Dann Glückwunsch.
Ich nehme noch einen Latte M.
Beiträge von Kai S.
-
-
War auch recht interessant, vor allem das Aussetzen der 69 Hechte von denen der größte 110 cm hatte. Einen großen Latte M. bitte.
-
Noch schnell einen Kakao mit Honig.
Will gleich ins Bett, letzte Nacht max. 2 Std. geschlafen, dafür war die Messe ganz nett. Einen interessanten Vortrag von Dietmar Isaiasch gehört und einen interessanten Diavortrag von Jan Eggers. Dazu noch ein paar Schnäppchen. Jetzt klingelt der Wecker aber morgen um 5:30 Uhr schon wieder da ich um 6:15 beim Anglerheim sein muss. Wir können die Hechte halt morgen abholen und das Abstreifen möchte ich mal sehen, ebenfalls die Hechtbrutanlage. -
Naja im Land selber kein Problem, aber was das Ausland angeht, kann ich es schon verstehen. Das ist schon komisch wenn da Angler mit Hoheitszeichen und Tarnuniform einlaufen., Aber wenn es nur die Regensachen sind, dann ist es schon ein wenig anders als komplett in Tarnkleidung mit Flagge.
-
Und ich nehme noch ein Diesel bitte.
-
Einge gute Idee und es wird schon etwas in der Richtung versucht.
Das Thema hatten wir schon bei der letzten Gewässerwartesitzung bei uns im Verein, bei der auch Prof. Dr. Schreckenbach vom Institut für Binnenfischerei e.V. in Potsdam-Sacrow (kennt man evt. durch seine Untersuchungen zum Thema Setzkescher und seine Gutachten bei den letzten Prozessen zu dem Thema) anwesend war. Die meisten der ca. 50 Anwesenden, inclusive Prof. Dr. Schreckenbach, fanden die Idee eines Küchenfensters gut.
Wobei es dabei nicht um ein Höchstmaß im Sinne des Mindestmaßes geht sondern einfach um ein Höchstmaß am dem man die Wahl hat, den Fisch also auch ungestraft zurücksetzen kann aufgrund seiner Größe. Daher auch der Name Küchenfenster, denn es soll sich an den gängigen Küchengrößen orientieren. Wer kann schon einen 25 Kg Karpfen sinnvoll verwerten (der Geschmack kommt auch evt. dazu, oder wie ist es mit einem großen Aal, der ja in seinen 12-15 Jahren einiges an Schadstoffen aufgenommen hat (grade im Boden der ehemals dreckigen Flüsse lagert ja was und er ist ja meist dort und speichert Schadstoffe lange).
Diese Idee eines Küchenfensters soll also keine starre Obergrenze sein, sondern es den Anglern ermöglichen die großen Fische bei denen sie nicht wissen wie sie die sinnvoll verwerten können (was ja der benötigte triftige Grund zum Töten ist) auch ohne Angst vor einer Anzeige zurückzusetzen. Wer den Fisch aber sinnvoll verwerten kann, der darf ihn trotzdem mitnehmen.
Ich persönlich halte es für eine gute Idee, da man so den Konflikt umgeht ob man einen Fisch nur aus Angst vor einer evt. Anzeige töten soll, ohne das man ihn wirklich verwerten kann. Denn ich selber wüsste nicht was ich mit einem großen Karpfen anfangen soll (zumal unsere moorigen Gewässer auch schon bei kleineren manchmal zu merken sind).
Was die Alterpyramide angeht hat Taxler ja schon erwähnt das sie durch Besatz eh schon nicht ganz der natürlichen Ordnung entspricht, und man sollte auch nicht vergessen dass ein so großer Hecht/Karpfen, normal keinen natürlichen Feind mehr hat, außer dem Menschen. Der Eingriff/die Verfälschung sollte also bei den großen Fischen nicht so gigantisch sein, da von Natur aus dort eine geringe Sterblichkeit mangels Freßfeinden gegeben ist.
-
Naturprodukte haben halt alle Abweichungen, egal welcher Hersteller es ist. Deshalb kommt es z.B. bei Stipposen öfter mal vor das sie bei mir trotz 0,8g Angabe auch über 1g brauchen. Aber dazu habe ich grade einen guten Tipp von den Stippfischern gelesen. Die nehmen eine Briefwaage (15 - 30 Euro, wobei man für 30 schon eine recht gute bekommt) und überprüfen damit erstmal ob das Blei stimmt. Dann bleien sie die Pose aus und ermitteln mit der Waage das reale Gewicht. Das schreiben sie dann auf die Pose, so wissen sie später am Wasser immer wieviel sie genau brauchen damit es stimmt. Ist für den Waggler sicher auch eine hilfreiche Idee wenn es schnell gehen soll nach einem Montageverlust.
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Und an die "Mäkler" : Das ist genau der richtige Hintergrund, dort liegt ein Boot und vermutlich wurde der Fisch an einem Bootssteg oder in dessen Nähe gefangen. Und sofort fotografiert, ohne den Fisch kilometerweit zur Natur zu schleppen.
Das liegt evt. daran das meine Ausbilder immer gemäkelt haben wenn die Bildkomposition nicht so passte, da bleibt eben was hängen. Außerdem finde ich es schon schade wenn man ein Bild vom Rekordfisch hat und irgendwas lenkt den Blick ab (damit meine ich z.B. den Bootsnamen im Maul). Mich persönlich ärgert sowas im Nachhinein, aber wie ich schon sagte, es passiert eben im Eifer des Gefechtes wenn man schnell ein Foto machen muss. Und was das nicht weit schleppen angeht, mit dem Gewässer im Hintergrund muss man gar nicht schleppen und hat auch einen tollen Hintergrund.
Ich möchte hier aber auch nochmal den
betonen, denn das sollte schon beim letzten Post zeigen das es nicht so ernst gemeint ist. Aber manche suchen
Zitatimmer etwas zu mäkeln
und stürzen sich dann drauf statt zu erkennen dass es nichts ernstes ist.
rhinefisher: Das er tot ist kann man ja nicht erkennen. Ich war eher davon ausgegangen das er aus der Hand gefallen ist, wie bei Toms Fischen heute. Wenn er tot ist hast du natürlich Recht (aber auch der Satz zum ernsten Gesicht war mit einem Zwinkern gemeint).
Dazu auch Glückwunsch Tom.
-
@Julian: Ich muss ja auch noch bis zum 01.05 warten (was gut ist, denn wie gesagt sie sind ja grade erst mitten im Laichvorgang) bis ich auf Hecht darf. Ein Diesel nehme ich auch.
-
Ich nehme dann einenLatte M. und ein Stück Schoko, danke.
Bin mal gespannt wie es am WE mit dem Angeln wird. Sa hat der Händler erstmal eine Messe, da werde ich mal sehen was ich ergattern kann. Die Rozemeijer Power Jerk mit Saphir 3500 klingt interessant.
Sonntag ist dann endweder Hegefischen odr Hecht aussetzen. Hängt davon ab ob wir die abgelaichten Hechte wie geplant Sa bekommen oder ob es sich verschiebt. Dann habe ich ja evt. auch mal einen Meterhecht in Händen (wenn auch nur zum Aussetzen, aber der hat dann ja für genug Laich in der Aufzuchtsation gesorgt). -
Schöner Hecht, aber der Hintergrund ist leider nicht so optimal, aber das passiert halt wenn es schnell gehen muss. Aber warum das ernste Gesicht? Da muss man sich doch freuen.
Ein dickes Petri zum Fang. -
Moin moin, zu Claudia setzen und das selbe bestellen.
Ich fand es heute nicht so langweilig. Wollte eine Stelle testen für unser Ostereierangeln am Karfreitag, um zu sehen ob die als Platz für mich in Frage kommt. Naja habe festgestellt das die Stelle für meine Stippe nicht so ideal ist, da ich nicht so nah an die Spndwand rankomme wie ich wollte. Knapp hinter der Mitte des Kanals wollte es nicht beißen. Auf einmal links von mir an der Seite eine Fischbewegung, etwas großes. Hm da ist etwas Kraut, Karpfen oder Schleie?
Ich sehe noch mehrere Wellen an der Oberfläche, also hingelaufen (Polbrille habe ich mir letztes Jahr in meiner Stärke geholt, die war also eh auf) und siehe da ein Hecht, ca. 50 cm. Der Hecht sah im moorigen Wasser sehr hell aus, der war evt. krank oder ein Albino (sah leicht orange aus durch das dunkle Wasser, könnte also sogar weiß gewesen sein). oder was weiß ich. Naja der blieb nahe am Ufer und an der Oberfläche. Ich immer neben ihm langgelaufen und beobachtet. Auf einmal ein dunkler Schatten neben ihn. Dank Polbrill sah ich das dor ein zweite Hecht war, ein paar cm kleiner. Alles klar die sind am Laichen. Die sind dann auch al Paar immer am Ufer lang. Mal Boden aufwühlen, dann wieder im Ast sitzen, dann im Kraut. Der dunkle ist nacher wieder aus meinem Blickfeld raus, aber der helle schwamm da später immer noch hin und her. Nachdem ich ihm 50m gefolgt war und wieder zurück zum Angelplatz ging kam er später auch wieder dort hin. Auf jeden Fall mal interessant sowas zu beobachten (bei unserem Moorwasser ist es ja eher schwer was zu sehen).
Bin später an einen anderen Kanal gefahren, dort habe ich dann noch ein paar Brassen und ein Rotauge gefangen.
-
Du verwechselst da etwas.
Du redest da von der Erlaubnis zum Fischen, das ist der Begleitschein von dem ich gesprochen habe. Den darfst du haben, das hatte ich auch geschrieben. Dir ging es aber doch um das Prüfungszeugnis und das ALLEINE angeln. Und da hast du es ja selber gepostet nur zum Fischen unter Aufsicht geeigneter Personen erteilt werden.Das ist ja NICHT allein.
Das man den bei euch braucht ist dann eine Sondersache von eurem Verein. In Niedersachsen selbst ist er nicht Pflicht. Das wurde mir dann noch zufällig bestätigig als ich bei Wikipedia über den Beitrag gestolpert bin (war nachdem ich es hier schon geschrieben hatte). http://de.wikipedia.org/wiki/Fischereischein Zitat:"Eine weitere Sonderstellung nimmt das Land Niedersachsen ein, wo im Fischereigesetz keine Fischereischeinpflicht (oder andere Dokumente außer dem Personalausweis) für die Ausübung einer Angeltätigkeit vorgeschrieben wurde."
-
Ich habe meine hier http://www.army-world.de/shop/…3701ed4afd10f24344c245a94 gekauft. Wobei die jetzt dort neue Punkttarn (was ist das?) Jacken für 25 Euro anbieten. Das sollen die selben sein wie die 125 Euro Jacken der BW, aber ich habe keine Ahnung ob es stimmt. Meine war halt eine gebrauchte aus deren Ebay Angeboten. Die gibt es dort ab 10 Euro http://sport.shop.ebay.de/item…_trksidZp3286Q2ec0Q2em282
Aber wie gesagt, meine jetzige gebrauchte habe ich bisher keinem Hätetest unterzogen, und während der Grundi hatte ich bei den längern Übungen nur die alten Regensachen. Die waren aber damals ok. Als ich dann die neuen bekommen habe, da war die Grundi vorbei, und in den 7 Jahren gab es keine wirklichen Härtetest mehr für die Sachen, wobei man Erfahrungen davon eh nicht mit den gebrauchten vergleichen könnte. Und mit den gebrauchten vom Shop muss ic halt er noch Erfahrungen sammeln, wobei sie bisher eben ok waren im normalen Angeleinsatz.
Aber mal ehrlich, selbst wenn das Modell welches du dann evt. kaufst nicht so geeignet ist, für 10 Euro macht man nichts falsch und hat immer noch eine Jacke für die Arbeit zu Hause, sei es Fisch schuppen, im Garten oder sonst wo.
-
Direkt bei manns in den USA. mannsbait.com ist die Adresse. Aber ich habe sie nicht dort bestellt sondern mein Onkel, daher kann ich auch nicht sagen wie es mit dem Versand nach Deutschland aussieht, denn er hat sie zu sich in den USA bestellt.
Die Preise findest du auch auf der Seite, rechne meist so die Hälfte des Europreises hier pro Wobbler, dann aber in Dollar. Die Stretch habe ich hier noch nicht gesehen, die in etwas kleiner kostet ca. 15-16 Euro hier und diese großen lagen bei 10 Dollar. Die 1- lagen bei 5,50 Dollar und hier liegen sie so bei 15 Euro. Kann ich nicht ganz genau sagen weil es bei uns nur die großen 1- gibt (die aus der oberen Reihe) und nicht die mid 1- (die 3 unten). Aber die Baby 1- (habe ich nicht dabei) kosten hier 10 Euro, also sollte für die Mid so etwas zwischen den 10 für die Baby und den 15 - 16 für die normalen großen 1- gerechnet werden. Naja für mich war es quasi ein Geburstagsgeschenk mit einem Tag Verzögerung.
Ach ja im Laden in den USA gibt es sie teilweise noch günstiger, aber er hatte keinen in der Nähe der die Stretch führt. Darum eben direkt bei Manns, denn in den Läden gibt es meist die Baby 1-.
-
Er nutzt aber ja keinen Spinnköder.
Btw. schon gesehen das der Thread 3 Jahre alt ist? Wenn in der Zeit keine Fragen mehr gekommen sind, dann waren die Tipps wohl erfolgreich. -
Habe mir auch im BW Shop für zusammen 20 Euro inclusive Porto ein Set aus Hose und Jacke besorgt. Ok die Hose ist trotz XL für meine 1,90 m etwas kurz, aber das Prob hatte ich schon als sie dienstlich geliefert war. Ist halt dünn, aber das Problem behebe ich mit der passenden Kleidung drunter, dafür ist sie für jede Jahreszeit was. Konnte sie aber noch nicht wirklich ausdauernd im Angeleinsatz testen, also verzichte ich auf einen Erfahrungsbericht, da sie sich eben auch mal dadurch von den neuen unterscheiden, dass sie evt. mal eine kleine Naht haben. Wie gut die Stelle dann geflickt wurde kann ich ohne längere Belastung also nicht sagen.
Solche Probleme hat mein Vater aber auch bei seinen "guten" Jacken von JW und Co. Da spielt der Schriftzug des Herstellers teilweise auch mal Docht und bringt die Näße durch die "wasserdichte" Jacke. Das solltest du auch im überprüfen wenn du dir eine Jacke, egal welcher Art, holst.
-
Also als ich meinen Post machte war ich grade wieder zurück. Bei uns gab es noch eine Hand voll Taschen, ein paar Knicklichter, viele Sets Ruten (einer kaufte grade eines während er den Kescher, der für mich auch gut aussah aber ich will einen mit überzogenen Maschen, nach kurzer begutachtung zurück ließ), einiges an Schnur (die ich für ok halte, btw. vom Rheinischen hm war es Angelverband oder Fischereiverband für gut befunden steht drauf :D), viel Dynema Schnur, viele Bißanzeiger und sehr viele Kescher, dazu noch 4-5 Spinnködertaschen.
Das mit den Boxen hochkant mag ein guter Tipp sein. Habe sie mir aber nicht gekauft, da ich mir dann lieber stabilere Boxen als Ersatz holen möchte wenn ich mal welche günstig finde (eine von Balzer habe ich, aber keine Ahnung wo iuh die damals so günstig bekommen habe). Das relativiert den Punkt aber zumindest wieder.
-
Sieht so aus als sei meine Lieferung, die etwas größer als erwartet bei den Stretch Wobblern ausfiel, für den Hecht genau richtig. Wenn nichts hilft versuche es btw. mal mit einem Streamer. Den kannst du dir ja richtig schön groß machen.
Aber ich denke der neue Nick wird erstmal kommen und dann so bis zum Herbst bestand haben, bis du ihn dann hast.
Viel Erfolg auf jeden Fall.Ach ja und eine kühle Pepsi bitte.
-
Meine bestellten Manns Wobbler sind da.
Leider ist der ganz gelbe falsch, es hätte doch Charteuse Crab sein sollen und nicht nur Charteuse, aber das ist nicht so schlimm. Die Stretch sind mit 15 cm auch größer als meine bisherigen, wusste gar nicht das es die so groß gibt. Die Weichplastikköder waren eine Beigabe von Manns.