Beiträge von Kai S.

    Ich habe es heute auch nicht geschafft.
    Nachdem bei 4 Mann nur eine Scholle beißen wollte haben wir gegen Mittag eingepackt. Ab zum Baumarkt, die sollen eine Angelabteilung haben mit einer guten Gufi Auswahl. So weit bin ich aber nicht gekommen, nach Reihe 2 kam die Durchsage wir schließen...
    Ok noch eben Browning Winkelpickerspitzen, nur 3,50 das Stück statt 7 Euro (bei uns im Laden) bzw. das sehr günstige 8dachte ich bisher) 5 Euro im anderen Baumarkt. Hm Browning D-Flex Spitzen haben die auch, wtf 7,50 Euro... Ich hatte die mal gekauft für meine Picker weil deren abgebrochen waren und sonst nichts passte, da waren dei bei 15 Euro das Stück und Schirmer hat sie gerade auch so für 7,50 Euro aber im Angebot.


    Aber zu Kasse, alle Verkäufer schon da, der von der Angelabteilung so tipp 1,95 das Stück (hat wohl nicht gesehen das es D-Flex waren, aber auch bei den einfachen war das super günstig). So hatte ich am Ende nicht einmal 10 Euro für 5 Spitzen von denen 2 normal schon zusammen bei 30 Euro liegen. Aber meine Kumpels sollen auch 50% auf ihre Eisele Pilker bekommen haben, obwohl nirgends was stand und die schon günstig waren (zumindest für hier). Also Montag wohl mal mit mehr Zeit hin. :D

    Evt. findet sich ja noch ein Münchener der nach Bremen will.
    Ich kenne da einen Taxifahrer mit dem er dann sicher einen guten Preis aushandeln kann, und wenn der Peter dann schon mal da ist, dann muss er die Zeit ja irgendwie tot schlagen bis zur Rückfahrt. :D


    Mit einem Taxi nach Bremen, nur für einen Tag, mit einem Taxler nach Bremen, weil ich die Stippermesse nun mal so mag "sing". :D


    Ich bin vor allem gespannt wie das Angebot von Stefan angenommen wird. Nach den ganzen Diskussionen würde mich nicht wundern wenn dann vor Ort kaum einer was sagt. Ist ja dann Auge in Auge.

    Also ich kann den Verein auch verstehen. Der hat sicher von Kirstens Angelkünsten gehört, und nach dem was Peter und Co hier so schreiben würde ich da auch, aus Sorge um die Gewässer und die Gesundheit der anderen Mitglieder, keine Frauen aufnehmen. :D


    Aber mal Spaß beiseite.
    Wir haben im Moment auch ein kleines Frauenproblem. Beim letzten Königsangeln war nur eine da, das Mal davor nur zwei. Ok das Angeln ist eh nicht so gut besucht weil viele meinen sie würden dann Pflichten haben oder etwas ausgeben müssen (was Blödsinn ist), aber das war schlecht. Normal hatten wir sonst immer 5-6 Frauen dabei. Aber ok 3-4 davon kamen aus der Familie unseres ehemaligen Obmannes, und seit dem der aufgehört hat sind die auch nicht mehr so aktiv.


    Aber ansonsten ist es schon ok. Der Nachbarortsverein hat eine sehr aktive Frau (ihr Vater organisiert auch Fischen, ihr Freund ist bei uns in der Ortsgruppe und aktiv), der andere hat auch 2 Frauen die fast immer dabei sind, bei unserer privaten Gruppe sind noch 2 aktive dabei und eine die mitmacht wenn die Arbeit es zulässt. Ende 09 haben auch einige die Prüfung gemacht, und die Freundin meines Kumpels (eine davon) wird dieses Jahr dann auch Mitglied und aktiv sein. In der Jugendgruppe dominieren gerade die Mädels bei den aktiven. Da hatten wir beim letzten Jugendwochenende 5 Mädels zwischen 11 und 13 und nur einen jungen. Ok ich glaube aber bei der Lan Party Sonntag dominieren dann die Jungen. Aber trotzdem, da ist wieder Nachwuchs da.


    Eine Ortsgruppe hat sogar eine Frauengruppe aufgemacht, aber keine Ahnung wie viele da aktiv sind. Alles in allem sind sie aber trotzdem weit in der Unterzahl. Die meisten der Frauen sind nur in der Bedienung, beim Abwaschen, ect. zu sehen. Das hat nichts mit Klischee zu tun sondern liegt eben daran das sie zwar bei Feiern, ect. dabei sind, aber oft nicht Angeln und keine Prüfung haben, also nur mithelfen bei der Organisation. Umgekehrt ist es eher selten (bzw. ich kenne keinen Fall), also das die Frauen angeln und die Kerle nicht. Daher kann ich so keinen Fall nennen wo die Männer dann eben nur zum Helfen kommen. Und natürlich helfen auch genug Männer mit, aber wenn dann geangelt wird sind die auch irgendwann am Wasser, und eben die nicht Angler (was ja leider meist die Frauen sind) am vorbereiten.
    Trotzdem sind bei uns weibliche Mitglieder gerne gesehen. Je mehr aktive Angler, um so besser.

    Zitat von Haiefan

    Wie hoch sind im durchschnitt die Aufnahmegebühren und wieviele Arbeitsstunden macht man so ? Ich bin nicht Grundsätzlich gegen einen Verein, in der Not frisst der Teufel Fliegen, aber man sollte wohl nicht den erst besten nehmen und dann die Faust in der Tasche machen !


    Grüße aus Essen
    Michael


    Wie rissfischer sagte, das schwangt gewaltig.
    Bei uns zahlt man 50 Euro Aufnahmegebühr, dann als Erwachsener Mann noch 50 Euro Beitrag und darf dann in allen 155 Gewässer fischen. Frauen und Kinder zahlen 35 Euro bzw. 20 Euro im Jahr. Arbeitseinsatz gibt es nicht.
    Wenn ich dann höre das rissfischer sagte seine Zahlen sind noch wenig, dann kannst Du Dir ungefähr die Spanne ausrechnen zwischen der die Kosten liegen können, eben je nachdem was die bei Dir nehmen.

    Hm, allerdings werden Diabetiker Sachen neuerdings auch als schädlich angesehen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Aber beim Geschmack kann man vieles versuchen. ich nutze z.B. gerne mal Kurkuma auf Maden beim Brassenfischen. Die Maden werden dann schön gelblich und haben eben den Geruch. Auch bei Mais ist es nicht schlecht mal einen neuen Geruch/Geschmack zu nehmen wenn der alte schon bekannt ist.

    Zitat von rissfischer

    Mal ganz davon abgesehen, dass ins Forellenpuff, meiner Meinung nach, nur Angler hingehen, die in echten Forellenbächen und -flüssen unfähig sind eine schöne Bachforelle zu überlisten.


    Zitat von rissfischer

    Naja, ich denke mal, dass es in Deutschland genügend kleine Fließgewässer gibt.


    Hm unser Verein hat 155 Gewässer, dazu gibt es im Umkreis dann noch mehrere kleine Vereine mit 5-12 Gewässern, aber ich kenne keines das über Bachforellen verfügt. Wir haben höchstens 2 Baggerseen wo vom Verein alle Jubeljahre Regenbogenforellen besetzt werden, und einen alten Forellenpuff in dem evt. noch ein paar vorkommen könnten. Wenn Du mir also auch nur eines dieser genügend vorkommenden Fließgewässer zeigen könntest, dann wäre ich sehr dankbar. Von den 155 Gewässern kenne ich eines das (glaube ich) als Fluß bezeichnet wird. Das ist ein kleiner Graben von so 8m breite, wobei der Beginn ein Abwassergraben ist. Da sollen mal vor 100 Jahren sogar Meerforellen vorgekommen sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Und jetzt warte ich auf Deine Hinweise wo diese ganzen kleinen Forellenbäche hier in der Gegend zu finden sind. Denk doch mal kurz über die topografische Zusammensetzung Deutschlands nach, bevor Du solchen Blödsinn schreibst.


    Und zum Thema, ob 10g reicht oder doch besser 40g, das hängt doch auch davon ab wie weit er raus will. Normal würde ich aber auch sagen 20g reicht locker.

    Lieber 40-80.
    Zu leicht geht, zu schwer schon eher nicht. Da Du ja alles versuchst, und alles testen musst als Testangler, sollte sie also auch für noch größere Wobbler geeignet sein, zumal Du sie ja nur für große Hechte suchst, und daher kleine Köder eher selten zum Zuge kommen, große aber um so eher.

    Auch von mir :birthday: :musik:
    Jetzt fangen die Probleme langsam an. Bis 21 ist das älter werden ja noch ok (weil man das Alter ja noch für evt. Besuche in den USA, Monaco, ect. braucht wo noch eine 21 Jahre Grenze ist), aber wenn man von Deutschland ausgeht, dann bist Du jetzt am Punkt wo älter werden eher Qual als Freude ist. :D
    Keine Rechte die neu dazu kommen (also nichts positives mehr wie Alk kaufen können, Casinos besuchen, FSK 18 Filme sehen, Auto fahren) aber dafür dann andere Sachen die nicht so erwünscht sind. :D


    Dann mal Prost auf Dein neues Auto und Deinen 18ten. Ich nehme dann auch ein Stück Kuchen und was Du da grade trinkst.

    Sag doch mal ganz ehrlich, WAS willst Du eigentlich?
    Eine starke Spinnrute sieht sicher anders aus als 20-60g. Da denke ich so ab 90g dran. Und soll es echt so teuer sein? Wie willst Du das denn bezahlen?


    Frag doch mal den Lahnfischer, der hat als starke Hechtrute eine Tripple X von Spro. Kostet ca. 70 Euro und hat ein WG von 120g. Als Rolle nimmst Du dann eine entsprechend starke Rolle die auch nicht so teuer ist. Penn hat da ein paar nette z.B. Sowas verstehe ich als starke Spinnrute. 60g ist etwas ganz normales. Willst Du da eine haben, dann gibt es da auch massig brauchbare Spinnruten um die 80g. Du bist 12 Jahre, Du wächst noch, Du wirst noch einige Spinnruten kaufen. Sei es weil mit neuer Größe evt. auch die Vorlieben für die Rutenlänge sich verändern, sei es weil du ein topmodernes Modell haben willst in ein paar Jahren, wenn Du selbst Geld verdienst.


    Also kaufe Dir doch erstmal eine gute Rute mit der Du über Jahre zufrieden sein kannst, die aber nicht gleich so teuer sein muss. Auch bei der Rolle sage ich das eine bis 80 Euro für dich locker reicht. Ich kenne genug Angler die mit günstigeren Rollen und Ruten trotzdem ihre Hechte fangen, aber in dem Preisbereich um 80 Euro findest Du Ruten und Rollen mit denen man wunderbar zufrieden sein kann.

    Man kann auch Hechte nur mit Mono raus bekommen, aber genau wie bei Kevlar ist das eben ein Glücksspiel das evt. auf Kosten des Hechtes geht. Zander und Hechte stören sich nicht wirklich an feinem Stahlvorfach, also am besten immer auf Nr. sicher gehen wenn man mit Hechten rechnen muss, selbst beim Zanderfischen. Dünner und unauffälliger als den Kevlar den ich mal hatte ist Stahl außerdem auch.

    Zitat von Maffong

    Das einzige Mal in meinem Leben, dass ich Onkel werden kann (oder einheiraten...)
    Für mich bitte eine Sprite


    Sag niemals nie. :D
    Meine Ex Schwägerin ist mit Anfang 20 nochmal Tante geworden. Eine Bekannte ist mit 18 Mutter geworden und kurz drauf ist sie nochmal große Schwester geworden. Ich kenne da einige Leute wo die Tante nur 2 Jahre älter oder gar jünger ist.


    Ich nehme mal einen großen Latte M.


    Viel Spaß mit Deinem Auto julian, aber für Angelsachen ist da ja wenig Platz drin. :D

    Ich kann einfach nicht angeln. :( Keine Ahnung woran es liegt, wenn ich auf Zander angele, dann bekomme ich nur Zander, Barsch oder auch gar nichts an den Haken. Was mache ich nur falsch gegenüber unserem Experten Gerd???????
    Also ein Aufruf an alle Experten, wie kann ich verhindern das mir beim Zanderangeln diese lästigen Zander an den Haken gehen und nicht meine Zielfische? :-@ :-@ :-@


    Petri zu diesen Beifängen. Ich hoffe mal das ich dieses Jahr auch mal sowas fange. Bei uns sind die zwar (zum Glück) Mangelware, aber wir erwarten das die nach dem Ausbaggern im Sommer wohl aus dem tieferen teil des Nachbarvereines wohl auch zu uns ziehen werden. Manche sind schon da.

    Zitat von Carp Gear

    Sollte man aber einen größeren Bereich absuchen wollen nach den Burschen, dann kann ich mich Kai S. voll und ganz anschließen! Super Erklärung! :gut: Außer das ich persönlich mehr von den teureren Wobblern halte!


    MatthiasB.: Irgendwie war ich auf Kunstköder fixiert, daher hatte ich die Würmer total außen vor gelassen (und weil sie selbstverständlich sind :D).
    Wenn da ein Laden in der Nähe ist, oder eben selbst welche besorgt werden können, dann sind die natürlich ideal.


    Carp Gear: Du bist aber nicht 13 Jahre und hast deshalb vermutlich ein größeres Budget. :D
    Ich selber mag auch lieber teure Köder, sehe aber zu das ich sie halt günstig bekomme. Meine Köderboxen sind voll mit 1- von Manns oder die Savage Gear Lipplure Herring. Kostenpunkt im Laden zwischen 10 und 15 Euro das Stück, bezahlt habe ich 3,50-4,50 Euro bzw. 7 Euro bei den Savage Gear Wobblern, eben durch ein wenig suchen. Das selbe mit den von mir empfohlenen günstigen Wobblern.


    Ich habe mich auch mit mehreren Rapalla Wobblern eingedeckt, Husky Jerk, Fat Rap, ect. Die waren eben alle um ca. 50% reduziert, so das sie nur noch 3,50 Euro gekostet haben. Sowas meinte ich mit günstigen Wobblern. Das selbe bei den schönen Salmo Wobblern, die kosten bei uns auzch so um die 15 Euro, ich habe dann 28 Euro für 5 Stück bezahlt bei Ebay (Ich vermute Ultimate Restware).Also nicht falsch verstehen, ich meine schon gute Wobbler, die normal viel mehr kosten. nur wenn man ein wenig sucht und stöbert, dann bekommt man die eben auch zu den von mir genannten Preisen. Das es evt. ältere Modelle sind ist ja egal, gut laufen ist wichtig.


    Ansonsten stimme ich dir zu das der ganz billige Kram nicht unbedingt so gut ist (aber der ist meist so billig das man einen zum testen nehmen kann und wenn er gut läuft Springringe und Haken tauschen und schon hat man auch brauchbare Wobbler). Sowas meinte ich also nicht, sondern schon Quallitätsware.


    Der Wurm ist btw. auch am Drop Shot System gut auf Barsch. Aber das hatte ich mal weggelassen da das doch wieder eine andere Art des Angelns ist. Dafür wäre die mittlere Spinnrute, mit der die anderen von mir genannten Köder gehen, vermutlich doch etwas zu hart für. Aber probieren kann man es natürlich auch.

    Naja was sind gute Barsch Köder.
    Da kannst Du fast alles nehmen. Fürs flache Fischen z.B. Spinner Größe 3. Da solltest Du aber schon gute nehmen damit die auch sauber laufen. Ich selber liebe rote Mepps/Colonel/ect. in Größe 3. Es geht natürlich auch noch hoch bis z.B. Größe 5 für die ganz dicken und für Hechte, aber 3 ist meine Lieblingsgröße für Barsch. Das selbe eben für Rot, auch wenn andere Farben sicher auch gut sind.


    Dann kommen noch kleine Wobbler in Frage. So 5-7 cm, ruhig auch noch 1 oder 2 größere für die richtig großen Barsche. Da solltest Du eben je nach Tiefe des Sees verschiedene Modelle haben um auch verschiedene Tiefen befischen zu können. Abu HI-LO ist recht flexibel, aber auch ein paar günstige Rapalla, oder Manns/ect. Wobbler sind ok. Nimm da Markennamen aber nicht die teuren. Etwas aus der 3,50 Euro Kiste mit alten Markenmodellen vom Vorjahr tut es auch, oder zumindest der 5-6 Euro normal Preis Bereich. Ich denke Barsch Dekor oder Firetiger sind nicht schlecht, denn der Barsch ist ja Kannibale. Dazu noch ein paar die auf Schockfarben setzen und noch etwas in Blau/weiß oder besser blau Silber. Dann hast Du natürlich hell (blau/silber) und natürlich dunkel (Barsch) und eben Reizfarben.


    Dann noch die Variante gut und günstig. Gummifische in verschiedenen Größen. Ich selber nehme für Barsch meist so 7,5 cm Gufis, für Zander dann so um 10-11 cm. Darauf beißen aber ebenfalls schöne Barsch. Also von beiden Größen ein paar mitnehmen, in Schockfarben und in Naturfarben. Ich denke da so an Motoroil, roter Rücken gelber Bauch, schwarzer Rücken durchsichtig glitter Bauch, grün glitter mit schwarzem Kopf und roter Kehle, und noch so ein paar Farben die Dir gefallen.


    Dazu dann eben noch Jigköpfe Größe 3 für die 7-8 cm Gufis und Größe 4 für die 10-11 cm Gufis. Kopfgewicht solltest du mehrere dabei haben für verschiedene Gewässersituationen. Ich selber nehme die Größe 3 Jigs bei uns gerne in 7g und die Größe 4 in 10g. Unsere Gewässer sind aber eher flach. Weil die Seen da auch tiefer sein könnten würde ich an Deiner Stelle dann auch noch je welche in höheren Gewichten mitnehmen, also Größe 3 noch in 10g, 14g, evt. sogar 18g, das selbe dann bei Größe 4 auch. Halt um auch notfalls mal tief runter zu kommen.


    Was dann noch fehlt sind die guten alten Blinker. Sind auch günstig zu haben und immer noch gut. Auch da in sinnvollen Größen, die eben zum Beuteschema der Barsche passen.


    Damit hast Du schon viel für jede Situation.

    Zitat von Carp Gear

    Ich denke die schweinischen XXX Seiten wurden hier von den Mods gelöscht??? :p


    Falsch gedacht!
    Die haben das nur so verschoben das sie alleine Zugriff darauf haben. Die wollen halt nicht soviel Traffic und lange Ladezeiten. :badgrin:

    Hatte es gestern aber auch. Dauerte ewig bis etwas aufgebaut war.
    Ich nehme auch mal einen kleinen Schnack. Ein Salami Baguette bitte und eine große Pepsi.
    Hach war das ein schönes Wetter heute. So kann man es aushalten, Sonnenschein, dickes Eis, dazu eine weiße Winterlandschaft, kurz um ideal um am Baggersse die Büsche und Bäume zu plätten und wieder mehr Angelstellen zu schaffen. Beim letzten Mal war ein hoher Wasserstand und man kam kaum ran. Jetzt konnten wir übers Eis problemlos alles erreichen und die Äste schön vom Eis holen. Auch war es nicht zu warm sondern genau angenehm zum Arbeiten.


    Mal sehen was dann die Weiterbildung morgen früh bringt. Elektrofischen, das ist nicht grade ein spannendes Thema. :(