Beiträge von Kai S.

    Und was haben Gewässerwarte damit zu schaffen?
    Genau gar nichts. Das ist nicht ihre Aufgabe, da bringst Du einiges durcheinander.


    Sowas ist Aufgabe der Fischereiaufseher, und die werden von der Gemeinde/Stadt ernannt. Ein Gewässerwart hat damit nichts zu schaffen. Ich kenne solche Klagen btw. auch von unseren Mitgliedern, da soll mehr kontrolliert werden, uh, ah.


    Wenn man denen dann sagt schau was in der Satzung steht, und zwar es ist kameradschaftliche Pflicht einem Mitglied, das sich als solches ausweist, auf Verlagen die Erlaubnis vorzuzeigen, dann schreien sie weiter statt eben auch selbst mal nachzufragen, was deutlich sinnvoller wäre. Denn sie haben fast genau die selben Rechte wie die Fischereiaufseher. Beide sind hilflos wenn der sich weigert die Papiere zu zeigen, beide müssen dann die Polizei rufen, beide sind darauf angewiesen das der überprüfte eben mitspielt.


    Und das die sich teils nicht allein an bestimmte Personen wegen schlechter Erfahrungen ran trauen, das ist ja auch verständlich. Bei uns ist z.B. demnächst mal geplant mit mehreren Leuten an einem Gewässer aufzuschlagen, eben damit man nicht allein gegen 2-3 Leute ist und mehr Strecke gleichzeitig schafft. Das muss dann eben koordiniert werden, aber dann kann man auch mal sowas angehen.


    Ein Kollege von mir ist auch bei der Polizei. Der fragte dann mal auf was er alles achten muss, da sagte ich das ist einfach. Sie müssen eine Erlaubnis vom Verein haben, wie die beim jeweiligen Verein aussieht musst Du da nachfragen. Auch musste Du da nachfragen wieviele Ruten sie an welchem Gewässer nutzen dürfen und ob es weitere besondere Verbote gibt. Das kann von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich sein. Da meinte er dann auch nur, ok hier sind 3 Vereine mit vielen Gewässern, das kann ich ja gar nicht alles so behalten und der Aufwand wäre ja gewaltig. Da hat er sicher nicht unrecht, vor allem wenn man sich selbst nicht fürs Angeln interessiert. Aber schon allein die Frage eben zu welchem Verein gehört das Gewässer gerade und welche Marke muss man dafür haben ist ja schon teils recht kompliziert für einen Laien.


    Ich sagte ihm auch sie sollten sich dann mal vom Verein zu einem grillen/ect. einladen lassen wo man gemütlich zusammen sitzt und sowas mal erklärt bekommt. Einfache Kontaktpflege auf die gemütliche Art. Dann ist es nicht lästige Pflicht und beide haben was davon. Aber sowas wäre mal Aufgabe der Vereine, eben besseren Kontakt zur Polizei zu halten damit die auch mal wissen hey da ruft gerade XY an, der ist da Fischereiaufseher und den kenne ich. Das würde sicher schon viel bringen, für beide Seiten. Die Polizei weiß worauf sie achten müssen, und man kennt sich eben schon mal.

    Versuche bei EWE oder Enercon gleich an eine kombinierte Ausbildung mit Studium zu kommen. Das ist vermutlich der einfachste Weg da einen Fuß in die Tür zu bekommen und das ist sonst ohne Beziehungen recht schwer. Hätte den Vorteil das Du bezahlt studierst und einen recht sicheren Arbeitsplatz hast. Ansonsten spreche ich aus eigener Erfahrung das es sehr schwer ist im Marketing einen Arbeitsplatz zu bekommen wenn man nicht so eine kombinierte Ausbildung gemacht hat sondern eine schulische.

    Dann bin ich schon aufs Lesen gespannt. Aber MArcos Zandergranate bedeutet dann auch das DU immer noch ohne Zander bist?
    Man das ist ja schon fast ein Fluch. ;-)

    Wir hatten heute ein kleines internes Hegefischen. Ein Angelkollege fischt neben seinen Raubfischruten immer mit 2 zur Schwinge umgebauten Teleskopruten. Heute hat er es nicht nur geschaft fast 5 Kg Weißfisch zu fangen, nein es hätte mehr sein können aber er bekam einen Karpfen an die schwinge und hat 1 Stunde gedrillt bis er den landen konnte. Damit kamen dann noch 11 Kg bzw. 22 Pfund dazu.

    Die Flasche kostet 10, 50 Euro und der Korken 50 Cent.


    Bei seinen Sitznachbarn gehe ich davon aus das er einen meint, den sonst wäre es seine Sitznachbarn.

    Zitat von Forellnhunter

    Ich finde das es egal ist ob Vollmond oder nicht.Bei mir bissen die Aale meist gegen 21:00-22:30.


    Und wie lange angelst Du?
    Denn ich habe die Bisse auch zwischen 19:30 und 2 Uhr wenn ich so bis 2 bzw. selten max. 3 Uhr fische.

    Vorletzte Saison hat das auch massig Punkte gebracht.
    Aber die Ergebnisse sind auf Tipper Sicht echt zum heulen.
    Das Hannover gewinnt ist ja super, aber wer kann das ahnen?



    ARGHHHHHHHHH NEIIIIIIIIIN. ich habe mich schon so geärgert ds Werde nichtd as von mir getippte 4:1 geschafft hat und nun sehe ichd as ich einen Zahlendreher drin hatte und gegen Werder getippt habe. ARRRRRRRRRRRRGh wie scheiße ist das denn???? Erst die blöden Ergebnisse und dann noch einen Manschaftsdreher.........
    Damit wäre ich auf 1 wenn ich den blöden Dreher nicht hätte, argh. Beim anderen Tippspiel habe ich es noch richtig getippt........



    Wolfsburgs Niederlage war auch nicht gerade erwartet.

    Da kommt irgendwie keiner mit, ist also nicht schlimm. Erst recht nicht wenn ich den Blödsinn lese das man nicht mit einer Hechtrute auf Zander und Karpfen fischen kann. Wenn ich daran denke wieviele Experten Karpfenruten als Aal-/Hechtruten empfehlen, und wenn die dnan selber mal eine spezielle Hechtrute rausbringen, welcher Rute gleicht die dann bis auf dem Namen?


    Und wenn ich dann daran denke wie ich meine ersten Zander gefangen habe beim Raubfischangeln vom Verein. Keine Ahnung ob es nur 80 Angler waren oder über 100, aber am zweitbesten bissen sie auf meine Köfis. Das waren bei der einen Rute schöne fette Köfis an dicker Pose mit dicker Schnur und dickem Stahlvorfach, eben meine Hechtausrüstung weil ich auf Hechte aus war. Die andere war meine Schwinge mit Bremse ganz offen, da hat sich der Zander den Köfi am Stahlvorfach geschnappt und sich auch nicht von der Bremse stören lassen, er zog einfach ab.


    Und das die Standorte vorgegeben sind bei Hechten ist ebenfalls ein riesen Blödsinn. Klar gibt es Fische an manchen Standorten, aber auch Hechte schwimmen frei herum. Wäre es nicht so würde man den Hecht am festen Standort ja jeden Tag fangen können. Und gerade hier bei uns gibt es nicht unbedingt die Deckung bzw. es gibt sie im Überfluss (wenn da denn gerade mal Seerosenfelder im Kanal sind), so das man auch nicht wirklich einen Platz vorgegeben hat. Das zeigt sich auch immer gut beim Königsfischen doer Raubfischangeln, wenn dann Leute an einem Platz zu zweit 4-5 Hechte fangen und du/andere hast die Tage vorher da selber noch mehrfach gefischt ohne Erfolg.


    Von daher wähle ich meine Stellen eher nach verschiedenen Aspekten, und zwar zum einen mag ich die Stelle (gefällt sie also mir), zum anderen bevorzuge ich Stellen wo ich schon mal Erfolg hatte. Das bedeutet ja nichts weiter als das zu dem Zeitpunkt da gerade mal ein Zander/Hecht vorbeigekommen ist und nicht das es ein Hot Spot ist, trotzdem werde ich da meine Fische fangen weil ich dann wegen dem positiven Erlebnis da öfter stehen werde.


    Also ich verstehe echt nicht worauf es der Threadersteller jetzt abgesehen hat.
    Strategisches Fischen ist für mich ich habe einen Wettkampf und weiß ich muss Brassen, Güstern, Rotaugen, evt. Rotfedern, Aland und Barsch fangen. Ich versuche also rauszufinden was da im Gewässer vorkommt und gut beißt, und wo. Das ist erstmal die Strategie bei einem unbekannten Gewässer. Dann versuche ich noch rauszufinden welche Gewichte ich bei den Posen und Futterkörben benötige und stelle mich darauf ein, aber natürlich mit Ausreißern nach oben und unten, denn wenn gesagt wird 3g reicht dann habe ich sicher noch ein paar bis 8g mit falls es doch mal Strömung/Hochwasser, ect. gibt und die Situation ganz anders ist. Hatte ein Kumpel erst letztes Mal. Da hatten wir an einem Gewässer Futterkörbe bis 40g benutzt bei Strömung. Beim nächsten Mal ist er dahin und ich hatte einen anderen Termin. Als ich fragte wie es gelaufen ist sagte er selbst seine 80g machten ihm Probleme weil wegen Regen zuviel Wasser drin war. Das er die dabei hatte, obwohl es letzte Mal zuviel war, gehört für mich zur Strategie, aber dass das Gerät vorgegeben ist stimmt nicht, wie das Beispiel zeigt. Denn das Mal zuvor hatte ihm nur die Kopfrute mit 1g Pose Fische gebracht. Hätte er sich darauf beschränkt hätte er gar nicht erst anfangen müssen beim zweiten Mal.


    Von daher verstehe ich halt nicht um was es hier im Thread geht wenn der Ersteller die wirklich taktischen Entscheidungen wie Futter, Gerät, ect. für unwichtig hält weil sie angeblich vorgegeben sind (was totaler Blödsinn ist, denn es gibt nur eine Grundvorgabe von der es dutzende Abweichmöglichkeiten gibt). Erst recht wenn dann angeblich Ruten nur zum Fang einer bestimmten Fischart geeignet sein sollen. Ich fange den Großteil meiner Raubaale mit der Feederrute, denn für das Köfifischen auf Aal, und als Beifang Zander und Hecht, nehme ich eben gerne einfache schwere Feederruten. Letztens habe ich die dann einem Kumpel geliehen der eine schwere Feederrute brauchte und etwas günstiges haben wollte weil er normal nicht mit sowas fischt. Der hat damit dann einen Karpfen und Kleinfisch gefangen, obwohl er auf Brassen aus war, aber da hatte er Pech mit dem zugelosten Platz.

    Zitat von GrundelMax

    @ stratman
    die Angelruten und Ausrüßtung ist bei jeder Fischart vorgegeben, das meinte ich nicht


    Erkläre das mal den Fischen bei uns. Da erdreisten sich doch tatsächlich die Schleien an den Aalruten zu beißen, und die Hechte fressen den Zandern und Aalen die Köfis weg. Von den Barschen und Brassen ganz zu schweigen die auch ab und an (nicht so oft wie die Schleien immerhin) den Aalen den Wurm wegschnappen.


    Die Fischerei hat sich dahingehen verändert das die Ruten günstiger geworden sind und das es immer größere Auswahl gibt. Das finde ich positiv.Strategisches Fischen ist wenn ich mir vornehme die Fischarten x+y zu fangen und dann dazu in meinen Augen besonders gut geeignete Ruten, Rollen, Schnüre, Bißanzeiger, Köder und evt. Lockstoffe aussuche.

    Zitat von karpfengott24

    Willst du Fische fangen oder dir deine Maden abknabbern lassen??? :roll: :roll: :roll:


    Willst Du Fische fangen oder ihnen Maden vor der Nase wegziehen?
    Typischer Schwingenbiß, Schwinge schnellt hoch und wieder runter. Du kannst nicht so schnell reagieren und schlägst Du an ist das ja in dem Moment wo er die Made nicht im Mund hat, denn deshalb fällt sie ja wieder. Also kurz warten und der richtige Biß kommt. Wackelt, geht etwas hoch, wackelt, geht weiter, egal da schlägt man ja an.


    Anderer typischer Biß, wackelt etwas. War das jetzt der Wind oder nicht? Eben warten um sicher zu gehen, jetzt deutlich, ein Biß.


    Oder noch ein typischer Biß, Du hast Die Stippe in der Hand, es beißt an der Schwinge, Stippe ablegen, Hand über die Schwinge, warten bis es wieder beißt und Anschlag und Drill.


    Das ist ja eben das schöne an der Schwinge, die Fische beißen weiter wenn man eben nicht die Hand direkt über der Schwinge hat und sofort anschlägt. und das habe ich in 90% der Fälle nicht, denn die Schwinge ist ja eine so schöne Angelmethode weil sie eine ideale dritte Ruten neben den beiden Hauptruten (2 Picker) oder eine super zweit und dritt Rute neben der Kopfrute ist. Weil sie eben im Gegensatz zur Feederute so gestellt werden kann das man Pose und Schwinge gleich im Blick hat und weil man oft genug Zeit hat die Kopfrute abzulegen. Der Fisch merkt ja fast nichts wenn er nicht gerade sehr heftig beißt.

    Naja weil Tuti Frutti, Erdbeer, ect. Boilies auch nur da fangen wo Erdbeeren oder Obstsalat im Wasser natürlich vorkommt. :D
    Deshalb würden ja auch Karpfen die man aus einem See mit Seeerdbeeren als Nahrungsquelle entnimmt und in einen Seebananensee setzt, elendig verhungern, denn sie kennen die Seebananen ja nicht und würden sie deshalb nie probieren. Das selbe Problem btw. umgekehrt oder wenn man statt einem Erdbeerkarpfen einen Obsalatkarpfen nimmt. :D :D :D :D :D

    Ich fische gerne mal damit.
    Seitenarmmontage mit Futterkorb oder Blei. Auswerfen, Schnur straffen bis die Spitze etwas gespannt ist und dann warten. Das schöne ist das man nicht sofort anschlagen muss, denn die Fische spüren ja keinen Widerstand.
    Freie Leine und Schwinge geht jedenfalls nicht, denn dann sieht man keinen Biß bzw. man sieht ihn zu spät, Irgendwie muss man die Schwingspitze ja auf Spannung bringen damit man auch den Biß mitbekommt. Das wird mit 2 Maden als einziges Gewicht wohl schwer gehen.

    Wobei es doch schon erwiesen ist das die Energiesparlampen die Umwelt stärker belasten. Herstellung, und dann vor allem Entsorgung (da immer zur Sondermüllentsorgung fahren, das Benzin muss man ja auch noch drauf rechnen, und dann die professionelle Entsorgung), das belastet am Ende mehr als die alten Lampen.

    Die 13 Beiträge sind ja kein Problem, er ist ja im Forum und da drücken sie ja auch mal ein Auge zu, denn sonst wird es nur Spam wegen Postzahl.


    Also von mir aus kann die Saison jetzt zu ende sein was die Platzierung angeht. :D
    Wobei dann bitte noch Werder seinen Platz mit Bayern tauschen soll. DAS wäre für die Liga mal ein Gewinn. Ein schöner Mehrkampf um die Meisterschaft in der ersten Liga und volle Stadien in der zweiten wenn die Bayern kommen. Würde mich nicht wundern wenn die damit eine Rekordsaison bei den Zuschauereinnahmen erreichen würden.


    Wenn ich aber so auf die Tabelle schaue, dann sind die Meisterfavoriten vieler Tipper ganz unten und die Abstiegskandidaten ganz oben. :D Verkehrte Welt.


    Peter: Also bei mir stehst Du auf Platz 45 und damit WEIT über der Masse die auf Platz 48 ist. Wenn Du meinst weil die nicht getippt haben, einer hat noch am Sonntag total daneben gelegen, also es sind Tipper hinter dir. Und ansonsten mach es so, frage jeden Fahrgast nach einem Ergebnis (also Tipp 1 vom ersten Gast holen, Tipp 2 vom nächsten usw.) und tippe das dann. Dann kannst Du es auf die schieben. :D

    Und dann noch Glückwunsch zum Post 1300!
    Der ist dann ja doppelt gut, einmal für uns (Du bleibst erhalten) und einmal für Dich, denn der "neue" Job als Selbstständiger wird sich ja sicher mehr lohnen. :D