Beiträge von Kai S.

    Er hat gesagt er wird Berufssoldat wenn er auf T2 runter gestuft wird. :D
    Einen großen Kakao mit Honig und dazu einen warmen Apfelstrudel bitte.
    Hm 3:0 sehe ich gerade, das dominieren die Bayern wohl.

    Dumme Lehrer. Ich würde sie einfach am ersten Tag nach den Ferien schreiben lassen, dann hatten die genug Zeit zum lernen. Am besten wäre es wenn alle Lehrer es so handhaben, dann einfach mal einen Testtag einlegen. Weihnachten bringt doch genug Zeit um für 3-5 Fächer zu büffeln.



    Einen großen Latte M. mit Karamell bitte.

    Ruten: Da nenne ich nicht alle einzeln bei um die 100 Stück.
    Rollen: Ebenfalls eine ganze Menge.


    Benotung: Von sehr gut bis fast Schrott alles dabei, wobei die Benotung gar nicht unbedingt möglich ist, denn eine Rute die im Vergleich zu einer richtig teuren unter sehr schlecht fällt kann durch ihren Preis eine super Rute für Anfänger sein und dadurch eine gute Note für den Bereich verdienen.


    Rollen das selbe.


    Preis: von 1 Euro bis naja geplant ist gerade meine dann teuerste Rute und die wird so um die 650 Euro liegen da ich eine gute Kopfrute im Abverkauf erwischen möchte (Sprich eben eine deutlich teurere zum Abverkaufspreis). Mal sehen ob es klappt. Geplant ist zumindest eine 14,5m Browning mit mehreren Kits.


    Ansonsten habe ich auch noch einige Ruten und Rollen die mir gut gefallen, Browning Bob Nudd Legend, King Feeder, Triana 9m Twister Bolorute, DAM Tele Lithianium 8,90m Bolo, Triana Black Star Picker, Berkley Skeletor, Daiwa Powermesh Spinnrute 100g WG, günstig aber für ihren Preis ganz gut die Shimano Technium XT Competition in 12,5m und die Trabucco Teamaster 6130 mit 6145 Verlängerung auf 14,5m um ein paar gute Ruten zu nennen.


    Bei den Rollen dei Red Arc, die Penn Sargus SG400, einen ganzen Haufen Shimano Baitrunner von 4010-8010 für Aal, Zander, Hecht und meine ganzen Feederruten, ein paar Shimano Sedona und Shara und aus der Jugend viel DAM Quick (wobei ich die heute sicher nicht mehr kaufen würde, aber die alte DAM hatte gute Rollen zu einem guten Preis, die neue DAM, ne danke dann lieber ein paar gute Shimano, ect.)

    Und ich wollte gerade den alle Jahre wieder Thread im Off Topic bzw. allgemeinen Forum öffnen mit der Frage ob schon wer Glück hatte. Dann mal Glückwunsch Tom!

    Zitat von Tom Rustmeier

    Außerdem würde ich diese Fische wahrscheinlich meiner Küche zuführen wollen. ;)


    Und schon sind wir dann beim bezahlbaren Kopf/Schwanz Präparat. Ein Bekannter hat das auch vor mit dem Meterhecht den er dieses Jahr gefangen hat.

    Was in der Runde noch fehlt ist dann die Red Arc/das entsprechende Ryobi Modell.
    Außerdem fehlen noch die teureren Shimano Modelle und für Hecht evt. die Penn Rollen um das zu komplettieren.


    Bei der Schnur die üblichen drei, PowerPro, Spiderwire Code Red oder Gigafish.

    Der Hinweis wurde erbracht, der Rest ist doch egal, das muss er dann wissen. Bei uns sind Edelfische wie Hecht, Aal, Forelle, Karpfen, ect. auch verboten als Köfi. Aber ob ich was sagen würde, eher nicht denn Forellen haben wir auch nicht wirklich in den Gewässern, von daher würde ich es auch als Fisch aus dem Forellenpuff oder der TK sehen, zumal er die ja auch nicht als Köfi nutzt. :D


    Zur eigentlichen Frage, das sollte gehen. Ich selber habe mit Fetzen zwar noch keine großen Erfolge gehabt, aber ein Kumpel ist Koch und als er mit einem Kollegen letztes Jahr auf Aal los war hat der Kollege eben ein Stück Lachs aus der Küche mitgenommen als Köder. Na rate mal wer einen dicken Aal gefangen hat und worauf. :D
    Ich dachte auch nur, damit habe ich jetzt nicht gerechnet als er es erzählte.

    Danke nochmal für die Infos.
    Das Navi ist für mich auch nicht so als alles muss darüber gehen gedacht (noch nicht zumindest, mal sehen wenn es da ist) sondern eher als ok ich bin hier jetzt grob da, jetzt mal sehen wo ich genau lang muss. Als Beispiel dieses Jahr die Fahrt zum angeln von Delmenhorst, da hatte ich auch die Angaben da lang und dort und dann links rein, da ist es gleich. Schön und gut, nur dieses links rein war eine 10 Km lange Strecke mit einigen Einfahrten. Der dritte Versuch brachte Erfolg, aber gerade für sowas z.B. suche ich eines. Eben etwas das mich auf den letzten Kilometern dann im Straßendschungel leitet. Oder das selbe in Bremen als ich am Haus vorbei war (suchte einen Parkplatz) und zurück wollte aber plötzlich die Straße zur Schnellstraße wurde auf der ich nicht zurück konnte.
    Es geht mir also nicht um dieses blinde Vertrauen aus den Artikeln. :D


    Ich werde mir bei den Knipsen mal die Lumix und die Olympus ansehen.

    Und Vorsprung weg....
    Man war das schlecht dieses WE, aber wenn ich mir die anderen ansehe, meine 6 Punkte werden da ja noch von einigen unterboten. Da ist 15 schon eine reife Leistung, aber auch die sind eher das Ergebnis von guten Einzeltipps statt einer guten Gesamtleistung. Das zeigt das die Mannschaften uns alle recht enttäuscht haben, wenn selbst der Tagessieger nur einen Teil der Tendenzen richtig hat.

    Mein Beileid das du so wenig weißt. :D :D :D


    Also ich war vorgestern schon kurz auf dem Eis. Ist schon lustig, du fährst am Kanal entlang und der ist von eienr Straße mit Bußhaltestelle, ect. unterbrochen (evt. ein kleines Rohr drunter lang, keine Ahnung). Oberhalb laufen sie Schlittschuh und unterhalb ist alles offen. Naja auch auf anderen Kanälen waren sie am Schnee schieben. Warum ich aber aufs Eis bin, ich bekam die Info in dem See sollen toten Karpfen sein, auch große. War natürlich nichts zu sehen außer Eis mit Schnee. Also aufs freie Schlittschuhfeld, es knarrt immer noch gut, aber auch da nichts gesehen. Jetzt mal raus finden wer das im Angelladen behauptet hat und wo die genau sein sollen.


    Ansonsten war es gestern Tauwetter, so um 0,5 Grad. Hatte schon vorgestern gesagt es ist mit -2,5 Grad zu warm, das wird rutschig. Jetzt ist eine Nebelwand da und alles nass eisig.

    Danke schon mal!
    Mit dem Link von Tom werde ich mich auch mal genauer auseinandersetzen. Wie ich sehe hat z.B. die Canon Power Shot S90 beim Foto Mag und beim der Stiftung Warentest (wenn auch 09) gut abgeschnitten. Da werde ich mal in Ruhe schauen welche jeweils so auf den ersten 5 Plätzen waren und wie oft bei verschieden Test ebenfalls. Wenn eine z.B. bei 5 Test dann weit oben ist sollte das doch einiges aussagen, was ein einzelner Test nicht immer erreicht.
    Die Lumix wird auch ins Auge gefasst, damit meint ihr die Panasonic Lumix Serie, oder?

    Moin moin,


    nachdem ich letztes Jahr ja eine günstige und brauchbare Digicam als Geschenk für meine Mutter gesucht hatte, und bei der Casio auch fündig wurde, danke für die Tipps damals, suche ich jetzt eine gute für mich.


    Ich hatte eine FujiFinepix F700 mit der ich recht zufrieden war was die Bildqualität angeht. Sie spielte damals preislich auch in einer anderen Klasse als die 85 Euro Casio für meine Mutter. Von daher suche ich jetzt eben Ersatz für sie. Es geht nicht darum das sie unter 100 Euro liegt, sie soll vor allen Dingen preiswert sein, also gute Leistung zu einem guten Preis. Ich erwarte halt das sie kompakt ist, eine gute Bildqualität hat und auch mal mit zum Angeln kann, also nicht gleich bei jedem Nieselregen oder bei Angelhänden schlapp macht.


    Es soll auch kein High End Teil sein sondern halt eine gute Qualität für den privaten Hobbybedarf. Für gute Qualität habe ich meine Nikon F90x, aber die ist eben für den Einsatzbereich zu klobig. Ich suche also eine die auch gut zu transportieren ist so das man sie immer dabei haben kann. Bei der Finepix hat mich damals mein Nachbar überzeugt der ein Vorgängermodell hatte und das Fotomagazin, bei dessen Test sie gut abgeschnitten hatte (für ihren Preis). Leider hab ich in letzter Zeit halt keine solche Testergebnisübersicht mehr drin gesehen, aber die aktuelle muss ich noch anschauen. Wer also auch Testergebnisse hat, nur her damit.



    Des weiteren interessiere ich mich für ein günstiges und brauchbares Navi.
    Der preis sollte so bis 150 Euro liegen. ich habe festgestellt das es doch ganz nützlich sein kann wenn man im Sommer fast jedes Wochenende zu einem Wettkampf fährt und bei vielen vorher noch nie war. Aus diesem Grund ist mir auch wichtig das es in Holland funktioniert, da also Kartenmaterial vorhanden ist, denn gerade da, musste ich vorletzte Woche wieder feststellen, ist man doch recht aufgeschmissen wenn mal eine Straße gesperrt ist und man sich kaum auskennt. Wer da also zuverlässige Geräte kennt, nur her damit.


    Danke schon mal.

    Zitat von niels1984

    Das hat damit doch nichts zutun. Als ob es nicht genügend andere Möglichkeiten gibt so eine Schnur einzusetzen. Damit kann man auch auf Köderfische Angeln.


    Sorry aber was schreibst Du da für einen Blödsinn?
    Natürlich ersetzt man seine 40er geflochtene, die man zum Köderfischangeln nimmt weil man nichts anderes hat, mit einer 60er geflochtenen weil man ja auch mal evt. Welse beim Köfi fangen raus bekommen will.....
    Darum hat er sicher auch von einen 18er Haken auf einen 10er gewechselt, die Welse sind ja etwas stärker als die Köfis.....
    Glaubst Du echt das er bei einer geflochtenen 40er die der Wels zerreißt noch einen Haken nehmen kann mit dem er Köfis bekommen kann?


    Vor allem als erfahrener Angler mit jahrelanger Angelerfahrung hat man ja auch kein passendes Gerät für etwas das man öfter mal macht, erst recht nicht wenn die Verlobte auch noch angelt.


    Also sorry, das ist doch eindeutig das er auf Wels aus war, denn wegen Köfis oder so hätte er nicht gleich die Schnur auf 60er gewechselt und eine günstige Köfi Rute kostet weniger als der Schnurwechsel.


    Und was den Hecht beim Köfistippen angeht, da sollte man dann auch ein paar Punkte nicht vergessen. Erstens ist das Vorfach vermutlich eh nur 0,12-0,16mm stark, dazu der Haken nur 10-18er. Sowas stört einen Hecht nicht die Bohne und vergeht schnell, aber ganz anders ein Kunstköder der mit seinen Drillingen das Maul auch verschließen kann oder ein Gufi der nicht mal eben schnell verrostet.


    Man kann nicht auf alles vorbereitet sein, muss man auch nicht, aber es sollte z.B. klar sein das man auf Zander mit Stahlvorfach fischt wenn auch Hechte zu erwarten sind und das man mit einer Schnurstärke fischt die den Hechten angepasst ist. Alles andere ist nicht waidgerecht.


    Manchmal sollte man doch mal eben kurz überlegen bevor man hier irgendwelche hanebüchenen Theorien erfindet.

    Ja, gibt es, nennt sich monofile. Damit angelt man auf fast alle Fischarten erfolgreich, und damit hat man seit Jahrzehnten gefischt bevor der Boom mit den geflochtenen kam.


    Hau Dir ne dehnungsarme mono drauf und angele einfach!
    Das geht, auch wenn da immer Feuchtigkeit an der Schnur bleibt und die auch mal für Eis an den Ringen oder der Rolle sorgt. Versuch macht klug, probiere es einfach, es geht.

    Ich würde es wohl machen, wobei ich die Idee noch besser finde den Fang zurpck und dann so ein Plastik Modell wie es auf der Blinker Seite mal vorgestellt wurde. So nach Foto, das klingt gut und sah auch gut aus.


    Ansonsten frage ich mich aber was das Thema in der Fischküche zu suchen hat?

    Hey, es schneit bei uns, schön.
    So kommt auch Weihnachtsstimmung auf. Der einzige Nachteil, die Angelplätze werden wegen Eis rar und es ist noch nicht kalt genug um mal Eisangeln zu versuchen (noch nie gemacht).


    Aber so langsam kommt eben das schöne Weihnachtsfeeling. Was mich nur wundert, bisher habe ich im Radio noch fast nichts davon gehört, wo bleiben Last Christmas und die anderen Weihnachtssongs?
    Naja schade das es nur so langsam schneit, es ist also noch nichts mit walking in a Winter wonderland.


    Ich nehme mal einen großen Latte M. mit Amaretto. Nachher noch einen Termin und dann mal sehen ob ich noch kurzfristig einen Spieleabend einberufen kann. Mal wieder Siedler von Catan würde Spaß machen.