Beiträge von Kai S.

    Ich würde mal sagen es hängt von Deinen Gewässern ab.
    Die übliche Hechtrute hier ist eine Balzer Atlantic von ca. 3,6m und einem WG so um die 50-100g, alternativ die Shimano TC Ruten so zwischen 3,6m und 4,2m mit Wg bis 100g. Kosten Stück 10 Euro oder im Angebot mit Rolle und Schnur (die sind nicht brauchbar für Hecht) 8,88 Euro.


    Auf gut deutsch, hier fischt fast jeder mit Teleskopruten von 3,3m bis 4,8m und Wurfgewichten von 40-80g oder 50-100g auf Hecht. Wichtig ist das die Ruten eben günstig sind denn die reichen aus. Als Rolle dann noch eine 20-30 Euro Rolle der 4000 Größe mit 0,28-0,30mm Schnur und das dann als 4er Set. Fertig.


    Als Posen haben einige Alte Leute da wahre Bojen von 15g oder mehr (sowas nehme ich höchstens beim Friedfischangeln im Fluß). :?
    Ich selber nutze so 4-8g Posen, wobei die 8g normal nur weil sie windanfälliger sind. 4g würden locker reichen.


    Das nur mal um zu zeigen wie unterschiedlich Bedingungen sein können, so das es eben schwer wird mit so wenig Infos was sinnvolles zu nennen. Aber Ok Du hast ja schon gesagt das es Steckruten sein sollen und Du hast ja schon sinnvolle Längen genannt für das Angeln mit Köfi. Da kann ich aber leider wenig sagen weil hier eben fast alle ausschließlich Teleskopruten auf Hecht nutzen. Steckruten nehme ich nur für andere Bedingungen und ich habe zwar selber 3 Karpfenruten, aber da ich normal nicht auf Karpfen angele kann ich dazu nichts sagen und für Hechte wären sie mir zu überdimensioniert.


    Aber beid er Rolle und der Schnur kann ich helfen. Ich nehme 0,30mm mono als Hauptschnur. Rechnest Du mit vielen großen (also über 75cm) kannst Du auch noch 0,35mm nutzen. Geflochtene finde ich für toten Köfi übertrieben, wobei eine schwimmende geflochtene evt. was wäre wenn man den Köfi mit der Pose treiben lassen will. Das ist aber ja eine spezielle Methode.


    Als Rollen würde ich halt eine 4000er nehmen (wobei ich selber bei unseren Bedingungen eine 300er nutze aber das ist schwer übertragbar auf andere Gewässer), bei großen Hechten eher 5000-6000er. Universal sollte eine 6000er Shimano Baitrunner sein. Selbst wenn Du den Freilauf normal nicht brauchst (Rolle auf und Schnur unter einen Gummiring auf der Rute) ist die Option doch nett wenn Du mal an ein Gewässer mit Strömung kommst.


    Wie gesagt unsere Gewässer kann man schlecht übertragen, daher wird hier nicht unbedingt Gerät genommen das ich Dir empfehle. Das war nur um zu zeigen das mehr Infos helfen würden.

    Also Aal wäre blöd, der hat kein Gewicht.
    Kleiner Köfi auf Grund fängt Zander und Aal und Hecht. Universaler Köder = beste Chance. Ansonsten Wobbler und Gufis so um 7-11 cm da das auch für Barsch, Hecht, Zander die passenden Größen sind und damit ebenfalls universal. Spinner ebenfalls. Also das beste Gewässer suchen und universal fischen.

    Bitte, wobei Du bedenken solltest das die Daten nicht von mir sind.
    Da vertraue ich auf die Quellen wie Wikipedia zum Alter und den Daten vom Blinker zum Wachstum (wenn auch Elbe in einem Jahr, ect.). Wobei ich die so gefunden habe, ich bin der Meinung da schon mehrfach was zu gelesen zu haben (z.B. Alter/Größe beim Erreichend er Laichreife).


    Ich habe btw. auch kein Problem damit auf Aal zu angeln. Ist neben dem Wettkampffischen meine liebste Angelart.

    Wenn Du es auf die Lichteinstrahlung schibst, dann findest Du sie wohl da wo es wenig gibt. Sprich Schatten von Bäumen, unter Brücken, ect.
    Dort würde ich es zumindest versuchen wenn ich den Lichteinfall als Ursache sehe.

    Zitat von kisscat

    Bein im 90° winkel strecken 20min laufen Liegestütze Dehnübungen :D


    So und jetzt Bio lernen :(


    Also ich kann das gut verstehen. Stelle ich mir übel vor mit einem Bein im 90° Winkel gestreckt ganze 20 Minuten zu laufen und dann damit noch Liegestütze und Dehnübungen zu machen. Bei uns macht man sowas ohne das Bein dabei im 90° Winkel zu strecken. Komische Sitten habt ihr.


    Eine große Pepsi bitte.
    Man bin ich froh das mein Inet nach 12 Stunden wieder funktioniert.

    Zitat von Korsikaphil

    Wenn die Bisse sehr spitz kommen, macht es oft Sinn, sehr fein zu fischen (Vorfach 0,14 und feiner, Haken 10 und kleiner) und lange Vorfächer zu verwenden, damit der Fisch mehr Spielraum hat (darf gern 1m und mehr sein).


    Hä?
    Du räts ihm zum feinen Fischen und kommst dann mit Tauen als Vorfächern? Ein 0,14mm Vorfach hat absolut nichts mit fein fischen zu schaffen. Das nehme ich nicht einmal im Sommer (außer in der starken Strömung wenn Brassen über 3 Pfund zu erwarten sind), und das obwohl ich sehr grob fische. Die Hakengröße 10 nutze ich normal auch nie, auch die kommt höchstens in einem Gewässer zum Einsatz wo ich mit Karpfen oder ganz dicken Brassen rechne. Ich als einer der schon recht grob fischt nehme normal 16er Haken und 18er zum Feedern. Ganz ganz selten 14er (eben Strömung und Brassen über 3 Pfund). Und lange Vorfächer machen auch nicht unbedingt Sinn wenn Du dann keinen Biß mehr siehst und der Haken im Magen sitzt. Die Länge hat nichts mit der Jahreszeit zu schaffen sondern eher mit den Bedingungen und wie der Fisch beißt.


    Eher etwas dunkleres Futter, einen 18er Haken an 0,10mm Schnur, etwas Salz im Futter, dazu evt. ein paar Pinkies, das meiste wurde ja schon gesagt. Nicht zuviel füttern und als Köder kann Mais im Winter auch gut funktionieren. Erste Wahl sind eher Maden/Pinkies/Wurm, aber auch Mais ist nicht zu verachten.

    Ich habe mir mal eine einfache zum Probieren geholt als es die Rute mit Rollen von Rozemeijer für einen Fuffi gab. Ganz ehrlich, so überzeugt hat sie mich noch nicht. Das ist wohl der größte Nachteil, man hört immer wieder die Rolle muss auch qualitativ gut sein wenn man damit Spaß haben will. Bei einer Stationärrolle kann man ohne Probleme auch mit einem 10 Euro Teil werfen, bei einer Baitcaster braucht man schon gute. Das ist wohl das Hauptproblem.


    Ansonsten glaube ich gerne das man mit Übung genauer und auch weiter werfen kann, aber für mich selber ist die Stationärrolle besser weil ich damit eben auch ohne Übung "gut" werfen kann. Da demotiviert das neue schon gleich zu Beginn ein wenig, auch wenn ich da die Vorteile bei schweren Ködern durchaus sehe.

    Moin Rheindorfer, wieder mal online.
    Ich nehme nach dem realen Alkfreien Weizen im Schlappohr gerade noch eines mit Alk hier auf unsere beiden Mods. Prost und alles Gute an den scheidenden und an den neuen Mod!

    http://www.dnews.de/nachrichte…iert-ins-nachbarland.html


    Das ist ja mal ganz schön dreist und blöd. Aber das mit der Schweiz klingt dann schon glaubhafter. :D
    Erinnert mich an einen Kumpel der in Holland arbeiten war und sich die Angelkarte da geholt hat. Der war dann einen Nachmittag in der Umgebung angeln und musste abends dann auch feststellen das er dabei die Grenze zu Belgien überschritten hatte und dort als Schwarzangler tätig war, im Glauben er sei noch in Holland. :D

    Daneben, und zwar sowas von.
    Die kleinen wandern nicht ab, die großen wandern ab. Schau z.B. mal die aktuellen Expertenfragen im Blinker an. Wandert ein großer Aal noch ab den ich aus dem See in einen Fluß setze? Antwort: Ja die wandern ab wenn es geht und der Wandertrieb wird den schnell abwandern lassen.


    ich hab mal die Frage nach dem Wachstum von Aalen dort gestellt. Die Antwort war





    Mit ca. 10 Jahren hast Du die 60 cm bei den Aalen (weiblich, denn die männlichen werden längst nicht so groß).
    Jetzt mal auf Wikipedia schauen

    Zitat

    Weibliche Tiere werden mit 12 bis 15 Jahren Geschlechtsreif, männliche bereits in einem Alter von sechs bis neun Jahren.


    Was sagt uns das?
    Deine Idee sorgt dafür das genau DIE Aale entnommen werden die gerade eben Geschlechtsreif sind. Denn laut Wiki werden die männlichen Aale max. 60 cm groß, also sind das fast immer weibliche Aale.


    Und große Aale ist also auch relativ, denn warum haben wir z.B. 28cm als Mindesmaß für Aal? Weil es bei uns viele männliche Aale gibt und die eher klein bleiben. Von daher sind die in der Länge also schon einige Jahre alt. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluß das der 50cm Aal den Du zurücksetzen willst weil er "jung" ist, schon ein sehr alter männlicher Aal ist (evt. auch der 45cm Aal bei schlechten Bedingungen) und der große "alte" 60cm Aal ein gerade Geschlechtsreifes Weibchen ist.

    Von daher, sollte die Aussage mit dem Alter und unfruchtbar stimmen, hättest Du immer noch das Problem zu sagen ok der 45 cm Aal ist ein altes Männchen oder ein junges Weibchen, und ist der 60 cm Aal ein uraltes Männchen oder doch ein junges Weibchen? Dank der unterschiedlichen Abwachsraten (wie bei Hechten, ect.) kannst Du doch überhaupt nicht von der Länge auf das Alter schließen wenn Du das Geschlecht nicht kennst.

    Üblich Methode um bei uns in der Schonzeit das Kunstköderverbot zu umgehen.
    Statt Kunstköder eben Wurm dran und schon beißt es beim Drop Shot, so wurde mir von unserem obersten Gewässerwart und Fischereiaufseher berichtet, der da halt einige letztes Jahr angetroffen haben die so auf Barsch aus waren.

    Was bedeutet kein Interesse?
    Sie sind verpflichtet.


    ich zitiere mal die Seite vorher

    Zitat

    Die Eingriffsrechte für Jedermann (Jedermann-Paragraph) bezeichnen die Eingriffsrechte, die jedermann zur Verfügung stehen. Rechtsgrundlagen für dieses Eingriffsrecht bereiten die §§ 127 I StPO und 229 BGB. Hiernach ist jedermann befugt, der jemanden auf frischer Tat angetroffen hat und dieser der Flucht verdächtigt ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann, auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen (§ 127 I StPO). Der Täter ist somit nur festzuhalten, bis die Polizei eintrifft. Er darf dabei nicht zur Herausgabe seiner Personalien gezwungen werden. Ebenso wenig ist Gewalt bei diesem Eingriffsrecht gestattet, außer es handelt sich um eine Verteidigung, welche erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden (§ 227, Abs. 2 BGB).


    Ob die Interesse daran haben wenn Du eine Dienstaufsichtsbeschwerde startest weil Du da einen festgehalten hast und die nicht kommen wollen?

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Da hat ja jemand wieder eine alte Leiche ausgegraben.


    Das war der Uli vor 2 Monaten. :D


    Auf Zander grell Gelb mit rotem Rücken als Gufi, auf Barsch glitter weiß mit schwarzem Rücken und roter Kehle. Wobbler Firetiger oder Dessert Sunset.

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Ich freue mich schon auf den Winter - das ist meine Hauptfangzeit beim Spinnfischen auf Zander. Die Futterfische sind knapp geworden, die Zander müssen suchen, es wird früh dunkel und vor allem: Man hat seine Ruhe am Wasser. Allerdings befische ich bei Frost nahezu ausschließlich fließende Gewässer,primär Vater Rhein.


    Naja Raubfischzeit beginnt für mich zwar jetzt, aber so richtig das Gefühl jetzt geht die Saison los habe ich erst wenn das Ufer eine kleine Schicht Randeis hat. Vorher ist das Angeln auf Raubfisch noch nicht sehr interessant. Im Sommer mache ich eh Pause was das Angeln auf Hecht und Co angeht, da gibt es nur kleine Köfis auf Grund beim Nachtangeln für Aal oder Zander (falls die denn überhaupt beißen wollen da es im Sommer ja noch nicht um die 0 Grad ist sondern eher über 15 Grad nachts).