Vermutlich falscher Thread.
Hier kannst Du schauen ob es jemanden für die Gegend gibt und den per PN anschreiben. Suchen ist hier eher falsch, dafür mach einen auf wenn es keinen gibt, denn dann sieht man am Titel was Du suchst. Hier denkt man du bietest eine Patenschaft an und nicht das Du Infos suchst.
Beiträge von Kai S.
-
-
Zu schwer wenn sein Gewässer 120g als ausreichend ansieht. Dann lieber eine schone All Seasons von Browning, wobei die etwas über den 100 liegen sollte, mal bei Askari schauen, die haben den besten Preis für die King Feeder all Season. Eine Bob Nudd Legend aus Restbestand wäre auch eine Alternative oder eine der zwischenpreisigen Ruten. Ich würde mir, wenn denn leichte Körbe reichen, sogar überlegen eine 100g Rute zu nehmen.
EDIT: 113 Euro bei Askari, also warten bis sie wieder 10% Rabatt anbieten (evt. zu Ostern oder eben wenn Du Geburtstag hast und angemeldet bist).
-
Ist das überhaupt noch zulässig?
War ja vor ein paar Jahren so extrem das es verboten wurde weil es fast nur noch Verpackungen im Angebot gab (immer mit winzigem Text das es nur die Verpackung ist). -
So,
ich nehme ein Schneider Weisse TAP7 bitte. Komme sonst auf Entzug nach den Abenden im Niedersachsenkeller.
Lehrgang ist um und Elektrofischerprüfung ist bestanden.
Jetzt habe ich auch das erste Mal einen Steinbeißer gesehen, war im Zufluß der Neetze. Das war da fast der Hauptfisch. Aber aus der Neetze selber haben wir neben vielen Rotaugen vor allem Hecht (eher kleine) und viele Aale geholt. Davon waren einige Aale sehr schön. Leider hatte ich da die schlechteste Strecke erwischt als ich dran war, da hat nur der Vordermann ein paar Fische bekommen, als endlich wieder Struktur am Ufer vorkam war die Strecke zu ende....... -
Petri, aber das zweite Bild ist ja schrecklich!
Da bekommt Claudias Kleine ja gleich wieder Angst das dem armen Mann der Finger abgebissen wurde. -
Ja, habe ich. Am besten mit Ruten an denen eine Rolle ist auf der Schnur ist und daran dann Blei und evt. Pose, auf jeden Fall ein Haken. Auf dem sollte noch ein Köder sein. Ich hoffe das hilft schon einmal grob.
Mehr könnte ich evt. sagen wenn ich mehr Infos hätte (aber das ist der falsche Thread hier dafür). Aber ich bin von morgen bis Fr vermutlich ohne Inet. Die kleinen Kanäle kannst Du so 10-15, breit und 80-1,5,m tief rechnen. Raubfische haben noch Schonzeit über Ostern. Aber wie gesagt, hängt auch vom Gewässer/Gegend/Zielfisch ab was zu empfehlen ist.
-
Moin.
Bin ab morgen auf Elektrofischerlehrgang in Echem und damit bis Freitag weg. Zum Angeln werde ich wohl nicht kommen, also kommt auf den Hinweg kein Gerät mit. ich hoffe ich fange trotzdem was bei den praktischen Übungen.
Mal sehen ob es mit dem Besuch bei Brassenwilli klappt. Wir fahren nicht mit meinem Auto, also bin ich abhängig.
Ich nehme auch mal eine Cola Weizen. Das Angeln heute war für mich wie üblich. Bei mir und in der Umgebung nur Kleinfisch und ein Kollege fängt 29 Kg und das mit Pausen weil es schon soviel war. Die 12 untermaßigen Karpfen waren da noch nicht einmal mit drin.
Bei mir waren es am Ende 5 Rotaugen/-federn um 15 cm und 3 Güstern. Nicht gezählt haben 2 untermaßige Rotaugen, ein Barsch, ein Kauli und die verlorene Güster. Damit war ich deutlich besser also meine Nachbarn (zumindest die deren Fänge ich gesehen habe), aber die fetten Brassen fehlten eben.
-
Warum das denn?
rissfischer hat es schon gut gesagt. So groß wie nötig. Bei 1,30m reichen eben die 1,40m Ich habe für meine Ruten aber meist längere, z.B. weil ich auch zweiteilige Feederuten von 3,60m habe und auch mal zwei normale Ruten in ein Fach lege Dann kann eine ja wegen der Rolle nicht ganz unten rein sondern nur so das die Rolle der zweiten Rute über der Rolle der ersten liegt. Ist die Tasche zu lang kann ich die aber auch einfach oben "umfalten" wenn es fürs Auto zu lang ist. Das hängt aber auch vom Rutenkoffer Modell ab.Aber ganz ehrlich, wenn Du eine ernsthafte Anglerin werden willst, dann kommen mit der Zeit immer mehr Ruten dazu. Dann hast Du an einer guten immer Freude weil Du deshalb auch immer mehr Rutenkoffer brauchst. Ich selber habe allein zwei Rutenkoffer für meine Aalruten, eine Futteral für die Wettkampfruten, eines für die Hechtruten, dann noch ein paar Alte mit Einrissen in denen ich z.B. die Heringsruten habe und dazu noch 2 unbenutzte von der Messer für 1,99 Euro für den Fall das eines der genutzten kaputt geht. Das vom Sa habe ich meinem Kumpel gleich gegeben, sonst wäre es noch eines mehr.
Du siehst, es bleibt eh nicht bei einem wenn Du ernsthaft anfängst. Also reichte s wenn das für Deine Ruten reicht, also 1,40m ist erst einmal ok.
-
Zitat von Netzfahnder
Wieso entschuldigen?
Evt. weil Du mit vielen Deiner Aussagen falsch lagst?
Er hat ein Zeugnis in der Tasche, er hat auch den Lehrgang gemacht den er doch nicht haben kann, es ist kein Aprilscherz (ich gehe mal davon aus das er seine echten Dokumente eingescannt hat). Auch hast Du ihm unterstellt er würde lügen weil es ohne Zeugnis nicht geht und die würden erst jetzt raus geschickt. Er hat aber die Fischerprüfung laut Bildern am besagten Termin gemacht und den Eignungstest sogar schon bevor Du sagtest das er noch kein Zeugnis haben kann weil die erst die Tage raus gehen.Von daher sieht es so aus als seine seine Aussagen alle richtig gewesen und Deine halt nicht. Denn die Bilder widersprechen Deinen Aussagen. Er hat einen Punkt gehabt wo er sich wohl nicht sicher war und nachgefragt hat. Du hast mehrere Punkte angesprochen die nicht zutreffend waren und die immer darauf hinaus liefen das er etwas falschen sagen würde.
So unangebracht ist es also wohl nicht da Du scheinbar doch deutlich daneben lagst.
-
Wie gesagt es ist halt überall anders.
Bei uns bekommt man den Prüfungsnachweis sofort wenn man bestanden hat, Ausnahme man ist noch nicht 14, dann kommt der zum 14 Geburtstag.
Der Fischereischein ist hier absolut unnütz und überflüssig, also fällt der auch weg. Einen Lehrgang für Fischereiaufseher gibt es nicht.Daher eben auch meine Frage wie Du darauf kommst, denn hier hätte er alle Voraussetzungen, mal abgesehen davon das vermutlich kein Verein so verrückt wäre den vorzuschlagen wenn er gerade die Prüfung gemacht hat.
Jetzt weiß ich wenigstens wie es in Bayern ist, und irgendwie wundere ich mich nicht das die da wieder alles so "bürokratisch" machen.
1 Monat warten auf die Bescheinigung. -
So, ich habe zugeschlagen
Karpfenliege 2,10m
Red Arc 10300
Red Arc 10300
Red Arc 10200
100 Knicklichter
100 Knicklichter
und für einen Kumpel
Angelstuhl mit verstellbaren Beinen
RutentascheAlles zusammen knapp 175 Euro in einer Stunde.
-
Schön wie es überall anders ist.
Einen Fischereischein braucht bei uns z.B. keiner. Der ist hier das überflüssigste was man haben kann. Aber wie kommst Du denn darauf das er keinen hat? Wie es ansonsten bei uns ist habe ich ja schon gesagt. -
Hier reden sie aber von Bayern, da kann ich mir echt vorstellen das man dafür eine Prüfung machen muss. Ansonsten ist es zumindest bei uns so wie schon beschrieben, der Verein schlägt vor, die Gemeinde/Stadt ernennt und das wars.
-
Also der Fisch auf dem Bild ist ganz klar ein Julianius Aprilscherzikus.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich echt früh aufstehe und zur Frühlingsmesse beim Händler fahren. Aber ich denke ich mache es, denn die 100 Knicklichter für 99 Cent, die Karpfenliege 6 Beine für 33,33 Euro, die Rutentasche für 1,99 Euro und vor allem die Red Arc für 46,50 Euro werden später wohl nicht mehr da sein. -
Hä????
Karpfenangeln ist kein Ansitzangeln?
Also ich kann mir eher vorstellen für eine gute Aal/Hechtrute Geld auszugeben als für eine Karpfenrute. Wobei das aufs gleiche raus kommen könnte, denn dann würden es wohl Karpfenruten werden die ich 1x im Jahr evt. mal ihrem Zweck zuführen würde.Habe auch hier 2 DAM Sumo Carp mit Daiwa Freilaufrollen (Regal glaube ich) liegen die ich so 1x im Jahr nutze und die danach wieder für den Rest des Jahres auf der Ablage liegen, wenn ich nicht eine gute Hecht/Wels/Aalrute brauchen sollte.
-
ich beantrage eine kurzfristige Verlängerung der Schonzeit!
Das gibt es doch nicht, jetzt fängt der Tom dann auch noch an uns neben super Zandern und super Barschen auch noch mit super Hechten neidisch zu machen........
Auf die Rapfen warte ich ja noch, da war doch auch was letztes Jahr.
Naja ich muss Montag erst einmal an die Elbe zum Elektrofischer Lehrgang. Da werde ich doch hoffentlich auch mal was nettes fangen. -
Kann schon eine ganze Weile dauern, aber 3 Monate finde ich auch zu lange. So ab 2 würde ich schon mal darüber nachdenken nachzufragen, aber so in dem Bereich hat es bei mir auch meist gedauert. 3 Monate halte ich definitiv für zu lange.
-
Ich persönlich bin auch eher ein Fan von Heckbremse, die finde ich besser weil man sie im Drill z.B. viel einfacher justieren kann. Habe aber auch genug Frontbremsen, von daher eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. Aber wie gesagt am Wochenende rüste ich dann auch wieder mit Frontbremse auf weil es die Red Arc leider nur in der Version gibt.
-
Naja Karpfenruten gibt es in unzähligen Varianten, Hechtruten nicht so sehr weil eben viele die Karpfenruten nehmen. Von daher kannst Du es nicht 100% vergleichen, denn bei Kapfenruten kannst Du dir eben auf vielen verschiedenen die passende Hechtrute auswählen, bei Hechtruten aus wenigen Angeboten eine gute Karpfenrute finden ist schon schwerer.
-
Also ich bin kein Fan von Cormoran, von daher würde ich schon vom Namen her die Daiwa vorziehen.
Aber in den Preisklassen sollte es echt andere Möglichkeiten geben.Ich will mir am Wochenende auch noch 1-3 Spinnrollen zulegen in der unter 50 Euro klasse, bei mir werden es die Red Arcs in 10300 und dann mal sehen welche Größe ich noch nehme. 10200 habe ich schon und ich überlege ob die die 10100 Lohnt. Wenn die Match 10401 zu haben ist wird die sicher gekauft, dann könnten es auch noch mehr werden.