Blos nicht, ich angele auf alles, außer Karpfen (und Welse weil die bei uns zum Glück NOCH selten sind. Aber die werden in dem Gewässer wo ich war auch bald verstärkt kommen, denn im unteren Teil gibt es schon genug und bei uns wird ausgebaggert. Da kommen dann noch mehr und bisher gibt es da auch schon ein paar). Karpfen würde mich beim Feedern in der Größe von Mittwoch aber schon reizen, auch habe ich es letztes Jahr schon einmal erfolglos mit Kumpels versucht. Würde also nicht nein sagen wenn mir mal einer das zeigen würde (2 DAM Sumo Carp sind komplett fertig und eine DAM Yukon Carp dazu).
Aber das ist ja nicht das Thema.
Aal Experimente Teil 2
Nachdem ich gestern ja einen "Fluß" hatte von dem ich wusste das da Aale gefangen werden, den ich selber aber noch nie befischt hatte, habe ich auch heute Neuland betreten. Ich habe mir den Beginn eines Kanals ausgesucht von dem ich wusste das er in ein Gewässer mündet in dem es Aal gibt. Der Kanal beginnt mitten in einem Land. Gerade war er noch ein normaler Hausgraben, dann ist es ein 10m breiter Kanal. Soviel ich informiert bin ist das die Weiterführung eines anderen Kanals, nur hat man das Stück irgendwann mal zugeschüttet. Normal floss der Kanal da wohl mal durch einen anderen Kanal und ging gleich weiter.
Naja der Beginn sah gut aus, Seerosen, überhängende Büsche, Grasinseln und eine Mündung von einem weiteren Graben, der ca. 2-3m breit ist. Leider war da auch genug Dreck auf der Oberfläche, was wohl auch daran liegt das sich dort alles sammelt und das Güllesaison ist.
Naja etwas weiter war es dann nicht so dreckig. Also Ruten ausgeworfen, aha es ist ca. 20cm tief. Ich fasse also zusammen: Endstück eines Kanals, ca. 10m breit, 20 cm tief und mit Seerosen. Noch flacher also als sonst gewohnt, dazu das Ende, das waren die Faktoren die mich zweifeln ließen. Aber einfach versuchen.
Um es dann kurz zu machen, es tat sich erstmal gar nichts. Um 22:10 Uhr aber, kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit, bewegte sich eine meiner Posen. Ja das ist ein Biß! Sie zog sogar richtig schön runter, also hin und gewartet bis sie wieder unterging. Anschlag und Sitzt, allerdings auch in den Seerosen. Nach einigem ziehen konnte ich ihn lösen und es kam ein Aal von ca. 38-42 cm zum Vorschein. Der erste Aal dieses Jahr, endlich. Der Haken saß auch schön vorne.
Ich habe dann eine weitere Ruten auch noch etwas mehr nach links (vom Ende weg) versetzt. Dann dachte ich immer mal wieder das die selbe Pose sich etwas bewegte, aber das kann auch der Wind oder Täuschungen gewesen sein. Klare Bisse waren es nicht, bis dann die Pose, kurz vorm Ende des Wolfsburger Spiels, plötzlich schnell weg zog und und untertauchte. Sie war aber gleich wieder oben und blieb ruhig. Ich habe noch bis zum Ende des Hamburg Spiels gewartet und dann angeschlagen, nichts. Auch die Würmer waren noch dran. Danach habe ich eingepackt.
Fazit: Auch in solchen kleinen Endstücken kann man, trotz nur 20cm Tiefe, Aale fangen. Außerdem habe ich den ersten Aal für 2010.