Erstmal ist der Preis mit 175 Euro auch noch zu hoch. 130-140 Euro sollten Maximum sein. Aber das ändert nichts dran das die 50 Euro Zuzahlung ein super Angebot sind.
Also ich kann mich nicht an Versandkosten bei meinem Abo letztes Jahr erinnern. Der Unterschied liegt wohl in den unterschiedlichen Preisen, denn im Inet stehen 50,40 Euro + 52 Euro Zuzahlung. Muss nachher mal im Blinker schauen welche Preise da stehen. Versandkosten extra können es jedenfalls nicht sein weil 102,40 Euro sich aus den Einzelkosten ergibt. Die Frage ist also warum unterscheiden die sich.
Beiträge von Kai S.
-
-
Ich nutze für meine 7 cm Kopytos 7g Köpfe und für meine 10-11 cm Kopytos 10-11g Köpfe, je nachdem was ich gerade günstiger bekomme. Ich komme damit in meinen still stehenden und max. 2,5m tiefen Kanälen gut aus, das selbe im See. Mein Kumpel setzt hingegen bei 7cm auf 4g und bei 10-11 cm auf 7-8g und ist damit zufrieden. Mir sind aber 11g bei Wind schon teils ein wenig zu leicht. Jedem wie er mag und wie er fängt.
Aber wenn ich jetzt vom Boot aus vertikal mit dem Gufi im tiefen fischen wollte, oder auch an der Elbe/Weser/ect. dann würde ich statt 7 bzw. 11g eben 18 oder 20g nehmen, oder was ich da eben benötige um ihn gut zum Grund zu bekommen und dort zu führen. Wenn dann 20g am 7cm Kopyto notwendig sind dann hab ich die Wahl das zu machen oder der Gufi läuft nicht da wo er sein soll. So einfach ist das. Ich denke in einem stillen Hafen sind 20g zuviel. Da sollten auch 10 oder 15g reichen. Aber in anderen Bereichen ist der 20g Kopf wieder wichtig.
Dietmar Isaiasch hat es in einem Vortrag mal schön erklärt. Er fischt mit 22g Jigs auf Zander unterm Boot. Das etwas höhere Gewicht als üblich macht den Zandern nichts und er kann den Köder besser führen. Das er zu schnell absinkt gibt es unterm Boot ja nicht da er ihn da selber absinken läßt und der nicht frei sinkt. Das wäre aber im Normalfall der einzige Nachteil von einem zu schwerem Jig. Das zu leichte hingegen bedeutet arbeitet nicht richtig und läuft nicht da wo er soll und man kann ihn nicht so führen wie gewünscht.
Wie gesagt ich behaupte nicht das Du 20g brauchst, ich sage nur wenn Du es brauchst, dann brauchst Du es eben und das hat nichts mit der Größe des Gufi zu schaffen. Ich habe auch 28g Köpfe für 7 bzw. 10cm Kopytos.
-
Für mich bitte einen Latte M. mit Karamell.
@Julian: Dann erhole Dich mal vom Dämmerschlaf in der Schule.
-
Jig Gewicht hat nichts mit dem Köder zu tun (außer zu leicht so das der nicht richtig arbeitet) sondern mit den Bedingungen.
Wie willst Du einen 7, 10, 12 cm Gufi denn zum Grund bringen wenn Du mindestens 20g braucht? Richtig mit einem Jig von mind. 20g. Das selbe wenn Du 50g brauchst. Gufi Länge hat nichts mit dem Gewicht zu schaffen, das richtet sich nach dem Gewässer. Schwer genug das der Gufi gut arbeitet und man dort fischt wo man will, aber nicht unnötig übertreiben. Er soll ja nicht wie eine Stein zu Boden sinken sondern eben auch Arbeiten. -
Mit Kunstköder auf Zander?
Da nehme ich eine 0,14mm geflochtene in gelb (0,14mm ist meine normale Dicke für Hecht, also nicht speziell für Zander gedacht) und eine 11 Kg Stahlvorfach. -
Zitat von rhinefisher
Hi! Kais Erklärung ist natürlich richtig, aber ich vermute daß deine Kumpels das anders gemeint haben - mehr so in der Art Flußmitte.. .
Vermute ich auch mal, daher auch der Hinweis das es auch nicht im Uferbereich bedeutet. Aber im Fluß kenne ich mich nicht gut genug aus um einzuschätzen was die Kumpels meinen.
Freiwasser meint aber eben normal mit Raum nach oben, unten, links und rechts, also sollte weiter zur Mitte wohl gemeint sein.
Da können dir aber die Flußangler über diesem Post besser helfen. Häfen gelten jedenfalls im Winter als super Revier für Weißfisch und wo die sind sind die Räuber dann auch meist. -
Petri den Fängern und Shane, wir brauchen auch mal wieder englische Hechte fürs Fischeraten.
-
Nice,
aber welche Rolle war es denn jetzt die nicht dazu passte obwohl sie Deine erste Wahl war (hattest Du die genannt oder nicht, da bin ich gerade nicht mehr sicher).
-
Schaumstoff/Balsaholz rein stopfen und schon treibt er. Alternativ mit einer Spritze Luft in den Bauch füllen. Dazu eine ganz normal Montage mit zwei Drillingen oder einem Einzelhaken oder einem Zwillingshaken, wie Du willst.
-
Freiwasser bedeutet normal bei einem See nicht an der Oberfläche und nicht am Boden. Im Wasser das nach oben und unten frei ohne Grenzen ist also. Sprich bei 30m Tiefe so zwischen 5 und 25m, halt nicht nahe der Oberfläche und nicht nahe am Boden. Aber dazu kommt damit auch automatisch eben nicht so nahe am Ufer, denn da ist es ja meist flacher.
-
Wozu einen Übersetzer?
Er versteht deutsch, er kann es nur nicht lesen. Das ist das selbe wie bei osteuropäischen Prüfungsteilnehmern oder bei welchen mit Lese-/Schreibschwäche. Dafür braucht man keinen Übersetzer, dafür braucht man nur einen guten Verein der bei solchen Leuten eben einen mit denen ins Nebenzimmer schickt wo er denen die Fragen dann vorließt, so das sie nur noch ankreuzen müssen, und a,b,c,d,e oder 1,2,3,4,5 sollten sie noch schnell lernen können, das sind 5 Zahlen/Buchstaben.Von daher kann er sie normal überall machen wenn er deutsch versteht (was Du ja sagst). Ein Übersetzer wäre sonst ja auch bei jedem Unterricht notwendig, denn wie will er was lernen wenn er den Lehrer nicht versteht. Nur würde das die anderen nerven, so das es recht teuer wäre mit Einzelunterricht, ect.
-
Zitat von mante
aber wie kannst du ohne einschlägige erfahrung behaupten es sei nicht hechtsicher???
Omg schon wieder so ein unverantwortlicher Typ dem es Spaß macht russisch Roulette mit Hechten zu spielen. >:(
Schade das nicht alle Vereine angepasstest Gerät verlangen, dann würden solche Auswüchse immerhin gestoppt.
Allein diese Frage ist doch schon unfassbar. Die Antwort darauf kann doch nur lauten hast Du mante schon mal ein Auto mit 70 Km/h gegen ein Hindernis gesetzt, oder wie kannst Du behaupten das fahren ohne Sicherheitsgurt gefährlich ist? Bist du schon mal von einem Hochhaus gesprungen um behaupten zu können das man sowas normal nicht überleben kann?Sorry aber manche Fragen sind echt blöde.
Fluocarbon ist definitiv nicht hechtsicher, das ist erwiesen, das sagen viele sehr erfahrene Raubfischangler, das ist ganz einfach nachzuweisen, das ist ein Fakt. Da ist es also kein Problem das zu behaupten auch ohne eigene Erfahrungen, eben weil es die Wahrheit und bewiesen ist. Das ist wie mit meinen Fragen oben, das teste man ja auch nicht selber und das muss man auch nicht, es gibt ja genug Erfahrungswerte. Genau so ist es mit der Hechtsicherheit von Fluocarbon und Hardmono. Wobei ich bei Hardmono ja noch eine gewisse Sicherheit unterstelle wenn es denn mind. 0,70mm oder mehr hat, aber dann ist es einem guten Stahl-/Titanvorfach eh schon unterlegen weil es einfach zu dick ist und damit noch auffälliger und evt. auch schlechter für den Lauf, ect.Wer aber im Gegenzug, trotz der Beweise, behauptet das es trotzdem sicher ist, der sagt einfach etwas eindeutig falsches und muss sich dann nicht wundern wenn man ihn nicht ernst nehmen kann. Es ist aber traurig das solche Leute erst dann zur Vernunft kommen wenn wegen ihrer Sturheit ein Hecht mit einem durch Köder vernagelten Maul abgerissen ist, eben weil sie auf Tatsachen nichts geben, oder weil sie einfach zu schlecht angeln können und es deshalb lieber riskieren jeden Fisch verhungern zu lassen den sie an den Köder bekommen statt mal ihren Angelstil zu überdenken. Wobei sie mit letzterem immer mehr Fische fangen würden, und sie würden dann feststellen auch mit Stahlvorfach fangen sie mehr.
Zur Frage um die es eigentlich geht.
Mache das Material von der Verwendung abhängig. Bei Einzelhaken nehme ich flexibles Stahlvorfach wenn ich meine Vorfächer für Aal und Zander bastele. Aale und Zander stören sich nicht an denen.Auch für Köfis auf Hechte, z.B. beim System mit 2 Drillingen, nehme ich lieber flexiblere Stahlvorfächer.
Beim Spinnfischen ist es dann nicht so wichtig, da können etwas steifere sogar von Vorteil sein weil sie sich nicht so leicht verhaken im Flug.
Und glaube Onkel Tom, den anderen erfahrenen Raubfischanglern (z.B. auch Uli Beyer) und mir das man auch mit Stahl seine Barsche, Zander udn hechte problemlos bekommt. Auch im klaren Wasser. Das kann normal nur in Einzelfällen einen Unterschied machen, aber auch das ist es normal nicht wert vorsätzlich zu riskieren einen guten Hecht verenden zu lassen. -
Zitat von oli pi
Tja bei uns gibt es nicht so große Auswahl und ich müsste überall hingebracht werden
aber mein Opa fährt mit mir zu der Pferd und Jagd (Messe), dort werde ich mir
einiges angucken können, und mein Dad hat mir zum Geburtstag auch nen Gutschein
fürs Angeln geschenkt und wollte zu nem neuen Laden der in einer Stunde zu erreichen
ist (Fishing Attack).Außer dem Fehntjer Angelshop (und den auch nur wegen seinen Angeln bei denen Du dann ja auch evt. eine Rolle bekommen kannst, wo der sein geschäft hat weiß ich aber nicht) kenne ich auch keinen Laden in Deiner Gegend, von daher ist es mir recht klar das die Auswahl nicht so groß ist.
Fishing Attack ist auch sicher nicht neu. ich war da noch nicht aber da er für Cormoran/Daiwa den Messestand bei der Stippermesse bzw. Angelmesse macht denke ich das er eine recht gute Auswahl haben wird. Auch wenn ich meine eigenen negativen Erfahrungen mit deren Service gemacht habe. Da solltest Du aber einiges zur Auswahl haben und der Angelshop Haake ist als Shimano Fachhändler auch da in der Nähe.
Aber da sind wir auch beim Punkt warum ich nochmal schreibe. Keine Ahnung ob die Pferd und Jagd sich als Messe lohnt, aber Ende Feb ist doch in Lingen die Angelmesse mit einem Stand von Fishing Attack und vielen anderen Händlern aus der Region (einschließlich Holland). Die verkaufen dann ihre alten Modelle zu einem guten Preis und haben noch Messepreise. Red Arc letztes Jahr 50-60 Euro, dazu hatte z.B. Angelsport Grüppen dieses Jahr sehr sehr viele Rollen und Ruten zu guten preisen im Abverkauf. Das ist weniger eine Messe zum schauen als eine Schnäppchen Messe/Kauf Messe. Normale Preise und Schnäppchen, und das auch nur 1 Stunde entfernt. Das würde sich also sicher lohnen, da große Auswahl bei aktuellen Ruten und Rollen = gut zu vergleichen, und große Auswahl an Schnäppchen.
-
Hm eines ist klar, der Jakob ist definitiv Anal fixiert.
Wer kommt schon auf die Idee einen Elefantenarsch in Nahaufnahme zu knipsen, aber nein dann noch einen Löwen von hinten und etwas das der leider zu früh verstorbene Kumpel meines Bruders mit seinem üblichen "Finger in PoPo von Katze" kommentiert hätte.Btw. Claudia mach dir nichts draus. Die will ja nicht jagen, sie will ein Nest bauen und denkt sich auf dessen Rücken ist es sicher vor Bruträubern. Wer traut sich dann noch da ran?
-
Ich finde den Vorschlag die Regeln zu ändern nicht gut.
Fürs rein stellen gibt es schon fast zu wenig Punkte, aber nur fast. Auf jeden Fall wir keiner der sich eine Chance ausrechnet ein Bild posten wenn er dafür 3 Punkte verschenken muss. Wer eine Chance hat ist normal gut genug das 1 Punkt realistisch ist, also sind da 0,5 sichere Punkte noch ein guter Grund gegenüber evt. 1-3 Punkten. Bekommt man nichts fürs Bilder posten ist Posten immer nur "Blödheit" weil man sich damit sicher um die Chance bringt noch was zu reißen.Jeden Monat ist auch blöde. 1 Jahr ist genau richtig. Das wären 4 Bilder pro Monat, das ist dann nur ein Ergebnis mit 10 ersten, 20 zweiten, 30 dritten, ect. Der Zeitrahmen ist so genau richtig.
Da es ein Schätzspiel ist finde ich es auch nicht richtig Punkte nur für richtige Tipps zu vergeben. Schätzen bedeutet wer am nächsten dran ist gewinnt. Da sind die Regeln jetzt auch optimal.
Unübersichtlich ist gar nichts an einer Liste für ein Jahr, zumindest nicht wenn der der sie führt nicht Schlampt und zeitnah einträgt, bzw. alle zeitnah das überprüfen.
Von daher sehe ich keinen Grund die Regeln groß zu verändern. Im Gegenteil, die Vorschläge finde ich zum Großteil eher negativ und schlecht für das Spiel. ich finde es nicht erstrebenswert das so zu ändern das keiner mehr Bilder posten will, das es kein Schätzspiel mehr ist, das es dutzende Sieger gibt weil man nur 1 Monat = 4 Bilder tippen kann oder das keiner mehr mitmacht weil jeder der nicht alle 5 Minuten schauen kann ob es ein neues Bild gibt keine Chance mehr hat.
Kommt gleich noch der Vorschlag das Bundesliga Tippspiel auch auf monatlich zu ändern weil Leute die jetzt erst einsteigen keine Chance mehr haben? Spiele haben eben eine feste Laufzeit und das einer der 2 Monate zu spät anfängt keine Chance mehr hat das ist hier im Moment nicht der Fall, eben weil es max. jede Woche ein Bild gibt. Die Regeln sind sogar eher Spieler freundlich was Späteinsteiger angeht. Man kann ja immer vergleichen wieviel habe ich jetzt noch gut gemacht im Verhältnis zum Punktestand als ich eingestiegen bin. Hier geht es ja um nichts, also reicht auch dieser persönliche Vergleich.
Wobei das evt. noch etwas wäre was man machen könnte. Zusätzlich zur Jahreswertung (die zählt) eine 3 Monatswertung die sich aus den aktuellen Punkten zum Stichtag - die vom letzten Stichtag errechnen. Sprich für alle Späteinsteiger ein Anhaltspunkt, für alle die von Anfang an dabei sind eine Info ob sie besser oder schlechter wurden im letzten Quartal. Aber die Jahreswertung ist schon gut, weil das ist eben ein Zeitraum wo es echt eine Leistung ist. Bei kürzeren ist es doch nur Glück.
-
Eine große Pepsi zur Feier des deutschen WM Titels in der Formel 1!!!
Und beim Kicktipp habe ich die Nr. 1 geschafft, und das mit 7 Punkten. Was für ein blöder Spieltag, aber der Platz ist sicher. -
Hm bei den Rollen gibt es die immer gleichen Favoriten.
Red Arc, einige sagen Blue Arc, natürlich die selben von Ryobi, dann noch Shimano Twin Power oder Exage oder Stradic (wobei wohl nur die Exage richtig in Deinen Bereich fallen würde als günstige Rolle). Alternativ noch Penn Sargus, auch wenn ich die etwas groß finde.Bei der Schur vertraue ich Power Pro 10 Lbs.
Weiter Schüre die immer wieder genannt werden sind Spiderwire Code red und Gigafish.
Eine 0,20mm finde ich bei dem Wurfgewicht übertrieben, nimm eher 0,14-0,17mm.Ruten, hm keine Ahnung, aber da mir meine Berkley Skeletor gut gefällt schau in den Läden mal was die da so haben, die gibt es ja in vielen Varianten. Da man die Rute eh mal in der Hand gehabt haben sollte bevor man sie kauft ist es ja nicht schwer mal zu schauen ob welche im Laden stehen wenn man da eh gerade ist. Und die hat ja fast jeder Händler in mind. einer Variante im Angebot.
-
Also was die Rutenlänge angeht, ich bin ein klarer Fan von 3m. DAS ist für mich die ideale Länger einer Spinnrute. 2,7m geht gerade noch aber drunter nur in bestimmten Einsatzbereichen.
Das mal als Gegenentwurf zu den 2,7m verfechtern. Über 3m sind für mich aber auch nur Ruten mit bestimmten Einsatzbereich. Am Ufer entlang laufen und den Köder dabei durch das Wasser ziehen z.B. Auch für große Weiten und Führung auf Distanz oder breite Schilfgürtel evt. nützlich. Normal aber finde ich 3m halt ideal und darüber für nicht notwendig, darunter bei 2,7m ok aber längst nicht ideal.Als Schnur vertraue ich der PowerPro in 10Lbs bzw. stärker bei großen Ködern.
-
Eine Pizza Inferno bitte und eine große Pepsi.
Tom: So selten wie die Mods hier Fangberichte posten, da glaube ich das Du jetzt mit dem neuen Job wohl auch weniger fangen wirst. Scheint irgendwie dazu zu gehören. -
Ich habe sie nicht.
Ich habe das alte Modell, welches doch deutlich anders ist als die neuen. Meines ist die 3,90m 149g WG Version. Das ist eine schöne Rute und der kann man einiges zutrauen. Es ist klar das man nicht gezielt auf Großkarpfen damit gehen sollte, aber auf normale Karpfen würde ich damit auch gehen, wenn das Gewässer es hergibt. Auf kleine sogar absolut bedenkenlos.
Von daher gehe ich davon aus das die stärkere long range das auch packen sollte.