Beiträge von Kai S.

    Moin moin,


    nein ich bin halt lieber zu Hause geblieben. Wobei heute das Wetter noch gut geht, wundert mich. Tagsüber hat es mal geregenet, nur jetzt ist es trocken, wenn auch kühl. Nur weil ich morgen wieder früh auf muss lasse ich es heute auch. Plane zum Wochenende mal wieder ans Wasser zu gehen, vorher werde ich aber noch Köfis besorgen.


    So ich hätte gerne mal einen großen Kiba.


    Was deine riesen Teile angeht, das bin ich mal gespannt. Ich habe da auch ein paar große Twister, von vor knapp 10 Jahren. Habe sie nie genutzt, und ich schätze das die auch nicht so groß sind. Müsste ich mal nachschauen. Für mich sind sie zu groß, aber bei deinen Hechten denke ich das du Erfolge haben wirst.

    Wenn man sowas legal haben möchte, dann kann man doch einfach http://www.onlinetvrecorder.com/?ref=728841
    nutzen. Ok das dauert etwas bis man genug Punkte durch Bannerklicken, ect. hat, aber dann legt man einfach einen get it all Whishlist an und hat automatisch alles was läuft einprogrammiert. Das bedeutet man kann dann also auch noch nachträglich was verpasstes runterladen und dekodieren. Mit dem braucht man dann auch keinen Videorecorder mehr. Das einzige Problem, wenn du nur bestimmte Folgen haben willst musst du eben wissen welche Folge wann gelaufen ist, denn außer ein paar Vorschaubildern gibt es keine Infos.

    Ich nehme noch nen Kakao mit Honig.
    Ich hoffe das ich meine Entscheidung heute Abend mal nicht loszugehen weil es morgen wieder früh raus geht nicht zu lange bereuen werde. Das Wetter sagt Regen für die nächsten Tage, da kann es sein das es abends zu ungemütlich ist wür einen kurzen Ansitz in der Woche. Wenn man früh auf muss ist es ja nicht gut wenn man alles noch trocknen muss, sowas geht ja von der Angelzeit oder Schlafenszeit ab. Naj mal das beste hoffen.

    Hm, ok dann mal die letzten zwei Wochen im Überblick.


    14.04 Nichts gefangen beim ersten Versuch auf Aal.


    15.04 7 Aale auf Mistwurmbündel bzw. Tauwurmhälfte bzw. ne Mischung aus beidem. Mein Begleiter hatte 2 Aale auf Tauwurm. Dazu hatte ich noch 3 kleine Barsche.


    16.04 1 Aal im selben Gewässer wie am Vortag, nur andere Stelle.


    18.04 1 Aal auf Mistwurmbündel, mein Begleiter kein Aal.


    19.04 1 Aal auf Mistwurmbündel, ne Scheie, 1 Barsch und ne Brasse.


    21.04 1 Aal auf 1/2 Tauwurm, meine Begleiter je 1 Aal und einer von denen noch einen untermaßigen (also unter 28 cm) Aal.


    24.04 2 Aale, meine Begleiter beide keinen Aal.


    Gestern 2 Aale auf Tauwurmhälfte, 1 Aal auf Mistwurmbündel, mein Begleiter auch 3 Aale, alle auf Tauwurmhälfte.


    Das wars bisher, aber ich denke es wird besser wenn die Schonzeit vorbei ist und die Köfiruten eingesetzt werden können. Ich schätze die bisherigen lagen alle so zwischen 35 und 55-60 cm.

    Ein Kakao mit Honig bitte.
    Ich wusste nicht das der Kanal dort wo wir waren teilweise flacher als ein Vorfach ist. Aber naja am Ende waren es dann 3+3 Aale, also gleichviel für jeden. Zudem war es heute mal angenehm warm muss ich sagen.

    Empfehlen kann ich sie nicht da ich sie selbst noch nicht gefischt habe, aber da man eine Rute ja eh in den Händen halten sollte bevor man sich entscheidet wirst du dann ja feststellen ob es was für deinen Zweck ist, doch schau dir mal die Berkley Skeletor Series One Skeletor 2 mit dem WG bis 12g an. Die gibt es in verschiedenen Längen, sie ist fürs Dropshot geeignet und hat daher auch eine sensible Spitze. Ich habe das etwas schwerere Modell und mir gefällt sie. Wenn die leichte ähnlich gut ist (bisher habe ich nur gutes gehört) sollte sie evt. was für dich sein.


    Wie gesagt ich spreche nicht aus Erfahrung, aber anschauen kostet ja nichts und bisher hast du ja noch nicht viele Vorschläge. Evt. gefällt sie dir ja. Wäre aber am Ende interessant zu wissen was du genommen hast bzw. auch was dir an den Ruten die du getestet hast dann gefallen und nicht gefallen hat. Ist ja immer hilfreich für jemanden der was ähnliches sucht und aus den Thread hier stößt.

    Aber passt so ein Billigkram denn auch zu deiner feinen Jackson STL Twitch 'n Trick? Da wäre was von Cartier passender.
    Ich nehme mal ne Pepsi. Gleich geht es mal wieder ans Wasser. Gestern Nacht war es nicht so toll. Nur ein kleiner Aal und als ich einpacken wollte merkte ich das nach dem verstauen der ersten Rute eine Pose fehlte. Da war dann noch ein kleiner dran. Beide so 1m vom Ufer entfernt, wobei der erste meine Seite der zweite die andere.

    Was ich absolut empfehlen kann ist Aale vom leider viel zu früh verstorbenen Meister des Aalangelns John Sidley.


    Handbuch des Fliegenbindes ist ein sehr schönes Buch zu dem Thema.


    Danach wird es schon schwer. Die Klassiker von Izaak Walton und Charles Ritz muss ich noch lesen. Unterhaltsam war auch Trevor Housby Sportliches Fischen auf Kapitale im Suß und Salzwasser, aber das erzählt nur von Erlebnissen beim Angeln udn die sind aus den 70er Jahren. Das habe ich vor 15 Jahren mal gelesen und leider ist es im Handel nicht mehr erhältlich. Sind aber eben nur Geschichten, ob es gefällt ist Geschmackssache.

    Moin moin,


    ich bin mal neugierig welche Ruten hier so alles zum Angeln auf Aal bevorzugt werden. Wie also sieht eure "perfekte" Aalrute aus?
    Mir ist klar dass es sicher auch von den Gewässern abhängt, denn ein großer Fluß braucht anderes Gerät als z.B. die kleinen Kanäle in denen ich angle.


    Ich selber nutze zum Posenfischen am liebsten Teleskopruten. Das liegt daran das sie halt handlich sind und schnell ein- und auszupacken. Meine bevorzuge Länge liegt zwischen 3.30m und 3,60m. Anfang des Jahres habe ich mir endlich mal ein Set einheitlicher Aalruten geholt, nachdem ich vorher vier einfache 10 Euro Teleskopruten zwischen 3m und 3,30m hatte von drei verschiedenen Firmen. Entschieden habe ich mich für die DAM E-motion Makaele in 3,50m und 50-100g WG. Ein Kumpel hat sie seit letztem Jahr und war damit zufrieden. Die perfekte Rute ist es für mich aber nicht, und er selber hat sie sich auch schon umgebaut was die Spitze angeht. Die Verarbeitung des Rutenlacks ist z.B. nicht so toll, grade bei den Ringen. Und die Spitze hat mein Kumpel eingekürzt nachdem sie abgebrochen war. Die ist dann auch der zweite Schwachpunkt, denn sie hat drei sehr kleine Ringe, von denen zwei Schieberinge sind. Er hat sich die entfernt, ich habe sie noch dran und werde mal schauen was die weitere Nutzung da ergibt. Trotzdem gefallen mir die Ruten da sie kräftig sind, eine gute Länge haben und auch relativ leicht sind. Ideal um sie in einen Rutenständer zu stellen und unter der Spitze, schön nah am Ufer zu fischen. Als Posen nutze ich 1,5-2g Knicklichtposen. Die 2g Posen sind mit 3g fast perfekt ausgebleit.


    Für das Angeln mit Köderfisch auf Grund habe ich immer noch ein Sammelsurium von vier verschiedenen Ruten. Hier bevorzuge ich Steckruten, am liebsten meine schweren Feederuten mit WG zwischen 120 und 180g, dazu nutze ich noch ne 3,30m Steckrute mit einem WG bis 80g. Als Bißanzeiger nutze ich hier elektronische Bißanzeiger, da sie meist an den Rändern stehen während meine Teleskopruten vor mir aufgebaut sind. Die perfekte Rute habe ich hier noch nicht gefunden, aber sie sollte auch nicht unter 3,3m liegen. Ich denke eine etwas härtere Feederute mit 250g WG könnte meiner Wunschrute schon nahe kommen, aber sowas besitze ich noch nicht. Mir gefällt aber die Mischung aus geringem Gewicht, sensibler Spitze und kräftigem Rückrad bei einer Feederrute recht gut fürs leichte Grundangeln auf Aal und Zander, zudem gibt sie mir die Option auch über die Spitze einen Biß zu erkennen.


    Als Rollen habe ich überall Freilaufrollen drauf, wobei ich die Posenruten meist mit offenem Schnurfangbügel fische und die Grundruten mit eingehängtem Ü-Ei und Freilauf.


    Ich bin echt gespannt wie unterschiedlich die Vorstellungen einer "guten/perfekten" Aalrute sind, und wie unterschiedlich die Ausrüstungen sind die hier benutzt werden. Denn grade beim Aalangeln kenne ich schon allein aus unserer Gegend alles Mögliche, bis hin zur kurzen Pilkrute denn es ist ja "nur Aal" und den kurbelt man ja nur ein. Außerdem haben selbst die meisten Hersteller für meinen Geschmack einfach nur viel zu kurze Aalruten im Spezialfischprogramm. Da sind teilweise 3m Ruten schon nicht mehr vorhanden. Entsprechen solche kurzen Ruten echt dem Geschmack der meisten Angler (und meiner ist so anders), oder bauen die Hersteller die Aalruten in ihren Spezialfischprogrammen evt. an den Wünschen der Angler vorbei?

    Welche?
    Die Fragen wovon die Hechte leben sollen sobald sie etwas größer sind (und das sind die sehr schnell), denn 20 Rotaugen, die dieses Jahr nicht laichen, sind nicht viel. Dafür hast du ne Menge Karpfen, die alle gut fressen, aber ja nicht den Hauptfisch ausmachen sollten.


    Ich würde also definitv weniger Karpfen und mehr Futterfisch nehmen, zumal du ja auch nicht weißt was der Reiher, Cormoran, ect. von deinen Hechten und den 20 Rotaugen hält. Von den Barschen mal abgesehen die evt. ja schon drin sind (duch Wasservögel).


    Und was Julian meint ist ganz klar. Alle sagen du bist übermotiviert, machst zuviel auf einmal und kannst damit evt. auf die Schnautze fliegen, aber du ignorierst es.


    Willst du Hechte brauchst du mehr als die paar Rotaugen, aber was sollen die Karpfen wenn du noch nichtmal mit den Rotaugen geprüft hast wie gut die Nahrungsgrundlage wirklich ist. Also viel mehr Futterfisch, viel weniger Karpfen ist schonmal ein Anfang, wenn auch immer noch etwas eilig.


    EDIT: Nur so als Hinweis, das sind ca. deine Hechte von der Größe her, evt. sind die hier etwas größer, aber da es schon wieder 1 Wiche her ist sollten sie jetzt die Größe haben die deine haben.


    Davon haben wir so 2-3 Meßbecher pro Stelle ausgesetzt da deren Überlebensrate so bei 5% liegt und eine Libellenlarve schon einiges wegputzen kann, von Barschen und anderen Sachen die an dem Platz sitzen können nicht zu reden.

    Ah gut, der Fernseher ist an.
    Ein Diesel bitte. Was meint ihr wie es ausgeht?
    Ich hoffe und tippe auf ein 3:2 für Werder. Es reicht ja wenn der HSV Meister wird. Die erste gute Chance hatte Bremen ja schon, schade das es nicht geklappt hat.


    EDIT: Juhuuuu!
    Was für eine Leistung von Wiese, aber wie schlecht vom HSV. 70 Min nur zuschauen. Kein gutes Spiel aber wenigstens spannend.

    Zitat von NR.9

    ,und zwar empfand ich beim sehen der DVD das zuwenig auf Methode,Technik und Montagen eingegangen wurde.Auch das Verhalten bei einen Biss wurde mir nicht genug behandelt. Grade die Frage - Wann schlage ich an ? - ist doch beim Aalangeln eine sehr wichtige. Sofort anhauen oder erstmal warten und schlucken lassen!?!


    Also die eine Montage die er für alles benutzt hat wurde ja erklärt.
    Da habe ich aber Kritik, denn wie sie erklärt wurde ist klar verbesserungswürdig.


    "Ich knote den Haken an, dazu drehe ich hier und da und ziehe hier durch, ect." ließ mich ratlos vorm Fernseher sitzen. Eine Großaufnahme mit besserer Erklärung wäre die eine Möglichkeit gewesen, einfach den Namen des Knotens zu sagen, so dass man ihn in Ruhe nachschlagen kann, die andere. So habe ich keine Ahnung welchen Knoten er benutzt hat, und die Aufnahmen vom Knotenbinden haben mir halt nichts gebracht. Da hätte eben der Name des Knotens deutlich mehr geholfen (nicht das es genug gute knoten gibt die m an nachschlagen kann, aber in der Art war das eben überflüssig da am Ende keine Erkenntnis über den Knoten vorhanden war).


    Ich weiß nicht ob es nur ein Problem von mir ist, aber das Format der DVD war unpassend. Ich habe sie auf dem DVD Player und einem normalen Fernseher gesehen. Links oben hatte ich immer wieder irgendwelche undefinierbaren grünen Buchstaben im Bild (grade bei Elbe im Herbst) und auch sonst hatte ich das Gefühl dass einiges abgeschnitten war. Das bestätigte sich beim Menüpunk mit den Kontaktdaten. Die Emailadresse ist auf dem Fernseher bei @bli zuende, die Telefonnummern sind auch nicht komplett. Wie gesagt es kann ja sein das es an meinen Sachen liegt, aber das ist etwas was ich schon schlecht finde, denn die eigene Werbung sollte doch normal einwandfrei für alle gut lesbar sein.


    Beim Thema Werbung finde ich aber auch einen lustigen Punkt. Es ist interesant dass ein Cormoran Teamangler die Geräte seines Herstellers auch schlecht aussehen läßt. Ich meine eine gebrochene Rute ist ja keine gute Werbung für Cormoran. Das ist aber keine Kritik an der DVD, es ist halt nur für mich interessant das nicht nur das positive gezeigt wird oder das sowas nicht rausgelassen wurde.


    Ansonsten vermisse ich auch einige interessante Infos die schon im Quote genannt wurden, z.B. der Zeitpunkt des Anschlagens. Das Problem hatte ich heute ja selber, kurz vorm Grabeneinlaß lag mein 1/2 Tauwurm, es beißt, ich warte, der Ü-Ei Bißanzeiger ist bis nach oben gezogen, der Freilauf gibt Schnur, der Fisch zieht gut und ich habe Angst er setzt sich gleich fest. Anschlag und doch zu früh, kurzes Schütteln und ab. Klar ist es immer individuell wann man anschlagen muss, aber allgemeine Infos sind schon interessant.

    Zitat von Fitze

    "Wo soll ich am Gewässer ansitzen?" usw. gewünscht hätte... Nur immer eine "Drillszene" nacheinander ist irgendwann langweilig!


    Dem stimme ich auch zu. Solche Infos sind schon interessant wenn man was lernen möchte.


    Ansonsten war die DVD an sich schon unterhaltsam. Meine Kritik ist auch nicht negativ gemeint, es sind aber eben Punkte die mir so aufgefallen sind und die man eben leicht optimieren kann. Daten des Blinkers weiter nach links, schon ist rechts nichts weggeschnitten und man kann alles lesen. Name des Knotens nennen, und schon kann man ihn später nachschlagen. Größere Nahaufnahmen von der Montage und schon ist es leichter zu verstehen und zu erkennen. Aber das sind nur Kleinigkeiten.

    Schön oft zum Angeln kommen und dabei Erfolg haben.
    Sei es bei der Menge der Aale oder bei der Größe der Fische.
    Das es schöne Stunden am Wasser sein sollen ist eh klar für mich, denn es ist ja ein Hobby und keine Pflicht.

    Oh ha hier geht es ja rund.
    Dann bin ich ja wenigstens nicht allein auf weiter Flur.
    Ich nehme ne Pepsi bitte.
    Angeln war interessant.
    Er mein kumpel rechts von mir einen Aal, dann ich einen schönen auf Grund mit 1/2 Tauwurm, dann witzelte ich jetzt der linke noch. Naja aber erst wieder ein Biß bei mir auf 1/2 Tauwurm wieder mit der Grundrute. Zieht gut ab ich schlage an und kurzer Wiederstand und weg. Naja dann war es doch der links der einen fing. Hm meinten wir also geht es jetzt wohl rechts wieder los. Naja ich hatte aber einen Biß nur ließ der dann nach etwas ziehen wieder los. Rechts kam dann aber der Biß, wie angekündigt, der Anschlag ergab einen Aal von geschätzen 22-25 cm.


    Das wars dann auch. Aber lustig das es dann doch in dieser Reihenfolge ablief.