Beiträge von Kai S.

    Zitat von FehmarnAngler

    Soviel ich weiß, sollen in der Ryobi Zauber bessere Lager drin sein als in der Red Arc. Die Blue Arc gibt es mit Wormshaft & Excenter.
    Soviel ich weiß gibt es auch nur diese 2 Getriebearten bei Stationärrollen.
    Gruß, Jochen


    Hm also der Katalog auf Spro.nl kennt nur das Schneckengetriebe der Red Arc und das S-Kurve Getriebe der Blue Arc. Von Wahlweise steht da nichts, da gibt es nur eine Blue Arc die sich von der Red Arc eben im Getriebe unterscheidet. 9 Kugellager zu 6 Kugellager ist noch so ein Punkt in dem sie sich unterscheiden. Wobei die Stabilität der Blue Arc ja angeblich durch das andere Getriebe kommen soll.

    Also ich habe Zammataro Feedern auf Brassen. Nette DVD, aber ich muss gleich sagen zum einen natürlich mit viel Erklärung seiner Produkte (aber gehört auch dazu wenn man sowas verkauft und es nutzt, vor allem wollen Kunden sicher auch sehen wie er die denn einsetzt), zum anderen sehr langatmig. Ich finde es extrem schlecht gelöst das es nur 3 Kapitel gibt, von denen Montagen das kleinste ist. bei 220 Minuten kannst Du Dir ja vorstellen das dann so 180 oder mehr Minuten auf die beiden Feederteile (See/Kanal) entfallen, was bedeutet du Hast so je 90 Minuten am Stück. Ausschalten bedeutet also erstmal vorspulen bis Minute 80 oder so.


    Aber wie gesagt für 20 Euro kann man nicht viel falsch machen bei 220 Minuten und interessant ist es auf jeden Fall.


    Was das Browning Rig angeht, ich habe es noch nicht versucht. Ich nutze einfach doppelte Rutenlänge + 2-3 Rollenumdrehungen als Schlagschnur in Stärke 0,30mm, und mache mir die Schlaufenmonatge eben selber. Das ist deutlich billiger als jedes Rig und funktioniert eben gut. Wie willst Du das überhaupt einhängen? Du müsstest es doch auch anknoten denke ich, denn es muss ja auch mind. zweifache Rutenlänge haben damit beim Wurf eben die Belastung des 200g Futterkorbes nicht auf der geflochten liegt. oder ist das nur so kurz das die 0,10mm geflochtene die 200g Belastung abbekommt?


    Btw. ist eine 0,35mm Schnur die falsche Alternative. Wenn Du vergleichen willst, dann mit einer 0,22 oder 0,25mm mono, denn die würdest Du ja bei mono nehmen, dann ebenfalls mit dicker Schlagschnur, die aber ja nur so 10m ausmachen würde.

    Ist doch logisch was er meint.
    Ist ein Hecht genau am Platz musst Du ihn nicht anlocken. Ist aber keiner da, dann wartest Du auf umherstreunende Fische, und wenn die dann einen Schwarm Kleinfisch sehen, dann ist das potenzielle Nahrung, und sie werden nicht weiter schwimmen und sagen ich habe Hunger aber die will ich nicht. Das ist einfach leichte Beute die sie anlockt, erst recht wenn da noch ein toter Fisch am Grund liegt, den sie dann auch bemerken werden wenn sie zu den Fischen schwimmen oder sie angreifen.

    Shoude 4 Mädchen, jedes hat 3 Brüder und 3 Schwestern, somit haben die Brüder jeweils 4 Schwestern und 2 Brüder.


    Die Lösung mit dem Zurückspulen war mir so nicht eingefallen. Ich dachte einfach das Band nimmt nicht mehr auf, also hat es jemand ausgeschaltet, zumal es nicht am Ende war und damit automatisch ausschalten konnte. Hatte damit eine Lösung und nicht bedacht das zurückgespulrt ist, warum weiter nachdenken wenn ich eine Lösung habe. Die von MrAT ist aber die bessere.

    Zitat von MatthiasB.

    Es läuft deutlich runder im Nachbarland, trotz fehlender Unterrichtsstunden und Prüfungen! Es ist nur deutlich teurer. Also könnte man ihnen auch vorwerfen nur die Kassen zu füllen, nur tut es keiner, da das Angeln dort noch spass macht, weil man Fisch fängt und sie dort was für den Besatz, den Schutz und den Fisch tun mit dem Geld!


    Also da muss ich nach haken. Du nennst 35 Euro im Jahr für ein paar hundert Gewässer im ganzen Land deutlich teuer als hier zu fischen? Das kann ich nicht verstehen, zumal die 35 Euro schon recht viel sind.


    Ansonsten kann ich auch nicht verstehen warum jeder einfach so Angeln gehen kann mit diesen Touristenscheinen. Aber den Ansatz das Angeln einfacher zu machen finde ich gut.

    Nein, er würde sich das teuerste kaufen damit er Euch dann auslachen kann. :D
    Glückwunsch nachträglich von mir!
    Ich nehme dann mal einen Latte M. mit Karamell udn ein Stück Buttercremetorte mit Erdbeerkonfitüre als zweite Füllschicht. Wenn noch ein Stück Ossitorte über ist nehme ich dann auch eines.

    Der Unterschied ist dass die eine die Red Arc ist und die andere müsste die Blue Arc sein. Eine hat also Wormshaft und die andere nicht. Nimm z.B. Uli Beyer, der empfiehlt in einem anderen Thread gerade Wormshaft oder ähnliche Systeme wegend er besseren (sauberen) Wicklung, während andere sagen das ist anfälliger und die bessere Wicklung sei nicht so wichtig.


    Was das Gewicht angeht, naja die 10100 und 10200 sind die gleichen Rollen, nur die 10200 hat eine Spule die mehr Schnur fasst. Das selbe bei der 10300 und 10400, die aber eben größer als die beiden anderen sind und damit auch robuster. Das Gewicht der Rolle ist erstmal egal. Du willst ja eh das die Rute ausbalanciert ist und brauchst dafür ein Gegengewicht. Wenn die Rute also dank der Rolle ausbalanciert ist, dann ist es besser als eine leichte Rolle mit kopflastiger Rute. Wobei die Rolle natürlich nahe am Balancepunkt liegt und damit nicht soviel Einfluss hat wie ein Kontergewicht am Ende des Griffes. Trotzdem bedeutet leichte Rolle nicht unbedingt bessere Rolle, denn wenn das Balancegewicht mit einer schwereren besser ist, dann ist die deutlich angenehmer als eine leichte die für Kopflastigkeit sorgt. Aber dazu musst Du eben mal alle Größen an Deine Rute packen und schauen welche am besten ist von der Balance. Oder es ist Dir egal und Du befestigst am Ende ein Kontergewicht. Bei meiner 10200 an der 3m Skeletor bis 32g Wg brauchte ich so 30-40g als Kontergewicht.

    Halte auch nicht viel von den fertigen Montagen, würde aber ruhig noch etwas längere Schlagschnur nehmen.


    Zitat

    Seit ich am Rhein fische kann ich mir die Mono-Schnüre dank Steinpackungen, Wollhandkrabben und dem Strömungsdruck getrost von der Backe schmieren.


    Gerade da ist doch sie Stärke von mono. Abriebsfester und damit deutlich belastbarer, zudem billig und damit auch kein Kostenfaktor wenn Du sie häufiger wechselst wegen eben diesen Problemen.


    Was die Knoten angeht, so ist der Albright-Knoten echt nicht schlecht. In seiner DVD empfiehlt Michael Zammataro aber eine Schlaufe mit Doppelacht Knoten in der Schlagschnur an der er dann die geflochtene wie beim Wirbel befestigt. Er sagt der Vorteil sei das die dann bei einem Hänger die mono durchschneidet und man nur eine gleich lange Schlagschnur wieder anknoten muss um weiter auf der eingestellten Länge zu fischen.

    Ich kann jetzt nicht beurteilen wie einseitig es von RTL geschnitten wurde, aber deren Bilder und Bericht von der Pressekonferenz waren mal ganz großes Kino. Sie sagten vorher die würden nur die Schuld hin und her schieben. Wie gesagt es waren nur Ausschnitte die sie gezeigt haben, aber wenn auf die Frage eines Reporters keiner Antwortet und dann vom einen kommt "Das ist eine Frage für die Polizei", der Typ von der Polizei aber sag "aber den und den betrifft sie auch", um dann keine Antwort zu geben und zu schauen ob der Kerl denn was sagt, dann ist das mal echt ein tolles Bild. Auch wenn auf andere Fragen erst gar keine Antwort kam weil wer Antwortet könnte ja eine Schuld zugeben oder damit andeuten es sei in seinem Aufgabenbereich.....

    Er wiegt erst 3 auf der einen Seite und 3 auf der anderen Seite.
    Sind die gleich schwer ist die eine bei den 2 anderen. Ansonsten zeigt die Wage ja an was leichter ist.
    Dann muss er von den restlichen 2 oder 3 eben je 1 zu 1 wiegen. Bei 2 ist es leicht, bei 2 ist es eine der beiden auf der Waage, sonst die dritte.
    Hat mich echt 1 Minute gekostet, keine Ahnung warum ich so schnell drauf kam nachdem ich 4 zu 4 und dann nochmal aufteilen verworfen habe. vermutlich weil klar war das es dann nur über mehr als 2 Einteilungen geht.


    Ich kenne so aber leider nichts außer den üblichen und altbekannten Sachen die jeder kennt.

    Zitat von Smirfknift

    @ Kai: Den Sonnenbrand gönn ich Dir aus vollem Herzen...Drachen...tz, tz, tz... :badgrin:


    Hey ich habe immerhin zuerst ans holde Burgfräulein gedacht!
    Aber die Alternative wollte ich ja auch nicht ausblenden. :D
    Außerdem was hast Du gegen Drachen, seit Shrek weiß doch jeder das Drachendamen nett sind. :D


    Ich nehme mal eine große Pepsi bitte.

    Weil Du ja eine Ryobi in der Auswahl hattest, denke dran das die Red Arc auch eine Ryobi ist. Die produzieren für SPRO und haben sie aber auch selber im Programm, nur eben nicht in rot. Wenn Du wie Peter das rot nicht magst (was ja neben der Qualität gerade den Reiz der Rolle ausmacht, eben das sie so schön aussieht), dann kannst Du sie also auch als Ryobi in silber bekommen.


    Was soll btw. der Einsatzzweck sein? Ich frag weil ich die 10200 Red Arc im Einsatz auf Hecht habe, aber eine 10100, bzw. eh eine 1000er Rolle, finde ich doch sehr verwunderlich wenn man mit dicker 0,17mm geflochtener fischt. Das klingt für mich nach Hecht, und da würde ich eher die 10300 nehmen wenn es nicht gerade so kleine Gewässer wie bei uns sind (und das ist ja bei Dir nicht der Fall). Auch auf Zander mit Gufi denke ich ist die besser weil robuster. Wobei ich meine auch für 7,5-10 cm Gufis und Köpfe von 7-11g nutze. Der einzige Nachteil bei der ist so eine leichte Geräuschentwicklung, die aber wohl häufiger vorkommt wenn ich es in anderen Foren so lese. Stört mich nicht und die Funktion ebenfalls nicht. Im Einsatz hört man es auch nicht.


    Die Sargus habe ich asl 400er Modell neu. Noch wenig genutzt, kann dazu also nicht viel sagen, aber sie ist eher ein schweres Kaliber in der Größe. Denke sie sollte auch in den kleineren Größen eher grober ausfallen, aber das hat Gerd ja auch schon erwähnt.

    Wobei die auch immer genug über haben. Auf der Stippermesse konnte man die DVDs einzeln für ca. 2 Euro auch kaufen wenn man kein Abo hat. Aber wer eh den Blinker mehr als 1x im Jahr kauft sollte eh ein Abo haben, denn bei z.B. einem 45 Euro Einkaufsgutschein als Prämie, da hat man die 50,40 Euro für das Abo dann wieder raus wenn man eh den Blinker ab und an kauft, oder wenn man 50 Cent pro DVD rechnet. Bei den anderen Prämien ist es ähnlich.


    Petri zu den Fischen an alle Fänger.
    Und ich würde es schon komisch finden wenn man einen Köder nach seinen Wünschen für seine Gewässer erfindet, und dann mit einem anderen Angeln geht. Ich meine welcher ist denn genauer auf die eigenen Wünsche und Bedingungen zugeschnitten, und welchem vertraut man mehr? Daraus ergibt sich auch bei welchem man genau weiß wie man ihn führen muss.

    Ich bin mal gespannt was die Lehren daraus sind.
    Habe gerade gehört das unsere Feuerwehr für ihren Hackselball dieses jahr Massen an Auflagen bekommen hat. Farbige Armbänder für unter 18 und über 18 ist ja ok, das sie Eintritt nehmen müssen verstehe ich hingegen nicht, Taschenkontrollen sehe ich ja auch noch ein, aber als Sicherheitsmaßnahme das Gelände einzuzäunen ist mal einen tolle Sache. Nicht dass an der einen Seite eh der Zaun vom Betriebsgelände von Bohlen&Doyen ist, hinten der vom Bauhof und an der anderen Seite ja das Feuerwehrhaus das meiste abdeckt, aber jetzt als Sicherheitsmaßnahme die breite Einfahrt zwischen Zaun und Feuerwehrhaus mit Gittern absperren, das ist doch ein Witz.


    Nachdem man ja leider gesehen hat was passiert wenn etwas zu eng ist, da frage ich mich warum denn dann eine Verengung eines eh schon zu fast allen Seiten eingeengten Geländes eine Sicherheitsmaßnahme sein soll (wobei bei dem Mehraufwand eh die Frage offen bleibt ob die weiterhin noch sowas veranstalten werden).


    Von daher denke ich dass dieses Unglück wenigstens eine positive Seite haben wird, man wird hoffentlich nochmal die Sicherheitsvorschriften für Feste und Veranstaltungen durchgehen und hoffentlich aus solchen Fehlern für die Zukunft lernen. Traurig nur das dafür erst Leute sterben mussten.


    Ich steige im Moment aber eh bei den ganzen Infos nicht durch.


    Sachen wie dnews.de/nachrichten/panorama/273168/polizeigewerkschaft-kritisiert-veranstalter-loveparade-.html


    Zitat

    "Ich habe schon vor einem Jahr gesagt, dass die Stadt zu eng ist für eine derartige Großveranstaltung", sagte Wendt der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. "So was kann man in Berlin machen, wo es breite Straßen und große Plätze gibt, aber nicht bei der engen Bebauung in Duisburg."


    Das ist der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft der das sagt. Bedenken gab es also anscheinend genug.


    Hatten die außerdem echt nur mit 250.00 Leuten gerechnet?


    Zitat

    Der Veranstalter habe 500.000 Menschen angemeldet, sagte Erich Rettinghaus, NRW- Landesvorsitzender der Gewerkschaft, im ZDF. Die Stadt habe seiner Kenntnis nach aber nur die Hälfte für das Gelände genehmigt.


    Wenn das stimmt, dann frage ich mich wie die Stadt ernsthaft mit so wenig Leuten rechnen kann. Ich habe keine Ahnung von der Love Parade, aber ich weiß auch das es eine große Sache ist und das 250.000 Leute sicher recht wenig sind für eine Love Parade.Und wie kann es sein (sollte das stimmen), dass es keine Nachfrage/kein Eingreifen gibt wenn die Angemeldete Zahl mal eben doppelt so hoch ist wie die genehmigte?


    Da wird es wohl noch ein gewaltiges Nachspiel geben, aber das nützt den Opfern auch nichts. :(

    Tjo Karpfen ist leider überhaupt nicht so mein Ding. Aber Eure Leda hat ja auch so einiges zu bieten, da will ich nächste Woche mal hin zum Feedern und Wels würde mich auch mal reizen. Aber ok Du suchst ja Karpfenangler und damit komme ich zum Punkt. Suche mal nach dem Big-Fish-Team-Ostfriesland, die können Dir sicher weiterhelfen wenn es um aktive Karpfenangler aus unserer Gegend geht.

    Zitat von Smirfknift

    Guten Morgen!
    Bitte nen großen Eimer starken Kaffee! Hätte gestern nicht so arg am Mittelalterfest bei uns "teilnehmen" sollen. :lol:


    Tjo aber was wäre das für ein Mittelalterfest ohne das holde Burgfräulein welches aus höchster Not gerettet werden muss? Oder hat es nur zum Drachen gereicht? :badgrin: :badgrin: :badgrin:


    Ich nehme mal ne Cola. Komme gerade vom Feuerwerk zum Ausklang der 200 Jahr Feierwoche vom Nachbardorf.


    Man habe ich einen Sonnenbrand im linken Arm. War noch mit einem teamkollegen heute Nachmittag angeln. Wir hatten uns gestern überlegt wo wir große Brassen bekommen können (ohne die üblichen Gewässer zu nehmen). Ein Vorschlag gefiel mir, da hatte er letztes Jahr gute Brassen bekommen und ich erinnerte mich noch an meine Fischen aus der Jugendgruppe und als Jugendwart dort. Vor ca.15 Jahren haben wir da immer schöne Brassen gefangen und ein Aal oder Satzkarpfen war fast immer als Beifang bei mindestens einem Jugendlichen vorhanden. Naja aus dem damals ebenen Ufer ist jetzt eine Gebüsch und Gestrüpp Strecke geworden. Selbst mein Kumpel wunderte sich wie dicht es in einem Jahr geworden ist. Statt den dicken Brassen gab es nur kleine und große Rotaugen/Rotfedern, dazu kleine Güstern und für jeden 1-2 große Brassen um zu zeigen wir sind da, aber wir wollen nicht.


    Bei dem Wind merkt man dann ja auch nicht das die Sonne mit Spiegelung im Wasser einen so langsam anbrutzelt... Nacken hatte ich noch mit Sonnencreme bearbeitet, aber Gesicht und Arme sind ja braun und es ist ja nicht so warm. Jedes Jahr das selbe wenn ein kühlender Wind weht, jedes mal vergesse ich dann das der nichts an der Sonneneinstrahlung ändert. :roll:

    Zitat von Taxler


    Nein - lieber nicht!


    Wir brauchen unsere Mitglieder hier ungegrillt 8)


    Die Methode kenne ich vom lesen, nein Danke.
    Zumal die Würmer auch nicht lange durchhalten sollen.
    Tom: Coole Oma!
    Gerd: Danke, jetzt muss ich an Bandwürmer denken.... :roll:

    Ich bin kein Techniker, aber gibt es bei LED denn nicht einfach nur an oder aus? Habe noch nie davon gehört das LED bei nachlassendem Akku schwächer werden, aber das kann sicher einer genau beantworten der davon Ahnung hat. Wenn LED schwächer werden können, dann habe habe ich auch wieder was gelernt. wenn nicht habe ich wenigstens die Info das meine Vermutung stimmt. :D