200m würde ich sagen.
Der von Norden schafft 80m bis zum ersten Treffen, der von Süden muss die ja zurück auch schaffen und dann noch ein wenig mehr, er muss also schneller sein, die Strecke damit also länger als 160m (80m der langsame und der schnellere muss ja noch mehr geschafft haben).
Schwimmt der vom Nordufer also 80 und der andere 120 würden sie sich bei 200m genau bei 80 vom Nordufer treffen. Der vom Nordufer müsste noch 120m schaffen bis zum Ufer + 40 m bis zum nächsten Treffen (ist ja 40m vom Südufer her). Also 160m = doppelte Strecke. Da der von Süden 120 schafft wäre doppelte Strecke 120+120 = 240m. Davon 80 weg bis zum Ufer = 160m die er schon wieder vom Nordufer weg wäre und damit wären beiden genau 40m vom Südufer entfernt beim treffen.
Beiträge von Kai S.
-
-
Da ich dieses stetig straff halten beim rauf und runter nicht hinbekomme, und auch nicht sagen kann ob die Schnur wegen dem Wind oder einem Biß etwas Bewegung hat, mache ich es möglichst einfach. Auswerfen, auf Spannung bringen, 2x kurbeln, kurz warten, zwei mal kurbeln, kurz warten, ect. Die Schnur ist da zwar auch nicht 100% straff aber ich habe sie besser auf Spannung als beid er anderen Methode. Im Absinken kurbel ich auch manchmal noch langsam (ganz langsam). Für mich halt die einfachste Methode auch wenn ich mich nicht so gut mit dem Gufi Angeln auskenne. Die Bisse die ich hatte merkte ich bisher dabei deutlich.
-
Und auch da würde ich erstmal versuchen die Kanten, wenn erreichbar, abzufischen. Die haben den Vorteil das du eben Flachawasser und tieferes Wasser gleichzeitig befischen kannst um zu sehen wo sie sind. Außerdem sammelt sie nicht nur die Nahrung für Weißfische und Karpfen an der Kante, sondern auch tote Fische, bzw. die Schwärme hinter denen die Hechte her sind und die dort ja den gedeckten Nahrungsplatz finden.
-
ich hatte es halt mit der Schildkröte.
Nachttauchgang in Ägypten (da das Boot nachts einen flachen Ankerplatz hatte konnte man da auch auf den Grund schnorcheln, da waren es meist nur 10m und man konnte dementsprechend noch den Grund sehen oder kannte ihn schon vom runter-tauchen beim Schnorcheln). Wir sind schon einige Zeit unten auf einmal schießt ein D-Zug an mir vorbei. Ich dachte nur was ist das? Da hatte halt irgendwer eine Schildkröte aufgescheucht und die ist mit Vollgas zur Flucht über gegangen und konnte mir da noch eben so ausweichen. Da war mir halt echt mulmig weil ich mir überlegte was passiert wäre wenn die mich in vollem Tempo mit ihrem harten Panzer unterwasser erwischt hätte.Der Hai der 2001 beim Tauchgang ins Blickfeld kam war da eher schön als angsteinflößend und der Barrakuda von über 1m beim Aufstieg von der Thistlegorm auch. Ich hatte da keine Ahnung was das ist und das die gefährlich sind. Meine Tauchlehrerin meinte nur oben an Bord ob ich den gesehen hätte. Sie hätte schiss gehabt weil die Einzelgänger unberechenbar und gefährlich sind. Ich sagte nur ich fand den klasse, mir hätte das ja keiner erzählt und ich dachte erst es sei eine Hai Art. Woher sollte ich also Angst haben?
-
Herzlich willkommen.
Da habe ich ja genau den richtigen Ansprechpartner. Wenn Du aus Ganderkesee kommst bist Du doch vermutlich in Delmenhorst im Verein. Wie beißen die Fische im Altarm der Ochtum zur Zeit, besonders die Brassen? Sonntag ist da ja Angeln und meine Kumpels sind sicher dankbar über Infos. Ok ist nicht Dein Zielfisch, aber als Hechtangler kommt man ja rum und hört auch einiges von anderen.Ansonsten wirst Du hier sicher einige Infos bekommen.
-
Zitat von Smirfknift
Kai: Ich kenn Dich zwar nicht persönlich, aber ein Mann, der Theaterkarten hat...das ist selten! Aber schließlich gibts auch noch andre Dinge im Leben als Angeln...( warum eigentlich?)
Stimmt,
es ist auch eher selten das ich zu sowas gehe (keine Ahnung warum, kostet Geld und ich habe keine Ahnung ob es sich lohnt evt. Oder wie beim Kino, ich habe wohl Lust öfters hin zu fahren, aber die Karten kosten mittlerweile nicht wenig, das nächste gute Kino ist erst in Wilhelmshaven oder Emden und allein macht beides wenig Spaß), aber bei interessanten Sachen mache ich es. Das ist ein Stück von der örtlichen Theatergruppe welches sich mit der Geschichte der Stadt auseinandersetzt. Letztes Jahr gab es Teil 1, den habe ich leider nicht gesehen, aber aus dem Angelverein waren da z.B. auch einige Herren hin (die haben diesmal auch wieder Karten, aber für Freitag und daher können sie auch zum Makrelenangeln). Der Teil hatte sich da mist den ersten (ich glaube) 20 Jahren beschäftigt und da eine fiktive Geschichte mit der Stadtentwicklung verknüpft. Nun geht es glaube ich mit der Zeit ab 1930 weiter, und ebenfalls eine fiktive Geschichte verknüpft mit der Stadtentwicklung und Geschichte. Das ist dann ein Thema das mich reizt, denn Geschichte war schon immer mein Lieblingsfach, und eine gute Story verknüpft mit geschichtlichem Hintergrund, das ist ideal. Da ich Geschichte interessant finde habe ich btw. auch nichts gegen Museumsbesuche.Wo ich gerade beim Thema bin, dieses
Zitat von http://www.amazon.de/Herrscher-Zeit-Marc-Hillefeld/dp/3453400410/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1280511310&sr=8-2-catcorrBuch hier
hat mir auch sehr gut gefallen weil es eine erdachte Geschichte mit realer Geschichte verknüpft.
Zitat von SmirfkniftSonntag ist "Familie" angesagt...und dann darf ich mir jedes Mal anhören, ich solle mir doch ein "frauengerechtes Hobby" anschaffen und dieses "blöde Angeln" sein lassen...aaaarrggghhh...SO machen Familientreffen mal echt Spaß!
Sag denen sie seien dumm wenn sie nicht erkennen wie frauengerecht das Hobby ist. Wo sonst findet man so viele Männer und so wenig Frauen? Was kannst Du dir als alleinstehende Frau denn mehr wünschen?
Du musst es halt überzeugend sagen und es ausschmücken (z.B. da ja auch Ärzte und leitende Angestellte und Chefs angeln). Richtig verkauft würde es mich nicht wundern wenn da auf einmal welche fragen wo man den Angelschein machen kann.
Aber dran denken, wichtig ist ausschmücken. Die Wahrheit von arbeitslos bis Chef und von Bierbauch bis Sportler musst Du eben auf die letzten Aspekte beschränken.
Ebenfalls der Teil von 8-100 eher auf den zwischen 20 und 40. Wobei da dann natürlich alles erwähnt werden kann, denn ein Automechaniker der gerne mal einen Gefallen tut und eine Kleinigkeit für ein Bier und Ersatzteilkosten behebt ist unabhängig vom Alter wieder ein Pluspunkt, das selbe für andere Berufe.
Wie gesagt verkaufen ist alles.
Eine große Pepsi bitte für mich.
-
Also für Gummifisch brauchst Du den nicht.
Für Spinner ein Muss. Da würde ich sogar überlegen oben einen und unten den Karabiner mit Wirbel. Doppelt wirkt besser gegen Drall. Ansonsten halt nur unten, denn da muss ja eh ein Karabiner ran um den Spinner einzuhängen. -
Zitat von andal
Das hast du aber bei Abstiegen sehr oft, dass du den Grund von der Oberfläche aus nicht sehen kannst. Bei so einem "Loch" siehst du ja noch die Wände. Ich finde da Freiwasser, noch dazu bei Nachttauchgängen eher etwas die Nerven kitzelnd...
Stimmt, wobei es bei unseren Baggerseen halt normal vom Ufer aus rein geht, da ist es also kein Problem. Und in Ägypten sind viele Spots ja eher flacher, da sieht man dann schon den Grund. Aber wenn man das Wrack nur als dunklen Schatten erkennen kann, den Grund aber nicht, dann ist es eben schon eine andere Dimension. Wobei Wände vor den Augen ja auch schon wieder einen Fixpunkt bilden. Aber dieses ich sehe nichts richtiges das mir ein Gefühl für meinen" Aufenhaltsort" gibt, das ist eben schon "interessant". Es geht nach unten ins Nichts, dazu in einem Element das nicht das Deine ist und Du kennst den Platz nicht. Hat schon einen gewissen Reiz, aber eben auch so ein Gefühl von ausgeliefert sein.
Und Peter, das können einige Sachen lauern. Ich erinnere mich noch gut an diese üble Meeresschildkröte. Da hatte ich echt einen heftigen Schreck bekommen und bin immer noch froh das alles gut gegangen ist. Harmloser waren da der große Barrakuda und der Hai.
-
Zitat von Wormman
Dafür gibt's normalerweise nur einen Grund...Genau,
die Karten sind bezahlt und der Termin steht schon länger. Damit geht der vor. Das selbe bei der Hochzeit meiner Cousine dies Wochenende, die geht vor dem Angeln in Delmenhorst. Damit habe ich dann echt schon das dritte Wochenende ohne offizielles Angeln seit dem 25.04. und im August scheint es auch ein Wochenende zu geben wo es kein Angeln gibt, aber das haben sichunsere Nachbarn für die Goldene Hochzeit ausgeschaut, das passt also schon das da nichts ist (außer das Makrelenangeln an dem Fr zählt schon als Wochenende).Naja einen großen Kakao mit Honig und einen Apfelstrudel bitte.
-
Na beides.
Irgendwer sagte letztens doch das Zeugen reichen und man den Fisch nur bei einem neuen Rekord benötigt. Sollte das stimmen (fange eh nicht so große das es relevant ist, und wenn, dann würden mir auch Zeugen reichen) dann geht also beides.Petri zum Fang!
-
Ich selber fische meist direkt auf Grund.
Am besten finde ich kleine Brassen/Güstern. Die sind in 8-10 cm super für Zander und Hecht (große Aale evt. auch noch) und haben eben den Vorteil durch ihren hohen Rücken eine schöne breite und glitzernde Flanke zu präsentieren. Aber ich denke leicht auftreibend werden wohl mehr Fische drauf aufmerksam, nur wie gesagt ich selber fange meine Fische meist mit Köfis direkt auf dem Grund, egal ob ich mit Pose oder Bißanzeiger fische. Es geht also auch. -
Zitat von Schimpi
Krasses Video.
Ich finds echt genial !!!
@ MatthiasB.,
Fische sind Freunde !!! Keine Feinde !!!
Kein Futter sagen die und ist das nicht Große Haie kleine Fische und nicht Nemo?
MrAT: Das ist wohl bei jedem verschieden. Ich kenne genug die den freien Fall auf 40-50m genießen, ich selber finde es allerdings mulmig wenn ich den Grund erst nicht sehe und dann gerade abstürze. Hatte es mal auf Sardinien, da konnte ich den Inflator meines geliehenen Jackets so schnell nicht greifen und stürzte deshalb gen Grund (ok nur so 20-25m). Das war auch erstmal ein scheiß Gefühl und ich musste mir sagen hey da willst Du eh hin, es ist nicht tief, lande auf den Felsen da, , mache einen Kopfstand und schnapp Dir dann den Schlauch. Schon war wieder alles ok. Da war es eben der eine Moment der Hilflosigkeit der für das blöde Gefühl sorgte. Trotzdem bin ich auch kein Fan von solchen freien Fällen ins unbekannte. Von der Oberfläche aus sieht die Thistlegorm in der Straße von Gubal auch echt übel weit unten aus (sind nur 30m) aber unten dann, mit dem Boden unter einem, ist es doch nichts ob man auf 30 oder 48m ist, denn man hat da wieder einen Anhaltspunkt. Es ist also eine Frage der Perspektive, zumindest bei mir.
Du saußt ins Nichts, hast keinen Punkt an den du dich nach unten orientieren kannst (auch schon bei 30m wenn die Sicht nicht so klar ist), das ist eben schon ein interessantes Erlebnis.
-
Gummitanke hat auch ein schönes Angebot an Kunstködern und Zubehör aus dem Gummi Bereich.
-
Eine große Pepsi bitte.
Man oh man habe vorhin einen Anruf bekommen. Hast Du Lust auf Makrelenangeln? Meine Antwort, na klar. Kostet nichts, ein großer Kutter, wenig Mann, ist von der Royal Fishing Kinderhilfe, die kommen demnächst zu uns und machen da schon mal eine Testfahrt. ich so super, wann denn? Ja Mi von 16-22 Uhr. ARGH da habe ich Theaterkarten.....Echt klasse. Naja aber evt. wird es dann am 13 noch was, denn da ist die Fahrt mit den Kindern (wenn die nicht auch so ein Pech mit dem Wetter haben wie wir letzten Sa als es ausfiel). So oder so interessant klingt das ganze auf jeden Fall. Bin gespannt was die da so planen, als ehemaligen Jugendwart interessieren mich solche Events ja schon, denn da findet man ja immer neue Ideen und Kontakte.
-
Bei mir sind vorhin 3 Grey Madendosen, 6 Pakete Kensaki Haken lose, 5 Pakete Kensaki Vorfachschnur, 2 Salmo Wobbler und eine Ultimate Frontbar angekommen für insgesamt 30 Euro inklusive Versand. Nur der Baitdropper war nicht dabei (im Preis schon)......
-
Zitat von Taxler
Es gibt keinen BundesfischereischeinIch habe gerade keine Ahnung wie er hier heißt, denn ein Jahresfischereischein ist es sicher nicht, ist ja lebenslang gültig, daher muss ich auch nichts verlängern. Ich habe den Begriff mal übernommen (obwohl es nichts Einheitliches ist das bundesweit so ist) weil ich auch keine Ahnung habe wie er bei Matthias genannt wird. Aber egal wie er genannt wird, warum sollte man etwas teuer verlängern das kein Schwein interessiert?
So ein Teil ist doch hier für nichts gut, das ist hier nur ein nutzloses und überflüssiges Stück Papier. Ich habe es nur weil einige Bundesländer das Teil beim Gastkartenkauf vorschreiben. Eine blödsinnige Regelung, denn man muss man sich deshalb den niedersächsischen Fischereischein ausschließlich für andere Bundesländer ausstellen lassen....
Und ob es wirklich billiger kommt wenn man nur sporadisch fischen gehen will? Bei 25 Euro für den Vispass sind es 4 Tageskarten zu 6 Euro bei denen der sich nicht lohnt, bei 5 lohnt er sich schon deutlich mehr.Und ich kenne auch Vereine die 10 Euro am Tag nehmen, da ist sporadisch mit 2x erledigt.
-
Aber hallo, gute Arbeit.
Petri zum Doppelschlag! -
Argh, ok ich habe nur die untere gesehen, mein Fehler.
-
Zitat von Shoude
Die Hühner auf dem Bauernhof
Auf dem Bauernhof der Familie Huber gibt es Schafe und Hühner. Herr Huber geht eines Mittags über den Hof und zählt bei anderen Lebewesen insgesamt 40 Augen und 64 Beine.
Wie viele Schafe gibt es derzeit auf dem Bauernhof?40 Augen, jedes Tier hat 2 also 20 Tiere.
10 Schafe 10 Hühner wären 40+20 also zuwenig. 12 Schafe und 8 Hühner ergeben aber 48+16 = 64 Beine.Zitat von MrAT
Dabei ist die Sache, dass da nur steht, dass die Beamten den Rekorder einschalten, aber nichts von Zurückspulen erwähnt wurde!MfG
Ja, sagte ja das passt. Hatte aber selber eben nicht so weit gedacht weil ich nur dachte wenn das Band nicht am Ende angekommen ist, dann wurde es vorher von jemanden ausgeschaltet und das kann nicht der Tote sein weil der Schuß drauf ist. Aber Deine Erklärung ist die gewünschte Lösung weil offensichtlicher als meine. Beide liefern aber den Hinweis.
-
Zitat von MatthiasB.
Hallo Kai!
Ich zahle jedes Jahr für den Fischpass mit Nachtfischpass 64,50€.
Eine Verlängerung für fünf Jahre kostet für den Bundesfischereischein 48€.
Steht alles in keinem Verhältnis.Also der Vispass kostet ja normal 25 Euro im Jahr, mein Verein hat jetzt für das erste Jahr 35 genommen, das nächste kostet dann 30. Sind eben 5 Euro für den verein über. Dazu noch 10 Euro zum Nachtfischen, aber das werde ich wieder kündigen. Brauche ich eh nicht. Das sind dann 40 Euro im Jahr. Hier zahlte ich für meinen deutschen Verein bei 155 Gewässer 50 Euro im Jahr (ok ich zahle seit ca. 10 Jahren nichts, da Ehrenamtliche befreit sind), und das ist schon günstig wenn ich andere Leute höre die soviel für 2-5 Gewässer zahlen, oder sogar noch deutlich mehr. Bundesfischereischein, hm ich habe da mal was vor 16 Jahren ausstellen lassen, lag glaube ich bei um die 30-35 DM. Das gilt lebenslang, damit bleiben nur die Vereinskosten und die sind, obwohl nicht teuer, sogar teurer als der Verein in Holland. Von daher konnte ich die Aussage Holland = teuer nicht nachvollziehen.
Cactus: Die Fliegenfischerprüfung habe ich vor ca. 14 Jahren abgelegt. Ist vom Aussehen her gleich der Bestätigung über die Fischereiprüfung, nur das da eben die Fliegenfischerprüfung bestätigt wird.
MrAT: Damit meine ich das ich es gut finde wenn jeder die Chance zum Angeln erstmal hat. Nimm die Nachbargemeinde, die geben die Fischereirechte für ihren teil des Kanals nicht aus der Hand. Die erlauben jedem Einwohner da zu angeln. Natürlich sind sie daran gebunden das sie den Sachkundenachweis zum Töten haben, aber da keiner die Angler kontrolliert sieht man da immer vom 5 jährigen mit der Spinnrute ohne Stahlvorfach bis zum Rentner, alle möglichen Leute am Wasser. Wobei eben viele auch nicht unbedingt Ahnung haben, gerade bei der Jugend.
Das ist für mich also auch ein negatives Beispiel weil eben ohne Kontrole. Aber mit vereinfachen meine ich das es eben für Gäste aus dem Ausland, oder auch Leuten aus Deutschland, einfacher ist mal fischen zu gehen. Aber natürlich nicht einfach Wild West. Die Anlehnung an unsere Regelung für Kinder finde ich gut. Bei uns können Kinder ab 8 Jahre in den Verein und dürfen dann unter Aufsicht einer Person mit Prüfung (Prüfung, die muss nicht Mitglied sein sondern nur eben die Sachkunde haben) Angeln. Also vereinfachte Möglichkeiten zu fischen (was die so oder so machen würden) aber dabei jemanden der Aufpasst. und selbst wenn sie keinen haben der aufpasst, sie werden an den Verein ran geführt, machen dann auch ihre Prüfung wenn sie 14 werden und nehmen auch an Jugendsachen teil. Da lernen sie dann auch vieles und haben damit einenVorteil und eine bessere Ausbildung als die Kinder die so am Kanal sitzen weil es sowas nicht gibt.
Vereinfachung meint also problemloser Angeln können, aber eben doch nicht so hier hast Du, Du hast null Ahnung aber das ist egal.