Beiträge von Kai S.

    Eben weil wir es nicht wissen essen wir sie noch.
    Aber diese tote Oma hört sich echt übelst an, argh.


    Eine große Pepsi bitte, ich muss den Geschmack los werden den ich mir vorstelle.

    Wenn ich so auf die Bilder unter den Namen schaue, und dann an die Körpergrößen denke, dann ist mir klar was Julian mit den großen Raubfischen meinte. :-@ :-@ :-@


    Ich nehme einen großen Kakao mit Honig und ein Stück Apfelstrudel bitte.

    Danke fürs Lob, aber ob perfekt, naja. Ich kann halt nur subjektiv schreiben und beschreiben was mir persönlich so aufgefallen ist. Grade das Ruten und Rollen für mich nicht so von Interesse waren macht es schwer manche Stände wirklich zu beurteilen. Daher möchte ich es auch nochmal betonen. und vor allem bei den nächsten Ständen sind einige dabei wo ich nur ein paar kurze Blicke drauf geworfen habe.


    Manche Sachen kann ich auch gar nicht so ganz einem Stand zuordnen. Ich versuche z.B. verzweifelt herauszufinden wer da das Wielco Futter im Angebot hatte. Ich wollte da den Preis einer Sorte wissen und der Verantwortliche war in dem Moment nicht da. Das war auf jeden Fall einer der Stände gleich an der Eingangsseite, aber auch auf dem Hallenplan kann ich das nicht zuordnen.


    Ich werde auch mal teilweise die Nummer der Bilder von stippermesse.com nennen, dann kann man sich bei Interesse auch einen besseren Überblick verschaffen.


    Neben O&W (Bild 20) hatte die Firma Sensas ihren Stand (Bilder 21-24).
    Als bekannter Futterhersteller hatten sie einiges zu bieten. Der Knüller war ein Futtereimer mit weißem Deckel und 7 Tüten Futter für 16 Euro. Auch nicht schlecht waren die Flüssiglockstoffe für unter 3 Euro. Das Angebot an Posen kann man auch auf den bildern sehen. Wie ich später gehört habe sollten sie auch ein gutes Angebot bei den Setzkeschern gehabt haben, aber das habe ich selber leider nicht mehr gesehen.


    Wo das Futterangebot eine gute Auswahl aus den wichtigsten Bereichen hatte waren bei den Ruten nicht soviele vertreten. Ich selber wollte mit den Crocodil Kescherstab dort anschauen, aber an Kescherstäben hatten sie nur zwei zur Auswahl. Einer davon war der neue Sensas Carp X 400 in 4,40m für 70 Euro. Ich konnte den bisher nur in französischen Läden finden, also kann ich nicht sagen was er kosten wird. Laut dem Standpersonal soll er normal über 100 Euro liegen, und auch die französischen Händler haben einen Preis der über 100 Euro liegt. Das besondere an diesem Kescherstab ist die kurze Teilung am Gewinde. Knapp hinter dem Keschernetz kann man es abstecken, und so den Fisch abhaken ohne einen lästigen Stab hinter sich baumeln zu haben. Das ist zwar keine neue Erfindung, hat aber schon seine Vorteile. Damit hatte ich den zweiten möglichen Kandidaten meiner Kescherstabsuche.


    Weiter geht es mit Rive (Bilder 41+42). Da ich mich selber nicht für das Zubehör interessiert habe war hier der Posentisch meine erste Anlaufstelle. Auf mehreren Tischen waren einige Schaumstoffplatten voller Posen zu finden die mit dem Spitzenpreis 10 Posen für 5 Euro lockten. Natürlich waren es auch hier ältere Modelle, aber die Chance für 50 Cent Triana Fließwasserposen zu bekommen ließ ich mir nicht entgehen. Auch bei den Posen von 0,4g bis 4x18 deckte ich mich noch mit Modellen der verschiedensten Hersteller ein. Für das private Angeln benötige ich keine Serie gleicher Posen, aber auch da gab es Modelle wo man problemlos 5-10 gleiche Posen bekam. Am Ende hatte ich auch hier nochmal 31 Posen eingepackt. Der Vorrat ist erst einmal gesichert. Ansonsten hatten sie einige Ruten und eben Sitzkiepen nebst Zubehör in bewährter Rive Qualität dabei.


    Auch hier muss ich sagen das die Stippermesse die ideale Möglichkeit bieten die verschiedenen Modelle der verschiedenen Hersteller bei den Sitzkiepen zu vergleichen.


    Die Classy Catchers waren eine der Besonderheiten der Stippermesse. Das Fischen mit altem, klassischem Gerät, bzw. modernen Varianten davon, mag zwar eine Nischengruppe von Leuten wie z.B. Andal sein, aber es ist auch sehr fazinierend. Leider hatte ich für den Stand nicht soviel zeit und als ich da am späten Nachmittag war, da war da auch nicht soviel los. Naja wenn die Mitfahrer schon drängen, dann muss man eben Prioritäten setzen. Also leider nur kurz da vorbei geschaut.


    Der direkte Nachbar war Shimano. Es gab verschiedene Angebote von der Exage über die Hyperloop bis zur Stradic Rolle. Da ich zwar Shimano Rollen mag, aber eher ein Fan der älteren Modelle bin, habe ich auch hier nur einen kurzen Blick auf den Stand geworfen und kann nicht viel mehr dazu schreiben.


    Die vordere rechte Ecke gehörte dem Stand von Middy und Lorpio (Bilder 28+29). Middy hatte eine nette Auswahl an Posen und Schwingspitzen. Bei den Setzkeschern war leider bei 3m Schluß, so dass sie für mich nicht in Frage kamen, obwohl sie mir ansonsten gut gefallen haben. Bei den Futtersorten gefiel mir, als Fan von Brassenfutter mit süßem Aroma, das Lorpio Brassen recht gut. Die Rotaugensorten rochen aber auch nicht schlecht, ich erinnere mich noch an einen Hauch von Kokosmehl bzw. Hanf. Von Stratmann bekam ich dann den versprochenen Probepack Rotaugenfutter. Danke nochmal dafür! Ich bin mal gespannt wie mir das im Einsatz gefällt, ich muss nur mal schauen wann sich der Einsatz lohnt (da meistens eben Brassen mein Ziel sind und die dominierenden Fische). Ich werde auch mal bei meinen Kollegen nachfragen, denn durch Gutscheine, die anscheinend verteilt wurden, haben sie auch ein Paket bekommen (oder waren die von jemand anderen? Habe das Paket nicht gesehen, war in deren Rucksack).


    So das war dann die rechte Seite der Halle. Es fehlen immer noch die beiden Innenreihen.

    Lief an dem Tag nicht so toll. Wir hatten einen schönen Plattfisch auf Makrelenfetzen. Hakengröße waren um 8 rum, mancher hatte 6 mancher auch 10 für Garnele.


    Ich selber war da auch das erste Mal gezielt auf Plattfisch los, aber die beiden anderen haben damit schon öfter gefischt und gefangen. Auch die zwei die später etwas neben uns gesessen haben hatten solche Montagen.


    Da muss ich selber noch experimentieren. Mehr als 1 Haken pro Rute ist aber im Hafen nicht erlaubt da Vereinsgebiet. Aber wenn Du eh keine Ahnung hast, solltest Du es ruhig mal versuchen. Da die Ruten, Rollen und Montagen eh vorhanden sind kostet es ja nichts, und nach den ersten Erfahrungen kannst Du dann immer noch was ändern. Ach ja als Bißanzeiger hatten wir einfach Ü-Eier in der Schnur eingehängt.


    Wie gesagt ich selber habe da auch noch nicht die Ahnung von, aber da ja alles von der benötigten Ausrüstung eh für Aal/Hecht vorhanden ist werde ich da noch ein wenig probieren. Und selbst wenn nicht, mein Kumpel hatte die 10 Euro Shimano Ruten in 3,60m und WG bis 100g im Gebrauch (seine alten Aalruten halt). Das sind dann 40 Euro für 4 Ruten, und wenn keine Rolle über ist bekommt man für 10 Euro auch einfache die reichen.



    Die Kliesche an der Brandungsrute biß hingegen auf den 1/0er Haken von der Balzer Fertigmontage.

    Zitat von heiko2207

    Ok, ich will noch etwas spezieller werden...:


    Schleppt einen kleinen Wobbler... der wird mit Stahlvorfach schon nicht richtig laufen.


    Fragt mal bei den Barschangelern der "großen" Binnenseen nach, die verwenden garantiert kein Stahlvorfach!


    Ich schleppe nicht da es verboten ist, aber ich habe von kleinen Wobblern gesprochen die ich mit Stahl an der Spinnrute fische und die eben gut fangen.


    Ansonsten habe ich keine Ahnung warum ich bei irgendwelchen Leuten nachfragen sollte die anscheinend nicht anders Barsche fangen können. Ich kann es, wie viele andere auch, also sollten die lieber bei denen die es können nachfragen wie man richtig auf Barsch fischt. :D


    Ansonsten halte ich es wie Jan Eggers, Dietmar Isaiasch, Uli Beyer, ect. die auch mit Stahl ihre Barsche fangen.
    Bei Hechtgefahr ist Stahl Pflicht für Wobbler, Blinker, Spinner und Gufi, und wem es egal ist wieviele Hechte wegen seiner Blödheit verenden, dem sollte man im Sinne der Fische besser keine Erlaubnisscheine mehr geben.


    Aber mich wundert auch grade das die großen Seen nicht tiefer als 3 Meter sein sollen. 8)

    Zitat von Jakob1995

    Deine ist schon da? muss schnell mal gucken gehen ob meine auch da ist.


    Meine ist schon seit Freitag da.


    Ich nehme mal einen große Pepsi bitte.

    Kommt doch auch auf den Angelplatz an. Anfang Dez. hatte ich einen als Beifang an der Brandungsrute mit normalen gekauftem Vorfach. Das war von einer Mole und man brauchte sehr schwere Krallenbleie.


    Letztens waren wir dann gezielt auf Plattfisch, aber im Hafen. Da haben wir 40-80g Bleie an einer Aalrute (also Ruten AB 3m, nicht diesen kurzen Scheiß der sich Aalrute nennt) un mit einer ganz normalen Laufbleimontage genutzt.


    Köder waren an der Brandungsrute Wattwürmer, im Hafen Garnele und Fischfetzen.

    Zitat von heiko2207

    Bei ausreichender Sichttiefe des Wassers werdet ihr mit Stahlvorfach keinen Barsch fangen. Barsche sind Sichträuber und mögen def. kein Stahlvorfach vor dem Köder. In großer Tiefe kann man mit Stahlvorfach erfolgreich sein, aber z. B. beim Angeln in den ersten 3 Metern, wird man bei guter Sicht keinen Barsch fangen. Die schauen sich den Köder an und drehen ab!


    Also ich habe keine Probleme damit. Der Fehler muss also an Dir liegen. Ich fange meine Barsche normal nur mit Stahlvorfach, Köder die tiefer als 3 Meter laufen wären blödsinnig weil ich dann schon ein Loch buddeln müsste, und die Sicht reicht zumindest um die Barsche auf Sich beißen zu sehen, wenn sie nicht schon weiter draußen gebissen haben.


    Aber hier geht es um Hechte und nicht um Barsche. Trotzdem ist Deine Aussage halt totaler Blödsinn.


    @Shane: Schöne Bilder.

    Zitat von Schwarzes -mäh-mäh

    Hechtdame voll mit Laich ...
    Trozdem schöner Fisch ;)


    Deshalb ist sie ja auch wieder zurück gewandert.....


    Petri zu den schönen Fischen!
    Wenn ich bei Shane schon wieder die Namen höre, Severn, hm das klingt nach John Sidley und Co und den Plätzen aus den unterhaltsamen Büchern der englischen Autoren.

    Zitat von rissfischer

    Manchmal führen die sich aber auf, als ob sie erst 5 wären. ;)


    Hm da spricht jemand aus Erfahrung.
    2 Jahre älter, dann führst Du Dich wohl wie 7 auf. :D


    Ich nehme eine große Pepsi bitte.

    Hm. wenn ich mir das Bild vom Schmierfink so anschaue, schwarze Haare, grünes Kleid, hast Du noch einen Zweitnick? :evil:


    Ansonsten kann ich nach den letzten Seiten verstehen warum du so einen Wahrheitsdrang hattest. :D


    Ich nehme mal eine große Pepsi bitte.

    Ich habe eher damit zu kämpfen das die Leute dann mit 4 Ruten an einem See sitzen wo allgemein nur 2 erlaubt sind. Dann darf ich mir anhören das stehe ja nicht auf dem Erlaubnisschein, da steht 2+2 Ruten....
    Das es auf der Gewässerkarte aber deutlich drauf steht interessiere ja nicht, die haben sie ja nicht gekauft weil ihnen die 5 Euro zuviel sind.


    Das auf dem Erlaubnisschein aber auch nicht drauf steht welche Gewässer von wo bis wo befischt werden dürfen, sie also ohne Gewässerkarte gar nicht wissen können wo sie angeln dürfen, das ist dann ja egal. Sie wissen ja das es ein Vereinsgewässer ist. Das sind dann die selben die ein paar Wochen vorher schon von einem Kollegen aus der Angelverbotszone geworfen wurden. Es sind ja keine Schilder da.. Da sind schon welche, aber verblichen, wobei das auch egal ist weil es auf der Karte eben deutlich sichbar ist.


    Sowas finde ich dann noch schlimmer. Ich meine alle Nase lang eine Gastkarte kaufen aber nicht eben mal mit 4 Mann 5 Euro für eine Gewässerkarte ausgeben wollen die Jahre hält. Und dann noch meckern wenn man sie darauf hinweist das sie es nicht dürfen (und sowas ist dann bei sich im Verein Fischereiaufseher).


    Ansonsten haben wir auch einige Probleme mit Regelungen. Im Hafen darf mit 8 Ruten Köder beliebig gefischt werden statt den sonst üblichen 4 Friedfisch/4 Raubfisch Ruten. Bedeutet es denn das das in der Schonzeit auch da Fischfetzen auf Scholle und Co erlaubt sind oder nicht? Wo genau verlaufen die grenzen für das Mitbefischungsrecht das andere vereinen bei uns haben und wo kann ich das nachlesen? Wobei ich froh bin das die meisten offenen fragen für normale Angler nicht so wichtig sind. Im Vergleich zu den bisher genannten Sachen geht das ja alles noch.

    Zitat von Onkel Tom

    Ich würde ja sagen, entweder muss Julian die Schmiererei weg machen, weil es stimmt was da steht, oder Maffong muss es weg machen, weil er gelogen hat! :liar:


    Da der Julian sich schon freiwillig gemeldet hatte ist die Sache jetzt geklärt. Außerdem klebte ja schon alles hier vor lauter Süßholz raspeln, dann kann er auch noch gleich mit entfernen.


    Und was die Bestellungen angeht, er hat es leider noch nicht entfernt, also müssen wir noch warten.


    Wenn er dann mal fertig ist, dann nehme ich eine große Pepsi bitte!


    Du kaufst ein Teil für 8,99 Euro oder 9,99 Euro, und bekommst noch eines dazu. Das sind knapp 10 Euro für 2 Teile und nichts zu vergessen das Futter/den Alk den die nette Frau für die Party dann macht.


    Danach wird rohes Fleisch auf den Grill gehauen und Flaschen geköpft. Abgesehen davon ist der Frauenanteil eher 2:1 bis. 3:1, da musst Du dann das Essen für 1-2 weitere Personen auch mit einplanen. :D


    Und ist es nicht immer wieder schön wenn die Zettel mit was vermisse ich verteilt werden und dann schon gesagt wird, ja ich weiß, Madendosen, Wurmdosen und Dippdosen fürs Angeln mit lebenslanger Garantie (Dosen für Futter und Futtermehle haben sie ja immerhin genug).


    Und nicht zu vergessen, es ist nicht DEINE Bude. Du musst also auch nicht vorher oder nachher sauber machen, und die Knabbereien beim ersten Teil sind auch frei. Am Ende reißen sich dann noch 2 Mädels darum den nächsten Abend zu machen, Du bekommst eine Einladung, die laden dann weiterer Freundinnen ein, usw.


    Auf gut Deutsch, für 10 Euro futtern, trinken, 2 Pötte für Angelzubehör und massig neue Bekanntschaften überwiegend weiblichen Geschlechts. Außer es ist eine Männertupperabend. Sowas haben glaube ich auch schon ein paar Leute aus dem Nachbarort gemacht. Das war für die dann der Vorwand die Frau aus dem Haus zu jagen und danach schön die Bierkisten zu leeren.

    Zitat von Zanderschreck

    Nein ! In meinem Schlafzimmer ist es nicht sauber und aufgeräumt :lol: .


    Blumen 30 Euro
    Essen 70 Euro
    Betteln 3 Stunden
    Im richtigen Moment das falsche sagen 2 Minuten


    Die Frau wieder beruhigen kaum bezahlbar


    :D

    Zitat von Onkel Tom

    ALLES hat seine Grenzen Peter! Ich hoffe nicht, dass ich so etwas mal erleben muss.... :shy:


    Dann verpasst Du was.
    Mein Bruder hat schon mehrere gemacht. Die Tuppervertreterin ist eine Bekannte, beim ersten mal waren die Rezepte die sie gemacht hat Schnaps und Essen, das wurde dann bei der anschließenden Party gefuttert. Beim zweiten Mal waren es Salate, denn danach war Party mit Grillen angesagt. Echt praktisch, da kommt eine Frau zu Dir nach Hause und ist froh das sie Dir Schnaps und Essen für die Party machen darf! Der Nebeneffekt, auch die Mädels aus der Fußballmannschaft seiner Freundin waren da. Was glaubst Du weshalb da gerne auch seine Kumpels dabei waren.


    Zitat von Barschprofi

    Frauen gehen Shoppen,und wir gehen angeln.
    Gerecht verteilt.


    Einspruch!
    Vergleiche mal Frau im Schuhgeschäft mit Mann im Angelladen, da gibt es kaum Unterschiede. Vergleichst Du die Frau mit Mann auf Stippermesse, dann verliert die Frau sogar eindeutig die Abrechnung.


    Zitat von Schraube

    Hey sie war eine Woche mit mir auf den Bodden im Boot Hechte jagen bei jedem Wetter. Das muss liebe sein ^^


    Oder ein Rest der Gene. Bist Du sicher das sie schon immer weiblich war?
    :-@ :-@ :-@ :dance::
    Ok das war gemein, aber es war so einladend.

    Zitat von Meerbrasse

    rhinefisher
    naja trotzdem besser per Maschine beim werfen merkt man es dann!!
    lg


    Maschine ist eher schlechter als von Hand.
    Schön mit der Maschine drauf, dann nutzen und die Rolle hat eine andere Wicklung, schon passt es nicht mehr. Besser gleich so drauf wie die Rolle die Schnur später auch verlegt.