Schraube, bei einer Put in geht das auch nicht. Er will ja das Teil flicken das in die Rute REIN muss. Das darf also nicht dicker werden, so das man da gar nichts drüber machen kann.
Beiträge von Kai S.
-
-
Kann man doch ganz leicht sehen.
Hier kostet ein Wobbler 10,98 Euro und in den USA bekommt man ihn beim Händler über Ebay für max. 3,50 Dollar, beim Hersteller für 4,99 Dollar. Und wenn man dann noch rechnet das da alle schon gut Gewinn und Steuern drauf haben, dann sollte der Herstellungspreis eher bei unter 1 Dollar liegen. -
Also zur Red Arc, eine tolle Rolle und gibt es im Angebot auf Messen oft für 50-60 Euro. Da kann man also sparen wenn man schaut.
Zu Schnur, die Fireline mag ich nicht. PowerPro ist meine Schnur, alternativ hört man viel gutes über die Spiderwire Code Red oder die Schnur von Gigafish.de.
Also als Rolle die Red Arc (oder die entsprechende Ryobi) und eine PowerPro 10 Lbs, das ist meine Combo fürs normale Spinnfischen. Für schwere Köder habe ich noch eine Penn Sargus 4000 mit 0,23mm PowerPro, aber die Rolle ist doch recht schwer.
Was die Aussage zum Balancegewicht angeht, wenn sie Kopflastig ist kann man auch ein Kontergewicht anbringen. Da muss man nicht unbedingt die passende Rolle nehmen wenn einem eine leichtere besser liegt.
-
Zitat von Schraube
Ich bin auch kein Freund von Shimano und verweiger jegliches Gerät dieser Firma.Also ich bin ein großer Freund dieser Firma. Mir gefallen einfach die Robustheit, Qualität, der Lauf und die Langwierigkeit der Shimano Rollen. Ich rüste immer mehr auf Shimano auf nachdem ich früher eher DAM, Daiwa, Browning, Balzer, Dega oder Cormoran hatte. Aber irgendwie kommen die alle nicht an die Shimano ran. Ah eine Marke gibt es da noch mit der ich neben der Red Arc zufrieden bin, und zwar Okuma. Die Freilaufrollen aus dem günstigen Bereich halte ich für super vom Preis-/Leistungsverhältnis. Leider sind die alten DynaDrag nicht mehr erhältlich und auch nicht das eine Nachfolgemodell von dem ich mal eines bekommen habe. Die neuen sprechen mich vom Aussehen her nicht so an.
Als Penn habe ich noch die Sargus 4000. Schein eine recht stabile Rolle zu sein, ist aber auch verdammt schwer muss ich sagen. Also ich schwimme gegen den Trend und sage mich überzeugt Shimano mehr denn je und ich setze immer stärker auf Shimano. Mal von einer gewonnen Cormoran 8Pi Rolle abgesehen und der Cormoran Beta 5 bzw. DAM Quick AT 30 die neben der Shimano im 3er Set bei Ebay waren, habe ich im letzten Jahr nur noch Shimano Rollen eingekauft glaube ich. Ich suchte halt Rollen die mit den Bedingungen beim Feedern klarkommen und daher robust und langlebig sind und mit feiner Bremse und gutem Lauf glänzen. Da fallen mir auch nur sehr wenig Alternativen ein, und die haben dann auch noch oft ein Shimano vor der Bezeichnung.
-
Und wie führst du den Gufi im Kraut?
Ich frage weile s ja ausdrücklich um KrautBLINKER geht, also Blinker zum fischen im und über Kraut. Normale Gufis fischt man ja meist mit Jigkopf und Du sprichst ja von normalen Gufis. Von daher wären mehr Infos interessant. -
-
Erstmal danke für die kurze Antwort.
Zitat von RapfenFAN
6.Ich fische mit der Browning Thallium Force(11m)Eine 11m Rollenrute?
Ich wusste gar nicht das es Bolos in der Länge gibt (du meinst eine Bolo oder, denn hier geht es ja um das Fischen mit Rollenruten), die haben aber schon sehr spezielle Anwendungsbereiche vermute ich mal.
Ich dachte auch das die Lollies eher was für Kopfruten sind und weniger für die Matchrute, eben weil sie auch eine gewisse Führung brauchen. Da es hier aber um Posen für das Fischen mit der Matchrute geht denke ich das eine 11m Rute einen schlechten Vergleich bietet, denn die ermöglicht ja eine ganz andere Führung und Präsentation als eine Matchrute von normal max. 4,5m. -
Zitat von niels1984
Den dritten von links oben hab ich auch,in zwei größen. vor zwei Tagen extra gekauft. Hast mit denen schonmal Erfolge verbuchen können?
Noch nicht, aber das wird wohl diese Saison kommen, denn er zählt zu meinen gefühlten Lieblingen. Wird wohl Wahl Nr. 2 wenn ich die Nase voll habe vom rot&gelben. Aber letztes Jahr hatte ich spät bestellt und dann kam der Winter und es war aus mit Angeln.
-
Also ich habe als größten Barsch bisher einen von 36cm zu Buche stehen. Das finde ich für hier auch schon recht gut, trotz Norden. Allerdings wurde ja gesagt das kalkhaltige Wasser könnte evt. ein Grund sein. Bei uns ist es eben saures Moorwasser, also das Gegenteil. Ein gutes Angebot an Nahrung sollte auch da sein. Wenn ich dann aber sehe das große Barsche eher selten gefangen werden, dann bin ich mir nicht so sicher ob es echt ein Gefälle gibt oder ob es nicht einfach von einzelnen Bedingungen abhängt.
Was mir aber einfällt, die Alpenseen sind doch recht tief, wie ist es da mit der Temperatur? Kann es da auch Unterschiede geben die etwas ausmachen?
-
Nachdem mir die Skeletor bis 32g gut gefällt wäre es ja evt. eine Idee Dir den Blank der Skeletor bis 12g anzusehen. Wenn Du eh kein Problem damit hast den Griff zu entfernen, dann solltest Du die ruhig mal in Betracht ziehen. Die gewünschten Längen sollten sie haben und es sollte auch nicht schwer sein die mal in die Hand zu bekommen. Gerade bei Deinem Beruf.
Ich weiß sie entsprechen genau dem was Du nicht willst, aber evt. ist der Blank dann doch das was Du willst. Einen Versuch ist es sicher wert, denn was hast Du zu verlieren? Im Gegenteil, schlimmer wäre es später mal festzustellen das der Blank Dir besser gefällt. So kannst Du nur gewinnen. Entweder er passt oder Du bist sicher das es nichts für Dich ist.
-
Glaubst Du nicht das er in den fast 5 Monaten seit dem Post einiges versucht hat?
Kannst Du also bitte auch mal schauen von wann die Threads sind bevor du sie wieder ausgräbst um irgendwas sinnloses zu posten das eben sinnlos ist weil es Monate zu spät ist?
Glaubst Du echt das die Leute in den Monaten zwischen dem Eröffnen eines Post und Deinem Ausgraben nichts gemacht haben? dann werden sie jetzt auch nichts machen wenn Du was schreibst. Aber allein die Tatsache das sie nicht mehr geschrieben haben zeigt dann auch oft das sie Erfolg hatten und keine Fragen mehr da sind.Davon abgesehen antwortest Du in den letzten tagen auch sehr sehr viel zu Threads die in der Hochsaison geschrieben wurden und deren Zielfische jetzt keine Saison mehr haben.
Also bitte schaut und überlege doch einfach mal bevor Du hier alles ausgräbst um Sachen zu schreiben die andere schon Monate früher geschrieben haben, um Antworten auf Probleme zu geben die schon vor Monaten aktuell waren und um Tipps zu geben fürs Angeln auf Fische deren Saison dann war als der Thread eröffnet wurde. Danke!
-
Zitat von niels1984
Kai S. welche Köder und Farben benutzt du denn?
Nachdem alle von Kopytos geschwärmt haben habe ich mich auch damit eingedeckt. Zumal die eben auch sehr günstig sind im Vergleich zu manchen anderen. Die 7-8 cm kosten so 50 Cent, für ca. 69 Cent gibt es 10-11 cm.
Meine Farben, naja da habe ich mir einige gekauft wo die Farben MIR gefallen. Das bedeutet sicher nicht das sie den Fischen gefallen, aber was mir gefällt, das fische ich gerne, was mir nicht gefällt das kommt spät und unmotiviert dran. Von daher finde ich es schon wichtig das sie mir gefallen.+
Da ich bisher fast alle Erfolge damit hatte ist meine Nr. 1 der Kopyto in gelb mit rotem Rücken. Dazu ein 4/0er Haken am 10g Kopf, das reicht bei uns. Kumpels nehmen sogar noch weniger Gewicht, aber wir haben es auch max. 2,5m tief und keine Strömung.
Da ich in einem klaren See damit gut Erfolg hatte, und auch im Kanal, ist meine Wahl auf Barsch der 7-8 cm Kopyto in weiß glitter mit schwarzem Rücken und roter Kehle. Das sind Köder denen ich vertraue weil ich mit ihnen Erfolg hatte.
Was ich mir auch gekauft hatte waren die kleinen Kopytos in lila glitter. Gefielen mir nicht, also habe ich davon nur 2 behalten und meinen Kumpels die anderen weiter verkauft (hatte Großbestellung gemacht da 5er Packs günstiger waren). Ergebnis war ich werden den nur selten ran machen, mein Kumpel hatte sofort Erfolg damit und findet den Klasse.
Anderes Beispiel, mein Kumpel hatte sich ein Pack weiß mit hell Lila Rücken bestellt. Da habe ich gleich einen von ihm ertauscht weil ich die vom Aussehen her klasse finde. Da will ich noch mehr von haben.Du merkst erst einmal müssen sie DIR gefallen, denn dann hast Du Vertrauen. Dann kommt der Erfolg und die erfolgreichen bekommen von Dir einen Erfolgsbonus. Die wirst Du länger und motivierter fischen, so das sie noch oft fangen und deine Meinung bestätigen. Du schwörst dann drauf weil Du Erfolg damit hattest. nicht weil sie besser fangen, nein weil Du sie länger und motivierter genutzt hast.
Was ich also Empfehle ist erst mal eine Strategie.
Nimm für Zander so um die 10-11 cm als Hauptgröße. Das ist ein guter Mittelwert. Dazu ruhig noch ein paar 7-8 cm Kopytos für Barsch. Damit kann man auch Zander fangen. Nichts ist ärgerlicher als wenn der Kumpel mit kleinen fängt und Du keine hast. Die müssen nicht wegen der Größe so gut fangen, trotzdem denkst Du das liegt daran und wirst unmotiviert und führst damit schlechter. Die Köpfe müssen zu Deinem Gewässer passen vom Gewicht, aber für die 10-11 cm reichen 4/0er und für die anderen 3/0er Haken.So jetzt der zweite Teil der Strategie. Nimm auf jeden Fall helle und dunkle, natürliche und grelle Köder. Die genaue Farbe ist nicht ganz so wichtig, aber Decke erst mal das Spektrum ab bevor Du auf die genauen Farben eingehst. So hast Du für jede Situation schon mal was dabei.
Was die Farben angeht habe ich da eben meine persönlichen Vorlieben. Grell hell ist z.B. der erwähnte neongelb mit rotem Rücken, meine Nr. 1 auf Zander. Nur neongelb ist auch grell und hell. Was mir auch sehr gut gefällt ist grün orange, das ist dann aber eher grell und dunkler. Dazu kommt mit einem grellen rot ein Mittelwert. Klar ist die Farben sind alle nicht so dunkel und nicht natürlich.
Dann kommt natürlich hell. Das sind eben meine Favoriten für Barsch, der weiße, evt. mit Glitter, und schwarzem Rücken, dazu roter Kehle. Der Rücken kann aber auch blau sein. Der helle lila Rücken ist dann eher wieder ein Mittelding aus natur und grell. So ein gedecktes gelb kann man auch noch in dem Bereich einordnen, ist aber eher ein Mittelding. Hat aber durch die teilweise Ähnlichkeit mit Schleie/Kaulbarsch/Barsch schon eher den Bereich natürlich.
Natürlich dunkel sind eben Sachen wie motoroil, die eben auch solchen Fischen wie Grundel und Kauli gleichen, aber schon recht dunkel sind. Gerade motoroil ist eine sehr beliebte Farbe, ich selbe habe damit noch wenig Erfahrung da wir eben dunkles Moorwasser haben. Da ist grell oder natürlich hell meist etwas besser. Auch Kupfer mit Glitter und so fallen hier rein, ebenfalls dunkles grün mit schwarzem Rücken, ect.
Schon hast Du Anhaltspunkte und kannst scheuen welche Farben DIR gefallen und welchen DU vertraust.
Super sind natürlich auch richtig natürliche Gufis, also schön mit Barschdekor zum Beispiel. Die sollten normal auch super laufen im klaren Wasser, gerade auf Barsch.
Ich suche mal die Fotos, habe ich glaube ich unter neu gekauft schon mal gepostet.
EDIT: Vom letzten Jahr, Seite 53 im Thread.
Du siehst auf dem oberen ganz links (neben den Tüten) oben den 10 cm neongelb/roten (hell grell), darunter den 7,5 cm grün/glitter mit roter Kehle und schwarzem Rücken (dunkel grell), daneben den motoroil/weiß (hell natürlich). Außerdem den genannten lila der meinem Kumpel Erfolg brachte, den erwähnten grün/orange und den motoroil. Dazu noch weitere. Sind nicht alle und auch nicht alle genannten, aber sie zeigen schon einen Teil des Spektrums.
-
Zitat von niels1984
Der ist von vorneherein mit jedem per DU, dann kam noch dazu, das er mich vor etwa drei Monaten an einem Abend viermal kontrollieren wollte, mit der Aussage, er wollt mal sehen ob ich meine Papiere immer griffbereit habe.
Naja mit dem Du habe ich es auch meistens, Angler sind nun mal untereinander normal per Du.
Das mit dem 4x ist aber doch ein schlechter Witz. Immer Griffbereit musst Du die doch nicht haben, Du musst die dabei haben. Das ist dann echt nur wichtig machen und da solltest Du Dich evt. mal bei demjenigen Bescheren der ihm die Befugnis zur Kontrolle gegeben hat. So einer würde bei uns vermutlich nicht mehr lange die haben, wenn da öfter Beschwerden kommen.
-
Ich warte noch auf die Fotos, ich bin schon echt gespannt.
-
Moin Zanderfreund,
bevor noch mehr Tipps kommen mal eine Frage von mir. Hast Du mit den Tipps, die Du vor 1 1/2 Jahren auf Deine 2009 gestellte Frage auch bekommen hast, jetzt Erfolg gehabt? Wenn nicht, dann wäre es für RapfenFAn und Mr. Wahoo sicher sehr interessant zu erfahren das die von ihnen genannten Köder (die sie ja anscheinend von Gerd und hümpfi abgeschrieben haben da diese die schon damals genannt hatten) nichts bringen.
-
Oh, nach 5 Monaten hast Du die selbe Idee wie der rissfischer im Post zwei. >:(
Ich denke dank Deinem Post wird er sich tierisch auf den nächsten Mai freuen, denn die Frage war ja welcher Köder Ende Mai. -
Welche Bebleiung nutzt Du denn so für welche Situation RapfenFAN?
Da Du Dich ja anscheinend sehr gut damit auskennst wären stratmann, ich und die anderen sicher sehr dankbar wenn Du uns an Deinem großen Erfahrungsschatz teilhaben läßt. Wie führst Du die Lolly Posen und bei welchem Stil nimmst Du welches Bebleiungsschema? -
Drop Shot ist was ganz anderes als faulenzen.
Habe viel gutes über die alte, erste Skeletor bis 40g WG als Jigrute gelesen. Die wäre also meine Empfehlung von den beiden, in der Hoffnung die neue ist genau so.Drop Shot Ruten werden aber zu kurz und weich sein.
-
Hey, ich bin auch so ein Typ der gegen jede Methode fischt.
Wichtig zum Gufi fischen bei mir, lieber die Skeletor als die harte Rute, denn ich fische mit Gufi gerne wie mit einer Feederrute. Warum? Dann habe ich besseren Kontakt und bemerke den Biß besser. Die Zander die ich bisher gefangen habe waren auch sehr deutlich zu spüren. Von daher kann deine Rute und Methode evt. weniger Fisch bringen, aber sie wird auch Fisch bringen. Ich habe noch nie kapiert warum eine Gufirute hart sein soll. Da geht jedes Gefühl für mich verloren wenn sie eben keine Spitze hat die sich leicht biegt beim einholen.Aber ok, das ist echt eine Methode gegen jede Regel und Empfehlung, aber ich komme damit am besten klar. Evt. zeigt mir irgendwann mal einer wie man das "richtig" macht, bis dahin fange ich lieber besser als meine Kollegen, was mir in den meisten Fällen auch gelungen ist in den letzten beiden Jahren.
-