Beiträge von Kai S.

    Ich habe die blaue von Jenzi, und da ist der 6te Quetschpunkt etwas kurz, vermutlich hat die wohl nur 5 und das ist nicht als Punkt gedacht, aber da ist die Hülse dann eben nicht ganz gequetscht. Ist aber egal da die anderen 5 ok sind.


    Flexonit würde ich gerne nehmen, aber für den Preis den man da für 5m zahlt bekomme ich 25m von Quantum. Daher nehme ich die, und die ist auch ok. Nur für Aal könnte es halt noch etwas weicher sein.

    Zitat von bobbl

    Beide halten bis jetzt auch starken Regengüssen stand, mein Favorit ist bis jetzt jedoch die Aldilampe.


    Habe auch eine einfache, der große Nachteil, Du willst wenig Licht und nutzt Stufe 1. Statt aus und Stufenwahl musst Du aber dann auf 2, 3, Blinken durch klicken bis sie aus ist. Dann hast Du wieder alles erhellt obwohl Du doch nur die kleine Stufe wolltest. Das ist schlecht an solchen Lampen.

    Ich denke der kleine Inhalt eines Futterkorbes wird sich auf der Strecke gewaltig verteilen. Dazu kommt dann noch das damit nur einzelne Partikel genau am Fisch vorbei kommen werden statt einer Spur. Das vermute ich einfach mal.

    Ich war Di noch mit zwei Kumpels los.
    Wir hatten zusammen 7 Aale von 20:30 Uhr bis 23:30 Uhr. Einen davon hatte ich, dazu noch einen Schleie, Mein einer Kumpel hatte 1-2 Aale und der Kumpel der in der Mitte saß hatte den Rest.

    Ich nehme zum Grundangeln die selben Ruten wie auf Aal (Zander ist eher der Beifang beim Aalangeln da ich auf Aal gehe und die Köfiruten eben dann auf beides stelle). Sprich 0,28-0,30mm Schnur, bei einer sehr sehr kleinen Köfigröße (kleiner Finger Länge) meist normales Vorfach mit einem passenden Haken so Größe 6-4. Der stört notfalls einen Hecht auch nicht sollte der den abreißen. Sobald die Köfis aber größer werden als ein guter Tauwurm ist dann Stahlvorfach mit 4-1/0 Einzelhaken angesagt. Durch den Mund rein, am Schwanz raus.


    Montage ist Karabiner auf die Hauptschnur, dann Stopperperle, dann Posenstopper als Knotenschutz und dann Karabiner angeknotet. An den frei laufenden Karabiner kommt das Birnenblei. Schlaufe würde ich nicht nehmen da man bei Raubfisch ja meist doch länger wartet als ca. 30cm Schlaufe, und nach der würde er das Blei mitschleppen.


    Beim Posenangeln nehme ich selbe Schnur mit einer 4-6g Laufpose. Da auch Stahlvorfach, denn Hechtgefahr ist überall.

    Zitat von JuliFisch

    Egal was es für eine Rute ist, aber mit Hello Kitty veschandeln?? :shock:
    Das geht ja mal gar nicht :D.


    Richtig Claudia!
    Sag Deiner Kleinen sie soll es wie Julian machen und Prinzessin Lilifee Aufkleber nehmen. :badgrin:

    Zitat von rissfischer

    Der Fischereischein gilt dann doch nur in Ostfriesland oder dann auch deutschlandweit?


    Weil ich fände es ungerecht, wenn jemand zB nach BaWü zieht, der seinen Schein aber da oben geholt hat, weil er da zuvor gewohnt hat und dann keine Prüfung abgelegt hat und trotzdem hier fischt, wo jeder eine Prüfung ablegen musste.


    Deutschlandweit, das ist der ganz normale lebenslange Fischereischein.
    Wäre ja auch sinnlos wenn der nur hier gelten würde, dann hier braucht man keinen Fischereischein, warum sollte sich also irgendwer das teil dann holen? Das holt man sich ausschließlich wenn man in anderen BL fischen will.


    Und wie kommst Du auf den Schwachsinn das der keine Prüfung hat? Was habe ich denn geschrieben, doch das man mit der den Fischereischein bekommen kann. Wenn ich also schreibe mit der Prüfung kann man den bekommen warum sagst Du dann das der keine hat? Das verstehe ich irgendwie nicht. Allerdings wirst Du hier mit deinem Jugendfischereischein vermutlich keine Karten bekommen, du hast ja keine Prüfung und der Fischereischein ist ja unwichtig, auf die Prüfung kommt es an.

    Ich sehe es auch so das Dein Vorfach viel zu kurz war. Normal beim Feedern, ect. sind so 75cm und damit ich unter 50cm gehe muss schon viel passieren. Beid er Schwinge halte ich es ebenso. Deine Bisse sagen mir das Du sie viel zu leicht angezeigt bekommst und das der Fisch viel zu schnell Widerstand spürt. Das ist ja auch kein Wunder bei einer nur 8cm langen Schlaufe (auf die kannst Du auch verzichten wenn sie nicht mind. 20cm ist) und einem so kurzen Vorfach.


    Das Dein Köder für die Rotaugen auch recht groß war kam ja auch dazu und das sie eh schwer zu fangen sind, weil sie zubeißen und gleich wieder los lassen, ebenfalls.


    Alternativ kannst Du btw. auch mal eine Seitenbleimontage fürs Stillwasser versuchen. Habe ich früher meist an der Schwinge gefischt. Wenn man eh keinen Futterkorb nutzt ist das eine gute Alternative zur Schlaufenmontage.

    Bei uns kann man den Begleitschein zur Vorbereitung auf die Prüfung z.B. schon mit 8 bekommen. Mit 14 muss man dann aber die Prüfung abgelegt haben und damit kann man sich dann den Fischereischein holen, wenn man den denn - warum auch immer - haben will.

    Ich habe eine Balzer für 10 Euro.
    Schalter nach links Rotlicht, Schalter nach rechts, normales Licht.
    Ist aber beim Sturz auf die Straße beim Gummibandhalter abgebrochen. Ansonten reicht die normal aus fürs Aalangeln, auch wenn es schon recht wenig ist bei schwachen Batterien. Wenn ich dann mehr Licht brauche nehme ich eine günstige helle Lampe, aber ich will ja meist eh nicht soviel Licht haben.

    Keine Ahnung bei den Infos.
    Denn handelsübliche Feederspitzen haben alle unterschiedliche Durchmesser. Hast Du mehrere Feederruten, dann hast Du für jede eigene Spitzen weil die alle nicht auf die anderen passen. Ich kann froh sein wenn bei meinen 7 Picker und Feedermodellen mal 2 kompatible Spitzen haben.


    Von daher würde eine handelsübliche reichen wenn Du eine mit passendem Durchmesser findest, wenn sie etwas zu groß ist kannst Du zu zuschmirgeln, wenn sie etwas zu dünn ist lackieren. Aber die handelsüblichen Spitzen haben den Vorteil das sie günstig sind, dafür aber auch meist kleine Ringe haben. Von daher wäre es evt. interessanter für ca. 15 Euro dann eine Orginalspitze einer guten Rute zu kaufen oder eine von einem Rutenbauer der auch Feederspitzen anbietet. Bei der Stippermesse 2010 waren da z.B. einige Holländer die sowas anboten. Da hast Du dann meist auch große Ringe und gerade für solche eher exotischeren Sachen wie über 5 Oz ist da die Chance auch besser.


    Wie gesagt Durchmesser ermitteln und dann kann Dir evt. jemand sagen welche Firma den selben nutzt (bzw. welches Modell denn selbst bei zwei Modellen der selben Firma muss es nicht kompatibel sein) oder welche nur minimal kleiner/größer sind so das Lack/Schmirgeln hilft.

    Äh 3g ist schon ein sehr schwerer Schwimmer, unter ganz leicht verstehe ich so alles unter 0,5g. Mit dem Maiskorn fängst Du dann auch eher die fetten Fische und nicht die Köfis, und ob er bis zum Sommer 2011warten kann wenn er am 1 Mai 2010 auf Raubfisch wollte, das glaube ich auch nicht. Der Thread ist ja in 6 Tagen erst ein schlappes Jahr alt. Blei auf dem Vorfach ist btw. auch etwas das man nicht machen sollte.

    So jetzt ist es zeitlich passender als gestern, also auch von mir Frohe Ostern allen!


    Wir hatten es Do auch noch drüber das bei uns die Discos Karfreitag erst dann wieder Musik lauter machen wenn der Tag um ist. Keine Ahnung warum aber für meinen Bekannten bedeutet das ein gutes Geschäft denn er ist nicht in der Kirche und dementsprechend interessiert es ihn nicht und alle kommen dann zu ihn in den Laden. Karfreitag ist halt genau wie Martini und Heiligabend einer der Tage wo es richtig boomt. Da gehen dann selbst die Leute auf Tour die sonst kaum los gehen und mit Verboten kann man selbst die davon überzeugen die es normal nicht wollen.


    Wobei heute ist hier fast überall große Party wegen den Osterfeuern.
    Also bei mir würden solche Verbote auch dazu führen das ich dann extra Party machen würde. Und wenn im Fernsehen MTV, ect. läuft dann ist das ja Fernsehen und keine Musik, also fällt es nicht darunter und man hat seine Musik. :D Also laut aufdrehen und statt CDs abspielen Musikdvds zeigen. Den Tipp solltest Du mal jemanden da geben, die Bude wäre dann sicher voll.

    Weiß ich, bin ja selber in Winschoten im Verein, daher auch die Frage um zu wissen das es die selbe Gegend ist. Wenn der Obmann von Winschoten beim Anangeln von Großefehn dabei ist werde ich den mal fragen ob er ein Rezept hat. Ich vermute aber das es einfach Wolkenbildendes Futter ist.