Beiträge von Kai S.

    Du meinst es hoffentlich andersrum?
    Senkst Du sie, dann bilden Schnur und Rute fast eine Grade, die Schnur haut voll in den Clip.


    Richtig ist vorher anheben oder seitlich halten, so das man dann schon fast den rechten Winkel hat. Damit fängt die Rute die meiste Energie ab, und wenn er stoppt, dann führst Du sie wieder runter oder nach vorne damit der in Ruhe am Platz absinken kann.


    Es gibt aber auch Alternativen zum Schnurclip. Feedergum über die Spule und das in den Schnurclip z.B. Dann stoppt das Gum den Korb und man kann es schnell aus dem Clip ziehen wenn ein großer beißt und Schnur braucht (dazu vom Knoten mit dem man aus dem Feedergum eine Schlaufe gemacht hat die Enden überstehen lassen damit man das schnell greifen und aus dem Clip ziehen kann). Alternativ aus einem Fahrradschlauch einen Ring schneiden der so hoch ist wie die Schnur auf der Spule und den über die Spule schieben. Dann kann ein großer Fisch auch Schnur abziehen. Wichtig ist die Schnur bei beiden Sachen vorher mit Fettstift markieren, damit man die Entfernung wieder einstellen kann wenn die Schnur abgezogen wurde.


    Diese Methoden habe ich selber aber noch nicht benutzt, mir reichte der Schnurclip bisher bei uns. Aber auch bei denen muss man die Energie mit der Rute auffangen damit die Schnur nicht reißt.


    Schau mal bei youtube nach Brassenhunter. Der hat in seinem Channel viele Angelfilme und einige davon drehen sich ums Feedern.


    Wenn der Link nicht ok ist sollen ihn die Mods bitte entfernen.
    http://www.youtube.com/user/Br…er#p/search/1/E_xDHeKn2UQ

    Zitat von Oelzke

    Noch nichts von gehört wann wo was is das denn? xD
    :D


    Du bekommst eine PN. Wenn Du willst kann ich Dir auch die Daten der Hegefischen bis nach Rhauderfehn geben. Wobei das von Dir aus dann wohl so ca. 70 km wären, wenn nicht noch mehr.

    Argh, werden die Bayern echt Vizepokalsieger? Mist, hatte so auf Schalke gehofft. :(


    Naja ich nehme einen großen Kakao mit Honig und einen schönen Germknödel mit Vanillesauce und Mohn bitte.

    Sag mal welcher Verein ist das denn, Jever?
    Für den BVO ist dann kann ich dir klar sagen, vom 1 Feb. bis 30 April ist das Fischen mit Kunstködern, Fischteilen und sonstigen Raubfischködern verboten. Ist halt Schonzeit für Zander und Hecht, da gibt es ja auch keinen Grund mit Kunstködern zu fischen.


    Mit Drop Shot auf Barsch geht aber ja wenn Du einen Wurm als Köder nimmst.



    Zanderschreck: Was ist denn daran zum Kotzen wenn man in der Schonzeit für Zander und Hecht das Spinnfischen verbietet? Deine Aussage kann ich grade nicht nachvollziehen. Ich finde die Entscheidung richtig, denn Barsche kann man ja auch mit Würmern, ect. befischen, während beim Spinnfischen regelmäßig mit Zander und Hecht gerechnet werden muss. Auch stellt sich dann die Frage wie will man nun feststellen ob der Angler nun wirklich auf Barsch aus ist oder auf Hecht/Zander? Die Ködergröße ist da ja nicht so aussagekräftig.


    Wie ich schon geschrieben habe, wir haben (wie die meisten anderen Nachbarvereine von Oelzke und uns auch) ebenfalls diese Regelung, und als aktiver Angler würde ich vermutlich gegen eine Änderung stimmen, eben weil sie für mich sehr sinnvoll ist. Grade deshalb würde mich interessieren was Dir daran nicht gefällt, warum das auf einen nicht angelnden Vorstand schließen läßt und warum es zum kotzen sein soll (gerne auch per PN).

    Na dann nehme ich mal einen großen Kakao mit Honig und einen schönen Apfelstrudel bitte.


    Ich hatte es heute besser Tom, statt toter Hechte habe ich 115 lebende Hechte zwischen 45 und 95 cm gehabt. Die haben wir jetzt schön auf die Gewässer verteilt. Mit 180-200 Kg sind das mal deutlich mehr wie letztes Jahr, und auch wenn diesmal keiner um 1,10m dabei war, so waren doch mehr große Damen dabei. Unser Fischer rechnet damit das in 3-4 Tagen die meisten dann abgelaicht haben und es kaum noch welche zum abstreifen geben wird. Die ersten Brütlinge können dann wohl in ca. 10 Tage auf die Teiche kommen und in ca. 14 Tagen werden wir dann die zum Aussetzen bestimmten bekommen.


    Hier mal ein paar Bilder der größeren, auch wenn der 95cm Hecht nicht dabei ist. Das letzte zeigt einen der mittleren nach dem Aussetzen.




    Natürlich beißen sie auch auf kleinere, da habe ich ja auch nichts anderes behauptet. Aber anhand der Ködergröße von ca. 7 cm kann man es in meinen Augen nun wirklich nicht festnageln ob jemand auf Hecht oder Barsch aus ist. Für Barsch nehme ich 7 cm Gufis und 3er Spinner. Für Hecht nehme ich auch sehr oft 7cm Wobbler und 3er Spinner, eben weil die flach genug laufen und größere schon fast wieder zu tief laufen.


    Egal welchen Kunstköder man nutzt, man nimmt immer in Kauf das ein Hecht beißt. Darum sind bei uns in der Schonzeit sinnvollerweise Kunstköder grundsätzlich verboten (Ausnahme Trockenfliege). Wer auf Barsch will nimmt dann eben Wurm am Drop Shot, Pose oder Grundrute. Und auch damit werden dann Hechte/Zander gefangen.


    Schaut Euch das Bild nochmal an, es geht um einen Köder der dem Bild nach nicht größer als ca. 7-8 cm sein müsste. Die Sache um die es mir ging, ist das echt eine Größe die für Barsch so ungewöhnlich groß ist?


    Das in der Schonzeit da überhaupt mit Kunstköder gefischt werden darf halte ich für eine unglückliche Regelung, denn der Verein nimmt damit ja bewusst in Kauf das regelmäßig auch andere Fische beißen. Das macht aber auch jeder Angler der in der Schonzeit dann damit fischt. Das kleine Köder weniger Hechte als Beifang bringen halte ich für Situationsabhängig, denn wie gesagt hier werden sie z.B. oft gezielt für Hecht benutzt. Allerdings gebe ich Lahni recht das sie zumindest Irritationen und falschen Verdächtigungen etwas vorbeugen. Aber wie das Beispiel hier zeigt ja auch nicht immer. Denn hier war erst das Stahlvorfach der angebliche Beleg das es wohl gezielt auf Hecht ging, und jetzt der kleine Twister.


    Die Kernpunkte bleiben für mich aber, ich finde es unmöglich, dass man einem jungen Angler (meinetwegen indirekt, es war aber ja deutlich genug) unterstellt er habe es gezielt auf Hecht in der Schonzeit abgesehen, nur weil er mit Stahlvorfach und Twister gefischt hat. Ebenso finde ich es unmöglich zu behaupten das man mit Stahlvorfach keine Barsche fängt (was ja auch immer mehr relativiert wurde). Sowas muss einfach nicht sein. In unserem Lande gilt zum Glück immer noch unschuldig bis zum Beweis des Gegenteils. Für mich sind solche öffentlichen Unterstellungen ohne Beweis eben etwas das nicht sein muss. Er darf in der Schonzeit mit Kunstköder fischen, das dabei auch Beifänge drauf gehen ist logisch, er hat den Hecht zurückgesetzt, damit hat er alles richtig gemacht und es gibt aus meiner Sicht keinen Grund ihm dann etwas einfach so zu unterstellen.

    Zitat von Taxler

    Mittlerweile haben wir ja schon ne ganze Reihe von Ostfriesen hier :)


    Peter, Du legst es drauf an gesteinigt zu werden?
    Der kommt aus Friesland, das ist ein riesen Unterschied und auch schon aus dem Titel erkennbar. :roll: :roll: :roll:


    Moin moin,


    und viel Spaß hier im Forum Oelzke.
    Evt. sieht man sich ja mal beim Hegefischen von Jever.

    Mir reich ein Latte M. mit Caramel.


    In knapp 1 Stunde geht es los die abgestreiften hechte abholen. Bin mal gespannt ob wir wieder über die Metermarke kommen wenn ja, und wie oft.

    Nein ich habe damit null Probleme damit. Es waren die richtigen Bereiche die ich zitiert habe. Die Aussage das man mit Stahlvorfach keinen Barsch fängt um zu zeigen das Du es geschrieben hast. Dann noch die (falsche) Aussage das die Angler auf den großen Seen sowas garantiert nicht für Barsch nutzen und das kleine Wobbler mit Stahl nicht richtig laufen, die ja verdeutlichen sollte das es mit Stahl nicht geht. Als letztes eben die Punkte 2 und 3 mit dem Kommentar der sich direkt auf 2 bezieht. Du siehst alles genau die richtigen Bereiche, und zumindest für alle anderen, außer Dir (was mich nach dem bisherigen Verlauf auch nicht wundert), scheint es ja nachvollziehbar zu sein.


    Ob es inhaltlich ein großer Unterschied ist ob man sinngemäß schreibt das war auf keinen Fall ein Beifang (gleichbedeutend mit es war gezielt) bzw. ob man dann so direkt schreibt, es kommt auf das selbe hinaus. Was Du damit sagen wolltest hast Du halt deutlich genug gemacht, das war nicht falsch zu verstehen.


    Und was die Ködergröße angeht, frag mal Tom und andere hier. Köder von 10-12 cm sind fürs Angeln auf große Barsche nichts ungewöhnliches, bei vielen eher ganz normal. Und der Köder im Hechtmaul scheint mir nicht einmal an diese Größe heran zu kommen. Den schätze ich auf 7-8cm also ganz normale Größe für Barsche ab ca. 15 cm.

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Die aktuellen 5000er haben aber, glaube ich jedenfalls, nur das 4000er Getriebe.


    Bei meinen alten 8010er Baitrunner Rollen von Shimano teilen sie sich das Getriebe mit den 6000ern (die Spulen sind zumindest kompatibel). Daher denke ich auch das die 5000 vermutlich das von der 4000er nehmen.


    Bei der Red Arc (ist ja auch eine Ryobi) ist es aber z.B. auch so das 3000 und 4000 ein getriebe haben (da gibt es aber auch keine 5000er). Ist also vom Hersteller abhängig.


    Ich selber habe mir grade eine schöne Powermesh 50-100g Wg ersteigert und werde da wohl meine neue Penn Sargus SG4000 dran probieren. So im trockenen gefällt sie mir sehr gut, auch wenn das fehlen des Hebels für die Rücklaufsperre ungewohnt ist. Mal sehen wie es in der Praxis wird (noch ist ja Schonzeit). Wenn ich die nicht grade neu bekommen hätte, dann wäre bei mir aber vermutlich auch die Penn Slammer 360 dran gekommen. Schau sie dir also mal an.

    Zitat von Carp Gear

    *Schnell den ersten Schluck abgeschlürft* :-)


    Mein Hechtsee hat, wenn ich mich recht entsinnen kann, genau 22 warme Quellen! Aber diese dürften nach den vielen Jahren bereits soweit von Schilf eingeschnürt sein, sodass diese für die Fische nicht mehr zugänglich sein dürften. Darauf hatte ich auch noch ein wenig gehofft.


    Reicht ja wenn die freie Löcher gemacht haben wo Sauerstoff ins Wasser kam. Wenn dann frisches Wasser nach strömt aus der Quelle, dann wird das ja wieder eine Strömung zur Seite und aus dem Schilf raus geben. Da kannst Du dann ja hoffen das durch diese Verteilung noch einige überlebt haben. Immer dran denken, normal ist das etwas ganz natürliches. Da kommt schon etwas nach. Ihr solltet aber evt. überlegen den für dieses Jahr mal zu sperren damit er sich erholen kann.


    Ich nehme auch einen Kakao und ein Stück Apfelstrudel bitte.

    Zitat von Onkel Tom

    Man beachte das dezente Katerhaar... :lol:


    Da bin ich mal gespannt wie die Erfolge in der Praxis damit sind. Werde mich schon mal erkundigen wo ich sowas her bekommen kann wenn es so richtig fängig ist. Unsere Kater sind glaube ich nur schwarz. Würde das auch gehen oder muss es weiß sein?


    Ich habe bei Ebay zugeschlagen, eine ungefischte Daiwa Powermesh 50-100g Wg für 40,50 Euro. Mal sehen wie sie mir in der Praxis gefällt.

    Wenn Du auf Grund angeln willst und punktgenau füttern, dann würde ich eine Feederrute und Futterkorb nehmen. Damit entfällt auch das ewige rudern, anfüttern, rudern, nachfüttern, ect. Und DU kannst schnell viele Plätze ausprobieren. Bei diesem Wetter brauchst Du ja noch nicht viel Futter, da ist es leicht mit der Feederrute nach einer gewissen Zeit dann den platz weiter raus zu verlagern oder näher ans Ufer. Ein Boot wäre mir zu aufwendig bei den kleinen Mengen die man z.Z. noch braucht um nicht zu überfüttern.

    Wenn das mit dem Geburtstag stimmt dann auch von mir :birthday:
    Hatte gestern Nacht/heute morgen zwar erst schön Kuchen von der Feier auf der ich die Nacht über war, aber da sage ich doch nicht nein. Dazu einen großen Latte M mit Caramel bitte.


    Wo ist denn Claudia? Die habe ich hier ewig nicht mehr gesehen.


    Esoxfreund: Als Gewässerwart wird er erstmal empfehlen den Zanderbesatz zu erhöhen. ^^

    Na also, jetzt spricht der Julia ja schon vom wir. Das sagt alles.


    Tom: Glückwunsch!
    Das ist doch echt eine schöne Sache wenn man erfährt das der Einsatz auch mal gewürdigt wird.

    Zitat von Shoude

    http://www.harkebruegge.de/content/blogsection/5/132/


    bitte link mal anklicken... sieht ganz toll aus. im aktuallen fisch&fang ist auch ein ausführlicher bericht zu lesen. darf ich das schreiben? egal, vielversprechendes gewässer denk ich


    cu shoude


    Kenne den Bericht nicht, aber als ich da vor ein paar Jahren Tauchen war, da hat mir der See ausgezeichnet gefallen. Auch von unseren Vereinsmitgliedern aus der Gegend hört man viel gutes. Schön ist der See auf jeden Fall. Ob ervon der Logistik her geeignet ist, keine Ahnung, aber für den Fall das Du den mal als privates Urlaubsziel in Betracht ziehst wollte ich die paar Infos die ich so habe zumindest mal weitergeben. Da sollte ich auch noch etwas mehr rausbekommen können, wobei Steve und unser frisch gebackener Zwillingsvater da sicher auch so was sagen können. Ist ja eher deren Richtung.

    Zitat von Angermann

    Und ich dachte,in Ostfriesland ist so viel Wasser,da ist alles lockerer und will im Sommer 3 Wochen Urlaub da machen. >:(


    Was verstehst Du unter lockerer?
    Wie gesagt die meisten Probleme sind für den normalen Angler nicht so groß, und das man eine Gewässerkarte kaufen sollte wenn man die Sonderregeln der Gewässer und deren Grenzen nicht kennt, das sollte auch klar sein. Ist doch überall ganz normal dachte ich das man sich als Gast vorher informiert wo man angeln darf und was erlaubt/verboten ist.

    Zitat von heiko2207


    @ Kai S.
    Wo steht bitte schön, dass man mit Stahl keine Barsche fängt? "Dumme Fische" gibt es überall...
    So viel zu deiner Objektivität... du scheinst ein bißchen verbohrt zu sein!


    Wo es steht? Ich zitiere mal.


    Zitat

    « heiko2207 » hat folgendes geschrieben:
    Bei ausreichender Sichttiefe des Wassers werdet ihr mit Stahlvorfach keinen Barsch fangen. Barsche sind Sichträuber und mögen def. kein Stahlvorfach vor dem Köder.


    Da steht es!


    Zitat von heiko2207

    Weißt du eigentlich, was ein Konjunktiv ist? Es ist ein großer Unterschied, ob ich ich schreibe, "könnte man denken" bzw. "ich denke"...? Verstanden


    Nur schreibst Du nicht ich denke sondern folgendes.


    Zitat von heiko2207

    Haben Hechte nicht noch Schonzeit?!??!?!


    Als Beifang kann man den Hecht wohl nicht deklarieren!


    Die Aussage sagt es kann kein Beifang sein, damit unterstellst DU es.


    Soviel zum Thema Objektivität...
    Ich habe alle Deine Aussagen gelesen, nicht nur die die hier im Thread gelandet sind. Solltest Du evt. auch nochmal machen um objektiv wiederzugeben was Du genau gesagt hast.

    Zitat von heiko2207

    Bei ausreichender Sichttiefe des Wassers werdet ihr mit Stahlvorfach keinen Barsch fangen. Barsche sind Sichträuber und mögen def. kein Stahlvorfach vor dem Köder.


    Zitat von heiko2207

    Ok, ich will noch etwas spezieller werden...:


    Schleppt einen kleinen Wobbler... der wird mit Stahlvorfach schon nicht richtig laufen.


    Fragt mal bei den Barschangelern der "großen" Binnenseen nach, die verwenden garantiert kein Stahlvorfach!



    Zwei Mal mit Stahl fängt man keine Barsche.


    Zitat von heiko2207

    2. Um noch einmal auf den Anfang der ganzen Sache zurückzukommen... es hat jemand mit Stahlvorfach gezielt auf "Barsch" geangelt, und dabei einen Hecht gefangen... in der Schonzeit. Man hätte denken können, dass man es auf Hecht abgesehen hat...
    3. Barsche beißen auch auf Köder mit Stahlvorfach, aber es gibt Situationen, bei denen sich ein Stahlvorfach nicht gerade fangfördernd auswirkt.


    Und nun auf einmal doch und nur in Ausnahmesituationen keinen.


    Und zu 2, nein das kann man evt. denken wenn man selber versucht so die Schonzeit zu umgehen, dann könnte so ein Gedanke naheliegend sein. Normal wundert man sich warum in der Schonzeit das Angeln mit Kunstköder überhaupt erlaubt ist, und dann denkt man sich, ok wenn es erlaubt ist dann würde ich es auch machen. Das ein Stahlvorfach im Spiel ist hat GAR NICHTS mit gezieltem Hecht fangen zu schaffen. Wenn er keines genommen hätte, dann wäre es sehr sehr bedenklich gewesen, eben weil er das Wissen hat das Hechte vorkommen.


    Ich finde es schon recht befremdlich wenn jemanden unterstellt wird er will gezielt Hechte in der Schonzeit fangen, nur weil er ein verantwortungsvoller Angler ist der nicht für einen Barsch mehr achselzuckend den qualvollen Tod eines schönes Hechtes in Kauf nimmt, und das als Dauerzustand.