Beiträge von Kai S.

    Warum nicht?
    Ist das ein Naturschutzgebiet, und wenn ja welcher Art? Ist das speziell ein Laichgebiet für Amphibien oder ist das ein Angelteich? Bei den wenigen Aussagen kann man doch nicht wirklich etwas dazu sagen, denn es fehlen einfach alle Hintergrundinformationen.


    Normal spricht aber nichts dagegen einen Teich mit heimischen Fischen in einer angepassten Zahl zu besetzen wenn man das Fischerreirecht da hat. Im Gegenteil, man ist normal sogar dazu verpflichtet einen ausgewogenen Bestand zu erhalten, zumindest bei uns gibt es eine Plicht dazu im Landesfischerreirecht.

    Da hat einer Fletchers Visionen zu oft geschaut.
    Also ich kann nur sagen, ich habe letztes Jahr beim Gewinnspiel mitgemacht (genau wie der Rest meiner Familie) und einen Wobbler gewonnen. Dann beim anschließendem Gewinnspiel um die ersten Hechtfänge ebenfalls. Beim Weihnachtsspiel habe ich auch mitgemacht und nun mache ich wieder mit. Diesmal hat mein Vater das Glück gehabt.


    Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Ebenfalls nicht als ich fürs Abo den Schirmer Gutschein genommen habe, denn spätestens bei der Bestellung bekommen die ja meine Daten eh und wenn ich nicht bestellen würde, dann würde ich den nicht nehmen.


    Gerade der erste Post läßt bei mir die Frage an unseren "Experten" (dank Computerbild) aufkommen ob er sich auch mit Verleumdung oder übler Nachrede auskennt.


    und Glückwunsch an Julian zu seinem neuen Wobbler!

    Mist, ich dachte es hat noch keiner bemerkt.
    Jetzt hat der Julian Glück gehabt. Glückwunsch, Du hast ebenfalls einen Wobbler gewonnen.


    Darauf nehme ich schon mal eine große Portion Lasagne und eine riesen Pepsi.

    Immer diese Juegdn von Heute. Schlägt arme Guides...
    Alle sind nur noch am pöbeln und prügeln.


    Ich nehme einen Latte M. bitte. Die Aale hatten heute keine Lust nachdem gestern ja immerhin 2 hallo gesagt haben.

    Halte Dich einfach an ihn. Gerade wenn Du Lust auf Hegefischen hast, er kommt fast immer mit einem Trupp Leute zu unseren.


    Petri zu den Fischen.

    Ein moin moin von mir und ein herzliches Willkommen.
    Da hast Du in Bockhorn ja beste Bedingungen für den Anfang. Mit Ingo hast Du ja einen kompetenten und erfahrenen Händler der Dir weiterhelfen kann was Technik und Gerät angeht. Dann wünsche ich viel Erfolg bei den ersten Versuchen.

    Ich kenne das auch teilweise.
    Vor der Abschlußprüfung (schriftlich) bei der Fachhochschulreife war ich sogar beim Direktor und meinte mir geht es so schlecht, ich bin nicht sicher ob ich das heute kann. Er meinte nur Sie können das doch, gehen sie rein (das ich es kann stimmte ja auch, ich hatte bei ihm ja nur sehr gute Noten, er wusste es also). Ich also rein und kaum hatte ich den Zettel und die ersten Fragen gelesen, da fiel alles ab von mir. Ich konnte es ja, Aufregung war weg.


    Das hilft Dir jetzt vermutlich nicht ganz soviel, gerade wegen mündlicher Prüfung, aber der Rat vom Direktor, doch rein zu gehen weil ich es ja kann, der hat mir geholfen. bist Du gut vorbereitet, dann wirst Du automatisch locker wenn Du die Fragen ließt und siehst das kannst Du. Gute Vorbereitung ist also schon hilfreich.


    Später bei der mündlichen Prüfung im Fach Marketing/Absatzwirtschaft, bei stattlich geprüften Betriebswirt, da hatte ich dann auch eine Frage wo ich einfach nicht wusste was der denn will. Ich sagte dann auch, Entschuldigung, aber ich verstehe gerade nicht was sie genau wollen bzw. auf was sie hinaus wollen. Mein Lehrer meinte dann erinnern sie sich an das Thema was wir da und da hatte? Ich so, ja da ging es doch um dieses und jenes. genau, erzählen sie. Und schon konnte ich genug erzählen damit es zur 1 reichte. Nur weil ich eben auch ehrlich gesagt habe das ich es eben nicht verstehe und daher gerade nicht reden kann weil ich nicht weiß was er wissen will. Denn diese Ehrlichkeit ermöglichte es eben die Frage so zu formulieren das ich verstand was er wissen wollte, so das ich da dann zeigen konnte ich weiß es ja. Es war keine Wissenslücke sondern nur ein Hänger durch die Fragestellung.


    Das hilft Dir im Vorfeld wohl wenig, aber mir zeigte es eben gute Vorbereitung ist zum einen wichtig, und dann eben nicht zu sehr aus der Ruhe bringen lassen. Erst einmal in ein Thema kommen das man kann und mit dem man sich beruhigt. Ist der Puls runter, dann entspannt man sich und kann dann auch wieder die anderen Sachen. Evt. hilft auch einfach zu sagen, ich bin sehr aufgeregt, können sie bitte mit dem Bereich anfangen. Da habe ich mich gut drauf vorbereitet und ich hoffe das ich damit mich erstmal beruhigen kann. Ok das würde ich nur machen wenn die ersten Fragen schon problematisch sind, aber gerade bei einem Beruf wie Deinem gehe ich davon aus das die Prüfer durchaus wissen sollten das sowas hilft um Ängste abzubauen und den Puls runter kommen zu lassen. Von daher würde ich erwarten das sie Verständnis haben. Ehrlichkeit finde ich da besser als rumstottern. Gute Prüfer sollten Verständnis haben und wissen wie man die Prüflinge beruhigt. Gerade in einem Heilberuf wie bei Dir.

    Ich liebe es besonders wenn man nachts an der Aral vorbeikommt (die eh fast immer zu teuer ist) und da kostet Super 1,38 Euro der Liter. Mittags dann 1,47 Euro der Liter..
    Habe gestern für 1,38 Euro der Liter getankt, blöderweise war es 50m weiter dann 1,37 Euro. Aber nach den letzten Wochen ist beides noch "günstig" (und das sage ich der mal alles über 1,50 DM der Liter recht teuer fand).


    Eine große Pepsi bitte.

    Du da schwört jeder auf etwas anderes. Die Markennamen sind normal alle gut, kommen ja auch oftmals vom selben Futterhersteller.


    Ich selber bin z.B. ein Van den Eynde Fan. Das Futter ist gut und günstig in großen Säcken. Andere bei uns nutzen Mosella sehr erfolgreich.


    Beim Flußfutter würde ich z.B. erstmal an VdE Record Silber denken, evt. mit VdE Secret black zum Abdunkeln und dazu evt. noch Lehm/Erde zum beschweren.


    http://marcelvandeneynde.blogspot.com/


    Da werden die Sorten alle mal angesprochen.


    Wie gesagt das meiste der Markennamen ist ok, also wäre eher der preis das Kriterium. Wenn ich günstig an andere Sorten komme würde ich z.B. die auch mal nehmen. Bei uns schließt gerade ein Zooladen, da werde ich auch versuchen an das Browning ran zu kommen, gerade das M7. Letzte Woche hatten sie noch 16 kg und ab morgen sollte es sicher so bei 50% vom preis sein. Da sage ich dann sicher nicht nein wenn ich etwas bekomme. Da kenne ich auch einige die es gerne nutzen, und wäre es normal nicht so teuer, dann würde ich es sicher auch öfter nutzen.


    Ein Kumpel von mir nutzt seit diesem Jahr Claus Müller Brassen Spezial für Feeder und auch so (angepasst mit Einzelmehlen).


    Ein anderer schwört seit letztem Jahr auf Cormoran Vodoo, das ist glaube ich das Magmix (Mussten den Namen Vodoo gleich wieder ändern wegen Namensrechte bei anderen, das merkt man wenn man die eine Blinker DVD vom Feedern sieht und das Futter verdeckt und ausgepiept wird).


    Du siehst also, mit den Markennamen wie VdE, Browning, Mosella, Zammataro, CM, Sensas, Geers, Wielco, ect. kannst Du wenig falsch machen. Was bei Dir dann richtig gut läuft musst Du für jedes Gewässer einzeln rausfinden. Aber jeder Futter wird Dich irgendwann im Stich lassen, die meisten aber werden normal auch Fisch bringen. Also mach es von Deinem Geldbeutel abhängig was von den bekannten Marken in Frage kommt und teste es dann. Ganz daneben kannst Du bei den bekannten Sorten normal nicht greifen. Der Rest hängt dann von tagesspezifischen Faktoren und dem jeweiligen Angelgewässer ab. Aber gerade bei Futter schwört eben jeder auf seine Marke. Das ist eine Glaubensfrage.

    Moin.
    Scheiß Wetter stimmt.
    War bei einem Hegefischen, über 50 Männer und Frauen waren dort. Ich komme an meinen Platz, da habe ich eine Klippe. Unten im Wasser sehe ich eine Sandbank mit den abgeschnittenen Ästen darauf....
    Also habe ich mich entschieden (Gott sei dank habe ich die Thermostiefel angezogen und die Sonnencreme vergessen, obwohl ich mit schönem Wetter gerechnet hatte) meine Plattform und Kiepe IM Kanal aufzubauen. Ich saß dann so fast die Höhe wo mein rechter Nebenmann am fischen war. Dann noch massig Vorfächer verloren weil sie gerne mal im Hang hinter mir hängen blieben, dumm wenn man ein hohes Ufer im Rücken hat.


    Am Ende gab es dann eine Bewegung in der Feederspitze. Ein Biß! Naj komm noch einmal, nichts. Etwas spannen, Schnur in den Hand nehmen und leicht ziehen um zu reizen, da ist er, Anschlag und dran.


    Eine Kleine Güster. Mein linker Nebenmann hat nicht bekommen, mein rechter dann noch zwei kleine Fische an der Stippe die fast auf meiner Sitzhöhe war. ich hatte danach nicht mal mehr einen Biß. Ein Kollege hat mit ca. 5 Fischen und 2,5 Kg ein gutes Ergebnis geholt. Nur noch einer mit 2,8 Kg und einer mit 4,8 Kg hatten mehr. Für die erfolgreichste Oretsgruppe hat es dann gereicht da die anderen doch auch mal 1-1,5 Kg hatten mit 3-4 Fischen.


    Immerhin blieb es trocken, aber es war einfach zu kalt. Der Wetterwechsel hatte die Mäuler verschlossen.


    Ich bin aber sehr müde, kaum Schlaf gehabt die letzten Nächte. Einen riesen Latte M. mit Caramel bitte.

    Auch hier super Zeichnung, schöner Fisch.
    Petri Heil!
    Muss ich den Post jetzt schon fürs Zanderforum nochmal kopieren? Ich habe den leisen Verdacht da kann ich noch ein super Foto sehen. :D

    Moin moin,


    willkommen im Forum. Aus dem Jagsttal, die haben doch mit ihrem Sensas Team Jagsttal eine aktive und gute Truppe am Start. Welche Methoden/Fischarten nutzt/befischt Du denn so?

    Zitat von Maffong

    Ich hatte mir vorgestellt, dass (wenn überhaupt) jemand von weiter nördlich einen kleinen Schlenker durch Hamburg machen könnte, auch wenn mir spontan nur 2 Leute einfallen, die aus nördlicheren Gefilden kommen (Kai und Tom). Aber erstmal sehen, was meine Eltern sagen und was sonst noch so dazwischenkommen könnte...


    Moin.
    Da wären evt. noch Mods/Admins aus der Gegend um Kiel. Ich selber habe auch gleich auf dem Kalender nachgesehen. Terminlich steht da nichts (ein Wunder, normal ist fast jedes WE irgendwo ein Angeln), aber auch bei mir stehen da mal eben ca. 750 Km auf dem Programm. Da kommen dann auch die Faktoren von Tom zum tragen. Nach Hamburg wären es von mir bei freier Bahn ca. 1,5 Stunden, wobei ich nicht so schnell fahre und damit sind 2 Stunden bei gutem!!! Durchkommen realistisch. Das die Strecke aber dafür nicht bekannt ist sollte auch bekannt sein. Nach Hamburg sind es von mir 216 km. Davon würde dann die kompletten 216 Km aus der Richtung sein, da mich der Routenplaner Richtung Recklinghausen senden würde.


    Bei der Entfernung wäre für mich nur eine Reisemethode einigermaßen realistisch. Ein Flug. Das ist aber wieder schlecht mit Gepäck und Angelsachen und man müsste auch erst einmal zu einem Flughafen, und vom anderen wieder weg zum Schluchsee. Zumindest der Hinweg wäre aus Hamburg ja kein Problem.


    Aber naja, für die im Süden ist es auch schön das sie es mal nahe haben. Dann haben wir es ja evt. mal im Norden nahe (wobei nahe ja auch relativ ist wie man an der Entfernung von mir nach Hamburg sehen kann. Das Treffen vor ein paar Jahren an der Ostsee wäre für mich evt. mehr Strecke als das letztes Jahr, es dürfte sich zumindest nicht viel geben).


    Aber so ist es eben, freuen sich die im Süden, jammern die im Norden, freuen sich die im Norden, jammern die im Süden, freut sich der Tom, kann ich immer noch jammern weil sein Norden nicht näher ist als die Mitte des Landes. :D


    Ich nehme mal einen großen Latte M. mit Caramel bitte.

    Werde ich jetzt neidisch?
    Hm nein, so schön die Barsche auch sind, sie gehören hier halt nicht her. Aber fischen würde ich auch sehr gerne auf sie. Petri heil und das letzte Bild ist echt schön!