Beiträge von Kai S.

    Ja, das Große Meer.
    Sehr flach,da kann man durch laufen. Nicht ganz meine Gegend aber da soll man wohl auch gut fangen können, wobei das Kleine Meer (Hieve) einen recht guten Ruf hat, aber eben Naturschutzgebiet. Ist auch eine totale Feriengegend da, also das übliche Wohnangebot aber eben auch direkt am Großen Meer Badegäste, Boote, ect.
    Von da aus kommst Du aber auch zu den anderen guten Gewässern da es relativ zentral lieg. Treckfahrtstief, Knockster Tief, Ems-Jade-Kanal, Norder Tief und dazu noch Unmengen kleiner Kanäle. Kommt eben drauf an worauf ihr wollt. Das Big Fish Team Ostfriesland hat da z.B. eine Seite und die angeln ab und an in der Gegend. Sind zwar meist Karpfenangler aber auch andere große Fische interessieren die.

    Zitat von Haiefan

    Hai zusammen,


    für ne Fahrt in den Norden sind 200 Km zu knapp ?? OK, vertan sprach der Hahn....


    Extra mal nachgeschaut, bis zu mir sind es 250 Km also Kann Emden in dem Bereich liegen, evt. mal ein paar mehr.


    Was ich halt bieten kann sind knapp 150 Gewässer mit 1 Gastkarte. Dazu eben Hecht, Zander, Aal, Karpfen, Schleie, Barsch und Weißfisch. Wobei Aal eher in kleinerer Größe und bei den Hechten auch viele kleine aber ab und an große (durch eigene Zucht haben wir eben viel Nachwuchs, aber die Mütter von denen wir den Laich holen sind auch mal über 1m.


    Ganz aus der Welt ist relativ, kommt drauf an was Du meinst. Je nachdem wo Du landest ist es so 30 km Richtung Emden, Aurich, Leer, mal mehr und mal weniger. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze gibt es einige. Wenn man dann noch die Strecke nach Dornumersiel oder Bensersiel fahren will kann man auch auf die Nordsee raus auf Makrele.


    Wegen den Gewässern schau einfach mal http://www.bvo-emden.de Aber einige der 155 sind Naturschutzgebiete und damit nicht für Gastangler erlaubt.

    Naja wenn er seinen Umkreis so kurz wählt das es eben nur die Bayern betrifft, dann muss er sich halt nicht wundern das sich die Bayern auch melden. Wobei ok evt. sind noch die Hessen oder Nordrheinwandalen davon betroffen, auf jeden Fall alles tiefster Süden. :D

    Das klingt ja nicht toll Tom.
    Wobei ich denke mir wären die Karpfenangler egal. ich würde wohl trotzdem Spinnfischen gehen, denn irgendwie sehe ich es nicht ein das die mit ihren Ruten einen ganzen See abdecken weil sie meinen sie müssen ein paar hundert Meter weit draußen fischen. Sorry, da habe ich irgendwie wenig Verständnis für wenn die so weit raus fischen das sie damit gleich mehrere Plätze belegen, dazu noch jede Möglichkeit vom Boot zu fischen. Deine Beschreibungen klingen aber immer so als würden 3-4 Mann den ganzen See abdecken.


    Naja ich nehme mal einen Latte M bitte.

    Ich auch.
    Die Getränke gehen auf mich, ich habe gerade einen PB geknackt, und das genau dann und da wo ich es nicht erwartet habe. das einzige was mich ärgert ist das mein Kumpel die Bilder nicht so hinbekommen hat. Meist fehlt ein kleiner Teil von meinem Kopf, und dann habe ich den Fisch auch falsch gehalten, so das der Bauch oft stark zur Kamera zeigte statt die Seite. :(
    Das ärgert mich jetzt ein wenig, aber zu spät, so einen schönen Fisch behält man ja nicht.


    Ich nehme dann mal ein großes Stück Apfelstrudel und einen großen Kakao mit Honig bitte.

    Naja wer meint mit einen Aquarienkescher die Vorschriften seines gastgebenden Vereins ins lächerliche ziehen zu können, der muss sich dann aber auch nicht wundern wenn der Verein auf ihn als Gast verzichtet, zumal ja auch einige klugerweise einen geeinten Unterfangkescher vorschreiben. Darüber kann man dann auch diskutieren, aber zumindest beim Aquarienkescher oder Stippkescher wird die Diskussion dann nicht lange anhalten.

    Mein erster Verdacht waren sogar Wollhandkrabben, aber da die Köfis nichts gezeigt haben kann das normal nicht sein. Brassen habe ich auch schon überlegt, aber normal sitzen die dann, bei Barschen jeder Größe das selbe. Und es ist ja auch nichts ungewöhnliches. Kumpel hatte beim Angeln vor ein paar Wochen dauernd Bisse. Erst als er Aalkiller an den Wurm gemacht hat konnte er beim nächsten Biß endlich einen Aal haken. Auch ein anderer Kumpel erzählt das er bei solch vorsichtigen Bissen Aalkiller oder so in den Wurm spritzt damit beim zuppeln dann ein Extra am Geschmack zum Beißen anregt. Hat ihm schon geholfen.


    Später hatte er einen Biß, dr hat dann die liegen lassen und ich bekam einen Biß an der Rute daneben, in deren Richtung der Fisch die Pose meines Kumpels gezogen hatte. Ich konnte dann einen Aal landen.


    Andere Sache, vorletzte Woche zwei Angler kontrolliert und der eine hatte einen Biß. Er hat den nicht bekommen, neuer Köder, wieder an die Stelle und 2 Minuten später ein guter Aal.


    Klar kann es auch etwas anderes gewesen sein, aber ich denke zumindest ein paar Bisse waren Aale. Und wer sagt vernünftig große? Unser Mindestmaß ist nicht umsonst 28 cm, hier sind eher die kleinen Aale zu finden (zumindest ist das die Begründung dafür).


    Kann aber noch von einem Fang berichten. Wollte beim Wettkampf in Holland meinen Köder an der Feederrute einholen, und hatte einen Aal dran dessen Biß ich nicht gesehen hatte und der nicht einmal hier maßig gewesen wäre. Mein Nachbar hatte 3 gute Aale und andere hatten auch gute Aale gefangen, nur das Holland ja ein absolutes Entnahmeverbot hat.

    Zitat von Haiefan

    an den Rest der Gemeinde...... ich hab mehr erwartet, von den Norddeutschen, z.B. Aber was soll`s, selbst ist der Angler


    Dann solltest Du nicht so wenig Km angeben. Da ist man ja noch gar nicht im Norden. :D

    Zitat von prinzbitburg112


    Erst beschwert er sich beim Andal,er möge ihn bitte da raus halten,dann mischt er kräftig mit


    Ich mische überhaupt nicht mit. Ich sage nur die Filmkamera soll dann laufen. Ich denke es ist wie bei einem Autounfall, keiner will es sehen, aber alle schauen dann doch, und können sie etwas sehen, dann ist das Entsetzen da. :badgrin:

    So, ich war mal wieder los.
    Freitag ging ich um kurz nach 20 Uhr los zum Aalangeln.
    Nach dem Aufbauen tat sich erst nicht, aber um 22:20 Uhr sah ich auf einmal wie die linke Pose 1,5m vom eigenen Ufer entfernt schnell abzog und untertauchte. Ich schlug sofort an, aber leider nichts außer einem kleinen Rest vom 1/2 Tauwurm auf dem Hakenschenkel. Das war aber der Auftakt, denn um 22:35 Uhr zog die linke Pose am anderen Ufer langsam nach rechts. Etwas länger warten dachte ich, aber leider blieb sie nach 1-1,5m stehen. 5 Minuten später zog aber die rechte Pose am anderen Ufer ab. Schön, der Fisch hatte also den anderen 1/2 Tauwurm gefunden. Als die Pose kurz vorm Busch war zog ich an aber auch hier nichts. Mensch bissen die Aale heute spitz.


    Nachdem ich dann so um 23:20 Uhr mal meine Köfiruten kontrolliert hatte kam ich wieder und sah das die rechte Pose am anderen Ufer unterm Busch war. Anschlag und FISCH. Der erste Aal von geschätzten 50 cm war gefangen. Rute neu beködert und um 23:45 Uhr war sie wieder abgezogen nachdem ich kurz nach der linken Köfi Rute geschaut hatte. Auch hier hing der Aal, diesmal ein wenig kleiner, geschätzte 40 cm.


    Jetzt fehlte nur noch eine Wurmrute und um 00:53 Uhr biss es dann auch an der rechten Posenrute am eigenen Ufer. Der Fisch zog ca. 1 1/2 m nach links, dann wieder zurück und als er dann weiter zog schlug ich an. Wieder nichts zu spüren, aber auf dem 1/2 Tauwurm war gut genuckelt worden. Er war aber noch ganz. Das könnte ein kleiner Aal gewesen sein.


    Bis 01:23 Uhr tat sich dann nichts, aber dann gab es noch einen Fehlbiß auf der anderen Seite. Um 02:20 Uhr hatte ich dann den perfekten Biß, wieder die rechte Rute auf der anderen Seite (da ist es sehr flach aber nur die brachte den Fisch an dem Tag). Er zog ein ganzes Stück nach links, dann ging es zur Kanalmitte und wieder zurück. Nach ca. 5 Minuten und etlichen Metern hin und her der Anhieb. Ich hatte einen großen Widerstand und pumpte, aber ich merkte kein Zappeln. Als ich einen Ast kurz vor den Füßen hatte legte ich die Rute ab. holte den Raubfischkescher und eine stärkere Lampe und versuchte den Fisch zu finden. Das Pumpen sorgte aber nur dafür das mir das Vorfach entgegen flog. Das zeigte wie Spitz die gebissen hatten, das war der perfekte Biß, er hatte ewig gezogen, normal hätte er den Haken schon ganz runter haben müssen und dann sowas. Um 3 Uhr packte ich ein.


    Aber immerhin, ein schöner Abend, ein toller Sternenhimmel mit vielen Sternschnuppen, ein Feuerwerk und 2 Fische, dazu einige Bisse, das war schon gut.


    Gestern Abend dann die selbe Stelle mit einem Kumpel.
    Er hatte recht früh einen Biß auf 3 Mistwürmer aber nichts bekommen. Um 21:15 Uhr hatte ich dann den Biß von dem ich im anderen Unterforum berichtet habe.


    Um 21:50 Uhr tauchte die rechte Pose vom eigenen Ufer auf einmal vor dem Busch am anderen Ufer auf. Sie bewegte sich aber nicht mehr. Der Anhieb ging ins leere, der 1/2 Tauwurm war noch ok.
    Um 22 Uhr zog die linke Pose am anderen Ufer ab. Aber auch da tat sich nach kurzer Zeit nichts mehr. Bei meinem Kumpel nippten noch ab und an ein paar Fische an der Pose oder zuppelten am Wurm das wars. Um 1 Uhr haben wir eingepackt da es recht feucht/kalt war wegen Nebel. Aber auch diesmal hatten wir wieder klaren Sternenhimmel (als ich um kurz nach 20 Uhr los fuhr waren noch dunkle Wolken am Himmel) und viele Sternschnuppen.


    Mal sehen was die nächsten tage bringen, im Moment erzählen alle das nichts auf Aal läuft, da war mein Abend am Freitag schon die große Ausnahme.

    Ich war gestern Abend wieder auf Aal los mit Option einen Zander als Beifang zu bekommen auf meinen Köfis. Mein Kumpel und ich hatten unsere Ruten gerade alle drin als um 21:15 Uhr der Bißanzeiger von der letzten Köfi Rute ca. 30m rechts von mir in einen Dauerton ausbrach. Das klingt ja gut dachte ich, das scheint kein Aal sondern ein Zander zu sein. Der zog erst schön Schnur ab und dann tat sich nichts mehr. Hm wann zieht er wieder los als Zeichen das der Anhieb gesetzt werden kann? Nichts. Etwas Spannung auf die Schnur, hm der ist noch da. 5 Minuten sollten reichen, also Anschlag und sitzt. Nach einem schönen Drill an meiner Heavy Feederrute (ich liebe Feederruten für die Köfi Angelei auf Aal und Zander) kam aber kein Zander sondern der hier zum Vorschein.



    Ich weiß es ist kein schönes Bild, aber der Haken saß natürlich recht tief. Ich hatte halt mit einem Zander gerechnet. Ich war noch am überlegen das Stahlvorfach abzukneifen, aber der kleine (8er) Zwillingshaken saß mir doch zu tief, so das ich ihn dann mitgenommen habe. Zwar an beiden Zielfischen vorbei aber ein guter Portionshecht, ich glaube auch mein erster von dort. Normal erwische ich da halt immer nur Portionszander als Beifang beim Aalangeln mit Köfi. Ich schätze ihn auf 55cm, das Messen habe ich sein lassen weil er halt deutlich übern Mindestmaß war.

    Zitat von Stefan83

    Ein Bekannter hat sich die Berkley Skeletor geholt, die ich ja auch echt toll ist, aber ich möchte nicht 120 Euro dafür ausgeben. 80 Euro gebe ich gerne aus, wenn es die absolut perfekte super duper tolle Rute ist auch 100 Euro, aber mehr möchte/kann ich nicht ausgeben.


    Dafür kannst Du die doch auch haben.
    Meine One hat ca. 80 gekostet neu, das war eben das alte Modell mit dem Korkgriff. Und wenn Du mal hier http://cgi.ebay.de/Berkley-Ser…ruten&hash=item1e5d3b8478 schaust, eben falls 89 Euro für die 2,40m Version. Sollte also kein so großes Problem sein die in Deinem Budget zu bekommen wenn Du ein wenig suchst.

    Zitat von QuickNick

    mepps08 hatte die o.g. Frage gestellt. Weiß hier jemand Bescheid? So ganz 100%ig bin ich mir nicht sicher. Will nichts falsches sagen...


    Der Link von Schröderin ist da doch die kompetenteste Quelle hier. Da ist es doch drin erklärt, einfach mal lesen, denn um das mit Ja oder nein zu beantworten trifft die Beschreibung auf zuviele Sachen zu. Das kann die riesen Machete sein oder das Butterfly/Springmesser oder alles mögliche. Und wie der Text erklärt gibt es da eben Unterschiede.

    Zitat von Carp Gear

    Ohhhhh, jetzt darfste dir was anhören vom Reiner!!! :lol:


    Ich wollte doch nur fair sein denn es ist allgemein bekannt:


    Keiner wäscht Reiner
    Da er auf den Fotos aber einen (naja einigermaßen :badgrin: ) gewaschenen Eindruck macht kann es nur bedeuten das sein Namen in Wirklichkeit Rainer ist. :D

    Evt. hilft es ja die 371 Km einzugrenzen.
    Ich kann die Mündung zumindest nicht empfehlen. Da brauchst Du zwar keine Erlaubniskarte aber ich habe es da noch nie versucht und die Aussagen von den Friedfischanglern sind auch alle ähnlich, da ist kaum was zu holen, Sperrwerk sei dank. Je weiter man hoch kommt, um so besser soll es angeblich werden mit dem Fisch. Aber wie gesagt ich habe da noch nicht gefischt, eben weil ich nicht viel gutes Gehört habe und dann doch die Stellen vorziehe die nicht 60 Km entfernt sind und von denen ich weiß das da Aal zu fangen ist.

    Zitat von til


    Ausser wenn er sich gerade in den Sch... Brombeeren verfitzt hat.
    :lol:


    In dem Fall ist es echt besser mit den Händen drin zu hängen. :D
    Aber da fallen Hände und LipGrip ja auch aus.


    Ist aber gut zu hören das der Kescher auch in anderen Bundesländern Pflicht ist. Ich war da nicht sicher da jedes Land sein eigenes Ding macht, aber bei dieser sinnvollen Regelung scheinen sich wohl alle zum Glück einig zu sein. Kein Kescher beim Angeln dabei wird hier zumindest bestraft und bei Gastanglern könnte es auch den Verlust der Angelerlaubnis bedeuten. Wie gesagt ausnahmsweise mal eine sinnvolle Regelung.

    Danke Tom, das meinte ich.
    Und Andal halte mich da raus. Der neue Ort ist ja eine sinnvolle Änderung, der neue Termin fällt aber wieder auf den Angelerball. Ich werde also nicht da sein, auch wenn ich es nach dem Bild wieder sehr bedauere.


    Aber irgendwer sollte aufpassen das Andy nicht zuviel trinkt und dann nachher den Rainer mit Rock mit der Claudi verwechselt. Wobei, vergesst das, derjenige sollte lieber dafür sorgen das dann eine Filmkamera läuft. :D

    WAS willst Du damit überhaupt?
    Das Rod Pot ist so ein wackeliges Billigteil. Sowas in der Art gibt es ab 7 Euro. Da ist sicher ein stabileres besser oder eben normale Rutenhalter. Hängebissanzeiger finde ich interessant, aber die kosten mir zuviel Geld. Da nehme ich einfach ein Ü-Ei oder eine Fotodose die ich da in die Schnur hänge. Erledigt den selben Job.


    Bleiben nur noch die Bißanzeiger und die Sounderbox. Habe auch sowas, aber die Sounderbox habe ich noch nie benutzt, auch keine Ahnung warum ich die nutzen sollte. Ich nutze einfach nur die Bißanzeiger. Dann muss ich nicht 50-70m Kabel zu jeder Seite verlegen und die Bisse höre ich auch damit. Ich habe seit Jahren 2 verschiedene Sorten Bißanzeiger. Das eine sind die günstigen 10 Euro Perca Bißanzeiger, das andere ist eine andere, günstige Sorte. Reicht für mich vollkommen aus. Das einzige was da wirklich noch interessanter wäre, das wäre Funk, denn dann muss der Ton nicht so laut eingestellt werden.


    Aber für das normale Fischen auf Aal, Zander und Hecht reichen mir die. Bei dem Set wären mit mit den 3 Hängebissanzeiger (preislich) und den anderen Sachen einfach zuviele Sachen dabei die ich nicht brauchen kann, aber bezahlen muss. Da müsste der Preis also sehr günstig für das Set sein, sonst würde ich eher einzeln kaufen. Allein schon weil eben das Rod Pod auch nicht gerade wirklich vernünftig ist wenn man was brauchbares haben will.


    Daher eben die Frage was willst Du damit überhaupt und brauchst Du dafür das alles?

    Zitat von Rapala-Fan

    ich denke jz mal das ich mir einen gummierten kescher anschaffe&benutze bis ich die handlandung gut beherrsche.
    Danke an alle.
    LG Rapala-Fan


    Gute Wahl.
    Alles andere ist nicht wirklich geeignet. Ein Kescher ist die einzig richtige Wahl wenn Du einen Fisch richtig landen willst. Für alles andere brauchst Du die perfekten Bedingungen. Ein Kescher ist aber fast universell nutzbar.


    Handlandung, lol. Wo hast Du eine Stelle wo Du überall bis zum Wasserrand kommst? Wo also gibt es keine Ufer die auch mal höher sind? Ist also nur eingeschränkt geeignet, zumal viele Gewässer auch am Ufer schon tiefer sind, so dass Du da auch nicht rein kannst. Und sind sie flach musste Du ihn über den Sand ziehen oder eben da rein gehen.


    LipGrip das selbe, wenn auch etwas mehr Abstand möglich.


    Kescher, der geht an den Stellen wo die anderen gehen, aber er geht eben auch da wo sie nicht gehen. Das ist der wichtige Unterschied. Und sag nicht ich suche mir ja vorher den Platz zum landen aus, denn wenn der Fisch bei der Flucht evt. ein Hindernis erreicht, dann muss man den gewünschten Platz auch mal verlassen um die Schnur wieder frei zu bekommen (eben aus anderem Winkel).


    Also wie gesagt, die beste Wahl die Du treffen kannst. Die Handlandung zu können, für Bereiche wo du sie dann anwenden kannst, ist ja nicht schlecht. Aber die beste "Erste Wahl" ist der gummierte Kescher.