Ich würde mal sagen es hängt von Deinen Gewässern ab.
Die übliche Hechtrute hier ist eine Balzer Atlantic von ca. 3,6m und einem WG so um die 50-100g, alternativ die Shimano TC Ruten so zwischen 3,6m und 4,2m mit Wg bis 100g. Kosten Stück 10 Euro oder im Angebot mit Rolle und Schnur (die sind nicht brauchbar für Hecht) 8,88 Euro.
Auf gut deutsch, hier fischt fast jeder mit Teleskopruten von 3,3m bis 4,8m und Wurfgewichten von 40-80g oder 50-100g auf Hecht. Wichtig ist das die Ruten eben günstig sind denn die reichen aus. Als Rolle dann noch eine 20-30 Euro Rolle der 4000 Größe mit 0,28-0,30mm Schnur und das dann als 4er Set. Fertig.
Als Posen haben einige Alte Leute da wahre Bojen von 15g oder mehr (sowas nehme ich höchstens beim Friedfischangeln im Fluß).
Ich selber nutze so 4-8g Posen, wobei die 8g normal nur weil sie windanfälliger sind. 4g würden locker reichen.
Das nur mal um zu zeigen wie unterschiedlich Bedingungen sein können, so das es eben schwer wird mit so wenig Infos was sinnvolles zu nennen. Aber Ok Du hast ja schon gesagt das es Steckruten sein sollen und Du hast ja schon sinnvolle Längen genannt für das Angeln mit Köfi. Da kann ich aber leider wenig sagen weil hier eben fast alle ausschließlich Teleskopruten auf Hecht nutzen. Steckruten nehme ich nur für andere Bedingungen und ich habe zwar selber 3 Karpfenruten, aber da ich normal nicht auf Karpfen angele kann ich dazu nichts sagen und für Hechte wären sie mir zu überdimensioniert.
Aber beid er Rolle und der Schnur kann ich helfen. Ich nehme 0,30mm mono als Hauptschnur. Rechnest Du mit vielen großen (also über 75cm) kannst Du auch noch 0,35mm nutzen. Geflochtene finde ich für toten Köfi übertrieben, wobei eine schwimmende geflochtene evt. was wäre wenn man den Köfi mit der Pose treiben lassen will. Das ist aber ja eine spezielle Methode.
Als Rollen würde ich halt eine 4000er nehmen (wobei ich selber bei unseren Bedingungen eine 300er nutze aber das ist schwer übertragbar auf andere Gewässer), bei großen Hechten eher 5000-6000er. Universal sollte eine 6000er Shimano Baitrunner sein. Selbst wenn Du den Freilauf normal nicht brauchst (Rolle auf und Schnur unter einen Gummiring auf der Rute) ist die Option doch nett wenn Du mal an ein Gewässer mit Strömung kommst.
Wie gesagt unsere Gewässer kann man schlecht übertragen, daher wird hier nicht unbedingt Gerät genommen das ich Dir empfehle. Das war nur um zu zeigen das mehr Infos helfen würden.