren mit fertigfutter und Wurmstücken.
    Danach einen "normalen" Futterkorb montieren.


    Mit Schwimmer und durchlaufblei warten bis die Schleien abziehen, die Biester spielen gerne mit dem Köder.
    Mit der Feeder oder Picker Rute ist es Erfahrungsache, es funktioniert,aber man muss die Schleien kennen um zu wissen wann man den Anhieb setzt, dann klappts aber super!


    Süßkram wie Boilies oder Mais lockt Rotaugen und Brassen an, ist zwar weniger Selektiv aber Spaß macht es auch wenn es gute Exemplare sind ;)
    Schleien stehen aus fleischiges wie Wurm.

    Das wetter ist Wurst! Ob bei Sonnenschein oder Regen wetter, Fische fängt man immer, solange es kein auf und ab ist, also wirklich zwei, drei tage die selben Bedingungen herrschen.


    Die meisten Hechte fange ich bei schönem Wetter, weil das genau die tage sind an denen ich am liebsten angeln gehe ;)

    Zitat von Tom Rustmeier

    Das Paket ist heute angekommen. Ich sage mal herzlichen dank an alle von euch die was dazugesteuert haben. Habe mich wirklich sehr über dieses Geschenk gefreut. :-) Und nützlich ist es auch noch. Beim kommenden FT 2011 bin ich auf jedem Fall wieder mit am Start. Dann feiern wir dieses Jahr noch mit nach. ;)


    Greetz


    Tom


    Wehe nicht Tom! Hab da noch was gut bei Dir ;) :lol:

    Zitat von MatthiasB.

    Die einzige Zeit, in der die Fische Ruhe vor mir haben ist die, wenn uns eine dicke Eisschicht trennt. Ansonsten wird geangelt! :D
    Aber ich freue mich schon auf die Messen, wo man gut und günstig einkaufen kann!


    Mich trennt die "closed season" und der eiskalte Winter vom Angeln. :?