Beiträge von Kai S.

    Und was macht so eine Dame? :D
    Wobei er hat doch anscheinend eine gefunden. :D


    Eine große Pepsi bitte. Wie lange braucht Julian überhaupt zum putzen, das sieht ja noch schlimm aus hier.

    LOL, die Frage ist Klasse.
    Ne ehrlich, ich erkläre gerne warum.


    Ich habe 6 Feederruten und bis auf die beiden Browning King Feeder (die das selbe Modell sind) haben alle unterschiedliche Spitzen.
    In die King Feeder passen die billigen Browning Universalspitzen auch rein. Für die Browning Bob Nudd Legnd muss ich die absägen und zurechtschmirgeln. Die Ultimate braucht noch dünnere Spitzen und die Eurostar braucht auch Sptzen die sünner sind als bei der Legend. Die Dega ebenfalls.


    Was günstige Spitzen sind, das sind die Browning Universal Ersatzspitzen. Ich nahem die deshalb auch gerne mal, obwohl mir die Ringe normal zu klein sind, aber da entscheidet der Preis auch mal. Die sind aus Glasfaser, was mir gefällt und weshalb ich sie gerade gerne nutze und auch mal den Originalspitzen vorziehe (eben weil eine Verwicklung um die Spitze nicht gleich Bruch bedeutet).


    Die Spitzen kosten zwischen 3 und 8 Euro, und ich rede von ein und derselben Sache. Der Angelhändler bei uns nimmt dafür 7,99 Euro pro Spitze. Ein Baumarkt mit Angelabteilung 5,50, ein anderer Baumarkt 3,50 Euro, aber weil er sie abverkauft gehen die auch mal für 2-3 Euro weg, je nachdem was der Verkäufer gerade sagt. Das ist aber eben ein Abverkaufspreis, wegen dem ich mir auch einen Vorrat gekauft habe. Dank dem Preis nutze ich sie auch mal obwohl es nicht immer ideal ist da ich eben die Spitze unten über dem letzten Ring (von oben aus gesehen) absägen, und immer noch schmirgeln muss. Damit wird sie auch sehr weich, was meinen Kumpel zu weich war für 60g Körbe. ich selber fische sie aber nur bis 20g und 35m, da geht es halt, auch wenn es alles andere als Optimal ist. Ist für mich auch eher die Notlösung weil mein Kumpel eben die Rute ausleihen wollte und dabei nur eine schwere Spitze war, die mir für Aal reicht.


    Das ist aber was unter billig fällt.
    Richtig gut gefallen mir auch die D-Flex Spitzen von Browning. Deutlich dünner, schön weich und eine Mischung aus Glasfaser und Carbon. Leichter zu schmirgeln weil eben auch dünner. Kostenpunkt bei einem Händler 12,50 Euro, dann im Inet 8,50 Euro, der Baumarkt 7,50 Euro und da ebenfalls im Abverkauf konnte ich sie dort dann abwechselnd für 2 Euro (weil er einen Preis nannte und wohl nur die 5 Glasfaserspitzen beachtet hatte und nicht die 2 D-Flex, er hat auch nicht wirklich geschaut), 7,50 Euro - 20% oder dann gegen Ende wieder für 3 Euro gleicher Preis für beide Sorten kaufen. Aber wie gesagt das sind echt komisch zustande gekommene Preise, normal solltest Du so 8,50 für die D-Flex und 5,50 für die Glasfaser rechnen. Nachteil bei beiden, sie haben eben kleine Ringe und es gibt sie im Baumarkt nur bis 2 Oz.


    Wegen den vielen Problemen was die unterschiedlichen Größen angeht, solltest Du also auch Orginalspitzen oder gute Spitzen von Fremdherstellern in Betracht ziehen. Die kosten so 12-15 Euro vermute ich. Für weite Entfernungen würde ich aber mal überlegen mehr zu investieren um größere Ringe zu haben. Problem, Du solltest wissen welchen Durchmesser Du brauchst. Habe mir auch, weil ich eben verschiedene brauche, letztens bei Ebay mal ein paar Ultimate Ersatzspitzen für die KoC Feederrute gekauft. Werde ich auch mal anpassen und es gab sie auch über 2 Oz. Sind noch nicht da aber mal sehen wie deren Beringung ist. Du solltest bei billigen Spitzen realistisch mit 5,50-7,99 Euro das Stück rechnen, bei Originalspitzen eben so bis 15 Euro.


    Gute Preise im Inet hatte bei meinen Browning Spitzen z.B. Schirmer mit seinem Angebotspreis für die D-Flex. Aber Suchen nach Universal Feederspitze bringt einige Händler. Das Angelteam hat bei Ebay ab und an die KoC Spitzen drin oder andere, aber mit Porto musst Du dann eben mehr kaufen damit es lohnt. Die Preise sind da aber auch sehr sehr unterschiedlich und Du musst eben Glück haben (wie krank Ebay ist habe ich bei Handy Speicherkarten gesehen, da gingen identische 16 GB Karten, die der Händler stündlich anbietet, mal für 8,50 Euro und mal für 25 Euro weg, das waren die Extreme, dazwischen war auch alles abwechselnd normal).


    Das ist jetzt ein langer Text geworden, aber er soll zeigen das günstig nicht unbedingt das passende für Dich sein muss (viel basteln und/oder kleine Ringe), das die Preise sehr sehr unterschiedliche sein können, je nach Händler, und das dadurch eben schwer zu sagen ist was günstig bedeutet. Das musst Du dann für Dich festlegen, ob solche Basteleien an billigen Spitzen für Dich günstiger ist, oder eben für evt. mehr Geld (frage auf jeden Fall wieviel sowas kostet bevor Du bastelst) eine Orginalspitze nehmen. Außerdem das es eben so viele unterschiedliche Durchmesser bei den Ruten gibt, dass es eben noch schwerer wird wenn Du nicht gerade so ein normales Maß für Universalspitzen erwischt hast. Denn wenn dem nicht so ist musst Du eben suchen, auf Originalspitzen zurückgreifen oder basteln. Dazu kommt eben Glück um wirklich billig an Spitzen zu kommen. Die beim Baumarkt sind z.B. leider auch ausverkauft vermute ich, denn beim letzten Großeinkauf habe ich wenig über gelassen.

    Zitat von aron84

    ich denke Ihr könnt eure Meter Ware locker packen !! ;-)


    Hey, Du redest von English Pike, der macht da doch nur Urlaub weil er die dauernden Meterhechte in England statt hat und endlich mal kleine Hechte fangen will. :lol: :lol: :lol:


    Nach den Fangmeldungen die er uns immer postet, da kann es normal nur schlecht enden, denn unsere Erwartungen an ihn in dem Revier sind doch automatisch hoch.
    Trotzdem, viel Glück und Erfolg!

    Nochmal rekapitulieren.
    Du bist Testangler für chinesische Ware. Das bedeutet Du bekommst kostenlos Waren von chinesischen Firmen damit Du Deinen Kunden damit zeigen kannst wie die Laufen, ect.
    Das fährst Du nach Budapest und kaufst Da auf dem osteuropäischen Chinesenmarkt die Köder die Dir die Chinesen zum testen gegeben haben, und die Dir gefallen haben, ein um sie in Osteuropa zu verkaufen. Da frage ich mich warum die bei Dir kaufen wenn sie doch selber beim Chinesenmarkt kaufen können.


    Also, auf die Gefahr hin das Du fox devils wild wirst, ich verstehe auch nur railroadstation.

    Also die Spitzen haben nichts mit dem Wurfgewicht zu schaffen. Sie dienen nur als Bißanzeige. Da 1 Oz 28 g sind bedeutet es also Du brauchst die Kraft von 28g um die 90 Grad zu biegen. Wenn Du also mit 80g Speedkorb im See auf Weite Entfernung fischt kannst Du dafür evt. die 3/4 Oz Spitze nehmen. Ich selber mag gerne Glasfaserspitzen, die sind wabbliger aber halten mehr aus. Bei einer Carbonspitze wickelt sich die Schnur um die Spitze und beim kurbeln oder auswerfen bricht sie. Bei Glasfaser ist es beim kurbeln nicht der Fall, bei der Belastung durchs Werfen schon eher. Ich vermute also das es einen anderen Grund für die Brüche gibt als das Gewicht.


    Aber Du kannst ja mal überlegen, wenn 1 oz 28g sind, dann brauchst Du für die Strömung (wenn Du 60g Körbe benötigst) vermutlich 2-3 Oz Spitzen. Aber wie gesagt die Oz Angabe hat nichts mit dem Wurfgewicht zu schaffen, sie sagt nur bei einem Strömungsdruck von 56g wird die 2 Oz Spitze den 90 Grad Winkel machen. Von daher kann man das Korbgewicht in der Strömung als Anhaltspunkt nehmen, aber im Stillwasser würdest Du bei einem 80g Speedkorb vermutlich bis 2 Oz max. gehen, denn da gibt es ja keinen starken Strömungsdruck und feinere Spitzen reichen.


    Das Werfen ist ganz normal.
    ca. 50cm unter der Spitze den Korb, die Rute auf ca. 13 Uhr halten und den Punkt anpeilen, und dann eine fließende Bewegung der Rute nach hinten auf 10 Uhr und beschleunigen bis 13 Uhr und dann los. Dann die Rute wieder hoch so auf 11-12 um die Bremswirkung des Schnurclips abzufangen (wenn Du den nutzt), und dann ablegen.

    Zitat von Jakob1995

    Ich wohne jetzt beim hoechsten Richter Neuseelands ;)


    Sollte das Recht da ähnlich dem australischen sein, dann beleidige blos nicht die Stiefelung. :D :D :D :lol: :lol: :lol:


    Viel Spaß!


    Und eine Pepsi bitte.

    Zitat von Onkel Tom

    Nix los hier oder angelt keiner auf Rapfen?


    Was sind Rapfen?
    Ne im Ernst, bei uns gibt es die Ausnahmegenehmigung zum entnehmen weil es sie hier eben normal nicht gibt und sie deshalb nur als ungeplanter Besatz mit ins Gewässer gekommen sein können. Von daher wird auch nur alle Jubeljahre mal einer aus Versehen gefangen.
    Auch die Angelei auf Döbel würde mich mal reizen, nur die gibt es hier ebenfalls nicht wirklich.


    Aber Petri zu deinen Fängen

    Keine Ahnung wie es in Österreich ist, aber hier in Deutschland musst Du mit einer vierstelligen Summe in Euro als Strafe rechnen. Angeln ohne Erlaubnis ist hier Wilderrei und ich glaube damit bist Du dann sogar vorbestraft.

    Nicht zu vergessen das er ja schon damals so groß war, denn wäre die Kette so groß das sie ihm bei der Größe passt, denn wäre sie einem normalen, kleinen Hecht abgefallen. War sie passend für einen normalen Satzhecht, so wäre sie nur so klein das sie den Hecht abgewürgt hätte. Überlegt mal, legt einem normalen Satzhecht von 20-30 cm einen Ring um den Hals. Welche Fische kann der denn noch futtern wenn er die Länge hat, aber der Ring eingewachsen ist und immer so klein bleibt?


    Und denkt auch dran das früher auch in Deutschland die Sprache des Adels Französisch war, und das ganz früher sicher Griechisch und Latein die Sprache war. Deutsch spricht der Adel nicht, das ist die Sprache des gemeinen Volkes über Jahrhunderte.

    Moin moin.
    Wie es immer so ist, hat man was vor kommt was dazwischen.
    Mein Kumpel ist endlich wieder aus Holland zurück. Hat dort ein paar Wochen in den Semesterferien gearbeitet. Das Geld musste er dann Donnerstag erstmal in eine Pole investieren. Wurde eine Shimano Exage Pro 1450 mit 3 Kits2. Für nicht mal 500 Euro ganz ok, würde mich auch reizen. Wir waren aber auch den ganzen Donnerstag unterwegs in Deutschland und Holland um Ruten zu vergleichen.


    Dann gestern wollten wir sie evt. noch einweihen, und abends war Blütenstecken angesagt bei mir. Was passiert, ein Anruf das der Kanal leer läuft.
    Wie immer öffnen die Deppen am Freitag die Schleusen damit man auch ja keinen erreichen kann. Ich war vor Ort tätig da die anderen keine Zeit hatten oder nicht erreichbar waren. Bis wir dann einen erreicht haben dauerte es ewig, und dann meinte der noch wieso, ist doch nicht so schlimm. Der Hinweis auf Schadensersatz wenn die Fische sterben und eine grobe Kostenschätzung hat ihn dann aber doch schlucken lassen. Man war die Schleuse dann schnell wieder dicht. Als ich dann den Verantwortlichen am Handy erwischt habe meinte er das er schon aus den anderen Abschnitten Wasser nachlaufen läßt.


    Er sollte 20-40 cm ablassen weil da ein paar Anwohner eine private Brücke abreißen und neu machen wollten. Mittags waren erst 5cm raus und dann sei was dazwischen gekommen, so das es am Ende 70-80 cm wurden, bei ca. 80 cm - 1m Wassertiefe.....


    Von den normal überlaufenden Schleusentoren bis zur Wasseroberfläche waren es 70 cm, die schwarzen, feuchten Ränder der Schleuse zeigten 80 cm an.


    Das war das eine Ende des Kanals, der Teil oberhalb der Straße war noch voll weil da eine Sperre ist.



    Da fließen die beiden zusammen und etwas weiter links ist die Schleuse die offen war, daher ist dort am meisten Wasser.



    Und nun der Stand von 18 Uhr, mittlerweile sind wieder 40 cm rein gekommen. Ist wieder der Zusammenfluss.



    Das ist halt nicht das erste Mal mit der Gemeinde das sowas passiert und wie ich so nebenbei erfahren habe wollen sie im Winter wieder mal ablassen fürs Ausbaggern. Noch haben wir darüber auch keine offizielle Info....
    Naja jetzt haben 10 Anwohner, die als ich dort vorbeigefahren bin nur auf der Brücke standen und Bier getrunken haben. es etwas leichter ihre private Brücke da neu zu machen, und der Rest beschwert sich darüber das die Muscheln auf dem trockenen liegen, die Seerosen ebenfalls und der Schlamm stinkt. Das gute ist aber das die Anwohner auch teils die Chance nutzen um alte Reifen, Fahrräder, ect. auch gleich rau zu ziehen.


    So eine große Pepsi bitte, gleich geht es zum Dämmerschoppen.

    1,50 Euro für 10 Stück und dann entsprechend günstiger je mehr man nimmt. Ich bin der Meinung letztens haben 50 Stück 5,50 Euro gekostet aber da das Angebot neu ist bin ich nicht ganz sicher. Werde ich aber malm genauer überprüfen wenn ich wieder welche brauche.

    Zitat von MatthiasB.

    Kommt drauf an. Wenn ich auf Zander aus bin, dann wähle ich es so leicht wie möglich, da ich den Fischen die Möglichkeit so leicht wie möglich lassen möchte, den Köder einzusaugen.


    Das macht nichts.
    Dietmar Isaiasch erzählte bei seinem Vortrag das er beim Vertikalangeln auf Zander schwere Köpfe nimmt und das die Zander null Probleme damit haben die einzusaugen. Im aktuellen Blinker das selbe, da wird gleich vorne gesagt 15g Kopf vom Ufer aus, 50-60 g vom Boot aus. Ok die 50g finde ich auch recht heftig, aber es zeigt eben dass das Gewicht nicht so das Problem beim Einsaugen ist. Vom Ufer her ist es eben die Absinkgeschwindigkeit, die bei zu hohem Gewicht zu hoch ist. Das verhindert schwere Bleiköpfe, aber das sie beim Einsaugen soviel Probleme machen, dem scheint wohl nicht so zu sein.


    Ich selber nehme z.B. für meine Kopytos 10-11g bei 10-11cm und 7g bei ca. 7-8cm, mein Kumpel schwört auf 4-7g für die Größen, was mir zu leicht ist vom Gefühl her. Selbst die 11g sind bei Wind für mich teils zu leicht.

    Zitat von GrundelMax

    @ Kai,
    das ist auch wieder so ein Ding wo irrsinnig ist und was keiner versteht?


    Warum?
    Ok wir haben das Problem zum Glück noch nicht, bei uns ist es die Wollhandkrabbe. Aber Reusen werden doch fast nur für Aal genutzt. Wer will schon Grundeln? Daher finde ich das Verbot richtig. ABER, wenn es wirklich hilft, dann könnte der Verein ja aktiv werden. Er hat das Fischereirecht, es ist sein Verbot also kann er auch Ausnahmen erlassen. Also 2-3 Leuten es erlauben auf Grundeln zu gehen mit Reusen. Nur wohin denn damit, aber da es Reusen sind sollte ein Zoo in Frage kommen. Von daher gäbe es die Möglichkeit sicher, nur bleibe ich dabei das eine allgemeine Erlaubnis Reusen zu stellen eher dazu führen würde das man Aal als "Beifang" drin hat, denn Grundeln will doch kaum einer.

    Die Frage nach dem Alter gab es erst vor kurzem im August Blinker in der Expertenrunde (den Link um da solche Fragen zu stellen gibt es auch auf der Blinker Seite, da solltest Du am ehsten die richtige Antwort bekommen). Die Antwort da war 30-35 Jahr mit dem Hinweis das es nicht genau zu sagen ist und das es eben sehr sehr viele Sagen gibt. Als Beispiel wurde dann die von einem 5,70m langen und 350 Pfund schweren Hecht genannt der angeblich am 6 Nov. 1497 im Wassergraben der Kaiserpfalz gefangen worden sein soll. Alter 267 Jahre und einige Monate. So beschrieben auf einer Tafel in der Burg von Kaiserslautern.


    Wie gesagt eine Sage, aber sie zeigt das genaue Daten und Gerüchte immer etwas vermischt sind und man sowas schwer genau sagen kann.

    Zitat von Innfischer

    Hallo miteianander,


    Fischereirecht ist Ländersache. Darum ist auch die Fischereiaufsicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.


    Kann durchaus sein das sie auch da mal wieder Unterschiede haben.


    Zitat von Innfischer

    Bei uns in Bayern z.B. bestimmen die Vereine die Fischereiaufseher. Diese Funktion kann praktisch jeder übernehmen. Diese Fischereiaufseher können weiter qualifiziert werden (Lehrgang mit Prüfung) und nur dann durch das Landratsamt förmlich bestätigt und mit einem Dienstausweis und einer Dienstmarke versehen werden.


    Bei uns sagt der Verein der Gemeinde/Stadt der und der soll es werden. Dann bekommen die die Daten und ein Foto, dann kommt irgendwann der Anruf kannst kommen und dann gibt es den Schein und die Marke. Gegebenenfalls eine Belehrung falls der Verein das noch nicht gemacht hat. Lehrgänge gibt es nicht, und ich glaube die Gemeinde überprüft noch das Führungszeugnis, so das nicht jeder die Möglichkeit hat.


    Zitat

    a) ist nicht bekannt, welche Vereine fischereiberechtigt sind, so ist der Verband zuständig, der Verband weiß auch wieviele Vereine mit fischereiberechtigt sind.


    Auch so eine Sache. Welcher Verband? Es gibt zwar zwei VDSF Landesverbände und einen vom DAV, aber unser Verein ist nur in einem der drei drin und den gehen die Vereinsgewässer gar nichts an. Es gibt zwei Nachbarvereine mit denen es über 2 Gewässer Absprachen zur Mitbefischung gibt. Das bedeutet in einem Teil von unseren Gewässern dürfen die fischen, und wir in einem Teil von deren Gewässern (jeweils nur ein paar Km von vielen die das Gewässer insgesamt hat). Das ist aber alles nur über die Vereine gelaufen und hat auch nichts mit dem Verband zu schaffen. Wie gesagt sicher auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber bei uns hat der Verband halt nichts mit den Gewässern zu schaffen. Vor ein paar Jahren z.B. hat unser Verein den Verband gewechselt. Damit hatte der alte Verband eben 9000 Mitglieder weniger, der neue die selbe Anzahl mehr und beim alten fehlten eben die 155 Gewässer die vorher zu einem angehörigen Verein gehörten während der neue dann sagen konnte die uns angeschlossenen Vereine haben x+155 Gewässer.


    Das halt nur als Hinweis, denn der Verband mag teilweise ja etwas zu sagen haben, aber teilweise ist er halt auch nur eine politische Institution die dafür sorgen soll die Stimmen der Mitglieder zu bündeln. Bei uns kann vermutlich jeder Vereinsvorsitzende eher sagen das gehört dem Nachbarverein XY als das der Verband da was sagen kann, denn der müsste da erstmal die Datenbanken durchsuchen. :D

    Zitat von Stevy Beu

    Hab mir gedacht ich suche mir ein fasst stressfreies Hobby und hab mich fürs Fischen entschieden.


    Das war die komplett falsche Entscheidung.
    Du denkst schon das war nichts, der Köder ist kurz vor der Rutenspitze und dann explodiert das Wasser und ein großer Hecht/Barsch schnappt sich den Kunstköder vor Deinen Füßen. Da ist ein Herzinfarkt eher möglich als streßfrei bleiben. :D


    Dann drillst Du diesen Meterhecht und siehst, der Köder sitzt nur knapp. Man wie Sekunden zu Minuten werden und der Drill Streß pur ist. :D



    Stressfrei und Angeln? Das denken nur Leute die keine solchen Situationen kennen. :D


    Auf jeden Fall viel Spaß beim neuen Hobby.

    Man o man Jugendlicher müsste man sein.
    Der eine wird ins Dschungelcamp nach Südamerika abgeschoben und der andere kommt ins australische Boot Camp und bei beiden hilft es nicht sich endlich richtig zu benehmen, nein sie quälen uns immer weiter mit tollen Bildern und Berichten bei denen einem das Fernweh packt.. :D ;-)


    Eine große Pepsi bitte.