Beiträge von Kai S.

    Blos nicht, ich angele auf alles, außer Karpfen (und Welse weil die bei uns zum Glück NOCH selten sind. Aber die werden in dem Gewässer wo ich war auch bald verstärkt kommen, denn im unteren Teil gibt es schon genug und bei uns wird ausgebaggert. Da kommen dann noch mehr und bisher gibt es da auch schon ein paar). Karpfen würde mich beim Feedern in der Größe von Mittwoch aber schon reizen, auch habe ich es letztes Jahr schon einmal erfolglos mit Kumpels versucht. Würde also nicht nein sagen wenn mir mal einer das zeigen würde (2 DAM Sumo Carp sind komplett fertig und eine DAM Yukon Carp dazu).


    Aber das ist ja nicht das Thema.
    Aal Experimente Teil 2


    Nachdem ich gestern ja einen "Fluß" hatte von dem ich wusste das da Aale gefangen werden, den ich selber aber noch nie befischt hatte, habe ich auch heute Neuland betreten. Ich habe mir den Beginn eines Kanals ausgesucht von dem ich wusste das er in ein Gewässer mündet in dem es Aal gibt. Der Kanal beginnt mitten in einem Land. Gerade war er noch ein normaler Hausgraben, dann ist es ein 10m breiter Kanal. Soviel ich informiert bin ist das die Weiterführung eines anderen Kanals, nur hat man das Stück irgendwann mal zugeschüttet. Normal floss der Kanal da wohl mal durch einen anderen Kanal und ging gleich weiter.


    Naja der Beginn sah gut aus, Seerosen, überhängende Büsche, Grasinseln und eine Mündung von einem weiteren Graben, der ca. 2-3m breit ist. Leider war da auch genug Dreck auf der Oberfläche, was wohl auch daran liegt das sich dort alles sammelt und das Güllesaison ist.


    Naja etwas weiter war es dann nicht so dreckig. Also Ruten ausgeworfen, aha es ist ca. 20cm tief. Ich fasse also zusammen: Endstück eines Kanals, ca. 10m breit, 20 cm tief und mit Seerosen. Noch flacher also als sonst gewohnt, dazu das Ende, das waren die Faktoren die mich zweifeln ließen. Aber einfach versuchen.


    Um es dann kurz zu machen, es tat sich erstmal gar nichts. Um 22:10 Uhr aber, kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit, bewegte sich eine meiner Posen. Ja das ist ein Biß! Sie zog sogar richtig schön runter, also hin und gewartet bis sie wieder unterging. Anschlag und Sitzt, allerdings auch in den Seerosen. Nach einigem ziehen konnte ich ihn lösen und es kam ein Aal von ca. 38-42 cm zum Vorschein. Der erste Aal dieses Jahr, endlich. Der Haken saß auch schön vorne.


    Ich habe dann eine weitere Ruten auch noch etwas mehr nach links (vom Ende weg) versetzt. Dann dachte ich immer mal wieder das die selbe Pose sich etwas bewegte, aber das kann auch der Wind oder Täuschungen gewesen sein. Klare Bisse waren es nicht, bis dann die Pose, kurz vorm Ende des Wolfsburger Spiels, plötzlich schnell weg zog und und untertauchte. Sie war aber gleich wieder oben und blieb ruhig. Ich habe noch bis zum Ende des Hamburg Spiels gewartet und dann angeschlagen, nichts. Auch die Würmer waren noch dran. Danach habe ich eingepackt.


    Fazit: Auch in solchen kleinen Endstücken kann man, trotz nur 20cm Tiefe, Aale fangen. Außerdem habe ich den ersten Aal für 2010.

    Danke.
    Perfekt wäre er wenn es mit dem Aal auch geklappt hätte. Aber immerhin, nicht Schneider und ein schöner, warmer Abend, so muss es sein (um Mitternacht noch 12 Grad). heute ist es wieder diesig, es könnte noch wieder Regen geben und eben das komplette Gegenteil von gestern :(


    Ein Kumpel hat gerade noch berichtet das er vorgestern in einem 40cm tiefen Kanal noch 4 Aale um die 50 cm bekommen hat.

    Da bin ich neidisch. ich bekomme leider nicht soviel zusammen das es sich lohnt da zu bestellen. Habe aber bei Ebay zugeschlagen, 3 neue Fatso Crank von Salmo und ein neuer Gigant Chubby für 15,51 Euro + Porto. Aber das Porto wird noch auf andere Auktionen mit verteilt.


    Außerdem ist meine 300 yard Spule 5 Lbs PowerPro aus den USA angekommen.

    Zitat von Maffong

    Wie, jetzt fangt ihr auch an mich für verrückt zu erklären?


    Nein, das habe wir schon vor langer Zeit getan, nicht erst jetzt. :D
    Ich erinnere nur an die Versuche mit grausamen Gesang die Kneipe in den Ruin zu treiben. :D :D :D


    Ich nehme mal eine große Pepsi bitte.

    Dann eröffne ich den Thread für dieses Jahr.
    Das der Aal bei uns seit knapp 2 Wochen beißt war mir schon bekannt. Die ersten Fänge waren schon gemeldet worden und ich habe nur auf den passenden Zeitpunkt und trockenes Wetter gewartet. Heute passte beides.


    Wir hatten uns um 18 Uhr beim Anglerheim verabredet. Eigentlich wollten wir zu dritt los, aber da etwas dazwischen kam sind dann nur mein Obmann und ich zur Harle gefahren. Ca. 19:20 Uhr hatten wir unsere Ruten im Wasser. Ich versuchte es mit zwei Grundruten am anderen Ufer und zwei Posenruten am eigenen, mein Kumpel setzte auf vier Posenruten am eigenen Ufer.


    Irgendwann um 20 Uhr +/- 15 Minuten hatte ich dann den ersten Biß. Die Pose zog kraftvoll ab und ich freute mich auf den ersten Aal. Beim Anschlag merkte ich aber schon es ist keiner. Ich war nur unschlüssig ob es ein schöner Brassen oder ein kleiner Karpfen war. Der Drill bestätigte dann aber schnell das es ein Karpfen war, und richtig ein schöner Satzkarpfen hatte den 1/2 Tauwurm genommen. Auf solche Karpfen wollte ich dieses Jahr auch mal, aber mit Feeder und Futterkorb. Trotzdem ein schöner Fisch, ein netter Drill und ein guter Start.



    Danach tat sich erst einmal nicht viel. Ich hatte immer wieder Zupfer bzw. Bisse an den Grundruten, aber ich konnte keinen Fisch bekommen. Meist waren die Mistwürmer nach wenigen Zupfern ab. Es gab nur zwei Situationen wo das Ü-Ei etwas höher ging, dann aber auch wieder absank und das war es.
    Um 20:40 Uhr hatte mein Kumpel dann einen deutlichen und schönen Biß. Während wir den Verlauf betrachteten biss es auch an der Rute rechts daneben. Er saß stromabwärts und es handelte sich bei den Ruten um die beiden ersten wenn man stromaufwärts zählt. Als er anschlug hatte er einen guten Aal dran, während ich die äußere Rute anschlug und einen kleineren Aal "drillte". Das war ja schon ein guter Auftakt!


    Danach war es erst einmal wieder still. Ich hatte noch ein paar übliche Falschmeldungen meiner zwei Bißanzeiger durch kurze Zupfer, Schnurschwimmern oder Dreck in der Schnur. Auch kam langsam etwas Wind und Strömung auf. Das sorgte auch dafür das die Posen manchmal leicht untergingen wenn Dreck in der Schnur war. Als sich eine ganze Zeit lang nichts tat meinte ich zu meinem Kumpel er sollle seine Ruten ein wenig mehr verteilen, also auch mal eine etwas mehr zur Mitte auswerfen, nicht alle fast nur in einer Linie.


    Gegen 22:25 Uhr dann hatte er wieder einen Biß. Es war seine dritte Rute, die die er weiter zur Mitte ausgeworfen hatte. Auch hier konnte er einen schönen Aal erwischen. Damit stand es dann 3:0 bei den Aalen für ingo Frerichs Bockhorner Kampfwürmer. :lol: Wobei mein 1/2 Tauwurm zumindest einen Karpfen, und meine Mistwürmer die Zupfer der Kleinfische auf dem Konto hatten. Um 22:40 Uhr aber hatte ich endlich einen Biß. Auch diesmal war es die Posenrute mit dem 1/2 Tauwurm. Ich ließ ihn kurz ziehen und als die Pose unterging setze ich den Anschlag. Ich spürte einen guten Widerstand, das ist ein schöner, nein doch nicht. Als er sich vom Boden löste merkte ich das er wohl doch eher um die 40 cm sein dürfte. Kaum hatte ich das vermutet, da konnte er sich vom Haken lösen. Das hatte ich wohl nicht lange genug gewartet. :?


    Naja, um kurz nach 23 Uhr haben wir dann eingepackt. Das Ergebnis meines Kumpels war echt ok, und ich hatte zumindest den Karpfen. Ich schätze ihn so auf 35 cm, übern Maß war er wohl gerade, auch wenn mein Obmann meinte das wäre er wohl nicht, und wenn er es wäre, dann wäre es es trotzdem nicht. :lol: Gemessen habe ich ihn nicht, denn das war weder mein Zielfisch, noch kann ich ihn in der Größe sinnvoll verwerten. Was soll ich mit so einem Karpfen den ich in der Größe normal besetze? Die Aale meines Kumpels aber hatten für ihn die passende Größe.



    Mal sehen ob ich heute auch noch einmal los gehe. Freitag ist Klönabend, da wird es nichts.

    Einen großen Kakao mit Honig bitte und ein Stück Käsekuchen (gibt es beides auch gleich real).
    Bin gerade vom Aalangeln zurück, und weil Peter mich zu einem Bericht verdonnert hat werde ich den gleich noch nachliefern im passenden Forum.

    Zitat von Maffong

    Wieviel Teelöffel Kakao packt ihr normalerweise in eure Milch (ganz normale Tasse)? Ich werde hier dumm angeguckt und ich werde für verrückt erklärt, weil ich 8 Löffel reinkippe...


    In einen normalen Becher haue ich 2-3 Kaffeelöffel, in meinen 0,4 Liter Pott immer 5 Kaffeelöffel.


    Zitat von Maffong

    Ich werd insgesamt relativ häufig für verrückt erklärt...


    Das ist ja auch hier im Forum meistens der Fall von daher beruhige Dich, das liegt nicht an Deinem Gastgeberland, das liegt an Dir. :D


    Ich nehme auch einen großen Latte M. mit Caramel bitte.

    Zitat von Taxler


    ... Gott-sei-Dank haben wir in München auch die San-Ak :badgrin:


    Obwohl - die sind noch schlimmer und müssen sich meist selbst gegenseitig verarzten 8)


    Du meinst sicher den best bewachten Puff in Deutschland.


    Aber naja die wissen schon warum München auch Feldjäger hat. :D


    Ich nehme mal einen große Pepsi bitte.

    Ich habe an meiner 3. Skeletor die 10200 dran für Hecht und bin damit zufrieden. Aber ich würde beim nächsten Mal eine 10300 nehmen, denn die ist stabiler und das zusätzliche Gewicht ist auch egal. ich habe ja auch bei meiner jetzt einige Gramm Blei in den griff gehauen. Von daher würde ich die 10300 nehmen.

    Zitat von Carp Gear

    Ich bin gerade völlig verwundert Kai, was hast du erwartet? Das Bremen IN Dortmund locker gewinnt?


    Von locker habe ich nichts gesagt. Ich habe den Dortmundern schon 2 Tore zugetraut, und Werder eben 3. Sind ja im Moment nicht in Top Form. Wie gesagt ich habe nicht damit gerechnet das es ein lockerer Sieg wird, sondern nur damit das Dortmund dort landet wo es hin gehört, hinter Werder. :D


    Ansonsten hast Du ja auch ernsthaft erwartet das der HSV und Bayer gewinnen. Sie haben aber ja auch gezeigt das es beim Fußball nicht darum geht wer der Favorit ist (bzw. gewinnen müsste), sondern nur darum wer tatsächlich gewinnt. Wer hätte schon mit einem Meister Wolfsburg gerechnet, einem Absteiger Berlin (zumindest klarer Kandidat) oder einem Meister der gerade erst aufgestiegen war, bzw. einer der als amtierender Meister abgestiegen ist?

    Auch von mir Frohe Ostern und dicke Fische (wer denn noch los geht)!
    Wir wollen morgen Abend evt. auf Aal, aber bei der Wettermeldung wird es doch erst der Mittwoch (den haben wir schon abgemacht).

    Mit der geringen Länge schon, nur eben nicht das die Unterfütterung schwächer ist und damit zum Bruch führen kann. :D
    Das man es schnell passend machen kann, wenn man auf die Länge geht und nicht die Dicke der Schnur, das hatte ich ja schon gesagt.!-x


    Wobei ich mit dem Knoten im Drill null Probleme habe, denn das mache ich bei einigen Methoden bei fast jedem Drill. Ist bei Feederrute mit Schlagschnur z.B. ganz normal, das selbe beim Brandungsfischen. Wobei die Drills dann evt. nicht ganz so kämpferisch sind wie die der Forellen auf die es hier geht. Aber bei den beiden Angelmethoden ist es halt schon recht üblich eine Schlagschnur von 2 1/2 facher Rutenlänge zu nehmen, die dann auch eben im Drill einen Knoten durch die Ringe drillen läßt.

    Zitat von Hobbyfischer

    wie lange quellen lassen
    wie lange kochen


    Mach was ich gesagt habe und wenn Du es machst, dann findest Du beim Suchen auf der Champions-team Seite den Artikel über Hanf in dem es dann steht....

    Super Bericht, schöne Fotos und eine geile Sonnenbrille. :D
    Petri zu den schönen Hechten.


    Und Schraube, Du liegst falsch. Man kann für beides Ausnahmegenehmigungen bekommen. Das sind Einzelfallentscheidungen. So ist es z.B. kein Problem Hechte in einem Forellenbach ganzjährig ungeschützt zu lassen wenn man die Genehmigung bekommt (weil Hechte eben nicht die typischen Fische einer Forellenregion sind und weil die Forellen/Äschen eben schon so oftmals gefährdet sind, im Gegensatz zu den Hechten).


    Das selbe mit lebenden Köderfisch. Auch da kann man eine Ausnahmegenehmigung bekommen, aber die zählt dann nicht für einen Verein sondern ist sehr streng geregelt. Die gibt es wenn ein bestimmter Hecht gefangen werden muss (z.B. weil er im Forellenbach großen Schaden anrichtet) und es keine Möglichkeit gibt ihn so zu bekommen. Das ist so der grobe Grund den ich im Hinterkopf habe, ist aber echt ganz ganz selten der Fall das sowas erlaubt wird.


    Anderes Beispiel, in Niedersachsen ist der Rapfen geschützt, außer er wurde künstlich besetzt...
    Da gab es bei uns auch mal so eine Forendiskussion weil ein Gastangler einen gefangen und entnommen hat. Aber bei uns ist er nicht heimisch, von daher würde ich den immer als Entnahme erlaubt sehen weil er eben nur durch Besatz hier gelandet sein kann. Aber trotzdem bleibt schon die Frage wie man sowas unterscheiden soll wenn es nicht ein See ist von dem man weiß das er besetzt wurde. und was ist wenn man ein Gewässer mit natürlichem Bestand besetzt? Ist halt Landesrecht, da gibt es überall spezielle Ausnahmen und Regelungen.

    Zitat von JuliFisch

    Also bei so einen Weiten wird der Knoten wohl nicht beansprucht, aber 75m sind ein wenig knapp an Schnur, stell dir mal vor du wirfst mal richtig und dann kommst du vielleicht auch an die 50m ran und dann beißt sofort ein großer Fisch, der noch Schnur nimmt und schon bist du ziemlich schnell am Knoten angelangt und dann musst du mit der dünnen Schnur drillen, wenn der Knoten überhaupt hält.
    Also lieber nicht am falsche Ende sparen und ruhig 100, oder besser 150m gute Schnur auf die Rolle machen.


    Falsches Beispiel Julian. Er hat mit der 0,25mm die 0,18er unterfüttert, also würde dann die stärkere kommen und nicht die schwächere.


    Aber Das Beispiel kann ich passend machen. Stell Dir Vor Du wirfst 10m aus und hast einen Hänger der Dir 5m Schnur nimmt. Oder Du baust öfter mal um, wobei auch Schnur verloren geht. Ganz schnell hast Du mit Umbau und Verlusten auch mal nur noch 50m Schnur auf der Rolle und musst neue kaufen. Daher hast Du am falschen Ende gespart wenn Du so wenig nimmst (außer Dir ist klar das Du eh alle paar Monate wechseln musst weil die Schnur da, keine Ahnung warum, eh nicht lange hält).

    War heute auch mit über 180 Leuten fischen. Habe sogar ein paar Fische bekommen, aber die gute Nachricht ist, so wie es aussieht sind unsere flachen Gewässer ok. Nicht nur das keine toten Fische zu sehen sind, der mittlere Kanal hat die besten Ergebnisse gebracht und im kleinen hatte ich ja auch schöne Brassen, einen Barsch und Dienstag auch schon Rotaugen.

    Zitat von JuliFisch

    Naja egal ich gehe jetzt mal ALLEINE schlafen und dann wird morgen früh weiter Küche abgebaut... :D


    Wenn Du es so betonst, dann ist das wohl die Ausnahme? :D


    kisscat: Sehe ich auch so, er ist selber Schuld bei solchen zweideutigen Andeutungen. :D
    Einen Kakao nehme ich auch mal.