Interessantes Thema. Das passt auch in den Verlauf der Diskussion Barsch und Stahlvorfach bzw. in das Thema Definition Spinnfischen, wo Volker ja schrieb das er der Meinung ist das ein komplettes Kunstköderverbot in der Schonzeit nur von Leuten kommen kann die nicht selber Angeln.
Bei uns gibt es zum Glück auch dieses komplette Kunstköderverbot in der Schonzeit, und ich finde es gut weil ich auch Eurer Meinung bin. Hecht/Zander kann man nicht ausschließen, selbst wenn man nur mit kleinen 5-7,5 cm Ködern fischt.
In Niedersachsen habe wir eine gesetzliche Schonzeit von 01.02-15.04 bei Hecht und 15.03-30.04 bei Zander. Bis vor wenigen Jahren hatte unser Verein eine Schonzeit vom 01.01-30.04 jeden Jahres für Zander und Hecht. Seit ein paar Jahren ist es jetzt der 01.02-30.04, da die Nachbarvereine diese Zeit hatten, und bei den 2 Strecken wo wir gegenseitiges Mitbefischungsrecht haben (sie dürfen ein paar Km von uns befischen, wir ein paar von denen) gab es da dann immer eine zwei Klassen Gesellschaft. Die einen dürfen nicht auf Raubfisch, die anderen immer noch.
Da eben nicht verhindert werden kann das auch etwas anderes beißt ist es auch sehr sinnvoll die Schonzeiten zu kombinieren. Denn die 15 Tage machen den Kohl nicht fett, kommen aber dem Zander zugute der dann nicht von Leuten die "gezielt auf Hecht" aus sind gefangen werden. Selbst nach der Schonzeit sind die noch oft genug am Nest bewachen und beißen aggressiv auf alles, so das diese Länge wegen den Zandern durchaus sinnvoll ist. Das erklärt Julians Frage ja schon evt. Wenn ich z.B. Hessen anschaue, dann haben die fast die selben Zeiten, NUR Zander ist noch einen Monat länger geschützt.
Das es sinnvoll ist zeigt ja mein Beispiel mit dem gehen auf alles um das Nest zu beschützen. Wer da also sinnvoller Weise eine kombinierte Schonzeit macht (was eben vernünftig ist weil man nicht gezielt fischen kann, erst recht nicht wenn der Zander jeden Eindringling wild angreift), der muss sie dann in Hessen auch bis zum 31.05 machen und in Niedersachsen bis zum 30.04, obwohl der Hecht da schon lange durch ist.
Als wir die abgestreiften Hechte abgeholt haben, da habe ich mich schon gewundert weil ich nach dem langen Winter noch mit einer Woche mehr Wartezeit gerechnet hatte (wir waren dieses Jahr schon sehr spät dran wegen dem Winter). Unser Berufsfischer sagte aber das er davon ausgeht das sie bis Freitag (also heute) noch welche fangen könnten zum Abstreifen, aber das ab heute dann wohl fast alle schon abgelaicht haben werden weil sie die Woche genutzt haben. So schnell geht es. Und da sie keine Nester bewachen hat Julian schon recht das wegen denen die Schonzeit nicht so lange sein müsste (Niedersachsen und z.B. Hessen haben da ja mit dem 15.04 ein gutes Datum für das Ende, selbst bei so langen Wintern wie dem letzten). Aber die Zander sind eben noch im Spiel.
Also denke mal drüber nach Julian das der Zander da noch mit im Spiel sein könnte (kenne Deine Regelungen im Verein ja nicht). Und der erklärt dann die lange Schonzeit weil der eben erst jetzt so langsam aktiv wird.
Ich zitiere dazu mal aus Toms Link.
Zitat
Die Laichzeit ist in der Zeit von April - Juni, bei Wassertemperaturen von 12 - 15 °C. In Tiefen von ca. 1 - 3 m, auf hartem Untergrund wird wie beim Waller ein Nest angelegt. Dort legen die Zander die ca. 1,5 mm großen, klebrigen Eier (150.000 - 200.000 je kg Körpergewicht) ab. Wie der Wels beacht auch der Zander die Eier bis zum Schluß.
So und nun eine große Pepsi bitte Tom.