Beiträge von Kai S.

    Zitat von Carp Gear

    Ich hatte mir zum ersten mal die 9 Pforten angeschaut, so heißt der Film glaube ich! Der war echt nicht schlecht muss ich sagen!


    Jonny Depp hat eben ein paar richtig gute Filme gemacht. Dazu gehören eben From Hell, Die 9 Pforten und auch Sleepy Hollow. Auch Sweeny Todd ist gut. Er ist halt so richtig genial wenn er solche Typen spielen kann, leicht düster und leicht mystisch angehaucht.

    Besser, auch wenn die Flosse jetzt nicht so schön steht. Aber Dein Gesicht ist eben viel heller.


    Das zweite Bild gefällt mir btw. auch gut, nur der Fisch, es ist eben kein Hecht. Bei einem hecht wirken die Zähne in der Pose, aber der wirkt etwas verloren. Da wäre eine seitlichere Ansicht des Kopfes besser gewesen mit dem Auge als Blickpunkt (vermute ich zumindest). Dann müsste man auch das Maul sehen können aber man hätte eben etwas mehr zu sehen.

    Ich will morgen früh zum Hegefischen.
    Einen großen Kakao mit Honig bitte.
    Ist es nicht toll? Ein Bekannter vom Angeln hat mit seinem Bruder einen kleinen Zoolanden nebenbei. Aquarium, Tierfutter und wenig Angelsachen. Für Maden und Würmer ok (auch wenn die Dose Tauwürmer mit 2 Euro teurer ist als die Alternative mit 1,80 Euro aber dafür sind die für 2 auch wirklich Tauwürmer). Jetzt hat vor mehreren Monaten Fressnapf eröffnet und jetzt auch ein weiterer Aquarienladen. Da Angeln eh nur Nebenbei war für Urlauber/Kinder und eben Köder, haben sie jetzt Ausverkauf weil sie schließen.


    Die gute Nachricht ist, ein recht guter Angler und Ladenbesitzer aus Bockhorn, von dem wir eh meist die speziellen Sachen fürs Friedfischangeln bezogen haben, eben weil er mit sowas Erfahrung hat und es besorgen kann, will in deren Laden eine Filiale eröffnen weil sie ja dann wegfallen. Köder wären zwar eh nicht das Problem gewesen weil der Baumarkt jetzt auch eine kleine Abteilung mit Ködern hat, aber es spricht nun für eine gute Auswahl im Friedfischbereich, so das die Fahrt nach Bockhorn entfällt.


    Das blöde ist aber, jetzt gibt es das Gerücht, aus verschiedenen Quellen, das Fressnapf schließt. Ergebnis: Wenn das stimmt haben die den Laden wohl grundlos geschlossen. Ist doch toll sollte es stimmen. Erst den etablierten verdrängen und dann selber gehen und eine Lücke lassen....


    Es geht mir jetzt nicht darum das ein Angebot fehlt, denn Ersatz ist ja quasi da, im Angelbereich wird es sogar besser, den Aquarienbereich kann ich nicht beurteilen weil ich im anderen noch nicht war. Blöd wird es nur mit Tierfutter, und da hat meine Schwägerin schon nebenberuflich den Vertrieb einer Marke von unseren Bekannten die jetzt schließen übernommen. Es ist aber nur eine Marke, wobei sich das Erweitern dann ja evt. lohnt. Worum es mir geht ist eben dieses Problem, Kette verdrängt kleinen Laden, Kette lohnt nicht, Kette schließt. Wir haben ja das Glück das es Ersatz gibt, aber das ist ja in kleineren Orten nicht der Fall. Da sage ich dann nur schöne Welt der großen Firmen/Handelsketten. :(

    Ein Latte M. mit Caramel bitte.
    Hamburg hat doch beste Vorraussetungen. Kein Gegentor, jedes Tor zählt doppelt und sie haben das Spiel bestimmt. Da ist also alles drin mit Vorteil Hamburg.

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
    Ich hoffe es gab schöne Geschenke (wie z.B. ein Angelkurs ;) :D in Deckung geh).
    Lass Dich nicht ärgern und genieße den Tag.

    Breiter haut wohl hin. Hat ca. 15m. Aber stärkere Strömung? Bei uns hat er gar keine. :D
    Aber es sollte echt ähnlich sein. Von Salmo habe ich mir auch die Hechtimitate geholt. Laufen schön flach (bei uns ja wichtig) und haben natürlich ein super Aussehen. Der Fatso Crank scheint bei Deinen Anforderungen nicht so geeignet. Der Läuft komplett an der Oberfläche. Aber wenn Du mal welche bestellst, dann versuche ruhig mal einen davon. Ist ein sehr schöner Oberflächenköder und ab und an stehen die Hechte ja auch in tieferen Gewässern darauf. Oder eben in den flachen Bereichen der Seen.

    Ansonsten schau dir auf der Seite champions-team.de mal die Berichte zu Borchies Wurmkiste an. Der hat da mit der Wurmzucht experimentiert und dabei eben Fehler und Erfahrungen dokumentiert. Bei der langen Zeit ist es ja auch eher eine Zucht als eine Lagerung.

    Du musst einfach Glück haben.
    Letztes Jahr habe ich einen Wobbler gewonnen obwohl ich nur einmal ausgefüllt habe. Dieses Jahr mein Vater der ebenfalls nur einmal ausgefüllt hat. Und ich wette da waren einige dabei die an den Tagen mehrfach ausgefüllt haben. :D


    Aber natürlich sind die Chancen besser, und es räumt mit dem alten Gerücht auf das man dann automatisch raus fliegt wenn man es mehrfach ausfüllt. ;)

    Wenn wir hier schon die Bleiexperten haben, ich will auch mal versuchen mir Futterkörbe selber zu gießen. Ich habe mir dazu Auswuchtblei besorgt und kann noch Luftgewehrkugeln bekommen. Wie geeignet ist sowas und kann ich es so nutzen? Ich bin mir auch nicht sicher ob das weich genug ist fürs biegen bei den Futterkörben, wobei ich eh auch plane welche fest einzugießen (da wäre die Flexibilität egal).

    Definiere längeren Zeitraum?


    Für normale Mistwürmer/Würmer die ich mir selbst gesucht habe nutze ich einfach Moos. Dieses ausspülen, auswringen und dann die Würmer rein. Immer mal wieder mit einem Wasserzerstäuber nachfeuchten. Da lagere ich meine Mistwürmer/Gartenwürmer recht lange drin.

    Das erste klingt nach dem NGF Kanal, wobei etwas zu schmal, oder ist es ein anderer? Zumindest vergleichbar.


    Da der NGF Kanal schon recht tief ist im Vergleich nutze ich da auch mal andere Wobbler als meinen üblichen 1- von Manns (den kann ich aber nur empfehlen wenn Du oberflächennah fischen willst). Wobei der auch da sicher nicht falsch ist wenn man eben nicht so tief runter will.


    Ich habe mir für solche Zwecke für die Saison ein paar Salmo Perch besorgt die verschiedene tiefen abdecken. Für den NGF Kanal z.B. sowas http://cgi.ebay.de/Salmo-Perch…utter?hash=item2c5415dba4
    Kostenpunkt so um die 5-6 Euro das Stück bei Ebay. Ansonsten setze ich auch den Savage Gear Liplure 13cm ein.


    In Holland hat mir über einem flachen Krautfeld auch ein Fat Rap von Rapalla Erfolg beschert. Mit dem hatte ich auch schon am Wildbach Wiesmoor Erfolg. Da er klein ist wäre er zum weiwerfen nicht das wahre, aber evt. für den Teich interessant auf Barsch (auch wenn er mir trotz der Größe bisher nur Hecht brachte).


    Ich denke die Salmo Perch Reihe ist auf jeden Fall einen genauen Blick wert da sie einiges bietet und damit auch für fast jedes der genannten Gewässer was passendes.

    Zitat von til

    Jedenfalls sind reichlich (nicht ein paar) Maden oder Lebendköder im Futter viel wichtiger als die "Geschmacksrichtung" und somit Fertigfutter ohne lebende Beimischung viel schlechter als ein primitives Futter mit Leben drin.


    Oli sagte es ja schon schön, hinzu kommt noch das es z.B. bei uns Gewässer gibt wo Du mit Deinen vielen Maden ganz sicher die Wollhandkrabben an den Platz holst. Dann hast Du massig Bisse und brauchst viele Vorfächer. Nur Fische werden es wenige sein, weil die Krabben oft schneller sind.


    Zitat

    Am wochenende waren die Friedfische aber überall nicht wirklich in Beislaune.
    Gruß
    Olli


    Stimmt nicht ganz.
    Das dachte ich auch und war deshalb nicht am Knockster Tief zum fischen. Aurich wurde vorletztes Wochenende schon wenig gefangen und die Organisation des Hegefischens vom Sonntag war letztes Mal schon unter aller sau. Deshalb kamen dann auch nur 15 Leute, obwohl es dieses Mal alles besser gewesen ist wie ich von einem Kumpel erfahren habe. Der Kumpel hatte am Ende immerhin über 11 Kg und sagte das vor allem an der Stippe viel los war was Rotaugen angeht, dazu noch ein paar dicke Brassen an auf Feeder. Die nächsten 3 hatte dann zwischen 5 kg und 5kg etwas.


    Das waren sie also mal in Beislaune. Seine Basis war btw. Claus Müller Brassen Spezial mit CM Vanille No 1. Mit Paniermehl und Haferflocken hätte er sicher nicht soviel gefangen, denn das wäre zu sättigend gewesen und die Fische wollten lockeres Futter das langsam zum Boden rieselt.

    Ich habe leider keine Ahnung vom Welsangeln, aber was mir gleich auffällt ist der gewaltige Unterschied in der Länge. Evt. wissen unsere Welsexperten ja warum du solche Unterschiedlichen Ruten in der Auswahl hast, aber bei mir (als jemand der sich da nicht auskennt) stellt sich eben erstmal die Frage nach der Angelmethode für Die Du die Ruten suchst. Denn von der Länge her denke ich die haben auch unterschiedliche Einsatzgebiete, oder? Das lasse ich mich aber gerne belehren. Es fällt mir nur eben auf und verwundert mich als Laien.


    Im Rollen Thread fragst Du gerade massig Sachen wo ich nicht unbedingt den Zusammenhang mit der Frage nach der Rolle verstehe (was hat z.B. der Köder damit zu schaffen ob die Rolle geeignet ist?), warum bist Du selber also mit den Infos so zurückhaltend?

    Sorry Peter aber ich finde da auch nichts zum kritisieren.
    Das bei Bild 1 es rechts etwas dunkel ist da kannst Du nichts für und ob das weiße etws unten links im Sucher zu sehen war ist auch nicht klar. Von daher fast perfekt, für ein Bild das schnell gehen muss gibt es da gar nichts zu meckern.


    Beim zweiten Bild muss ich sagen überhaupt nichts zu meckern. Ok es sieht ein wenig aus als würde er sich vor lachen krümmen, aber das zeigt ja richtig schön die Freude des Fängers. Spitze!


    Da hätte ich höchstens zur Sicherheit noch 1-2 weitere geschossen, aber evt. hast Du das ja auch. Kann ich allen nur raten, denn das kostet 2-4 Sekunden und hilft gegen Kleinigkeiten die man normal nicht merkt (Augen dicht, ect.). Sowas sieht man nicht immer gleich, daher kann ich jedem der Fotos von einem Fänger macht dazu nur raten.

    Hatte btw. noch die Möglichkeit vor einiger Zeit den Auwa darauf anzusprechen.
    Er hat es da dann relativiert, auch wenn ich es immer noch nicht so ganz verstanden habe. Natürlich ist Stahl nicht immer schlecht und man sollte auf Nr. sicher gehen. Nur der Japaner hätte ihn mal so richtig abgezogen als er mit und der Japaner ohne gefischt haben. Der Japaner meinte dann er solle mal seinen Rutengriff ans Ohr halten und da hörte er dann wie laut Stahl ist.


    Man soll also Stahl nehmen, nur bei einigen Methoden ist es eben nicht so gut, dazu gehören (bin mir nicht 100% sicher weil ich bei den vielen Ausnahmen den Überblick verloren hatte wo Stahl nun angeblich geeignet sei) Jerken, ich glaube auch Wobbler und eben noch ein paar andere Sachen.


    Fazit war jedenfalls grob die Aussage das Stahl nicht verkehrt ist, aber bei einigen Methoden ist es nicht so geeignet. Ach ja und zumindest in einem Punkt hat er dann Pluspunkte gesammelt. Bei der dicke betonte er das die nicht Stahl Sachen sehr dick sein müssen. Er sagte was von Minimum, waren es 0,50mm oder gar 0,60mm, naja Normalfall so um 0,60-0,70mm eben. Das macht sie zwar nicht sicher, aber immerhin besser als wenn einer jetzt wegen der Aussage kein Stahl zum 0,30mm greift weil es ja sicher sein soll.


    Ich bin also nicht ganz schlau geworden aus dem wann und wie, aber zumindest für einige Bereiche spricht er sich klar und deutlich gegen Stahl aus und sagt das geht auch mit Fluocarbon/Hardmono. Wobei es hier nicht um die Sichtbarkeit geht. Aber das da Hardmono/Fluocarbon bei dem Durchmesser deutlicher erkennbar sind als Stahl sollte eh klar sein.