Beiträge von RudivomSee

    Moin,
    da nehm ich doch mal ein Glas vom Tresen, Prost.....
    War gestern und heute auch mal mit der Spinnrute los, muss schon sagen es geht was ;-) einige Barsche und ein kleiner Hecht konnten einen Ausflug an Land machen.

    Zitat von spunk850

    Heiliger Bimbam, was müßt Ihr für bissige Zander haben. Am Main benutze ich nie ein Stahlvorfach, nur monofil
    Mir hat noch nichtmal ein 98er Zander das mono kaputt gemacht, warum dann so schweres gerät verwenden.
    mfg Frank


    Dann gibt es im Main wohl keine Hechte die sich mal an dem Gufi vergreifen der für Zander bestimmt ist?

    Hallo,
    da wir (d.h. Norbert und ich) im letzten Jahr nicht dazu gekommen sind einen Ansitz am Rhein zu machen, so haben wir dieses am Sonntag nachgeholt.
    Der große Unterschied zu 2009 ist der, dass wir nicht nur ein paar Grundeln gefangen haben sondern unzählige.
    Mir scheint der Flußgrund ist mit einem Teppich aus Grundeln belegt, jeder Wurf eine Grundel........... :cry:



    es ging soweit das ich aus Frust irgend wann eine Grundel an den Haken montierte und diese auf Grund legte.
    Barben und Brassen kamen nicht ans Band, diese haben den Wettlauf um das Futter verloren, dafür entschädigte mich ein schöner 57er Grundelfresser :D


    Zitat von Gerd aus Ferd

    Auf gehts - lasst uns alle im Kollektiv Spinnen züchten um der Wespen"plage" Herr zu werden :lol:


    Theoretisch gut praktisch aber nur bedingt geeignet.....
    So viele Spinnen wie bei mir am See heimisch sind sollte es nicht eine Wespe geben, leider sind sie alle zu blöd die Netze an die richtigen Stellen zu bauen :roll:

    Zitat von rissfischer

    Mit Gamakatsu bist du gut bedient!
    Ich fische diese seit 2 Jahren und hatte seit dem nie mehr einen aufgebogenen Haken! Die ausgeschlitzen Fische sind auch eindeutig weniger geworden.


    Nun ja, mit den gebundenen Gamakatsu bin ich nur bedingt zufrieden, mir ist es schon bei einigen Fischen passiert das sie unterhalb des Schlaufenknoten gerissen sind und das ohne viel Druck auszuüben.


    Die Haken an sich sind aber empfehlenswert, dort heißt die Devise selber binden :D

    Moin zusammen,
    Herr Wirt! bitte mal was zum Betäuben....
    war jetzt zum dritten mal in dieser Woche an der Ruhr "Ansitzen"
    und immer das gleiche Spiel, die Elritzen machen sich über meine angebotenen Maden her :evil:
    ziehe ich dann einen Tauwurm auf vergreifen sich Hand lange Barben und ebensolche Döbel daran..... es ist zum Verzweifeln, in drei Tagen nicht ein Fisch über 20cm
    Die Krönung war der Sonntag, 4Std. am Möhnesee das Ufer abgescannt; ich war wirklich überall wo eigentlich Fisch stehen sollte aber es tat sich nichts.
    Na ja immerhin habe ich mich vor der Haustür dann mit einem Barsch entschneidert.
    Mein Kollege der mit mir los war hat dann auch noch vor meiner Haustür etwas gefangen....... Sollte jemand vom letzten FT einen Turnschuh vermissen? er wurde sicher gelandet :D

    Sorry aber muss man denn wirklich alles verwerten?
    Solche Fischlein enden bei mir als Köderfisch wenn ein zurücksetzen nicht mehr möglich ist.
    Ich persönlich käme nie auf den Gedanken einen 10cm Barsch in die Küche zu "schleppen"
    Ansonsten hilft bei verbutteten Beständen der ein oder andere Hecht, Zander oder Kormoran.


    Rudi

    Zitat von oli pi

    Kommt dann aber nicht von to feed, sondern aus füttern


    Hallo? wo sind deine Englisch Kenntnisse her :?: to feed = füttern. Habe ich über deinen Treat schon einmal übersetzt :D

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Und was zum Teufel ist eine Fedderrute ?


    Das ist sicherlich Plattdüütsch und da wird dann sicher nicht mit der
    Feederrute gefischt. :idea:
    To Feed (Füttern) wird im Platt.. halt Feddern ausgesprochen also was fregst Du :badgrin:
    :oops: öhm alles nur reine Vermutung :oops:

    Nun, habe momentan kein Problem damit, 1. muss ich eh Arbeiten
    2. kommt mal wieder Wasser in den See, ist ja schon beängstigend gewesen wie schnell der Wasserspiegel sank.