Du da schwört jeder auf etwas anderes. Die Markennamen sind normal alle gut, kommen ja auch oftmals vom selben Futterhersteller.
Ich selber bin z.B. ein Van den Eynde Fan. Das Futter ist gut und günstig in großen Säcken. Andere bei uns nutzen Mosella sehr erfolgreich.
Beim Flußfutter würde ich z.B. erstmal an VdE Record Silber denken, evt. mit VdE Secret black zum Abdunkeln und dazu evt. noch Lehm/Erde zum beschweren.
http://marcelvandeneynde.blogspot.com/
Da werden die Sorten alle mal angesprochen.
Wie gesagt das meiste der Markennamen ist ok, also wäre eher der preis das Kriterium. Wenn ich günstig an andere Sorten komme würde ich z.B. die auch mal nehmen. Bei uns schließt gerade ein Zooladen, da werde ich auch versuchen an das Browning ran zu kommen, gerade das M7. Letzte Woche hatten sie noch 16 kg und ab morgen sollte es sicher so bei 50% vom preis sein. Da sage ich dann sicher nicht nein wenn ich etwas bekomme. Da kenne ich auch einige die es gerne nutzen, und wäre es normal nicht so teuer, dann würde ich es sicher auch öfter nutzen.
Ein Kumpel von mir nutzt seit diesem Jahr Claus Müller Brassen Spezial für Feeder und auch so (angepasst mit Einzelmehlen).
Ein anderer schwört seit letztem Jahr auf Cormoran Vodoo, das ist glaube ich das Magmix (Mussten den Namen Vodoo gleich wieder ändern wegen Namensrechte bei anderen, das merkt man wenn man die eine Blinker DVD vom Feedern sieht und das Futter verdeckt und ausgepiept wird).
Du siehst also, mit den Markennamen wie VdE, Browning, Mosella, Zammataro, CM, Sensas, Geers, Wielco, ect. kannst Du wenig falsch machen. Was bei Dir dann richtig gut läuft musst Du für jedes Gewässer einzeln rausfinden. Aber jeder Futter wird Dich irgendwann im Stich lassen, die meisten aber werden normal auch Fisch bringen. Also mach es von Deinem Geldbeutel abhängig was von den bekannten Marken in Frage kommt und teste es dann. Ganz daneben kannst Du bei den bekannten Sorten normal nicht greifen. Der Rest hängt dann von tagesspezifischen Faktoren und dem jeweiligen Angelgewässer ab. Aber gerade bei Futter schwört eben jeder auf seine Marke. Das ist eine Glaubensfrage.