Beiträge von Kai S.

    Abgesehen davon das man so ja auch Krankheiten einschleppen kann, der Grund warum sowas meist verboten ist.


    Echt heftige Bilder. Beim ersten von Tom dachte ich noch Grasfisch? Die sind ja nicht überall beliebt, das ist ja nicht ganz so schlimm, aber die ganzen Karpfen und der Hecht, ect. die drückten dann doch ganz schnell die Hoffnung.


    Traurige Bilder. :(
    Ich nehme mal eine Pepsi mit etwas Whisky um das zu verdauen.

    Zitat von Carp Gear

    Wo auch immer du dieses Schnäppchen gesehen hast, da hättest auch zuschlagen sollen! Die hättest zur Not auch wieder für mehr verkaufen können! Ich hab die überall zum gleichen Preis gefunden und der ist deutlich höher!


    Die hatte ein Händler bei uns halt gestern und heute für den Preis. Im Gegensatz zu den Rutentaschen, den Knicklichtern und den Sets aus billiger Rolle und einfacher Rute für 8,88 Euro, habe ich da aber keinen gesehen der sie gekauft hat. Der Rest war hart umkämpft bzw. beliebt. Da ich mich mit dem Preis von der gar nicht auskenne konnte ich das auch nicht einschätzen, sonst hätte ich es evt. auch gemacht. Das Teil nennt sich genau Shimano Rarenium C14 Größe 2500 und der Preis war eben 119 Euro.


    Außerdem gab es halt Twin-Power 5000 oder 6000 für 180 Euro und die Speed Master 2,70 oder 3m Spinnrute 50-100g für 99 Euro. Da das aber eine Preisklasse ist dich mich nur interessiert wenn ich etwas gezielt suche, kenne ich mich da mit den normalen Preisen nicht aus.

    Zitat von Zanderschreck

    Ganz genau so sieht es aus. Da braucht man nicht beim Vorstand zu fragen.
    Der Verein ist in Hessen, der Verein ist vor 1989 Gegründet worden und somit ist der Verein im VDSF.
    DAV war der Verband in der ehemaligen DDR.


    Zu 99% sicher richtig, aber eben nicht automatisch. Gibt auch einige Vereine die vom VDSF zum DAV gewechselt sind, eben weil der VDSF nichts zu bieten hat, der DAV aber schon einiges.


    Das hat sich aber eh bald erledigt da die beiden sich auflösen und einen neuen Verein mit neuem Namen (vermutlich, zu 90% jedenfalls nicht VDSF, denn dem VDSF gefällt das S im Namen nicht) gründen werden in dem dann beide vereint sind. Von daher gibt es wohl in 1-2 Jahren nur noch einen Verband.

    Matthias: Siehst Du, das mit ins blaue geschossen meinte ich auch. Maffong geht dabei einfach von seinen Zeiten aus, Du von Brandenburg, ect. Am Ende ist es egal, denn nur der Fänger kann es ausklären und der wird sicher nicht sagen es ist Schonzeit und das war mir egal. :D Also kein Grund für komische Untertöne jeder Art.


    Und Gerd hat ja schon gut erklärt warum es hier einen triftigen Grund gab ihn unbedingt zurückzusetzen. ;) Wobei er ihn ja eh nicht verwerten konnte, er war ja auf Barsch aus, damit musste er ihn ja sogar zurücksetzen. :D
    Solche Zandermodels die nur zu Besuch sind gefallen mir auch mit am besten, wobei ich nichts dagegen habe wenn sie ab und an auch mal bleiben.


    Und jetzt sollten wir alle zu Tom gehen und schön auf den Zander und seinen Nachwuchs anstoßen.

    Kannst Du denn näher beschreiben was Du Dir vorstellst?
    Ich meine es wurden ja schon einige sehr unterschiedliche Wobbler genannt, und wenn keiner davon zumindest ansatzweise Deinen Wünschen entspricht, dann kann ich einfach nicht verstehen was Du denn suchst?


    Was passt z.B. an den genannten nicht? Beim Fatso Crank oder dem Perch hätte ich jetzt nach den bisherigen Aussagen von Dir an einen Volltreffer gedacht. Für mich trifft er das was Du suchst, nicht zu tief, schön dick, dazu noch etwas Krach. Ähnlich der 1-, wobei der evt. zu kurz wäre. Was mir sonst noch nach Deiner Erklärung vorschweben würde wäre jetzt alles das denen ähnlich sieht. Von daher wäre es eben schon hilfreich wenn Du es genauer erklärst oder besser noch zu den vorgeschlagenen Modellen sagst was Dir da nicht gefällt. Dann kann ich mir (und die anderen sicher auch) besser vorstellen was Du überhaupt suchst.

    Ich will mir die Sargus SG 4000 mit Schnur bespulen lassen für meine 50-100g Rute. Habe heute vor der Wahl gestanden PowerPro oder Spiderwire, da ein Shop grade Messe hat und jede geflochtene 8,88 Euro pro 100m kostet. Am Ende wurde es leider nichts davon. PowerPro hatte er nicht in 0,28mm da und Spiderwire nur in 0,25 bzw. 0,30mm und gelb statt rot (ich finde gelb ist schlecht zu sehen)


    Jetzt sehe ich aber auch das es die leider eh nicht in 0,28mm gibt, argh.
    Ich werde also mal weiter hier mit lesen und überlegen ob es die PowerPro in 0,28mm wird oder doch eine Spiderwire in 0,30mm, denn wenn es Dir weiter hilft, im Zweifel würde ich dann auch die dickere nehmen. Und da ich das rot von der Spiderwire besser sichtbar finde, wird es bei mir wohl auf die 0,30mm rauslaufen.


    Meinen Gedankengang kennst Du ja und meine vermutliche Entscheidung auch (die soll ja gut sein also teste ich sie gerne mal, auch wenn ich mit PowerPro zufrieden bin). Kannst den ja mal mit Deinen Gedanken vergleichen (lass mich raten, erster Gedannke wäre dann wohl auch MIST, warum gibt es keine 0,28mm Spiderwire, dann müsste ich nicht überlegen). :D

    Zitat von MatthiasB.

    Petri Heil!! Schöner Fisch! :)



    Wie? Haben wir schon den 01.04.2010?
    Hat er was verpasst?? :shock:


    Maffong hat vergessen das es verschiedene Schonzeiten gibt, das ist alles. Ich frage mich z.B. auch wie Du auf den 01.04 kommst, denn MeckPom hat doch erst ab dem 30.04 Schonzeit für Zander. Ok Brndeburg hat aber schon 01.04, das meinst Du sicher, wobei Niedersachsen ja früher ist ist und den 15.03 bietet. :D
    In welchem Bundesland wurde also an dem Tag gefischt? :lol: ;)


    Also Friede. :D


    Schöner Fisch.

    Zitat von Schraube

    Savage Gear 4 play Herring ohne Tauchschaufel. Top Bewegung im Wasser!


    Und ich biete ihn mit Tauchschaufel.
    Unsere Gewässer sind normal sehr flach und habe zwischen 70 und 120cm Tiefe (in der Mitte die 120 cm). Meine Lieblingswobbler sind:


    1. Manns 1- gibt es in lang und dünn oder in kurz und dick (dazu noch kleine Größen der Versionen). Kostenpunkt in Deutschland meist so zwischen 12 und 15 Euro, evt. etwas günstiger. In den USA bei Ebay oder beim Hersteller selbst 5 Dollar, so das es sich locker lohnt da welche zu kaufen und selbst mit Porto und Zoll bist Du unter Deinen 10 Euro.


    2. Der genannte Savage Gear 4 play Herring mit Tauschschaufel. läuft super und kostet zwischen 6,99 und 15 Euro in Deutschland, da gibt es große Preisunterschiede.


    3. Der der für DICH wohl das passendste ist weil Du sagst richtig dick. Salmo Fatso Crank. Läuft nicht einmal 50 cm und ist eben fett. Salmo hat da noch ein paar Modelle die auch tiefer gehen und alle so schön groß und bullig sind. Klingt als wäre das der richtige für Dich. Kosten je nach Modell zwischen 10 und 15 Euro, bei Ebay Schnäppchen möglich, in polen ist Salmo allgemein sehr viel billiger, so das viele dort regelrechte Massenbestellungen machen. Kannst Du also auch in deinem Preisrahmen bekommen.

    Da habe ich mal eine Gegenfrage, WIE sollen sich die Leute bereichern? Ich meine wenn sie ein Produkt empfehlen, dann haben sie doch nichts davon wenn Du es bei Deinem Händler kaufst. Sie hätten etwas davon wenn sie auf Ihren Shop verlinken würden, aber wer hat hier schon einen Angelshop mit onlineverkauf? Abgesehen davon würde bei einem zu hohen Preis der nächste sicher einen günstigeren Shop posten. Und selbst wenn jemand den Shop mit den günstigsten Preisen hätte, dann würde er sich zwar bereichern, Du würdest dann aber ja trotzdem Geld sparen.


    Von daher kann ich die Frage grade echt nicht verstehen. Auf diese Art könnte man sich nur bereichern wenn man selbst der Hersteller/Größhändler des Produktes ist. Und soviele User hier werden wohl nicht Shimano ihr eigen nennen (die Marke die man wohl am häufigsten hört, sei es bei Rollen, Ruten oder seit neustem wegen der Power Pro).


    Klar gibt es teilweise günstigere Sachen. Klar sind die teilweise evt. von gleicher Quallität. Ist ja auch so mit den Fernsehern für die es 3 Hersteller von Bildröhren gibt die dann von Universum über Phillips und Sony bis zu den ganz teuren Sorten alle beliefern. Und die werden auch nicht vorher aussortieren was nicht 100% ist geht an die Hausmarke, was spitze ist geht an die teure Marke. Aber das Problem ist eben erstmal solche Sachen zu finden die gut und günstig sind.


    Und dann sind Geschmäcker verschieden. Der eine empfindet die günstige Alternative als schlechter, obwohl sie es nicht sein mus. Er ist aber skeptisch ihr gegenüber und bewertet sie dementsprechend kritischer. Hatten sie doch erst gestern bei Sat 1. 10 Leute, alle bekommen Bier, alle haben Probleme beim rechnen, gerade laufen, ect. und dabei haben 5 keinen Tropfen Alkohol gehabt, sie dachten es nur und deshalb haben sie sich so gefühlt/benommen. Das selbe ist mit billig Marken auch teilweise der Fall. Aber wer so empfindet, der wird damit dann auch wirklich nicht glücklich und kann sie zurecht nicht empfehlen.


    Ansonsten habe ich grade nochmal nachgesehen was Du bisher geschreiben hast. 2 andere Theman, in den meisten hast Du selber ca. 5 Sachen vorgeschlagen, dazu hast Du Tipps bekommen und nochmal ca. 4 Alternativen von verschiedenen Herstellern. Also nicht mal einer der immer genannt wird. Von daher kann ich das noch weniger verstehen.


    Und zur Frage ob wir abgezogen werden, definiere das bitte mal. Wenn es ja günstigere Alternativen gibt, die wir kaufen können, dann werden wir meiner Meinung nach nicht abgezogen. Wir haben dann ja eine freie Wahl, nur wir wollen die günstige Alternative nicht.

    Zitat von JuliFisch

    Kai,
    natürlich hast du Recht und den Zander hatte ich bisher auch noch gar nicht bedacht, weil der bei mir im Gewässer einfach mal so gut wie gar nicht vorkommt... Deshalb hatte ich mich damit auch bisher nicht befasst.
    Aber teilweise denke ich wirklich einfach, dass es ein bischen überzogen ist.


    Wenn der kaum vorkommt ist es schon recht komisch das sie so lange dauert. Das es, zumindest im Vergleich zu anderen Bundesländern, überzogen wirkt finde ich auch. 1 Monat länger ist schon heftig. Wobei ich andererseits aber sagen muss evt. liegt es auch daran das die mit dem 1 Mai frei evt. zu früh dran sind.


    Letztes Jahr war ich am 3 Mai nicht zum Raubfischangeln vom Verein weil ich die Nacht vorher Aalangeln war und mir davon mehr versprochen hatte. Es kam aber ganz anders, ich fing nur ein paar Barsche aber beim Raubfischangeln hatte der eine nach 90 Minuten seine erlaubten 5 Zander schon. Es biss auf Gufi wie wild. Die anderen, die mit Köfi da saßen, haben dann noch eine Ansitz-Hechtrute mit Stahlvorfach und einem uralten Spinner, der angerostet in einer Box lag, bestückt und dann ebenfalls super gefangen. Auch die Tage danach hörte man ja noch von recht guten Fängen und Mokki sagte ja auch das man dann dort an den Angelplätzen anstehen musste.


    Woran das wohl lag das die so gut gefangen haben? Ich denke eben weil die da bei den Nestern standen und sie bewacht haben. Ist nur eine Vermutung, aber wenn sie stimmt, dann war die Schonzeit für die einfach zu früh um. Und mit dem langen Winter jetzt könnte das ganze noch später los gehen.


    Wie gesagt ich kann Dich verstehen, für Hecht ist der 1 Mai auch ok, solche Zander Massenfänge sind auch nicht das übliche, aber sie stimmen dann doch nachdenklich wenn ich versuche objektiv (und nicht als Angler der wieder los will) darüber nachzudenken. Aber ich kann Dich schon verstehen, das ist dann der Angler den es dann endlich ans Wasser zieht.


    Ich hätte gerne eine große Pepsi und einen Hamburger mit Pommes Schranke.
    Danke!

    Habe mir heute
    100 Knicklichter für 0,89 Euro gekönnt,
    dazu eine Rutentasche 1,69m für 1,19 Euro,
    eine Balzer Atlantic Brandungsrute mit passender Rolle für 25 Euro,
    eine Dreibein Rutenablage für 7 Euro,
    10 Knicklichtposen für 5 Euro,
    10 Rutenständer für 5,55 Euro
    und einen Schirm mit Überwurf für 17 Euro.


    Die Shimano Rarenium war mir für 115 Euro doch ein wenig zu teuer da ich schon Spinnrollen habe.


    Letztens ist noch mein Paket mit


    3 Salmo Minnow 9cm fürs Hechtfischen,
    10 Pakete Austauschantennen,
    je 20 Wickelbrettchen in 22 bzw. 24 cm,
    6 Pakete Football Jigs von Rozemeijer,
    20 Pakete Kensaki Haken Größe 8
    und 24 Pakete Kensaki Wettkmpfhaken zwischen Größe 22 und 14 angekommen. Das alles lag mit Porto bei 57 Euro.

    Interessantes Thema. Das passt auch in den Verlauf der Diskussion Barsch und Stahlvorfach bzw. in das Thema Definition Spinnfischen, wo Volker ja schrieb das er der Meinung ist das ein komplettes Kunstköderverbot in der Schonzeit nur von Leuten kommen kann die nicht selber Angeln.


    Bei uns gibt es zum Glück auch dieses komplette Kunstköderverbot in der Schonzeit, und ich finde es gut weil ich auch Eurer Meinung bin. Hecht/Zander kann man nicht ausschließen, selbst wenn man nur mit kleinen 5-7,5 cm Ködern fischt.


    In Niedersachsen habe wir eine gesetzliche Schonzeit von 01.02-15.04 bei Hecht und 15.03-30.04 bei Zander. Bis vor wenigen Jahren hatte unser Verein eine Schonzeit vom 01.01-30.04 jeden Jahres für Zander und Hecht. Seit ein paar Jahren ist es jetzt der 01.02-30.04, da die Nachbarvereine diese Zeit hatten, und bei den 2 Strecken wo wir gegenseitiges Mitbefischungsrecht haben (sie dürfen ein paar Km von uns befischen, wir ein paar von denen) gab es da dann immer eine zwei Klassen Gesellschaft. Die einen dürfen nicht auf Raubfisch, die anderen immer noch.


    Da eben nicht verhindert werden kann das auch etwas anderes beißt ist es auch sehr sinnvoll die Schonzeiten zu kombinieren. Denn die 15 Tage machen den Kohl nicht fett, kommen aber dem Zander zugute der dann nicht von Leuten die "gezielt auf Hecht" aus sind gefangen werden. Selbst nach der Schonzeit sind die noch oft genug am Nest bewachen und beißen aggressiv auf alles, so das diese Länge wegen den Zandern durchaus sinnvoll ist. Das erklärt Julians Frage ja schon evt. Wenn ich z.B. Hessen anschaue, dann haben die fast die selben Zeiten, NUR Zander ist noch einen Monat länger geschützt.


    Das es sinnvoll ist zeigt ja mein Beispiel mit dem gehen auf alles um das Nest zu beschützen. Wer da also sinnvoller Weise eine kombinierte Schonzeit macht (was eben vernünftig ist weil man nicht gezielt fischen kann, erst recht nicht wenn der Zander jeden Eindringling wild angreift), der muss sie dann in Hessen auch bis zum 31.05 machen und in Niedersachsen bis zum 30.04, obwohl der Hecht da schon lange durch ist.


    Als wir die abgestreiften Hechte abgeholt haben, da habe ich mich schon gewundert weil ich nach dem langen Winter noch mit einer Woche mehr Wartezeit gerechnet hatte (wir waren dieses Jahr schon sehr spät dran wegen dem Winter). Unser Berufsfischer sagte aber das er davon ausgeht das sie bis Freitag (also heute) noch welche fangen könnten zum Abstreifen, aber das ab heute dann wohl fast alle schon abgelaicht haben werden weil sie die Woche genutzt haben. So schnell geht es. Und da sie keine Nester bewachen hat Julian schon recht das wegen denen die Schonzeit nicht so lange sein müsste (Niedersachsen und z.B. Hessen haben da ja mit dem 15.04 ein gutes Datum für das Ende, selbst bei so langen Wintern wie dem letzten). Aber die Zander sind eben noch im Spiel.


    Also denke mal drüber nach Julian das der Zander da noch mit im Spiel sein könnte (kenne Deine Regelungen im Verein ja nicht). Und der erklärt dann die lange Schonzeit weil der eben erst jetzt so langsam aktiv wird.
    Ich zitiere dazu mal aus Toms Link.

    Zitat

    Die Laichzeit ist in der Zeit von April - Juni, bei Wassertemperaturen von 12 - 15 °C. In Tiefen von ca. 1 - 3 m, auf hartem Untergrund wird wie beim Waller ein Nest angelegt. Dort legen die Zander die ca. 1,5 mm großen, klebrigen Eier (150.000 - 200.000 je kg Körpergewicht) ab. Wie der Wels beacht auch der Zander die Eier bis zum Schluß.


    So und nun eine große Pepsi bitte Tom.

    Zitat von Chefkoch085

    Die montage ist wirklich einfach und schnell gebunden. einfach zwei wirbel auf die schnur dann eine große schlaufe binden (bei mir sind das etwa 25 - 30 cm) und dann mit dem unteren der zwei wirbel noch eine schlaufe (ca 2-3 cm) binden. in den in der langen schlaufe hängst du den futterkorb und in die kuze schlaufe hängst du das vorfach ein. du solltest darauf achten das du beim binden der unteren schlaufe alles schön straff häst sonst kann es sein das der fütterkorb "überhängt" und dann gibts vertüddelungen am laufenden band.


    Hm ich kenne das auch genau anders rum. Ob man die kurze Schlaufe braucht oder nicht ist Geschmackssache, ich verzichte da auf einen Wirbel und schneide die kleine Schlaufe auf, so das ich da ein abstehendes Stück Schnur habe. Zwei Achtknoten am Ende des Schnurstücks und das Vorfach dann drüber schlaufen, so das der Knoten es hält. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.


    Was ich aber anders kenne ist eben das mit der großen Schlaufe. Die wird normal grade NICHT straff gebunden, sondern sie muss unten wo der Futterkorb hängt viel länger sein damit der auch wirklich überhängt. Die kleine Schlaufe wird da also so gebunden dass das Schnurstück auf dem der Karabiner läuft ca. 5cm länger ist als das andere.


    Die Begründung dafür ist recht einfach. Ist es straff (also gleich lang, wie Du es sagst), dann haut der Futterkorb jedes Mal auf die schwächste Stelle, den Knoten. Auch soll er eben überhängen damit der Arm mit dem Vorfach dann seitwärts absteht. Grade das verhindert Vertüdelungen. Damit hatte ich bisher keine Probleme wenn ich den überstehen ließ. Wobei es bei Dir evt. auch an dem zweiten Wirbel liegen kann, denn der zieht mit seinem Gewicht den Seitenarm/Schlaufe evt. wieder runter und damit näher an die Schnur.


    Michael Zammataro hat die Schlaufenmontage, wie er sie gerne nutzt, mal hier http://www.champions-team.de/b…9/Interview_Zammataro.php erklärt.


    Er setzt da auch auf einen Mircrowirbel fürs Vorfach und gegen den Schnurdrall, aber wie schon gesagt, da gibt es einige Versionen wie man das Vorfach befestigen kann.

    Fürs Anfüttern gibt es mehrere Methoden. Sehr beliebt ist vor dem Angeln 5 Körbe mit Futter rein und dann alle 5-10 Minuten neu auswerfen.


    Eine Alternative, die ich gerne mag, ist fertig mit Köder und allem Aufwerfen, nach 2 Minuten dann neu auswerfen und das 5 Mal. Danach auch regelmäßig wie bei Methode 1 alle 5-10 Minuten ca. nachfüttern.


    Unterschied, bei der ersten Methode hast Du viel Futter am Platz und fischt dann, bei der zweiten fischt du ja schon von Anfang an. Hast dann also keinen Futterplatz mit viel Futter sondern versuchst schon mit dem ersten Wurf einen Fisch der in der Nähe ist zu bekommen. Dafür brauchst Du auch erstmal einige Zeit bist Du ca. die selbe Menge draußen hast wie der der erst 5 Körbe voll anfüttert sie vor 10 Minuten schon hatte. Damit gehst Du dann eben auch das Risiko ein das ein großer Schwarm evt. weiter zieht weil er das Futter schneller auf hat, und Du brauchst ja auch Zeit zum Drillen. Bei Methode 1 hast Du da ja schon 5 Füllungen plus der mit der Du dann fischt am Platz.